@suznQ: Problem wurde jedenfalls dadurch gelöst: Heu in engmaschige Heunetze - diese wurden in eine Heuraufe gepackt, darüber noch mal ein Futternetz. Jetzt wird portionsweise gefüttert und die Pferde haben viel länger an weniger (Menge) zu kauen. Ich gebe Dir Recht, dass die Umstellung wahrscheinlich zu schnell kam. Jedenfalls hatten die Tiere auch alle mind. 100 kg zu viel - der Tierarzt hat echt geschimpft.
Wieviel Heu sollte einem Pferd zustehen als Einsteller?
Einklappen
X
-
Zitat von Rentnerpony Beitrag anzeigenOb ihr es glaubt oder nicht - die Hufrehe kam laut Tierarzt vom Heu. Die Pferde hatten unbegrenzten Zugriff auf einen Rundballen. Es wurden von 5 Pferden zwei krank - eine Reitponystute, die so viel frisst, dass sie auch das Atmen vergessen würde ;-) und ein altes Warmblut. Die anderen haben diese Fütterung unbeschadet, aber mit viel zu vielen Kilos auf den Rippen überstanden. Lt, Tierarzt haben die kranken Pferde dann eingeweichtes Heu bekommen und eben viel weniger. Die Rehe hat auch nicht in einer Deformation der Hufe geendet - aber es war eben Rehe.
Kommentar
-
-
Hallo,
daß zu-wenig-Heu-füttern böse Folgen haben kann, habe ich vor Jahren bei meiner damaligen Stute gelernt.
Es war im Februar und das Heu im damaligen Stall wurde knapp. Die Pferde standen alle auf Sägespänen und bekamen normal morgens und abends drei Scheiben (kleine Ballen) Heu und zwei Scheiben Stoh.
Dann wurde reduziert auf morgens zwei Scheiben Stroh und abends zwei Scheiben Heu und eine Scheibe Stroh.
Nach kuzer Zeit wurde meine gehfreudige, leichtrittige Halbblutstute triebig und zäh wie ich sie nie kannte. Vor Hunger hat sie die Wandverkleidung (aus Spanplatte!) an ihrer Boxenwand komplett abgenagt.
Gespräche mit dem Stallinhaber haben nichts genützt ("Meine Pferde bekommen auch weniger das macht nichts aus". ) Seine Pferde wurden auch nur ein Mal pro Woche geritten.
Meine Stute bekam einen Magen- Darminfekt der laut Tierarzt eindeutig von der Fütterung kam.
Zum Glück konnte ich das Pferd kurzfristig bei meinem damaligen Reitlehrer unterstellen uns innerhalb kurzer Zeit war sie wieder toll zu reiten.
Was blieb war eine Kolikanfälligkeit die sie bis dahin nie hatte, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es auf die schlechte Fütterung zurückzuführen war.
Liebe Grüße
Kommentar
-
-
Das Schlimme ist, dass es viele Pferdehalter/Stallbetreiben nicht kapieren, wie wichtig Heu und die entsprechenden Fresszeiten sind.
In den meisten Ställen hier reihum werden die Pferde morgens und abends mit Heu gefüttert, untertags meistens sonst nix, oder - der Supergau fürn Magen - mittags ne satte Portion Kraftfutter auf den übersäuerten Magen.
Kommentar
-
-
Zitat von suznQ Beitrag anzeigenDas Schlimme ist, dass es viele Pferdehalter/Stallbetreiben nicht kapieren, wie wichtig Heu und die entsprechenden Fresszeiten sind.
In den meisten Ställen hier reihum werden die Pferde morgens und abends mit Heu gefüttert, untertags meistens sonst nix, oder - der Supergau fürn Magen - mittags ne satte Portion Kraftfutter auf den übersäuerten Magen.
Habe das Glück meine Pferde in Eigenregie zu halten u.da ich meist immer alle im Blick habe kann ich sehr gut Ruhe u. Fresszeiten,Futtermengen wie ihr übriges Verhalten beobachten.Füttere individuell nach Arbeit, Alter,Augenschein so wie für Zahnlose eingeweichte HeucobsHeu nach Bedarf immer in engmaschigen Heunetzen die ich je nach Witterung im Gelände oder in den Ställen verteile . .Hatte jetzt vor meinem Urlaub auch kurz überlegt alle Pferde in Pension zu stellen damit die Familie nicht neben Arbeit u. Schule noch 10 Pferde versorgen muss,aber keiner der Ställe sagte mir wirklich zu.Bei einem lagen soger 2 Tage später noch die alten Äppel im Trog bzw.i.d.sowieso endlos langsamen Tränke die habe ich dann notdürftig noch mit Stroh ausgewischt.Habe es dann Zuhause auch sehr gut organisiert bekommen.Am Raufutter sollte man auf keinen Fall sparen.Tierarztkosten u.Verletzungsausfälle sind sehr viel teurer .Futterstress wirkt sich eben immer negativ aus.
LG Mäxi01
Kommentar
-
-
Letzte Woche habe ich bei meiner Freundin schimmliges Stroh aus der Box geholt und durfte gem. SB das Stroh nicht auf den Mist machen, sie wollte es dann ihren eigenen Pferden in die Box machen.
So lange da einfach kein Umdenken in den Köpfen der meisten SB stattfindet wird sich leider auch nichts verändern *seufz*
Kommentar
-
-
Ich habe mir jetzt nicht alle 6 Seiten durchgelesen...
