Butter bei die Fische : Gibt es 2010 mehr Geld beim Pferdeverkauf ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    #21
    @ monti: Klar hast du Recht, wenn man so rechnet. Vom Züchten kann man einfach nicht leben. Denn soviel Geld für ein Pferd auszugeben, haben nur die Wenigsten. Wenn die Pferde so teuer wären, dann würden die Ställe immer leerer werden.
    Denn wer kann schomal für ein Pferd soviel Geld aus dem Ärmel schütteln? Und welcher Partner macht da mit, wenn das Geld für ein Pferd ausgeben werden soll, dann aber keine Rücklagen mehr für Auto/Haushaltsgeräte/Gesundheit/Rente etc. da sind?
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #22
      Zitat von newbie Beitrag anzeigen
      ...denn wer kann schon mal für ein Pferd soviel Geld aus dem Ärmel schütteln? Und welcher Partner macht da mit, wenn das Geld für ein Pferd ausgeben werden soll, dann aber keine Rücklagen mehr für Auto/Haushaltsgeräte/Gesundheit/Rente etc. da sind?
      Tzzz...was ist den das für eine Argumentation?...wenn man sich kein Pferd leisten kann, muß man eben den Flugschein machen und sich ein Flugzeug kaufen....

      Kommentar

      • Sir Alfred
        • 19.02.2007
        • 2054

        #23
        Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
        Tzzz...was ist den das für eine Argumentation?...wenn man sich kein Pferd leisten kann, muß man eben den Flugschein machen und sich ein Flugzeug kaufen....
        ...oder einen 'gut gerittenen' Haflinger für 500,- eur

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #24
          deshalb werde ich hier die nächsten Wochen meine Pferde, meine Anlage, meinen Traktor, meinen Pferdehänger, meine Stromaggregate, meine Weidezaungeräte, Schubkarren und den ganzen anderen Krempel hier ausschreiben....habe 20 Jahre immer wieder u.a. billige Pferde für die Käufer gezüchtet - das macht mein Geldbeutel inzwischen nicht mehr mit.....ganz abgesehen von meinen Arthrosefingern, die in diesem Winter massiv schlechter geworden sind.....wenn ich so weiter mache, kann ich irgendwann nicht mal mehr die Maus am PC bedienen - zu Hause - und in meiner Firma....

          jeder will ein Pferd haben - aber Pferde sind große teure Tiere - und für Menschen ideal, die Geld übrig haben und nicht wissen wohin damit....und - sorry - ich muss mein bißchen gespartes Geld zusammenhalten.....in meinem Alter......
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • #25
            @Uniqua: Ruf doch einfach mal bei Ramsbrock oder Schockemöhle an.
            Die sortieren zum Herbst genau aus, da wird nicht jeder ausgebildet.
            Da kommt dann ein Händler, der gibt 3000€ und weg...

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #26
              genau - und diese Großhändler-Züchter sind auch brutal genug in der Auslese...nicht so wie wir Tütteltanten....und die wissen genau was für billiges Geld weggeben werden kann und muss.....aber das ist dann auch qualitätsmäßig BILLIG.....aber das kommt doch für Euch nicht in Frage, weil von Euch billige UND GUTE Pferde gesucht werden...... was noch schlechter ist, geht zum Schlachter.....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar


              • #27
                Monti... nicht negativ denken...
                Das Glas ist nicht halb leer, sondern halb voll !!!
                Man hat immer wieder einen, der die andern mitfüttert.
                Ich hab mich von dem Gedanken verabschiedet, mit der Zucht Geld zu verdienen.
                Ich züchte, weil man die Sorte Pferde, die man für die Vielseitigkeit braucht, nur sehr bedingt kaufen kann.
                Siehe Interview mit Kai-Steffen Maier im Buschreiter.
                Langsam steigt das Preis-Niveau an und ganz ehrlich,
                an einen reinen Dressur- oder reinen Springreiter möchte ich meine Pferde nur sehr ungern verkaufen.
                Erfahrungsgemäß haben Buschpferde die das schönere und artgerechtere Leben.

