Reiterliche Sinnkrise von Oldies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    Reiterliche Sinnkrise von Oldies

    Ich neige eigentlich nicht dazu, meine reiterlichen identitätskrisen im Internet auszubreiten, aber vieleicht sind ja hier User, ältere User, die ähnliche Probleme haben.

    Ich bin an sich begeisterte Turnierreiterin gewesen, kam aber in den letzten Jahren mangels Zeit, Geld und Gesundheit - der Pferde wie meiner - wenig dazu, selbst zu reiten. Mein selbst ausgebildetes Verlaßpferd ist verletzungsbedingt jetzt schon in Rente, es sind zwar noch zwei sehr gute Nachwuchspferde da, aber irgendwie passen diese "Ferraris" nicht mehr zu mir in den letzten Jahren erheblich gealteter Frau...

    Ich bin reiterlich eine faule Socke, zwar ehrgeizig, wenn es um ein gestecktes Ziel geht, aber sonst gerne und viel im Gelände unterwegs. Für A/L hat das auch immer gereicht, um vorne gut mitzureiten.

    Nun schwindet die Lust immer mehr, zumal jedes Mal wenn ich von einem Turnier komme, wo meine Reitschüler hingehen, ich meist erstmal Magenschmerzen habe bei der Vorstellung, da wieder mitzureiten. Inkompetetente, korrupte Amigo-Richter, am Maul blutende Pferde, die trotzdem platziert werden, handgroße Sporenlöcher, Lahmheiten usw.

    Für die Breitensportveranstaltungen, was mir an sich auch Spaß macht, bin ich mit meinen übergroßen Ferraris übermotorisiert, meine sehr gute Stute hat da null Spaß dran. Die wäre eher ein Pferd für die VS, aber ich bekomme graue Haare, wenn ich an die Parcoure denke.

    Nun sollte man dann denken, sich einfach in den Allerwertesten zu treten und sportlich an sich zu arbeiten, aber ich weiß genau, daß ich das aufgrund gestiegener beruflicher Anforderungen nicht schaffen werde. Und jünger werde ich auch nicht...

    Nun gäbe es ja als Ausweg die Möglichkeit, meine Pferde anderen zur Verfügung zu stellen, aber damit ist mir auch nicht wohl, bzw. wenn man sich die jungen Mädels herangezogen und geformt hat, kommt entweder die Liebe oder jemand, bei dem sie noch erfolgreicher reiten und weniger hart gebimst werden.

    Gehts jemand ähnlich?
  • aurusfarm
    • 25.07.2009
    • 2812

    #2
    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen

    Nun schwindet die Lust immer mehr, zumal jedes Mal wenn ich von einem Turnier komme, wo meine Reitschüler hingehen, ich meist erstmal Magenschmerzen habe bei der Vorstellung, da wieder mitzureiten. Inkompetetente, korrupte Amigo-Richter, am Maul blutende Pferde, die trotzdem platziert werden, handgroße Sporenlöcher, Lahmheiten usw.

    Für die Breitensportveranstaltungen, was mir an sich auch Spaß macht, bin ich mit meinen übergroßen Ferraris übermotorisiert, meine sehr gute Stute hat da null Spaß dran.

    Nun gäbe es ja als Ausweg die Möglichkeit, meine Pferde anderen zur Verfügung zu stellen, aber damit ist mir auch nicht wohl, bzw. wenn man sich die jungen Mädels herangezogen und geformt hat, kommt entweder die Liebe oder jemand, bei dem sie noch erfolgreicher reiten und weniger hart gebimst werden.

    Gehts jemand ähnlich?
    Bist nicht alleine !

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
      Bist nicht alleine !
      Und was machst Du dagegen?
      Ich hätte vor zehn, zwanzig Jahren einen Mord begangen, um an solche Pferde zu kommen, wie ich sie jetzt habe...

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        #4
        Wir züchten ja zum Verkauf, nicht "eigenbedarf" und ich hatte in dem letzten par Jahren die Nase so voll von allem das ich lieber meine Jungpferde günstiger abgegeben habe aber dafür nicht den Stress mit Turnieren hatte. Musste mal einfach sein. Habe mir Dt.Reitponies ( Endmass ) zugelegt und den Spass wiedergefunden. Also Zuhause erstmal, nun bin ich soweit das ich wieder auch echt Lust hab. Dazu noch gründlicher Umendärung mit Umzug un allem, eine neue Stall mit Reithalle zu Verfügung... Hab sogar eine neue Stute ( meine erste Hannoveraner ) !

