ich denke auch, dass die ganze Sache schon aufwändig und nicht immer so ganz einfach ist:
es darf nicht ein Ständiges Rein und Raus innerhalb der Gruppen geben und es kommen doch oft neue Einsteller dazu....dann gibt es ältere PFerde, die gerne für sich alleine sind und denen es reicht, einen Partner an der Grenze zu haben - oder die nur mit einem guten Kumpel ohne Stress zusammensein wollen...
dann gibt es jede Menge ältere sozial gestörte ehemalige Stallhaltungs-Turnierpferde, die nur mit bestimmten PFerden klarkommen ...ansonsten sich entweder total unterbuttern lassen oder andere gnadenlos zusammendreschen....
meine eigenen Pferde kommen mit allen anderen klar, aber als ich die eine Einstellerstute hatte, war der komplette Stall durcheinander - auf allen drei Paddocks Stress und beide Wallache extrem hengstig....hab die Stute mit jedem Pferd probiert zusammenzutun....einzeln halten auf einem Paddock ging noch am ehesten....nach einem Jahr war ich froh, dass sie weg war und meine PFerde incl. Einstellerpferden wieder "normal" waren...
ich habe zwar keinen modernen Aktivstall, aber die PFerde sind im Moment noch Tag und Nacht draußen und laufen schon etliche Kilometer vom Wasser zum Heu oder nachts auf der Koppel....das "heiße" Einstellerpferd ist total ruhig geworden und kann jetzt ohne Hilfszügel im Gelände am langen Zügel geritten werden....der Besitzer hat mir versichert, dass das vorher undenkbar gewesen wäre...
es darf nicht ein Ständiges Rein und Raus innerhalb der Gruppen geben und es kommen doch oft neue Einsteller dazu....dann gibt es ältere PFerde, die gerne für sich alleine sind und denen es reicht, einen Partner an der Grenze zu haben - oder die nur mit einem guten Kumpel ohne Stress zusammensein wollen...
dann gibt es jede Menge ältere sozial gestörte ehemalige Stallhaltungs-Turnierpferde, die nur mit bestimmten PFerden klarkommen ...ansonsten sich entweder total unterbuttern lassen oder andere gnadenlos zusammendreschen....
meine eigenen Pferde kommen mit allen anderen klar, aber als ich die eine Einstellerstute hatte, war der komplette Stall durcheinander - auf allen drei Paddocks Stress und beide Wallache extrem hengstig....hab die Stute mit jedem Pferd probiert zusammenzutun....einzeln halten auf einem Paddock ging noch am ehesten....nach einem Jahr war ich froh, dass sie weg war und meine PFerde incl. Einstellerpferden wieder "normal" waren...
ich habe zwar keinen modernen Aktivstall, aber die PFerde sind im Moment noch Tag und Nacht draußen und laufen schon etliche Kilometer vom Wasser zum Heu oder nachts auf der Koppel....das "heiße" Einstellerpferd ist total ruhig geworden und kann jetzt ohne Hilfszügel im Gelände am langen Zügel geritten werden....der Besitzer hat mir versichert, dass das vorher undenkbar gewesen wäre...
Kommentar