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #28
                  @caspar
                  das habe ich die letzten 20 Jahre auch gedacht - ich hab vor über 20 Jahren zusammen mit meinem damaligen Freund die Anlage aufgebaut...und ich habe geschuftet wie ein Tier...von morgens bis abends Stämme und Pfosten aus dem Wald geschleift (über der Schulter mit Fahrradschlauch) - vorher entastet....10 Stunden lang Verbundsteine mit dem Schubkarrten gekarrt - diese Schubkarren hätte keine Frau und nicht viele Männder überhaupt von der Stelle gekriegt....die letzten 16 Jahre hab ich die Anlage alleine gemacht .....die ersten Jahre davon neben einem Volltime-Job .....6 Boxen....am WE 8 Std. durchgearbeitet - weil werktags meist morgens und abends dunkel....das kann ich mir heute gar nicht mehr vorstellen wie ich das gemacht habe - die letzten Jahre hatte ich ja nur noch Halbtagsjob im Büro....wenn ich jetzt nicht die Notbremse ziehe, kann ich meinen Körper vergessen und ich werde in einigen Jahren in einem 12-Bett-Zimmer rumgedreht wie ein Stück Fleisch.....

                  trotzdem ist die Anlage eine Sahnehäubchen - zwischen Da und Ffm ist alles sauteuer...monatlich 110 Euro incl. halbe Feldscheune - Koppeln Pacht extra....ideal für Familie mit Kindern, die mithelfen und sich abwechseln können - oder Pächtergemeinschaft....

                  mein Problem war, dass ich die letzen Jahr wirklich allein in der Anlage war - egal ob krank oder nicht....3 x am Tag die Pferde und Drumherum gemacht....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3880

                    #29
                    @Monti Mann hast Du recht. Aber es ist hoffnungslos, Idealisten sind nicht gefragt.
                    Und Caspar, ich weiss jetzt nicht wer Du bist, aber ich wuerd den Teufel tun und deinem Ratschlag vertrauen. Ich haett ja sogar ne gute Stute zur Buschpferdezucht, aber ich glaub wirklich nicht, das es da einen Deut besser zugeht, als bei den andern Sparten. Wenn man in der richtigen Gruppe sitzt ist alles kein Problem ansonsten hat man eben Pech gehabt. (Wie gesagt bei meiner Stute damals hat mir EINE Buschreiterin aus Holland angeboten das Pferd auszubilden (nicht zu kaufen) wo waren da die tollen Deutschen Buschreiter. Mit dem Pferd konnte man losreiten und die hatte alles Herz der Welt aber keiner der tollen Buschreiter ist ueberhaupt nur nahe genug gekommen um das zu sehen.....)
                    Das Risiko ist mir echt zu hoch...
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Horsman
                      • 10.06.2009
                      • 523

                      #30
                      Ja monti, die allgemeine Lage wird in nächster Zeit nicht besser. Neben wirtschaftlichen Schäden kommen dann evtl. noch gesundheitliche. Da sollte man dann vorher besser die Bremse ziehen. In diesen Situationen surfen dann die vermeintlich "Schlauen" durch die Lande und wollen ihr Schnäppchen machen.
                      Wenn ich dann Gesuche lese "Gut gerittenes Pferd für max. 3000Euro" und dem unverschämten Nachsatz "Bitte keine Diskusionen". Träumt weiter in eurer Welt, kann ich da nur sagen.
                      Zum Thema 2 Jahre alte Zuchtstute möchte ich anmerken, dass allein die biologische Wahrscheinlichkeit, ein Fohlen zu bekommen, noch lange keine gute Zuchtstute ausmacht. Auf/mit Papieren kann man weder reiten noch züchten. ob eine Stute gut zur Zucht ist, zeigt sich erst nach dem 2./3. Fohlen.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #31
                        @caspar
                        @Greta
                        @horsman
                        ihr habt ja alle irgendwo recht und ich bemühe mich wirklich nicht negativ zu denken und ich wollte mein ganzes Leben nur Pferde um mich herum....

                        aber jetzt sage ich:
                        wenn ich etwas produziere, das 4 bis 5 Jahre braucht (die Trächtigkeit nicht gerechnet !) um "verkaufsreif" zu sein - dann ist das eine enorme Zeitspanne - verbunden mit einem enormen Risiko....

                        jedes dieser Pferde müßte 4jährig mindestens 15.000 Euro kosten - und 5jährig 20 bis 30.000 T Euro.....für diese Preisklasse ist keine oder nur eine geringe Käuferschicht da !!!