        Wie es zeitlich alles hinzubekommen sein wird, weiss noch nicht... Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3536

          #5
          Ich glaub in 10- 15 Jahren schreib ich das gleiche. Momentan gehts zeitlich und gesundheitlich wegen meiner Stute nicht so, wie ich es gern möchte. Ein 2. Pferd wird auch zeitlich und finanziell eng, zumindestens, wenn man denn wirklich mal weiterkommen möchte aber mein Halbrentner auch gesundheitlich die beste Versorgung bekommt.
          Ich jammere da oft genug drüber. Mein Freund hat aber immer eher ein müdes Lächeln übrig, und sagt mir dann, dass ich ja in 10 Jahren so ein Pferd haben kann, wie ich es mir jetzt wünsche. Und dann denke ich mir auch, dass ich dann schon fast zu alt sein werde, um so richtig ehrgeizig zu sein, und auch mal Schlappen einstecken kann.

          Letzlich musst du dich wohlfühlen. Es zwingt dich doch keiner zum Turnier. Lass dir den Spaß am reiten nicht vermiesen indem du dir selbst Druck machst.
          Ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich das Training langsam hochfahren oder etwas anderes ausprobieren (du schriebst VS) , und vielleicht willst du es ja dann irgendwie doch nochmal ausprobieren.
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            VS ist mit multiplem Wirbelsäulenschäden leider ausgeschlossen.
            Eigentlich geht nur noch Dressur, und da rauben mir die richterlichen Fehlentscheidungen auf den Turnieren, die mit korrektem Reiten und Ausbildungsskala so wenig gemein haben, irgendwie den Nerv.
            Vielleicht sollte ich das Konzept eines Seniorenturniers entwickeln...

            Kommentar

            • Cremellofan
              • 02.03.2007
              • 574

              #7
              Das ist halt so, daß man irgendwann realisiert älter zu werden und man nicht mehr all das machen kann was man machen könnte...
              Harte Lektion- das macht keiner gerne durch geht aber allen so. Für jeden triffts nur unterschiedlich schnell die liebsten Bereiche...
              Sei doch froh, daß du von dem Leistungsdruck weg bist, keinem mehr was beweisen musst und mehr nur das leben kannst was dir einfach Spass macht.
              Lass andere von deinen Erfahrungen profitieren und warum solltest du deine "Ferraris" nicht zu glücklichen Freizeitpferden machen können.
              Pass die Fütterung und die Haltung an- dann wird das schon. Wenn du glücklich bist wirds auch auf die Pferde ausstrahlen.
              www.gestuet-centauro.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Kat Beitrag anzeigen
                Und dann denke ich mir auch, dass ich dann schon fast zu alt sein werde, um so richtig ehrgeizig zu sein, und auch mal Schlappen einstecken kann.
                Darf ich bitte ganz indiskret fragen, von welchem Alter wir bei allen hier geschriebenen Beiträgen reden?? Also hätte ich ein zweites gutes Pferd (eines habe ich Gott sei Dank schon), mit welchem ich Routine sammeln könnte, ich wäre superglücklich Wo liegt denn nun genau das Problem, ist es die Zeit, die fehlt, oder aber die Motivation oder aber ist die Zeit eine gute Ausrede, damit man gar nicht erst bis zum Turnier kommt? Sorry meine provokative Frage aber ich hatte im letzten Jahr auch so eine Krise und habe mich da in viele Ausreden verrannt. z.B. die mit dem ungerechten Richten: ich fahre zum Turnier und reite meine Runde. Wenn ich damit zufrieden bin, ist doch alles im grünen Bereich. Dann habe ich Erfahrung gewonnen und fahre zufrieden wieder nach hause, Schleife hin oder her, Richterurteil hin oder her. Reiten, Gefühl abchecken, Video kucken, analysieren und lernen. Ganz einfach und mit bedeutend weniger Druck verbunden, wie wenn man sich wegen dem Drumherum nervt. Wir haben alle das Recht, Fehler zu machen. Wir sollten nur daraus lernen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Cremellofan Beitrag anzeigen
                  Lass andere von deinen Erfahrungen profitieren und warum solltest du deine "Ferraris" nicht zu glücklichen Freizeitpferden machen können.
                  Warum denn nicht auf Turnier fahren und sich da messen, ohne sich gleich massiv unter Druck zu setzen? Das kann genauso Spass machen, wie im Wald zu reiten. Verstehe gerade nicht, warum man, wenn man Spass haben will, nicht zum Turnier fahren kann...

