Selbstversorger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
    Geht es euren Pferden besser als in einem Einstallerbetrieb?
    Das ist denke ich die Kernfrage. Und die sollte man sich sehr, sehr ehrlich beantworten!

    Schon klar daß die Pferde das jetzt toll finden da mit Weide und so, aber die o. g. Frage kann nach den knapp 3 Sommermonaten noch keinesfalls endgültig mit Ja beantwortet werden.

    Emmi, ich denk, Bohuslän, ich und noch ein paar andere haben Dich ausführlich auf die voraussichtlich kommenden Probleme hingewiesen. Du bist wie Du schreibst keine junge Göre mehr, Du mußt selber wissen was Du machst.

    Mal ein ganz anderes Selbstversorger-Konzept, wahrscheinlich nicht an jeder Ecke zu haben aber bestimmt auch woanders möglich: Ich habe ja wie Einige wissen etwas außerhalb vom Dorf den neuen Offenstall. Daheim am Hof habe ich in zwei Gebäuden 1 x 2 und 1 x 4 seit dem Neubau des Offenstalls unbenutzte Boxen.

    Den 2er Stall habe ich seit knapp 2 Jahren und den 4er seit August an Selbstversorger (je 2 Pferde) vermietet. Die beiden haben bei mir sowas wie einen eigenen Stall und können weitestgehend - ja, ich gebe zu, daß ich bei ganz argem Blödsinn schon mal was sage - tun und lassen was sie wollen.

    Alles ist vorhanden: 2 eigene, stabil von mir eingezäunte Weiden mit befestigten Unterständen, ich sorge für Heu und Einstreu (jeder kann nehmen was er will). Natürlich sind fließend Wasser und Strom vorhanden, es gibt keine Stallzeiten und ich bring den Mist weg.

    Den Sommer über sind die Pferde rund um die Uhr draußen, im Winter täglich und so lang wie irgendwie möglich Weidegang, ich bring sie dann je nach Witterung raus und rein. Ich fütter in der Früh immer, und wenn einer von den beiden nicht da ist mach ich auch mal die ganze Palette an Arbeit.

    Meiner Meinung nach ganz wichtig: bei uns ist eigentlich immer jemand da oder zumindest nicht weit weg. Sollte was Unvorhergesehendes sein mit den Pferden / dem Stall / der Weide wird es gemacht, ohne daß die beiden SV zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommen. Die brauchen sich auch nicht bei jedem Klingeln des Handys zu erschrecken weil mit ihren Pferden grad was den Bach runter gehen könnte.

    Ich halte diese Lösung für eine absolute WIN-WIN-Situation. Die beiden haben quasi einen eigenen Stall, was sie gut finden, ich habe kaum Arbeit - was wiederum ich gut finde.

    Natürlich kann man das nicht mit allen Leuten machen, die beiden sind sehr zuverlässig und ordentlich. Jeder SB ist sicher auch nicht geeignet, ich habe *Eigenlobmodus an* mittlerweile aber die nötige Gelassenheit dazu. *Eigenlobmodus wieder aus*

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 19.09.2014, 06:47.
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Lafite
      • 28.12.2007
      • 2741

      Wir haben auch alles mal ausprobiert, Einstaller und auch einen kleinen eigenen Stall. Wir haben uns dazu entschieden wieder Einstaller zu sein, da beide den ganzen Tag arbeiten gehen und so keiner mehr wirklich zum reiten kam.
      Allerdings haben wir so lange gesucht bis wir einen Stall gefunden haben, der unseren bzw. den Pferdebedürfnisse entspricht. Dafür müssen wir aber auch 20 km jeden Tag hin fahren. Aber das ist ok.