                        eine sehr große Käuferschicht existiert jedoch in der Preisklasse zwischen 5 bis 10.000 Euro ....bei diesem Szenario DARF man nicht weiterzüchten - es sei denn, man züchtet für den Eigenbedarf....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14562

                          #32
                          Zitat von monti Beitrag anzeigen
                          es wird noch etwas dauern bis sich die übervollen Ställe geleert haben und wieder echter Bedarf da ist..... aber dann werdet ihr euch wundern als Käufer...ich habe diese Zeiten erlebt: wenig gute Pferde da - und dafür jede Menge kaufwilliger Käufer....und in dieser Zeit einigermaßen bezahlbare Schulpferde zu finden war fast unmöglich....
                          ...gebe zu bedenken , daß wir eine schrumpfende , alternde Bevölkerung sind !! Der " Kundenkreis " demnächst aus verschiedenen Gründen weiter eingeschränkt wird : ....mangelndes Interesse , Durchhaltevermögen , andere Prioritäten im Budget ( ...Altersvorsorge etc.) , Konkurrenz anderer Sportarten , Unsportlichkeit steigt mit Übergewicht .
                          Der Markt wird sich noch mehr spalten in Top und Flop !
                          Die Nachfrage wird proportional sinken , ...bekanntlich sind ja auch ausländische Zuchtverbände Konkurrenz ! Und mit dem Import hochwertiger Vatertiere und TG-Sperma/ET gibt es schon diverse Nachzuchtgebiete weltweit , die inzwischen auch schon in der F3 - Kreuzung ( " Ureinwohner-Stuten " meist xx ) angekommen sind .

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562

                            #33
                            http://www.guardian.co.uk/world/data...ion-world-data das ist die globale Situation

                            http://www.berlin-institut.org/onlin.../alterung.html unsere Situation

                            ...klar eigentlich wissen wir das ja , ...aber Konzepte ?????

                            Kommentar

                            • Horsman
                              • 10.06.2009
                              • 523

                              #34
                              Wir sehen ja, wie vielschichtig das ganze Problem ist. Kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man als kleiner Züchter praktisch der örtlichen Deckstelle des Landgestütes verpflichtet war. Wehe, du schieltest zu anderen Hengsten. Dann bist Du kein Fohlen mehr losgeworden. Dafür sorgte der Gestüter und der Vereinsvorsitzende. Aber das Züchten machte trotzdem Spass. Dann kam die Öffnung durch die vermehrte Zulassung der "Privaten". War ja auch ok, aber es zog natürlich eine "Vermehrung" nach sich. Aufgrund der guten Wirtschaftslage fiel das ja auch nicht negativ auf. Die Verbände blähten sich auf und expandierten. Langsam fing es dann an, dass kleine Züchter ihre Fohlen nicht mehr zu kostendeckenden Preisen loswurden. Große Züchter mit guten Kontakten füllten die Auktionen und erzielten in der Regel gute wirtschaftliche Ergebnisse. In dieser Zeit habe ich die Franzosen bewundert. Ihre Nationalmannschaften wurden nur mit Pferden ausgestattet, die auch in Frankreich gezüchtet worden waren. Hat sich zwischenzeitlich auch gelockert, wurde aber lange durchgehalten. Bei uns wurde genommen was "Kohle" brachte. Jetzt haben wir den Salat.
                              Im nachhinein kann ich nur sagen, schade um die Blutvielfalt in den einzelnen Rassen in der Pferdezucht.
                              Bedaure die vielen kleinen Züchter, die von dem Produkt Pferd leben müssen und jetzt in Existenznot geraten. Allen anderen kann man nur raten, sich die Liebe zum Pferd nicht vermiesen zu lassen und nur soviel Pferd zu halten, wie man es sich wirklich leisten kann.

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3880

                                #35
                                @Santana1980

                                Du hast voellig recht mit dem Tip aber mal ehrlich, ist Dir klar, das Du damit alle Zuechter, die sich auch bei der Aufzucht der Jungpferde bemuehen richtig vor den Kopf stoesst????
                                Jemand der sich mit seinen Jungpferden beschaeftigt, wo sie menschlichen Kontakt haben, regelmaessig angebunden werden sie auch mal frisiert werden muss irgentwie mehr (Geld UND Zeit ) investieren als jemand der seine Jungpferde in grossen Hallen aufzieht, wo 3 jährige Pferde mehr oder weniger reine Wildpferde sind..... (Ich hab einen Unfall im Bekanntenkreis der konnte auch nur da passieren......)
                                Schoen wenn sich die Pferdezucht in Zukunft Richtung Gefluegel und Rinderhaltung entwickelt.....
                                Zuletzt geändert von Greta; 19.02.2010, 11:10.
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • florian g.
                                  • 06.10.2008
                                  • 554

