Was wird aus Pferden die beim Einreiten schwierig waren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    #61
    Greta, die Art und Weise wie du mit "Problempferden" umgehst, gefällt mir!!! Ich glaube, da liegen wir ziemlich auf einer Wellenlänge. Wenn man Probleme auf unkonventionelle Weise löst, oder sich einfach mehr Zeit lässt, wird man von vielen Leuten belächelt. Ein beliebter Ausspruch ist: "Der (das Pferd) hat gefälligst zu funktionieren".

    Und ich kann bestätigen: Eine strategisch günstig gelegene Koppel ist Gold wert! Dadurch dass meine Weide direkt an einen vielbefahrenen Wirtschaftsweg angrenzt und sich in 200 m Entfernung eine Bundesstrasse befindet, hat mein Pferd vor Traktoren, Mähdreschern, Motorrädern, Inlineskatern etc.... absolut keine Angst. Besonders deutlich wurde mir das vor Augen geführt, als wir beim ausreiten zum ersten Mal einer Kutsche begegnet sind. Mir war nicht ganz klar was er machen würde, aber dass er, ohne die Kutsche eines Blickes zu würdigen ganz lässig dran vorbei ging, das hatte ich überhaupt nicht erwartet! Aber klar, Kutsche kannte er, die fuhren öfters an seiner Koppel vorbei...

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #62
      Zitat von Greta Beitrag anzeigen
      Fuer mich ist allerdings ein Problem wenn ich die Vorgeschichte des Pferdes nicht kenne..... Denn ich glaube fast alle reaktionen von Pferden haben eine Ursache, sei es genetisch bedingt, oder durch irgentwelche Erfahrungen... Aber man muss sie halt kennen....
      @ Greta und Suomi: Ihr habt da schon Recht, bloß ist es leider nicht so, daß jeder nebenan eine Rinderweide und alle anderen für ein panikendes Pferd entsprechenden Bedingungen hat. Bei mir ist es z. B. so, daß man an Rinderweiden in geringem Abstand (da auch auf der anderen Seite Stacheldraht steht) vorbei muß. Kilometerlange Graswege ohne 90-Grad-Kurven oder mal kein Zaun auf Sichtweite wären ein Traum - und auf dem Reitplatz läßt sich die Angst vor Rindern schlecht bearbeten.

      Wo immer möglich mach ich das wie ihr, und für jedes Pferd, das länger als 3 Monate bei mir steht ist "isolierte Stallhaltung" bereits ein Fremdwort geworden.

      Das von mir oben beschriebene Pferd hab ich im März gekauft, ihn vorher auch draußen ausprobiert aber da waren zu der Zeit natürlich keine Rinder auf der Weide.

      Ich denk, in dem Moment, wo es für Pferd und Reiter gefährlich wird, sollte man auch mal einen anderen - wenn auch nicht optimalen - Weg einschlagen. Es gibt Fälle, in denen der Zweck die Mittel heiligt.

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Zuletzt geändert von max-und-moritz; 16.10.2010, 07:30.
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        #63
        @Max & Moritz - mein Beitrag war auch nicht auf dich bezogen! Wollte nur mal allgemein deutlich machen, was für einen "Lerneffekt" eine günstig gelegene Koppel bietet - ich denke, das wird von vielen unterschätzt.


        Nebenbei bemerkt: bei uns gibt's keine Rinder auf der Weide - nur im Stall. Aber es wäre für mich schon interessant, wie mein Pferd auf Rinder die auf der Weide stehen, reagieren würde - denn Kühe, die im Stall stehen, kennt er. Vor Jahren waren bei uns die Jungrinder auf der Weide, da machten wir das Experiment mein Pony auf der selben Weide laufen zu lassen. Der bekam aber ganz schnell die Rote Karte, weil er die armen Viecher ständig durch die Gegend jagte.

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #64
          Hallo Suomi,

          hab es auch nicht in den falschen Hals gekriegt

          Günstig gelegene Weiden sind ein Segen. Daheim am Hof liegt die Weide direkt an der Straße, verkehrsungewohnte Pferde werden da innerhalb kürzester Zeit ziemlich schmerzfrei.

          Stehende oder sich langsam bewegende Rinder sind meist gar nicht das große Problem. Bloß wenn die Jungviecher zu fünft oder mehr einen Berg runterstürmen, in Richtung Pferd, wird es auch bei sonst eher nervenstarken Rössern kritisch...

          Viele Grüße, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Jil
            • 23.07.2009
            • 37

            #65
            Aber gut gelegene Weiden nützen auch nicht immer. Unsere Weide ist bspw. neben einer Hauptstrasse, wo jeden Tag ein paar LKWs vorbeisausen und zudem leben die Pferde auf dem Bauernhof, sehen somit jeden Tag Kühe. Die Kühe zu Hause stören sie überhaupt nicht, aber wehe wenn draussen ein paar Jungtiere angerannt kommen, bestenfalls noch mit Glocken...! Mit der Weide und den LKWs dasselbe, innerhalb ihrer Weide fühlen sie sich anscheinend sicher, aber dann draussen auf der Strasse scheinen das ganz andere Wesen zu sein :-)
            Ich kann nicht beurteilen, wie sie sich verhalten würden, wenn sie all diese Umweltreize auf der Weide nicht mitbekommen würden, aber nur durch eine strategisch gut gelegene Weide werden sie auch nicht furchtlos, jedenfalls unsere Angsthasen nicht.
            lg jil

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #66
              Jil, ich denk es ist wie mit fast allem: man kann nie etwas auf alle anwenden. Und rennende Rindviecher sind bei den meisten Pferden ein Problem.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
              20 Antworten
              460 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
              11 Antworten
              6.007 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Marie_Mfr
              von Marie_Mfr
               
              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
              7 Antworten
              545 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag max-und-moritz  
              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
              75 Antworten
              29.760 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
              56 Antworten
              29.030 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Tante
              von Tante
               
              Lädt...
              X