      Kommentar

      • emmi1974
        • 20.05.2012
        • 560

        stimmt Max und Moritz, das habt ihr... Ihr hattet auch nicht Unrecht, es ist jede Menge Arbeit... aber die Zeit mit meinen Pferden entschädigt mich um so vieles.... Ich kann erst im nächsten Jahr richtig mitreden, wie gesagt... wir sind seit Anfang Juli im Offenstall und einschätzen und beurteilen kann ich es erst wenn wir durch einen Winter gegangen sind. Wir haben eine Möglichkeit gefunden ein Winterpaddock zu machen und ein Angebot über 50m² Paddockplatten eingeholt. Ich habs noch nicht genau ausgemessen, aber wenn man alles zusammen nimmt, hat die Zuchtstute und das Shetty eine Fläche von 100m² Winterauslauf....
        Natürlich hätte ich auch gerne mehr Hilfe oder so einen Stallbesitzer wie Dich, das wäre schon perfekt, aber das ist hier leider nicht zu finden.... Mein Stall liegt nahe, ich erreich ihn zu Fuß oder auch mit dem Rad, da ich meißtens immer was mit hin nehme, fahr ich trotzdem oft mit dem Auto. Ich könnte mir nicht vorstellen 20km bis zu meinen Pferden zu fahren...
        Wir haben vor zwei Wochen das erste mal unsere Miste geleert. Wir waren zu dritt und müssen diese ja von Hand auf einen großen Anhänger gabeln. Die Miste fast Mist für 3-4 Monate, sie war noch nicht komplett voll .... Es gab zwei Anhänger voll und es hat gut geklappt.... Wir werden noch einmal im November leeren, so das wir sicher auch bis März Platz haben... Ab Dezember fällt der Halbwüchsige ja weg, dann müsste es schon klappen. Den Mist konnten wir zu einer Biogasanlage hinfahren. Der Misthaufen hat mir schon etwas Sorgen gemacht, weil ich nicht abschätzen konnte wie schnell der voll wird. Aber dieses Problem ist keines mehr....
        Was wir noch brauchen sind kleine Heuballen, wir haben noch Platz auf dem Heustock.... Große Quaderballen können wir jederzeit von einem befreundeten Landwirt holen, bzw er bringt sie uns bis in den Stall.... Aber mehr wie vier können wir nicht lagern.
        LG emmi

        Kommentar

        • emmi1974
          • 20.05.2012
          • 560

          Auch mal wieder von mir ein Lebenszeichen. Der Heustock ist mittlerweile voll mit kleinen Heu und Strohballen. Wenn es das Wetter bzw der Weg zulässt holen wir alle 2/3 Wochen einen Quaderballen Heu, damit wir die kleinen Ballen zu der Zeit füttern können wenn wir nicht runter fahren können. Den Winterauslauf haben wir ums doppelte vergrößert, dort werden jetzt noch Paddockplatten ausgelegt, denn ohne war es schon eine ziemliche Sauerei. Wir haben gehofft uns kurzfristig bzw diesen Winter mit Hackschnitzeln aushelfen zu können, aber das war nicht realisierbar. Jetzt kommen Platten hin und Sand drauf und dann ist dieses Problem vorbei.

          Kommentar

          • Turnierveteranen
            • 07.03.2010
            • 624

            emmi1974, toll, dass ihr doch noch eine Lösung gefunden habt. Die Zufahrt vielleicht noch mit grobem Schotter auffüllen, damit wenigsten ein PKW im Winter die Zufahrt hat!
            Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

            Kommentar

            • emmi1974
              • 20.05.2012
              • 560

              An der Zufahrt dürfen wir leider nichts machen, da die zum Grundstück nebenan gehört. Dieser Mann ist nicht sehr freundlich und gibt uns ziemliche Auflagen, so dürfen wir im Sommer zweimal pro Woche und im Winter einmal die Woche den Weg benutzen. Das ist reine Schikane, aber es ist leider so. Wir haben ein Auto mit Allrad, das wird solange es gefroren ist kein Problem sein.

              Kommentar

              • Turnierveteranen
                • 07.03.2010
                • 624

                Versuch mal dem Zufahrtbeseitzer mit einem Betrag X den Weg etwas schmachhafter zu machen! Mit den Auflagen könnt ihr sicherlich nicht leben!
                Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                Kommentar

                • emmi1974
                  • 20.05.2012
                  • 560

                  Er ist leider zu keinem Gespräch bereit. Wir haben schon alles versucht. Er ist auch bekannt für seine Allüren, droht gleich mit der Polizei und kündigt an den Weg zuzuschütten. Gut wir haben uns so arrangiert das wir freundlich grüßen und weiter laufen, reden tun wir mit ihm nicht mehr. Er ist schon etwas älter und hat sein Grundstück seinem Sohn überschrieben. Der ist etwas umgänglicher. Zumindest werden wir nicht kontrolliert da er dort nur sein Holz lagert und selten da ist.