                                  #36
                                  Monti.
                                  also zu schleuderpreisen sucht man aber vergeblich,ich denke nur an die suche nach einem "normalen"
                                  durschnittspferd ,für meine bekannte.Eigentlich der "AUSSCHUSS" den züchter loswerden wolle.Da finde ich 6ooo€ schon sehr viel.(Das pferd mußten sie übrigens zurück geben).Es war gedopt und der rücken komplett kaputt.

                                  Kommentar

                                  • Horsman
                                    • 10.06.2009
                                    • 523

                                    #37
                                    Ich kenne das Problem. Bisher konnte ich ja aus Platz- und Zeitgründen meine Fohlen auch nicht selbst aufziehen und habe immer nach geeigneten Plätzen gesucht. Meistens auch gefunden. Dabei habe ich nicht unbedingt auf das Geld geschaut. Mir war wichtig, dass ich ein gut gehaltenes und erzogenes Tier zurückbekam. Den Grundstock hatte ich ja schon als Züchter gelegt.

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3880

                                      #38
                                      @FlorianG
                                      Auch da muss ich sagen, das sowas wie gedopt und Ruecken total kaputt vielleicht auch Auswuechse unseres Systems sind.
                                      Ich hab z.B. eine 7 jährige Stute (mit TopAbstammung und 3 wirklcih schoenen Bewegungen) meinem Tierarzt geschenkt.... Ich hab sie im Verlauf von 3 Jahren mit taeglichem Reiten und ganz normaler reiterlicher Ausbildung und Springen 3 mal roentgen lassen, jedesmal 2-3 vom Ergebnis, mit einem 1er Ruecken und mit Blutuntersuchung. SIe wurde gebeugt und alles ok.
                                      Tja keiner wollte sie kaufen, aber mein Tierarzt, der immer gesagt hat, es ist alles nicht so schlimm hat sich dann gefreut.....
                                      Da Leute nur perfekte Pferde kaufen wollen bekommen sie halt perfekte Pferde. Tuerken kann man fast alles.....
                                      Zuletzt geändert von Greta; 19.02.2010, 11:12.
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • cleopatras magic
                                        • 15.05.2007
                                        • 4751

                                        #39
                                        Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                                        ...oder einen 'gut gerittenen' Haflinger für 500,- eur
                                        die zeiten sind schon lange vorbei wo man einen gut gerittenen hafi für 500 euro bekommt, denn hier sind genauso die preise "überlfiegerpreise" wie bei manchen WB züchtern!! und die meißten gehen eh zum metzger ganz davon abgesehen.
                                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                        Kommentar

                                        • cleopatras magic
                                          • 15.05.2007
                                          • 4751

                                          #40
                                          ....

                                          eine sehr große Käuferschicht existiert jedoch in der Preisklasse zwischen 5 bis 10.000 Euro ....bei diesem Szenario DARF man nicht weiterzüchten - es sei denn, man züchtet für den Eigenbedarf....[/QUOTE]

                                          hochmut kommt vor den fall, leider auch hier, denn ihr vergeßt hier irgendwie auch die lieben pferdebesitzer die die pferde daheim stehen haben als "spaß an der freud" und ihr hobby nachgehen mit normalen pferden, das szenario wird leider unterschätzt denn diese haben ihre pferde nicht als sportgerät und stoßen es ab, sondern die haben es meißt ein leben lang.

                                          es ist schon seltsam das immer die "freizeitsportler" unterschätz werden und als die abgestempelt werden die den rest vom überschuß nehmen . die sind eben nicht bereit tausende von euro auf dem tisch zu blättern. und früher hat auch nicht jeder 4jährige 30.000 MArk / 5 jährige 40.000 MARK - 60.000 Mark gebracht.

                                          und ganz ehrlich wenn die züchterei soooo schlecht ist warum gibt man nicht mal 1-2 jahre die züchterei auf?? man hat doch in den "fetten jahren " dann genug geld verdient und kann von den "loorbeeren " eine weile leben??
                                          Zuletzt geändert von cleopatras magic; 19.02.2010, 11:18.
                                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.770 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          537 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          295 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.158 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X