Welche Sättel habt ihr auf euren Jungpferden liegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3408

    Welche Sättel habt ihr auf euren Jungpferden liegen?

    Hallo!
    Ich möchte gerne von euch wissen, welche Sättel (Schwerpunkt Dressur) ihr auf euren Jungpferden (ca. 3-6-jährig) so liegen habt und welche Sättel sich euer Meinung nach gut für junge Pferde eigenen (Veränderbarkeit, etc.)?

    Danke schon mal für eure Antworten.
    LG Arame
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Pferd 1 (etwas länger her): Stübben Romanus, Parzival, mehrfach geändert, dann Euroriding Diamant
    Pferd 2: Stübben Colombo (ging nur 3 Monate), Zeidler Massimo (umgebaut vom Vorgänger), County Competitor
    Pferd 3: Passier France, das aber rein zum Anlongieren, der kriegt im November/Dezember einen guten gebrauchten, denke, es wird auf Passier oder Albion hinauslaufen.

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Zum Anreiten: Norbert Koof
      Später: Bates Innova mit den "normalen" Blocs. Superbequem, mit dem Cair-System auch für rückenempfindliche Pferde gut, lässt sich durch die auswechselbaren Kopfeisen problemlos ändern (wir haben das komplette Eisen-Set und auch die Meßschablone). Ich kenne auch etliche andere, sehr gute Reiter (auf S-Niveau), die diesen Sattel für ihren Nachwuchs verwenden...
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • feuerteufelchen
        PREMIUM-Mitglied
        • 15.10.2006
        • 977

        #4
        Ich habe einen Kieffer Orphee Exclusive auf meiner Stute (4). Der sitzt bei ihr gut und sie hat schön viel Schulterfreiheit. Und er soll ja auch sehr gut anpassbar sein, das werden wir dann demnächst sehen.

        Kommentar

        • Arame
          • 03.03.2008
          • 3408

          #5
          Danke schon mal für eure Antworten.
          Bei Kieffer (Dressursätteln) bin ich immer etwas skeptisch muss ich sagen. Ich mag die einfach nicht so. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sie gebraucht nicht sooo toll verkaufen kann.

          Und ist Stübben nicht so schlecht anpass- bzw. veränderbar?

          Mit dem Gedanken Bates oder Wintec habe ich auch schon gespielt.
          Diese Sättel sind mir eigentlich schon recht sympathisch...
          Leider konnte ich bisher noch keinen Bates ausprobieren, aber mal abwarten!

          Bitte fleißig weiterantworten!
          LG

          Kommentar

          • Maren
            • 08.08.2009
            • 823

            #6
            Ich habe beim ausprobieren spontan im Passier Grand Gilbert das Gefühl "den, und keinen anderen" gehabt. Damit bin ich total zufrieden. Die Stute hat sich vom dreijährigen Spargel zur fünfjährigen Miss Bodybuilding gemausert, ich glaub , der Sattel ist einmal nachgepolstert worden. Allerdings hat die Stute eine unproblematische Sattellage.
            Auch zum Ausreiten habe ich nur den Sattel, schnalle auch nicht die Bügel kürzer, da bin ich etwas autistisch.
            Früher hatte ich einen Wintec (anderes Pferd, anderes Jahrtausend), fand den prima, bequem und pflegeleicht. Die neueren sind aber sooo groß, da verschwand mein Pferd (Stm 1,60 m) drunter.

            Kommentar

            • Faye
              • 22.05.2007
              • 803

              #7
              Zum Anreiten hatten wir auf der einen Stute den Wintec Isabell - ließ sich durch das Kopfeisen wunderbar anpassen und lag eins a. Als sie aufgemuskelt hatte und wirklich sehr kompakt geworden ist, musste aber was Neues her. Wir haben für sie nun einen Prestige. Liegt sehr gut und Pferd fühlt sich wohl - allerdings hat sie auch eine völlig unkomplizierte Sattellage.

              *off-topic an*
              PrimaVera: Ich weiß geht grad am Thema vorbei, aber meinst du nicht, dass du die Stute ein bisschen mehr vorlassen solltest? Das sieht schon zeimlich eng und aufgerollt aus. *off-topic aus*
              Zuletzt geändert von Faye; 26.09.2009, 10:28.

              Kommentar

              • Astas
                • 19.01.2009
                • 506

                #8
                Euroriding Diamant.
                Der Hubertus Schmidt wäre aber auch was gewesen.

                Kommentar

                • Rowi
                  • 09.09.2004
                  • 1286

                  #9
                  Mein Mann benutzt eine ca. 50 jährige Springpritsche, hart, flach, keine Pauschen einfach ein schrecklicher Sattel, aber die Pferde laufen gut damit.
                  Walt Disney I

                  Kommentar

                  • Fidermark1
                    • 05.02.2009
                    • 310

                    #10
                    Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                    Ich habe einen Kieffer Orphee Exclusive auf meiner Stute (4). Der sitzt bei ihr gut und sie hat schön viel Schulterfreiheit.
                    Der Sattel liegt ebenfalls auf meinem 4jährigen.
                    Er passt wie angegossen und der Bursche läuft sehr locker und schwungvoll.