Trotzdem meine Meinung- da es sich jawohl um einen seit laengerem bestehenden
und vorrausichtlich auch zukuenftig anhaltenden Missstand handelt, sollte man sich lieber
gestern als heute alternativen suchen. Sich im www darueber auszulassen verbessert den
Zustand nicht. Love it, change it or leave it - ganz einfach.
Kommentar
-
-
Seit der Erfahrung von damals ist die Heufütterung für mich sehr viel wichtiger geworden. In meinem alten Stall war die Unterbringung nicht optimal ( kleine Innenbox ) aber Heu gab es immer satt und im hervorragender Qualität. In den zwei Jahren wo ich dort gearbeitet habe hatten wir nicht einmal was schimmeliges.
Gottseidank ist mein jetziger Chef und Stalleigentümer der Meinung: " Bewegung an der frischen Luft und genügend hochwertiges Futter ist das wichtigste für Pferde."
Kommentar
-
-
Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigenLetzte Woche habe ich bei meiner Freundin schimmliges Stroh aus der Box geholt und durfte gem. SB das Stroh nicht auf den Mist machen, sie wollte es dann ihren eigenen Pferden in die Box machen.
So lange da einfach kein Umdenken in den Köpfen der meisten SB stattfindet wird sich leider auch nichts verändern *seufz*
wobei du da aber 2 seiten betrachten solltest.zum einen die einsteller,die nur sehen,wieviel sie an den sb zahlen müssen und jammern und zum anderen die sb-seite,die rechnen und kalkulieren muss,um möglichst günstige preise auf diesem hart umkämpften markt zu bieten.
Kommentar
-
-
Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigenund zum anderen die sb-seite,die rechnen und kalkulieren muss,um möglichst günstige preise auf diesem hart umkämpften markt zu bieten.
Kommentar
-
-
Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen...ich habe gesagt, dass ich auch gerne auf das Kraftfutter verzichte (im Preis inkl.) um mehr Heu zu bekommen oder eben selbst für Heu sorge.Mein Dummpferd hat das Heunetz gestern Abend recht ungeduldig herumgeschleudert, rüber in die leere Nachbarsbox wo sie nicht mehr rankam.(Die Boxen sind nur halb hoch getrennt. Hatte das Netz an einem Mittelbalken hängen)
Dieses Heunetz mit einem HD-Ballen bestückt, hält dir mindestens 2 Tage (je nachdem wie stark diese gepresst sind) Dies bedeutet zwar für dich Mehrkosten, aber immer noch besser, als dass dein Pferd schwerwiegende Verdauungsproblem oder gar eine Kolik bekommt (was bei Fortführung der bisherigen Fütterung bald der Fall sein wird).
Kommentar
-
-
Also meine hab ich hier her:
http://www.heunetzshop.de/ (die sind übrigens auch Testsieger in der Cavallo 2/2011 geworden)
Befestigt hab ich die so:
Einfach mit den blauen Heuschnüren an den Schraubhaken (an allen 4 Ecken des Heunetzes) befestigen.Die reissen, dann kann auch bei möglichem Einhängen mit einem Hufeisen auch nix passieren. (Was bei extrem engmaschigen Heunetzen, also Maschenweite <4,5 cm praktisch ausgeschlossen ist, aber sicher ist sicher) Die Pferde sind so rund um die Uhr damit beschäftigt, das Heu raus zu krümeln, sind zufrieden, ausgeglichen und vor allem gesund.
Kommentar
-
-
Zitat von Mabel Beitrag anzeigenRichtig, genau wie du sagst: Möglichst günstige Preise, wobei das mMn nie "so günstig, dass sich kein gutes Futter/ gute Einstreu mehr ausgeht" bedeuten dürfte...
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Ich hab gestern bei uns im Offenstall auch nachgefüttert - da stehen drei "Jungs", und als die von der Koppel reinkamen, da war ich grade dabei, meinen Junior zu reiten. Als er dann reinkam, war sein Haufen schon weitgehend vertilgt (zumindest sah es so aus!).
Das ist bei uns ein echtes Problem. Unsere SB hängt noch der "alten" Lehre an: 1kg Heu auf 100kg Körpergewicht und kommt sich sehr großzügig vor, wenn sie den Jungs (Haflinger, EM-Pony, Trakehner mit 50% ox, 1,58m) jeweils 5,5kg hintun lässt. Und wenn sie dann nicht alle drinstehen, wenn das Futter kommt, dann geht es schon nicht mehr auf.
Allerdings: ich bin seit 15 Jahren da, wir haben durchschnittlich 30 Pferde im Stall... und Koliken sind weitgehend unbekannt... kann mich vielleicht in all der Zeit an 5 leichte Koliken erinnern. Also so furchtbar kann es nicht sein mit der Fütterung.
Kommentar
-
-
Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigenwobei du da aber 2 seiten betrachten solltest.zum einen die einsteller,die nur sehen,wieviel sie an den sb zahlen müssen und jammern und zum anderen die sb-seite,die rechnen und kalkulieren muss,um möglichst günstige preise auf diesem hart umkämpften markt zu bieten.
Das Umdenken bezog sich darauf, dass es sich mMn nicht um Geiz sondern fehlendes Wissen handelt, sonst hätte sie das schimmlige Stroh ja nicht ihren eigenen Pferden in die Box gemacht.
Kommentar
-
-
Zitat von xxfreak Beitrag anzeigenWas sind "Lichtmarken"?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.081 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.293 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
557 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.042 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar