Selbstversorger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monemondenkind
    • 13.07.2011
    • 2278

    #81
    Hast du schon mal an die Paddockplatten vom Riedwiesenhof gedacht?
    Die haben unser Matschproblem perfekt gelöst.
    Sind meiner Meinung auch die einzigen Platten die man ohne Unterbau verlegen kann.
    Diese Website steht zum Verkauf! riedwiesenhof.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf riedwiesenhof.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

    Kommentar

    • emmi1974
      • 20.05.2012
      • 560

      #82
      die sind ja klasse, weißt du zufällig ob man die auch auf schrägem geläuf nehmen kann???

      Kommentar

      • Monemondenkind
        • 13.07.2011
        • 2278

        #83
        Wir haben sie mit etwas Gefälle liegen, dadurch auch nur ganz ganz selten mal eine Pfütze die aber recht schnell wegtrocknet.
        Ruf doch einmal bei Herrn Martin an, die sind ganz nett und geben Auskunft.
        Meine Platten liegen nun schon seit etwas über 10 Jahren und sind absolut top.

        Kommentar

        • christel-air
          • 14.12.2004
          • 1427

          #84
          hast du mal Bilder davon?
          Funktioniert das auch im Lehmboden?
          Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

          Kommentar

          • Monemondenkind
            • 13.07.2011
            • 2278

            #85
            Ich mach heute Abend mal Fotos. Wir haben Lehmboden, leider und dazu noch steinreichen.

            Kommentar

            • christel-air
              • 14.12.2004
              • 1427

              #86
              vielen vielen Dank.
              steinrich zwar nicht aber Lehm ist wirklich kein GEschenk
              Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

              Kommentar

              • emmi1974
                • 20.05.2012
                • 560

                #87
                danke monemondenkind, bin auf die bilder gespannt, hab heute schon eine anfrage hingeschickt....

                Kommentar

                • emmi1974
                  • 20.05.2012
                  • 560

                  #88
                  tja leider wird das wohl bei uns nichts werden, unser weide hat zuviel gefälle... sie geben an das man nur 1% einplanen soll und da sind wir bei weitem drüber... wahrscheinlich gibts nichts passendes für mein problem... schade !!

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #89
                    Zitat von emmi1974 Beitrag anzeigen
                    Wie man sieht haben wir ein ziemliches matschproblem... gut es sind jetzt auch extreme wassermassen runter gekommen... was wir unbedingt verbessern müssen ist der eingang zur scheune und der platz vor der heuraufe.
                    Emmi, schau Dir die Matten noch an, ich hab solche: http://www.ritter-online.de/landscap...terr/index.php

                    Weißte, auch wenn es in der Zeit, in der Du den Stall hast, nur 2 x ordentlich geschüttet hat - das wird im Herbst / Winter nicht besser. Da trocknet nämlich nichts mehr ab und man hat richtig lang was von 20 Litern auf dem Quadratmeter...

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Monemondenkind
                      • 13.07.2011
                      • 2278

                      #90
                      Daisy Januar 14,jpg.jpg

                      Habe natürlich gestern vergessen Fotos zu machen. Aber das Foto hier hatte ich noch auf dem PC.
                      Ist aus Anfang Januar. Der Schmodder auf den Platten ist vertretenes Heu und Stroh. Ich lass das gerne im Winter etwas liegen, dann rutschen sie nicht.
                      Emmi hast du direkt mit Herrn Martin gesprochen und er hat abgeraten? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
                      LG

                      Kommentar

                      • emmi1974
                        • 20.05.2012
                        • 560

                        #91
                        Ich hab eine mail geschickt und eine Frau Martin hat geantwortet. Bin grad ziemlich gefrustet, das klappt alles nicht so wie ich mir das vorstelle.
                        @ max-und-moritz: ich weiß, wenn mir nicht etwas einfällt mit einem befestigen Auslauf ist das Projekt Offenstall zumindest für den Winter gestorben...

                        Kommentar

                        • Turnierveteranen
                          • 07.03.2010
                          • 624

                          #92
                          So wie es auf den Bildern aussieht, ist das Stück vor dem Stall und der Raufe doch ziemlich eben? Da kannst Du doch die Platten verlegen und das "nicht versinken" der Platten (egal welcher Hersteller) geht nur durch die "Fläche" deshalb funktionieren auch die einzelnen kleinen Stücke bei Dir nicht! Die 3 cm Ridcon Platten (wenn ich das richtig gesehen habe) sind sowieso nur für befestigten ebenen Unterbau geignet, da die so wabbelig (weil leicht) sind und sich nicht im Boden verankern!
                          Falls es der Verpächter erlaubt, würde ich das relativ ebene Stück mit Kies auffüllen, ausgleichen und dann die Platten auf der ganzen Fläche verlegen. Einzelne, kleine Stückchen helfen nicht, weil die dann kippen wenn der Boden am Rand aufweicht und runtergetreten wird! Ansonsten sehe ich das wie Du, ohne eine ordentliche Befestigung ist das im Winter gestorben, zumal, wenn die Matsche dann gefriert, eine für Mensch und Pferd unbetretbare Buckelpiste entsteht!
                          Die Breitbänder würde ich im winter auch gegen 20 cm und/oder Seile tauschen! Wenn sich auf denen der Schnee drauf legt bzw. nasser Pappschnee festfriert kannst du Deine Pferde einsammeln gehen!
                          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                          Kommentar

                          • emmi1974
                            • 20.05.2012
                            • 560

                            #93
                            schreck lass nach, ich möchte meine pferde im winter nicht suchen müssen....
                            das was wir im moment vor dem stall liegen haben, war aus der not raus ein versuch... was wir eben noch in der garage rumliegen hatten, die kleinen platten sind gar nicht so übel, zumindest versinken sie nicht mehr so tief.... bin mit dieser frau martin noch im e-mail verkehr.... wir können diese platten verlegen, allerdings garantieren sie bei 15% gefälle nicht, das die pferde nicht rutschen... aber da lässt sich sicher noch etwas darüber streuen, zumindest versinken sie nicht .... wir haben letzte woche bei einem bauer, einen auslauf mit frässchnitzel gesehen, das war sehr interessant..
                            ich muss mich noch unbedingt mit dem besitzer kurzschließen, was für veränderungen er bereit ist zu tolerieren....

                            Kommentar

                            • Turnierveteranen
                              • 07.03.2010
                              • 624

                              #94
                              Von Hackschnitzel (Schredderholz) ohne drainierten Unterbau kann ich nur abraten, das wird Waldbodenpampe pur, da läuft gar nix mehr ab!
                              Wenn Du die Platten gut mit Brechsand abstreust sollte es auch bei Gefälle gehen!
                              Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #95
                                Turnierveteranen hat Recht, das ist rausgeschmissenes Geld.

                                Ich hab das im 2. Offenstalljahr - im 1. war Land unter, da biste mit der Mistkarre stecken geblieben... - auch versucht. Kipperweise Hackschnitzel vor den Stall geworfen, war für den A...

                                Im 3. Jahr haben wir dann Nägel mit Köpfen gemacht - ausgekoffert und mit Kies aufgefüllt. 2011 haben wir komplett neu gebaut, mit richtig guter Befestigung um die ganze Bude rum.

                                Gestern hab ich ein paar Bilder von meinem Nur-Sommerstall gemacht, der ist auch in Hanglage. Einen einzigen Winter über hatte ich da mal Pferde, nie nie nie wieder, ein absolutes NO GO. Totz ebener und aufgekiester Fläche vor der Bude und Straße bis ans Tor.

                                Man sieht auf den Bildern, daß da, wo die Sonne nicht hinscheint, die Matsche schon jetzt nicht mehr trocknet.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von max-und-moritz; 31.08.2014, 06:54.
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  #96
                                  Zitat von Furioso-Fan
                                  Bei den Hackschnitzeln hängt es vom Naturboden ab. ich habe schon paddocks gesehen, wo es funktioniert, und nichtmal schlecht.
                                  FF, ich hatte diesen idealen Naturboden damals ganz sicher nicht, und wenn ich mir Emmis Bilder anschau hat die den genauso wenig. Als Paddockauflage mit ordentlichem Untergrund mag das ok sein, aber auf nicht ausgekoffertem Matsch kannst es vergessen.
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #97
                                    um einfach ruhe mit der pampe vor den unterstand zu bekommen hilft nur ausbaggern, drainageschlauch legen und mit kies auffüllen. wir haben auch jahre getüftelt und hier und da geld rausgeschmissen. man spart hier mit dem hin und her keinen cent..sicherlich wird man immer eine minimale pfütze haben die nicht sofort abfließt, aber damit kann ich leben

                                    und auch wenn es sturzbachähnlich regenet, läuft es relativ schnell wieder ab.
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • emmi1974
                                      • 20.05.2012
                                      • 560

                                      #98
                                      puh erstmal danke für die vielen ratschläge, mir raucht grad echt der kopf, der besitzer ist sehr flexibel, ich kann im grunde machen was ich möchte.... ich muss jetzt erst mal nachdenken

                                      Kommentar

                                      • Turnierveteranen
                                        • 07.03.2010
                                        • 624

                                        #99
                                        Furioso-Fan, ich kann Dir nur raten lass die Finger davon! Ich habe das ganz am Anfang auch probiert, als reine Tretschicht auf ausgekofferter, mit Recycling aufgefüllter Fläche! Das wird Waldboden, heißt speichert Feuchtigkeit ohne Ende, modert und wird dann schwarze Pampe, vor allem wenn die Häcksel noch mit Erde versetzt sind! Das Ende von Lied war, nach dem ersten Winter habe ich das ganze Zeug von Hand mir der Schaufel! abgeschoben und mit Sand aufgefüllt!
                                        War wieder eine Schweinearbeit und für die Katz! Dann den Sand wieder weg geschaufelt und die stark belaufenen Flächen mir Rasengittersteinen verlegt! Endlich ein Erfolg! Dann kamen zum Glück die Kunstoffplatten auf den Markt! Die restlichen Flächen mit diesen ausgelegt, was im Gegensatz zu der vorherigen Schuffterei ein Kinderspiel war und seitdem ca. 15 Jahre ist Ruhe in der Truhe!
                                        Klar schreckt einen erstmal der Preis für eine größere Fläche ab, aber auf längere Sicht gesehen, die einzige funktionierende Lösung!
                                        Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                        Kommentar

                                        • Turnierveteranen
                                          • 07.03.2010
                                          • 624

                                          Je nach Untergrund funktionert auch das reine Aufbringen von Wand-oder Betonkies, gerade in Hanglage hat das bei einer Bekannten gut geholfen. Das Prinzip ist, das der Oberboden fest wird und das Wasser oben abläuft! Aber auch hier darf man nicht an der Menge sparen, je mehr Kies, desto besser! So habe ich die "Wirtschaftsflächen" bei mir befestigt und heuer ist nach vielen Jahren wieder mal nachfüllen angesagt!
                                          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.108 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.050 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X