                  Kommentar

                  • aurusfarm
                    • 25.07.2009
                    • 2812

                    #10
                    @Simonne : naja, wenn die Pferde zum Verkauf stehen... ist der Druck dann schon echt gross. Oder es geht um Hengst der auch im Deckeinsatz ist. Und ich bin halt nicht das Gefühl losgeworden das es doch sehr viel "Politik" dabei ist...

                    Kommentar

                    • Lafite
                      • 28.12.2007
                      • 2741

                      #11
                      Da bist Du wirklich nicht alleine. Ich hab das dieses Jahr auch, zum Glück (oder auch nicht) hat mein Pferd die Entscheidung abgenommen. Der war dieses Jahr nicht richtig fit und kam auch nicht mit der Gesundheit in die Gänge. Ich bin kein Mensch der sein Pferd mit irgendwelchen kleinen Wehwehchen über den Parcour schrubt. Entweder ist der 100 fit oder wenn da 2 % fehlen bleib ich zuhause.
                      Nach über 20 Jahren immer Turniere Turniere Turniere konnte ich dann dieses Jahr einfach mal im Gelände rumreiten. Meinem Pferd habe ich jetzt noch bis mindestens Frühjahr 2010 eine Pause gegönnt.
                      Da ich aber noch eine gute 3-jährige habe und die auch für den Sport gekauft habe, werde ich mich Mitte nächsten Jahre mal in den Hintern treten und ein paar Eignungen gehen. Spätestens wenn die dann 5 ist werde ich mich wieder motivieren um weiter zu gehen.

                      Denke "früher" war es auch was anderes, früher sind wir zu vielen Freundinnen aufs Turnier gefahren, das war so ne richtige Familie. Heute ist es einfach nicht mehr so. Vor allen Dingen wenn man weiter oben reitet sind nur noch Profis unterwegs. Da hat man dann auch nicht mehr so wirklich die Lust.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Lafite, Du verstehst das genau richtig.
                        Ich bin kein olympischer Turnierreiter. Dafür ist mir das Ganze ienfach zu stressig. Ich hab einen sehr anspruchsvollen Beruf, es ist mehr als einmal passiert, daß ich im Hänger stand und mein früherer Chef brauchte ein Briefing für ein Interview oder schnelle Infos.
                        Auf den Turnieren, zumal im A-Bereich, sind viele junge Mädels unterwegs, und wenn man auf die 50 zugeht, wirkt man als komische Alte, zumal wenn man nicht 15, gertenschlank und blond ist. Und aus meiner Alterklasse fährt aus meinem Freudneskreis keiner aufs Turnier.
                        Ohne Ziel reit ich nicht, hab da keinen Spaß mehr dran.
                        Freizeitzausel werden das keine. Schon probiert. Leben artgerecht im Offenstall bei mir zuhause.

                        Kommentar

                        • Lafite
                          • 28.12.2007
                          • 2741

                          #13
                          @ Furioso-Fan
                          Natürlich hab ich mir auch schon so meine Gedanken dazu gemacht, wenn ich mich nicht mehr motiviert bekomme und das Pferd ist so gut.
                          Vielleicht such ich mir dann ein talentiertes Mädel was mein Pferd reitet. Wie Du selber bestimmt in Deinen vielen Turnierjahren mitbekommen hast, gibt es manchmal viele Mädels oder Jungs die echt Talent haben und kein gutes Pferd unterm Hintern.
                          Und was hindert mich dann daran, denen mein Pferd zur Verfügung zu stellen. Für mich wäre es bestimmt eine gute Alternative, man fördert sein Pferd, ist noch wenn man möchte mit auf Turnier.
                          Für mich wäre das eine denkbare Alternative.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                            Auf den Turnieren, zumal im A-Bereich, sind viele junge Mädels unterwegs, und wenn man auf die 50 zugeht, wirkt man als komische Alte, zumal wenn man nicht 15, gertenschlank und blond ist. Und aus meiner Alterklasse fährt aus meinem Freudneskreis keiner aufs Turnier.
                            Ohne Ziel reit ich nicht, hab da keinen Spaß mehr dran.
                            FF, dann hast du dir deine Frage selber beantwortet - keine Turniere mehr, wenn ich das richtig verstehe. Das kann ich gut nachvollziehen, dachte aber eigentlich, dass diese Frage für dich nicht geklärt war. Muss ich dann wohl missverstanden haben. Aber reizen tut es dich doch noch oder? Ansonsten wäre dieser Tread hier nicht entstanden. Aber du hast in dem Sinne nichts passendes bei dir in der Nähe, wo du als ältere komische Alte, nicht mehr gertenschlank und blond, mitreiten könntest? FF, solltest du diese Sache nicht klären können und deine Pferde nicht mehr in den Wald wollen, ich reite sie gerne auf Turnier

