Wieviel Sojaschrot für laktierende Stuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4269

    Wieviel Sojaschrot für laktierende Stuten?

    Siehe Überschrift... Die Landwirtschaftskammer Westfalen schlägt 1 kg am Tag + 5,5 kg Hafer vor



    Wie sind Eure Erfahrungen?
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    #2
    meine stute ist mit zunehmendem alter des fohlens etwas rippig geworden, obwohl sie bestimmt 6 kg hafer plus 200g hefe bekommen hat. hab dann 2 x tägl 250g soja dazu gegeben und sie ist wieder schön rund geworden.

    Kommentar

    • rubia
      • 09.12.2002
      • 3250

      #3
      Der Sojaanbau zerstört die Regenwälder in einem Maß, dass es nicht vertretbar ist, es zu füttern!

      Bitte tut euren Teil dazu ersetzt Soja durch andere, lang bewährte Futtermittel.

      Oder..., erkundigt euch: es gibt auch in Deutschland angebautes Soja, nicht genmanipuliert!

      Nicht alles drum herum in Kauf nehmen, zum Wohle der Pferde, sonder sich ein bisschen Gedanken um das machen, was nach euch kommt!!
      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #4
        Zur Substanzerhaltung bei Zuchtstuten reichen 100-250 Gramm aus. Den Unterschied sieht man sehr schnell.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • Calt
          • 02.12.2011
          • 2171

          #5
          150 bis 200 gr habe ich auch in der Vergangenheit zu gefüttert. Das entspricht etwa einem Wasserglas voll, von der Menge her. Pro Tag.
          1kg erscheint mir auch sehr viel.

          Kommentar


          • #6
            Wie wärs alternativ: Erbsenflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne - insgesamt 100-150g - hat die selbe Wirkung und sind keine Monsanto-Reichermacher.
            Oder gutes Heu aus 2.Schnitt dazu, ein bissl Luzerne - hat auch genug Eiweiß.

            Und wenn die Stuten mit Fohlen auf satter Wiese stehen dürfte eigentlich nährstoffmässig nicht viel fehlen.

            Zudem: Soja hat auch massenweise Phytohormone drin - das stört den Hormonstoffwechsel - schöne Grüße von der ausbleibenden Rosse.
            (aber da stopft man dann wieder zigweise Regumate rein, damit die die Frucht nicht rausschiessen..... oder überhaupt mal ne Rosse zeigen.)
            Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2012, 20:13.

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4269

              #7
              Danke für alle Antworten hier und per PM

              1 kg kam mir auch sehr viel vor - nicht, dass es einen Eiweiß-Schock gibt.

              Kommentar

              • polarmaid
                • 26.09.2005
                • 2151

                #8
                Vorteil von Sojaschrot im Gegensatz zu den anderen genannten Eiweißträgern ist der hohe Gehalt an essentiellen (d.h. nicht vom Körper herstellbaren, aber notwendige Eiweißbausteine) Aminosäuren. Diese können aber auch über geeignete Mineralfuttermittel zugeführt werden (z.B. von Iwest Magnofine). Beim Sojaeinkauf auf jeden Fall nach der Herkunft fragen, es gibt inzwischen schon viele Anbieter aus Deutschland, die nicht genmanipuliertes Saatgut nutzen. Ist aber natürlich teurer, ähnlich wie bei Bio-Produkten. Das sollte es einem aber auf jeden Fall wert sein!

                Kommentar


                • #9
                  Soja kommt mir auch nicht ins Pferd. Vor allem wegen der ökologischen / sozialen Auswirkungen und der phytohormon-artigen Wirkungen. Wundert mich eigentlich, dass sich da viele Züchter gar keine Gedanken drüber machen. Ich habe mal einen einjährigen Fütterungsversuch gemacht mit Revital-Cubes weil ich wissen wollte, ob sich die OCD-Inzidenz verringert wenn man den glycemischen Index im Kraftfutter herunterfährt.
                  Dabei wurde die Hälfte an Hafer durch Revital-Cubes ersetzt die reich an Sojaschrot sind, worin ich zum damaligen Zeitpunkt kein großes Problem gesehen habe (ist schon Jahre her). Das Futter wird für rehegefährdete Pferde vertrieben und auch für EPSM und EMS-Patienten angepriesen. Die Stuten sahen toll aus - ohne Frage, nur dass sie einen richtigen Hengsthals bekamen und wir im Folgejahr ganz schönes Reißen mit der Trächtigkeit hatten
                  Heute füttern Hafer und eine Sondermischung mit reduziertem Melasseanteil und Erbsenflocken die mit Bierhefe ergänzt wird. Jetzt nimmt das Gros der Stuten wieder im ersten Anlauf auf...

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke Frau Doktor!
                    dem ist nix hinzuzufügen!

                    Kommentar

                    • Hundeschnautze
                      • 07.09.2009
                      • 560

                      #11
                      Wo bekommt man denn Erbsenflocken her und was bewirken sie?

                      Kommentar


                      • #12
                        Erbsenflocken sind hochwertige Eiweißspender - garantiert gentechnikfrei und fast ausschließlich aus europäischem Anbau. Allerding sollte die Menge max 3-4% von der Gesamtration sein.
                        Also pro kg KF 30-40g. Gibts im gut sortierten Landfachhandel oder übers I-net. Bio-Qualität wär da auch zu bevorzugen, wegen Nitratgehalt.

                        Kommentar

                        • Hundeschnautze
                          • 07.09.2009
                          • 560

                          #13
                          Frage nur Interessehalber, da ich das noch nirgendwo gesehen habe

                          Kommentar


                          • #14
                            Erbsenflocken sind mittlerweile vermehrt in div. Müslis drin, die gentechnikfrei sind - eben weil konventionelles Soja - auch Bio-Soja nicht 100%ig gentechnikfrei ist! Da sind mittlerweile rein durch die Fütterung und Pollenflug auch in Staaten wo kein Gensoja angebaut werden darf, gentechnisch verseuchte Anteile drin.
                            Das muss man sich auch mal vor Augen halten! Im Bio-Soja ist ein "Verschmutzungsgrad" von 0,4-0,6% erlaubt - müssen sie, weil sonst wär nix mehr mit Bio-Soja!

                            Kommentar

                            • tina_178
                              • 18.03.2007
                              • 3704

                              #15
                              Faustregel für Soja die mir beigebracht wurde lautet:
                              max 100 g je 100 kg Körpergewicht am Tag. Mit der Hälfte bin ich immer gut dabei.
                              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                #16
                                ist das revital cups von eggersmann?? momentan bei 10% soja und je 25 % reisschalenkleie, obsttrester & luzernegrünmehl---ob da das soja den großen effekt hinsichtlich verfettung und nichtträchtigkeit gebracht hat oder das andere zeugs???

                                die empfehlung der lwk wär mir auch zu hoch. es muss doch immer das individuelle pferd und die betriebliche konstellation gesehen werden. soja ist ohne frage ein hochwertiges futter, was bewußt eingesetzt in der fütterung einen ungemeinen positiven effekt haben kann, aber längst nicht notwendig ist in den meisten situationen
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • Irislucia
                                  • 22.11.2008
                                  • 2519

                                  #17
                                  Soweit mir bekannt gibt es keine Untersuchung, die eine Verringerung der Fertilität durch Sojafütterung beweist (geschweige denn in welchen Mengen man Sojaschrot verfüttern müsste, um eine solche Wirkung in einem 600kg Pferd zu erzielen). Die Phytohormone sind schließlich allein im Sojaeiweiß anzutreffen.
                                  Wie Ramzes nicht müde wird zu betonen, sind Phytohormone darüber hinaus in allen höheren Pflanzen anzutreffen und somit auch auf Pferdeweiden. Man müsste aufgrund der hohen Konzentration in Rotklee, Salbei und Brennnesseln (Samen) diese meiden und sich auch vor Leinsamen in Acht nehmen.

                                  Da übersteigt für mich der Nutzen die -überschaubaren- Risiken. Zur Substanzerhaltung von schwerfuttrigen Zuchtstuten ist es bereits in kleinen Mengen top. Negative Erfahrungen hinsichtlich Fruchtbarkeit habe ich noch nicht gemacht.
                                  Überlegt mal einen Schritt weiter: In fast jedem Zuchtstutenfutter ist Soja drin. Es wäre doch reichlich kontraproduktiv, wenn mit einem solchen Futter aktiv Trächtigkeiten verhindert würden, oder? Der Züchter kauft es schließlich nur für tragende oder laktierende Stuten.
                                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Was glaubst was da sonst noch so drin ist in div. Fertigfutter, das absolut nicht gesund ist und trotzdem tun sies rein. Es gibt ja dann die diversen "Zusatzfutter" die dann wieder das "richten" was man zuerst durchs Mischfutter "geschrottet" hat. So was nennt man dann Folgegeschäft.

                                    Ist doch auffällig, dass bei immer mehr Stuten Probleme mit Rossigkeit -Trächtigkeit auftreten.
                                    Ich kenn alte Züchter (in D! und Ö) die füttern nach wie vor ihren selber angebauten Hafer als alleiniges Zuchtfutter - eventuell noch Gerste dazu. Da gabs Stuten mit 28!!! die noch tragend wurden und die Fohlen auch ausgetragen haben.

                                    Das Soja ist noch gar nicht so lange Viehfutter. Ursprünglich wurde es eingesetzt als Brachedüngung - oder Düngesaat. Irgendein findiger Typ hatte dann die Idee, dass man die Sojabohnen auch verkaufen könnte als Futter. Nur sind da zig Enzymblocker drin, die die Eiweißverdauung blockieren - und daher muss man auch Soja "rösten" wie sich das so schön nennt. Heißt im Prinzip dass man das Zeug für 10-20min bei sehr großer Hitze (250°C) erhitzen muss. Sowas ist sicher total gesund für ein Pferd - weil die stehen täglich ja auch am Kochtopf und kochen sich ihr Futter. Das da an Vitaminen nicht mehr viel vorhanden ist versteht sich, oder? Und was bei solchen Temperaturen mit dem Eiweiß und den Aminosäuren passiert will ich gar nicht wissen.

                                    Und da noch ein Link - wie gesund Soja wirklich ist:

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #19
                                      Zu früher war alles besser fällt mir immer folgendes ein: http://elib.tiho-hannover.de/dissert...mannu_ss05.pdf

                                      Das bildet ungemein und ist eine ernst zu nehmende Quelle.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        #20
                                        ich glaub das, was ich am Pferd über Jahrzehnte sehe. im weltweiten netz find ich zu jedem Thema mindestens 4 verschiedene Grundargumentationen, die in verschiedene Richtungen zielen.

                                        Maß halten beim Füttern, Maß halten mit den Emotionen beim Diskutieren/Bekehren.
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.043 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X