Erfahrungen Aktivstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #61
    ich denke auch, dass die ganze Sache schon aufwändig und nicht immer so ganz einfach ist:
    es darf nicht ein Ständiges Rein und Raus innerhalb der Gruppen geben und es kommen doch oft neue Einsteller dazu....dann gibt es ältere PFerde, die gerne für sich alleine sind und denen es reicht, einen Partner an der Grenze zu haben - oder die nur mit einem guten Kumpel ohne Stress zusammensein wollen...

    dann gibt es jede Menge ältere sozial gestörte ehemalige Stallhaltungs-Turnierpferde, die nur mit bestimmten PFerden klarkommen ...ansonsten sich entweder total unterbuttern lassen oder andere gnadenlos zusammendreschen....

    meine eigenen Pferde kommen mit allen anderen klar, aber als ich die eine Einstellerstute hatte, war der komplette Stall durcheinander - auf allen drei Paddocks Stress und beide Wallache extrem hengstig....hab die Stute mit jedem Pferd probiert zusammenzutun....einzeln halten auf einem Paddock ging noch am ehesten....nach einem Jahr war ich froh, dass sie weg war und meine PFerde incl. Einstellerpferden wieder "normal" waren...

    ich habe zwar keinen modernen Aktivstall, aber die PFerde sind im Moment noch Tag und Nacht draußen und laufen schon etliche Kilometer vom Wasser zum Heu oder nachts auf der Koppel....das "heiße" Einstellerpferd ist total ruhig geworden und kann jetzt ohne Hilfszügel im Gelände am langen Zügel geritten werden....der Besitzer hat mir versichert, dass das vorher undenkbar gewesen wäre...
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Maren
      • 08.08.2009
      • 823

      #62
      Bei uns ist Chip nicht unbedingt notwendig, meine Pferde haben ein Halsband mit Sender.
      Natürlich muß das regelmäßig kontrolliert werden.
      Wie schon gesagt, steht und fällt das Ganze mit der Planung der Anlage und auch mit dem Sachverstand der SB. Wie andere Ställe auch.
      Bei uns werden die Pferde einmal täglich zur selben Zeit in den Auslauf geholt. So kann die Weidezeit begrenzt werden. 24 h Kandidaten können gleich durchs Tor, andere müssen warten bis der Computer "ja" sagt. Außerdem kontrolliert SB täglich per Computer, ob sich jedes Pferd seine Ration abgeholt hat.
      Als Unterkunft für Leute mit wenig Zeit ist der Stall natürlich geeignet, aber in erster Linie habe ich mein Pferd zum Reiten. Also kann ich meine Zeit dafür nutzen (ca. 5x pro Woche). Aber ich bin die Verpflichtung zum bespaßen los.
      Es ist aber richtig, das nicht jedes Pferd geeignet ist.Uns ere SB hat auch schon Tiere wieder rausgenommen die sich nicht einfügen konnten. Passiert selten und wir haben wenig Fluktuation.

      Kommentar

      • Kimm FH
        • 12.11.2006
        • 84

        #63
        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        ganz großer NACHTEIL:
        rangniedere Tiere kommen nicht zur Ruhe !
        Schlafplätze oftmals zu klein.
        Die Erfahrung habe ich auch gemacht!
        Auch für einseitig blinde Pferde ist der Aktivstall nichts.

        Ansonsten finde ich die Idee auch richtig gut, aber mit meiner ging das nicht.
        Einseitig blind und kam nicht zur ruhe.

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #64
          Also der Aktivstall in den ich überlege zu gehen hat folgende Maße: 200 qm Liegefläche und das Außengelände 3500 qm.

          Diese Fläche steht dann 12 Pferden, maximal jedoch 14 zur Verfügung.
          Finde ich recht gut.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #65
            wie sieht es aus, wenn die Futterspender mal ausfallen - ist das schon mal passiert ? wird es rechtzeitig bemerkt ?
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Tambo
              • 23.07.2003
              • 1878

              #66
              Beim Kraftfutterspender ist das Ausfallen ja nicht so schlimm, wenn die Raufutteranlage ausfällt muss es normalerweise bemerkt werden, weil kein Pferd am Fressen ist, die Pferde gehen ja regelmäßig in die Ständer rein. Bei Offenställen ist ja regelmäßige Reinigung notwendig, sonst wird es ganz ganz eklig..... siff. Dann merkt es hoffentlich derjenige, der den Mist zusammenkarrt.

              Ich frage mich aber inzwischen wieviel von dem gefüttertem Kraftfutter im Automaten tatsächlich von meinem Pferd gefressen wurde Vorher hat sie 3 kg Kraftfutter bekommen, (Offenstall) jetzt sind es noch ca. 1 kg (Box) in beiden Ställen gab es Raufutter satt. Die Weide ist jetzt auch besser und das Kotwasser weg, aber der fehlende Stress kann doch nicht einen solchen Unterschied in der Fütterung bedeuten. ?

              Kommentar

              • Tini45
                • 07.08.2008
                • 119

                #67
                Der fehlende Stress sicher nicht aber der fehlende Auslauf 24 Std. am Tag und das fehlende heizen im Winter weil Offenstall. Ob das 2 Kilo ausmacht weiss ich nicht aber ich denke das kann schon hin kommen. Wir haben auch bald unseren Aktivstall fertig und ich freu mich schon sehr drauf.
                Profilbild: Stute von Belissimo M x Fidelio

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2981

                  #68
                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                  wie sieht es aus, wenn die Futterspender mal ausfallen - ist das schon mal passiert ? wird es rechtzeitig bemerkt ?
                  Zum Einen sind 2 fest angestellte Pferdeleute auf dem Hof (eine Pferdewirtin die auch eine Wohnung direkt auf dem Hof hat und ein Pole der damals beim Staatsgestüt gearbeitet hat). Die misten täglich die Liegehalle und äppeln den Außenbereich ab. Da gehe ich mal schwer davon aus, dass dann auch auffallen würde, wenn mit den Heuspendern was nicht stimmen würde. Zum anderen ist es über den Computer abzurufen, ob die Pferde ihre Menge Kraftfutter auch abgerufen haben.

                  @ Tambo: Wie meinst du das mit: "Wieviel Kraftfutter sie tatsächlich gefressen hat"? Im Aktivstall ist das doch per Chip gesteuert.
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • Warree
                    • 29.05.2009
                    • 309

                    #69
                    Der Chip misst aber nicht, wieviel Futter tatsächlich im Pferd landet und wieviel von einem gestressten Pferd beim Fressen herumgeschleudert wird, oder aus dem Maul wieder rausfällt ... Bei meinem Pferd freuen sich auch jedesmal die Spatzen, wenns Hafer gibt - sie werden großzügig mitgefüttert

                    Kommentar

                    • Tambo
                      • 23.07.2003
                      • 1878

                      #70
                      Zur Zeit ist das Pferd von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr auf Weide, den rest der Zeit in einer Paddocckbox und geritten wird es auch noch, wenn ich die bisher im Offenstall zurückgelegte Strecke (ca 2 km über Nacht) dazurechne, komme ich nicht auf so große Unterschiede in der Bewegung, momentan natürlich, im Winter wird es anders aussehen.

                      Ich denke schon, dass der Stress zehrt.... hätte aber nie erwartet, dass es soviel ist.

                      Newbie, wir hatten trotz Schranken am Ein und Ausgang immer wieder Pferde, die sich zu dem anderen Pferd in den Futterständer reingedrängelt haben oder die Pferde so schnell rausgeprügelt haben, dass Futter zurückblieb. Die Futterschale war ursprünglich so konstruiert, dass sie zurückfuhr, wenn kein Anspruch auf Kraftfutter mehr bestand, weil es aber Pferde gab, die damit Probleme hatten, blieb sie draußen stehen. Einfach ist die automatische Fütterung nicht, auch wenn es so aussieht.

                      Ein Pferd hat die Schranken der Kraftfutterstation die nach außen aufschwangen mit der Schulter von außen aufgedrückt (zwischengehebelt) und frass dann von der anderen Seite mit, der ist dann aber zu der Diätgruppe rübergewandert.

                      Kommentar

                      • andreaqhav
                        • 25.02.2009
                        • 75

                        #71
                        ich bin kein freund von reiner laufstallhaltung.
                        zu oft sind die pferdeherden zu groß, die liegeflächen zu klein.
                        ein bekannter von mir hatte ein sehr rangniedriges pferd. das aus den oben genannten grund nicht mehr genug schlaf (richtigen schlaf) fand. es kam soweit, daß das pferd mehrfach umfiel. der besitzer war der meinung, sein pferd MUSS in jeden fall in einen laufstall.
                        wenn man ein ranghohes pferd hat, dann hat man diese probleme auf jeden fall nicht.

                        meine pferde sind tagsüber mit den anderen in kleine gruppen draußen. nachts in der box.