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Du wohnst in Oberbayern?
                              Bist belastbar, ehrgeizig, trotzdem feinfühlig, hart zu Dir selber, erträgst nölende Pferdebesitzer? Reitest nach der Ausbildungsskala?
                              Es macht Dir nichts aus, daß die Pferde nicht geschoren werden, im Offenstall leben, kein Schweif- und Mähnenspray bekommen?

                              Dann sollten wir uns treffen...
                              Nein, mir macht das Reiten, außer vielleicht Gelände, ohne Ziel Turnier keinen Spaß mehr. Aber Turnier macht mir auch keinen Spaß mehr... Jedenfalls nicht so, wie ichs fast jedes Mal, wenn ich dort bin, erlebe... Und das ist jetzt nicht das Maulen des zukurzgekommenen, ich bin immer für meine Verhältnisse erfolgreich gewesen.

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #16
                                Ich fühle mit Dir!

                                Noch vor 5 Jahren bin ich viel und sagen wir mal recht ordentlich geritten. Keine Turniere aber ich war in der Lage unsere Pferde dressurmäßig korrekt zu arbeiten. Dann kam eine recht harte Zeit mit massiven gesundheitlichen Problemen und seit dem komme ich nicht mehr recht in Schwung.
                                Wenn ich mich aufs Pferd setzte und gymnastizieren und arbeiten will weiß ich ganz genau, wie es sich anfühlen soll und wie es auszusehen hat. Meine körperlichen Unzulänglichkeiten (bin bocksteif in der Wirbelsäule und habe vlt. auch Bandscheibenprlobleme) bremsen mich da komplett aus. Das wollte ich auch unseren Jungpferden nicht zumuten. Ich habs natürlich versucht und rechte Schmerzen bekommen. Hätte zum Arzt gehen müssen, untersuchen, röntgen, dann bestenfalls Krankengymnastik, Muskulatur gezielt aufbauen usw. Ich weiß genau wie das geht. Das hätte richtig viel Zeit gekostet und wer weiß wie weit ich gekommen wäre. Und das Ganze mit dem Wissen, dass falls ich wieder mal länger nicht in den Sattel steige alles erneut von vorne los geht.

                                Manchmal wurmt es mich ganz gewaltig, aber unterm Strich hab ich mit damit abgefunden. Unsere Stuten sind jetzt in der Zucht und die Reitpferde macht meine Tochter. Ich mache alles was "vom Boden" aus geht. Reiten geh ich nur - zugegeben recht selten - ins Gelände. Gerade die Arbeit mit den Jungpferden, Fohlen und Absetzern macht mir viel Spaß und da bin ich wage ich zu behaupten recht gut. Obwohl ich inzwischen schon mit dem Gedanken spiele den Hufschmied mit Aufheber kommen zu lassen. Meinem Rücken zuliebe. Das hätte ich vor nem Jahr noch strikt abgelehnt.
                                Man muss lernen Rücksicht zu nehmen, auf sein Alter, seinen Körper und seine Kräfte einteilen.

                                Und ich bin noch nicht mal 45!

                                Mein Rat: such Dir etwas bei dem Dir deine jahrelangen Erfahrungen nützen und bei dem Du Deinen Körper schonst.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                  Du wohnst in Oberbayern?
                                  Bist belastbar, ehrgeizig, trotzdem feinfühlig, hart zu Dir selber, erträgst nölende Pferdebesitzer? Reitest nach der Ausbildungsskala?
                                  Es macht Dir nichts aus, daß die Pferde nicht geschoren werden, im Offenstall leben, kein Schweif- und Mähnenspray bekommen?
                                  ich wohne leider nicht in Oberbayern und da ich auch nicht mehr 20 bin und selber mit beiden Beinen im Leben stehe und weiss, was ich will, vertrage ich auch nörgelnde Besitzer nicht so gut FF, ich bin mir sicher, dass du den für dich passenden Weg finden wirst. Vielleicht solltest du dir doch überlegen, ob du nicht einen talentierten Schüler hast, der vielleicht aus nicht so wohlhabenden Verhältnissen kommt und gerade deshalb zu schätzen weiss, wenn er einen Top Untersatz zur Verfügung gestellt kriegt. Du könntest aufs Turnier fahren und hättest trotzdem keinen Druck (wohl aber der Schüler, wenn du zuviel nörgelst ). Wäre doch vielleicht eine Alternative für dich oder?