                  Kommentar

                  • Turnierveteranen
                    • 07.03.2010
                    • 624

                    Das klingt aber gar nicht gut, versuch doch mal mit dem Jungen ein Gespräch! Wahrscheinlich ist es ein Wegerecht, dass er gewähren muss, aber nur für "landwirtschafliche Zwecke", das heißt 2-3 mal im Jahr zum Mähen. Normalerweise lassen die Jüngeren besser mit sich reden, wenn man bereit ist für eine häufigere Nutzung zu zahlen!
                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                    Kommentar

                    • emmi1974
                      • 20.05.2012
                      • 560

                      das haben wir auch schon versucht, leider haben wir ihn noch nie alleine angetroffen, wenn sein vater dabei ist haut er in dieselbe kerbe... wir sind froh wenn wir nicht mit ihm reden müssen... zur zeit lässt er mich in ruhe ... ich grüße freundlich und lauf weiter... mehr nicht...

                      Kommentar

                      • emmi1974
                        • 20.05.2012
                        • 560

                        So Projekt Offenstall ist für diesen Winter gelaufen. Unser Fehler, wir haben nicht rechtzeitig die Paddockplatten auf dem Auslauf verlegt und nun hat uns der Matsch besiegt. Gestern sind sie ins Winterquartier umgezogen, somit werden wir im Frühjahr den Anlauf wieder nehmen. Das Wetter konnte niemand vorher sehen, es hat ja nur geregnet.... Wo bleibt denn der schöne Winter, mit Schnee und Minustemperaturen?? Stattdessen kommt Regen und milde Temperaturen, da kommt noch nicht mal Weihnachtsstimmung auf.
                        Ich glaube den Pferden hat das Wetter noch nicht mal etwas ausgemacht, aber für mich war es nicht mehr machbar, ich kam mit dem Schubkarren nicht mehr zum Misthaufen.

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          Emmi, ich hab die Tage schon ein paar Mal an Dich gedacht.

                          Bei mir ist ja um die Bude rum alles großzügig befestigt, aber da, wo die Pferde von den Paddockmatten auf die Wiese gehen ist es schon ganz schön matschig - ich kanns mir vorstellen wie es bei Dir ist, ich hatte das auch.

                          Der Abbruch des Projektes war mit Sicherheit die beste Entscheidung, wir haben erst Dezember, und da kann noch sehr viel in Sachen Regen, Schnee und sonstigen unschönen Geschichten kommen is es Mai ist...

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2442

                            Ganz egal ob es ein strenger Winter mit viel Eis und Schnee wird oder so ein laues Etwas wie im letzten Jahr. Die Regen- und Matschphase gibt es immer im Frühjahr und Herbst..... und häufig dazwischen.

                            So gesehen ist es wirklich das Beste das Projekt auszusetzen bis bessere Zeiten kommen .
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            • emmi1974
                              • 20.05.2012
                              • 560

                              Vielen Dank ihr zwei, ja das war es wohl. Jetzt stehen sie halt wieder an einer Halle, die Box ist aber großzügig und ein kleines Paddock ist auch angeschlossen. Leider lässt niemand die Pferde dort raus und da ich Vollzeit arbeite wird das über den Winter nicht viel sein was Auslauf betrifft. Aber man kann nicht alles haben, wir müssen eben das Beste daraus machen.
                              Sobald es machbar ist werden wir im Offenstall weitermachen, über den Sommer hatten wir dort ja ein richtiges Paradies.