                    Der Orphee sieht zwar schäbig aus, ist aber sehr bequem und aufgrund der Pauschen für uns auch ideal im Gelände (4x wöchentlich) oder mal bei der Cavaletti-Arbeit.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      Isabel Werth Wintec Dressur Sattel Cair.

                      Vorteile:
                      Sehr Leicht!
                      Durch austauschbares Kopfeisen verstellbar!
                      Leicht sauber zu halten bzw. zu reinigen!
                      Verstellbare Pauschen passen sich dem Bein an!

                      Nachteil:
                      Im Tal der Ahnungslosen und ewig Gestrigen, wird man von anderen immer mal herablassend behandelt und von oben herab betrachtet, wenn man mit einem "Stoffsattel" ankommt.

                      Kommentar

                      • mimi
                        • 25.03.2008
                        • 29

                        #12
                        also cih kann schumacher sehr empfehelen die ligen meistens imma auf jungen pferden oder euroriding

                        Kommentar

                        • mimi
                          • 25.03.2008
                          • 29

                          #13
                          also ich kann sehr empfehlen schumacher der lag bis jetz imma oder euroriding

                          Kommentar

                          • bonnysnoopy
                            • 26.01.2009
                            • 6225

                            #14
                            Wir benutzen einen Henning Sattel mit Monoblatt,der ebenfalls sehr leicht ist und paßgenau auf die Stute und den Reiter abgestimmt ist und er kann jederzeit verändert werden, wenn sich die Muskulatur und der Körper verändert.
                            http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                            Kommentar

                            • feuerteufelchen
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 15.10.2006
                              • 977

                              #15
                              Zitat von Fidermark1 Beitrag anzeigen
                              Der Sattel liegt ebenfalls auf meinem 4jährigen.
                              Er passt wie angegossen und der Bursche läuft sehr locker und schwungvoll.

                              Der Orphee sieht zwar schäbig aus, ist aber sehr bequem und aufgrund der Pauschen für uns auch ideal im Gelände (4x wöchentlich) oder mal bei der Cavaletti-Arbeit.
                              Jap, der Sattel ist super im gelände. Was der mich schon bei manchen Bocksprüngen oben gelassen hat Find den optisch jetzt auch nicht so schäbig, klar, schönere Modelle gits immer.

                              Wintec Isabel Werth mit Cair war für mich als Reiter und fürs Pferd eine katastrophe. Sowas von unbequem, unpraktisch und unflexibel in der anpassung. Und die Keilkissen sind sowas von hart zum Rücken Da zahl ich lieber mehr für einen richtigen Sattel.

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Meinungen und Empfindungen sind.
                                Meine Reiterin schwört auf diese Sättel.

                                Die wollte nie mehr was anderes, weil der Sattel für sie so super bequem war.

                                Da hilft wirklich einfach nur selber ausprobieren....

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4401

                                  #17
                                  Fürs Pferd einen sattel der paßt.
                                  Für den Reiter einer zum wohlfühlen, vorzugsweise einen Vielseitigkeitssattel

                                  Kommentar

                                  • Arame
                                    • 03.03.2008
                                    • 3408

                                    #18
                                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                    Fürs Pferd einen sattel der paßt.
                                    Für den Reiter einer zum wohlfühlen, vorzugsweise einen Vielseitigkeitssattel
                                    Naja, das ist nicht das Problem, sondern schon selbstverständich.
                                    Mich interessieren eben die Modelle im Detail.

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4401

                                      #19
                                      Zitat von Arame Beitrag anzeigen
                                      Naja, das ist nicht das Problem, sondern schon selbstverständich.
                                      Mich interessieren eben die Modelle im Detail.
                                      konkret:
                                      zum Anlongieren ein alter Pritschensattel. Der kann sogar Vorkriegsware sein. Marke unbekannt. Hat noch Leinen auf den Sattelkissen. Da rutscht nix.
                                      Zum reiten:
                                      Stübben Imperator VSD BJ ca.1980 doublierte Blätter => weichere Schenkelhilfe.
                                      Oder ein Maßsattel Spirig St. Gallen bzw. Spirig Gossau

                                      NIE mit Keilkissen

                                      und wenn ich das Bild oben seh:
                                      Immer mit Stiefeln => viele Jungpferde sind zu kitzlig für Socken oder diese Wildleder-Wadenschützer
                                      Zuletzt geändert von Fife; 27.09.2009, 19:06.

                                      Kommentar

                                      • Arame
                                        • 03.03.2008
                                        • 3408

                                        #20
                                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen

                                        NIE mit Keilkissen
                                        Danke für deine Antwort.
                                        Darf ich noch ganz dumm fragen aus welchem Grund nie mit Keilkissen?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        367 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.988 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.988 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X