@ Legolas: ich hab nix von herumscheuchen gesagt. Es geht dabei um feinste aber eindeutige Signale die ich dem Pferd gebe und mit denen es was anfangen kann.
"Herumscheuchen" ist kein feiner Befehl - oder?
Mir fällt jedenfalls sehr oft auf, beim Freispringen zB., dass selbst "Profis" nicht kapieren, was sie für Befehle geben.
Da wachtelt einer hinten mit der Longepeitsche und schaut zugleich auf die VH des Pferdes, oder steht mit dem Oberkörper zur VH. Pferd bekommt 2 völlig konträre Befehle: einmal mit Peitsche hinten: heißt "go" und einmal Signal zur VH: heißt "Stop".
Super oder????
Wenn die ohne der Peitsche - nur auf die Hinterhand schauen und zur HH stehen würden(gesehen mit Schulter-Oberkörper) dann brauchts gar keine Peitschenwachtlerei.
Oder oft sieht man auch, dass zwischen den Hinternissen einer steht der da wachtelt. Und steht frontal zum Pferd, weil man ja zu ihm hinschaut. Was macht das brave Tier - es bleibt stehn, weils den Befehl bekommt, wenn ich meinen Oberkörper zum Pferd auf die VH (und Kopf) "ziele" muss es stehen bleiben.
Ganz extrem ist es, wenn das Pferd in ner gesunden Herde aufgewachsen ist - dann reagiert es um so empfindlicher.
Mit der Zeit kapierts dann ein Pferd wohl, was es mit unseren blöden Befehlen anfangen soll, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich da so manches Pferd seinen Teil denkt. Ergo: der menschliche möchtegern Oberboss wird nur belächelt, vom Pferd ernst genommen wird man so sicher nicht.
Quasi: also den als Chef brauch ich nicht, weil der weiß ja gar nicht was er will.
(überspitzt formuliert!!!) und dass ein Pferd dann in ner Krisensituation nicht auf seinen chaotischen Boss hört, braucht einen nicht zu wundern, oder?
Von chaotischen Befehlen im Sattel möcht ich jetzt gar nicht sprechen!!!
Ich kann da nur empfehlen: setzt euch mal 1-2 Stunden an ne Koppel mit ner eingespielten Herde und.... beobachtet, wie sie kommunizieren. Da müßt ihr aber ganz genau schauen. Die "Quasseln" nämlich in einer Tour!!!! (Ohren, VH, HH, Schweif, Schnauben, Grummeln etc. oder alle Unterarten von Wiehern)
(ich könnt da stundenlang sitzen und schauen)
@Melize: ich meine jetzt nicht, dass du das "Übel" bist. Aber dein Holsteiner ist sicher der festen Überzeugung (aus jahrelanger Erfahrung) dass die 2-Beinigen echte Drottel sind. Und deshalb ist es ihm auch völlig egal ob er gelobt oder bestraft wird.
Uns würde es da nicht anderst ergehen. Bei Leuten die mir Schnurz sind und von denen ich der Meinung bin, dass ihnen im Oberstübchen ne satte Ladung fehlt, wärs mich auch egal was der zu mir sagt, oder?
"Herumscheuchen" ist kein feiner Befehl - oder?
Mir fällt jedenfalls sehr oft auf, beim Freispringen zB., dass selbst "Profis" nicht kapieren, was sie für Befehle geben.
Da wachtelt einer hinten mit der Longepeitsche und schaut zugleich auf die VH des Pferdes, oder steht mit dem Oberkörper zur VH. Pferd bekommt 2 völlig konträre Befehle: einmal mit Peitsche hinten: heißt "go" und einmal Signal zur VH: heißt "Stop".
Super oder????
Wenn die ohne der Peitsche - nur auf die Hinterhand schauen und zur HH stehen würden(gesehen mit Schulter-Oberkörper) dann brauchts gar keine Peitschenwachtlerei.
Oder oft sieht man auch, dass zwischen den Hinternissen einer steht der da wachtelt. Und steht frontal zum Pferd, weil man ja zu ihm hinschaut. Was macht das brave Tier - es bleibt stehn, weils den Befehl bekommt, wenn ich meinen Oberkörper zum Pferd auf die VH (und Kopf) "ziele" muss es stehen bleiben.
Ganz extrem ist es, wenn das Pferd in ner gesunden Herde aufgewachsen ist - dann reagiert es um so empfindlicher.
Mit der Zeit kapierts dann ein Pferd wohl, was es mit unseren blöden Befehlen anfangen soll, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich da so manches Pferd seinen Teil denkt. Ergo: der menschliche möchtegern Oberboss wird nur belächelt, vom Pferd ernst genommen wird man so sicher nicht.
Quasi: also den als Chef brauch ich nicht, weil der weiß ja gar nicht was er will.
(überspitzt formuliert!!!) und dass ein Pferd dann in ner Krisensituation nicht auf seinen chaotischen Boss hört, braucht einen nicht zu wundern, oder?
Von chaotischen Befehlen im Sattel möcht ich jetzt gar nicht sprechen!!!
Ich kann da nur empfehlen: setzt euch mal 1-2 Stunden an ne Koppel mit ner eingespielten Herde und.... beobachtet, wie sie kommunizieren. Da müßt ihr aber ganz genau schauen. Die "Quasseln" nämlich in einer Tour!!!! (Ohren, VH, HH, Schweif, Schnauben, Grummeln etc. oder alle Unterarten von Wiehern)
(ich könnt da stundenlang sitzen und schauen)
@Melize: ich meine jetzt nicht, dass du das "Übel" bist. Aber dein Holsteiner ist sicher der festen Überzeugung (aus jahrelanger Erfahrung) dass die 2-Beinigen echte Drottel sind. Und deshalb ist es ihm auch völlig egal ob er gelobt oder bestraft wird.
Uns würde es da nicht anderst ergehen. Bei Leuten die mir Schnurz sind und von denen ich der Meinung bin, dass ihnen im Oberstübchen ne satte Ladung fehlt, wärs mich auch egal was der zu mir sagt, oder?
Kommentar