                              Kommentar

                              • Turnierveteranen
                                • 07.03.2010
                                • 624

                                Ach, emmi, das ist schade, dass ihr es vor dem Winter nicht mehr geschafft habt, aber eure Entscheidung war richtig! Besser jetzt die Zeit nützen und es richtig machen, als so halbwegs was hinschustern! Die Arbeit und Kosten sind da dann oft für die Katz! Ich kenn das Problem auch, solange es halbwegs trocken ist, denkt man das geht schon so weiter und sobald dass Sauwetter dann losgeht, kann man nix mehr wirklich machen! Alles Gute!
                                Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                Kommentar

                                • emmi1974
                                  • 20.05.2012
                                  • 560

                                  Hallo erstmal wieder.... das Wetter wird besser und wir sind ( waren ) wieder voller Tatendrang.... Die Ponys sind schon seit zwei Wochen wieder in den Offenstall gezogen, meine große Stute steht noch an der Halle...
                                  Der Grundstücksbesitzer hat mir ein unglaubliches Angebot gemacht, ich könnte den Offenstall kaufen.... über den Preis waren wir uns auch schon einig.... aber als wir uns dann auf der Gemeinde wegen dem Stück erkundigt hatten, wurden wir drauf aufmerksam gemacht das dieser Offenstall in einem Landschaftsschutzgebiet liegt.
                                  Also haben wir uns beim Landratsamt erkundigt, zur Sicherheit wegen den Paddockplatten.... aber soweit kam es gar nicht.... der gute Mann meinte das wir schon gegen die Auflagen verstoßen haben, da wir die Wiese eingezäunt haben....
                                  Ich bin mit den Nerven fix und alle, wir wissen nicht was wir tun müssen das wir dort mit unseren Tieren bleiben dürfen....
                                  Kennt sich hier irgendjemand damit aus???
                                  Meine Pferde sind dort gemeldet, wir zahlen die TSK so wie es sich gehört....
                                  Ich hatte mich auf den Besitzer des Stückchens verlassen das es schon seine Richtigkeit hat, das meine Tiere da laufen dürfen....

                                  Kommentar


                                  • Nach meiner Erfahrung gibt's da keine Möglichkeit. Wir haben selbst eine Wiese im Landschaftsschutzgebiet, auf die wir die Pferde gerne schicken würden. Aber einen Zaun zu setzen wäre illegal, ganz zu schweigen von einer Weidehütte etc.

                                    Zeitweilig wurden hier sogar verstärkt von der Behörde Luftaufnahmen ausgewertet um Zäune oder Hütten im Landschaftsschutzgebiet zu entdecken und dann dagegen vorzugehen.

                                    Solche Sachen sind x-fach vor Gericht gelandet, weil oft genug gutgläubige Dritte ihre Tiere auf unrechtmäßig eingezäuntem Land laufen hatten, und zumindest alle mir zufällig bekannten Fälle gingen pro Landschaftsschutz aus. Unwissenheit schützt eben vor Strafe nicht.

                                    Und wenn erstmal schlafende Hunde geweckt sind steht zu befürchten, dass da relativ schnell der Laden dicht gemacht wird, sprich die Zäune (und eventuell auch der Stall? Oder steht der schon entsprechend lange und ist genehmigt?) weg müssen.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2015, 19:22.

                                    Kommentar

                                    • emmi1974
                                      • 20.05.2012
                                      • 560

                                      Der Stall ist genehmigt, die Auflage für den Bau war allerdings Tierhaltung.... Ich weiß nicht was wir da machen können, laut google gibts Ausnahmen... zum Beispiel Streuobstwiesen die schwer zu mähen sind, dürfen gegebenenfalls beweidet werden...
                                      Du hast recht mit den schlafenden Hunden, aber wenn wir so unsere Tiere nicht halten dürfen, mach ich natürlich auch nicht damit weiter... ich warte nicht bis das Landratsamt da steht und wir evtl noch eine Strafe bekommen...

                                      Kommentar


                                      • Nee, um Himmels Willen, das würde ich dann auch nicht tun. Ist ja schonmal gut, dass der Stall genehmigt ist. Aber ohne normal nutzbare Weidefläche hat man da ja nicht allzu viel von, leider.

                                        Kommentar

                                        • emmi1974
                                          • 20.05.2012
                                          • 560

                                          nein leider nicht.... ich hangel grad noch am letzten Strohhalm Hoffnung und hoffe das wir eine Lösung finden.....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.119 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.055 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X