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #18
                                    @FF
                                    diese Phase hatte ich vor einigen Jahren:
                                    Turnierambitionen habe ich schon lange nicht mehr - ich reite nur noch für "das gute Gefühl unter dem Hintern"....und/oder gehe lockerflockig ins Gelände....

                                    durch die Züchterei hatte ich irgendwie immer zu viele Pferde und vor allem mußte ich immer wieder junge Pferde anreiten - was ich eigentlich gar nicht mehr wollte - ganz abgesehen davon war ich noch nie die Leichteste und Beweglichste und mir fehlen auch die schnellen Reflexe beim evtl. Wegspringen der Youngsters....

                                    für die letzten beiden jungen Pferde habe ich mich nochmal runtergehungert - aber jetzt ist Schluss....die Easter joy werde ich nächstes Jahr anlongieren, Freispringen machen und zweimal die Woche eine leichte junge Zureiterin aus der Nachbarschaft kommen lassen und dann zum Verkauf anbieten....

                                    letztes Jahr stand ich vor der Entscheidung:
                                    welches Pferd behälst du von den beiden Le Charmeur-Geschwistern - die Stute oder den Wallach ?

                                    die Stute war letztes Jahr 5-jährig, mittelgroß, abgedreht und handlich....aber sehr ehrgeizig und wollte immer mehr Arbeit als ich ihr geben konnte und wollte...

                                    der Wallach ist knapp 1.70 - etwas rahmiger - aber insgesamt arbeitstechnisch pflegeleichter und jetzt - 7jährig - habe ich eine RB für ihn, die ihn heiß und innig liebt und die beiden sind sich gut einig geworden.......was mich wirklich genervt hat:
                                    jedes Mal wenn ich auf dem einen gesessen bin, hatte ich im Hinterkopf:
                                    du mußt den anderen ja auch noch reiten....zusätzlich zu der Rundum-Arbeit in der Anlage - war das schon kein Spaß mehr sondern Stress....

                                    jetzt habe ich nur noch den Wallach und das wird mein letztes Pferd sein.....die letzten 5 Wochen konnte ich nicht reiten:
                                    zuerst Rippe gebrochen und dann Bronchities mit Luftmangel....meine RB ist mit dem Wallach in dieser Zeit nur spazierengeritten und als ich mit ihm vorgestern - nach über 2 Monaten !!! - wieder auf dem Viereck war, war er hoch motiviert und ich hatte max. 200 g in der Hand....leider konnte ich ihm nicht mehr bieten, da mir die Luft dazu gefehlt hat....

                                    Monti bekommt evtl. wieder einen Springreiter und wird für den Sport zur Verfügung gestellt - drück mir die Daumen !
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      ps:
                                      ....und mit den Kiddies aufs Turnier zu fahren und mein schönes WE zu verplempern (und natürlich mit meinem Hänger und meinem Ziehfahrzeug) - das hab ich schon vor Jahren abgehakt - zumal die Jugendarbeit sehr aufwändig ist und sich schwierig gestaltet, da die meisten Jugendlichen - wenn sie ausbildungsmäßig/reittechnisch endlich so weit sind - in einem anderen Teil Deutschlands ihre Ausbildung machen....bei mir ist das mehrfach so gelaufen ....

                                      zum Alter:
                                      ich werde jetzt 57....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Basti
                                        • 19.03.2003
                                        • 1394

                                        #20
                                        Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                                        Vielleicht such ich mir dann ein talentiertes Mädel was mein Pferd reitet. Wie Du selber bestimmt in Deinen vielen Turnierjahren mitbekommen hast, gibt es manchmal viele Mädels oder Jungs die echt Talent haben und kein gutes Pferd unterm Hintern.
                                        vergesst es

                                        das geht ne zeitlang gut (solange die in E und A schleifen sammeln können ohne grosse mühe). sobald das dann in konstante arbeit ausartet, haben die keinen bock mehr

                                        habe das jetzt schon mehrfach erlebt und mir tut im nachhinein mein geld und meine investierte zeit leid

                                        nie wieder

                                        da lasse ich die tiere lieber von einem bezahlten berufsreiter reiten
                                        Jeda macht mal Fela

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        25 Antworten
                                        7.320 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        7 Antworten
                                        363 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        278 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        540 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X