                        Kommentar

                        • An-Ginga
                          • 04.04.2008
                          • 132

                          #72
                          ich hab da auch ehrer fragwürdige Geschichten gehört, über diese reinen Auslaufställe. Also für meinen Geschmack müssen da zuviele Dinge absolut passen, auf die du aber als Einsteller keinen Einfluss hast. Meiner wär da absolut ungeeignet, weil der jeden der schwächer wäre sofort packen würde. Der ist da so a Sack. Leider haben viele Pferdebesitzer wohl nicht die einsicht darüber, dass ausgerechnet ihr "liebes" Pferd der Unruhestifter sein soll und schon gibts den ersten Ärger. Meiner Erfahrung nach sind solche aber immer dabei und die gibts überall! Ich denke, dass das ziemlich schwierig sein kann. Vorallem stellt sich mir die Frage, wie die Tiere dann beim reiten sind, wenn die eh den ganzen Tag rumlaufen. Ich kann mir vorstellen, dass meiner da keine große Lust mehr hätte, sich auch noch beim reiten anzustrengen. Wie seht ihr das?
                          Und falls nun wieder die Aussage kommt, dass die ja in der Natur auch so viel laufen, sag ich gleich mal vorweg, dass sich da auch keiner jeden Tag auf deren Rücken hockt! Für mich was vollkommen anderes.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #73
                            ich habe meine Pferde auch tag und nacht draußen - entweder Koppel oder Paddocks mit Unterstand....von Frühjahr bis Herbst

                            auf den Paddocks sind maximal 2 bis 3 Pferde zusammen - trotzdem werde ich morgen mit den EInstellern zusammen Arbeitseinsatz machen und nochmal einen Unterstand bauen......ein Einsteller hat ein altes Pferd, das sich rechts und links im Galopp gegen die Zäune wirft, um die anderen zu vertreiben - ich füttere ihn schon wie verrückt - er frißt meinem Wallach noch das Futter weg und vetreibt ihn - und trotzdem sieht man seine Rippen.... diese Galopp-Starts rund um die Uhr, kosten ihn wahrscheinlcih die ganze Kraft....und mein Wallach sieht mittlerweile auch etwas zerrupft aus -obwohl er eigenltich immer der Chef war...
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2981

                              #74
                              Hmm, das stimmt natürlich ... man muss Glück haben mit dem Charakter der anderen Pferde.
                              Sonst gefällt mir das Konzept sehr gut.

                              Ich denke, ich werde es ausprobieren - wenn es nicht klappt habe ich immer noch die Option auf eine Padockbox mit täglichem Auslauf: Sommer Weide, Winter täglich 2 Stunden auf den Padock und eine überdachteFühranlage (20m Durchmesser) ist auch vorhanden.

                              Was mir schon gefällt ist die viele Bewegung.
                              Meiner ist da nicht so wie deiner An-Gina: Der bewegt sich sehr gerne - auch wenn er den "ganzen Tag rumläuft". Faul ist der eigentlich nie, eher übereifrig. Deshalb gefällt mir das Stallkonzept ja gerade. Er kann es eben nicht vertragen mehrere Tage hintereinander nur 60-90 Minuten geritten zu werden und wenn er Glück hat und die Halle frei ist sich vielleicht nochmal zu Wälzen.
                              Da bringt auch die Padockbox nix dagegen, dass er dann einfach nicht ausgelastet ist. Brav ist er, aber er hat selbst am Ende des Reitens dann noch das Bedürfnis nochmal 5 Minuten zu galoppieren. Da tut er mir gerade im Winter dann schon leid.

                              Etwas Angst habe ich schon, dass der Stall ihn stressen könnte. Aber ich habe ja zum Glück die Option der Box, wenn er es (oder die anderen Pferde) nicht verträgt.
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar

                              • An-Ginga
                                • 04.04.2008
                                • 132

                                #75
                                Na, wenn du noch die Alternative einer Paddockbox hast, würd ich garnicht lange überlegen. Du kannst schließlich dein eigenes Pferd am besten einschätzen und wenn dein Gefühl dir sagt, dass es für ihn gut sein könnte, dann packs an.
                                Ich red mich jetzt leicht, war ich doch vor ein paar Tagen noch in einer ähnlichen Situation!! ich weiß also, wie schwierig das sein kann.
                                Aber mit der Option auf die besagte Box würd ich es einfach mal ausprobieren. Kannst dich ja dann immer noch spontan umentscheiden, wenn du merkst, es haut nicht so hin!
                                Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Glück! Glg

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #76
                                  @Newbie
                                  probieren würde ich es auf jeden Fall und wenn es nicht geht, hast du ja noch die Paddock-Boxe frei
                                  ....es ist aber wirklich so, wie ein User schon geschrieben hat, dass sie Tag und Nacht in Bewegung sind und dann mehr Futter brauchen - auch ohne Stress....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • newbie
                                    • 27.02.2008
                                    • 2981

                                    #77
                                    Heu bekommt er da ja ohnehin zur freien Verfügung und an Kraftfutter ... was würdet ihr da veranschlagen? Bislang bekommt er morgens 1,5 kg Hafer abends das Gleiche und von mir nach dem Reiten ca. 0,7 kg Hafer mit Mineralfutter und 250g Bierhefe.

                                    Also knapp 4 kg Hafer.

                                    Wieviel würdet ihr dann geben?
                                    Aus den Futterautomaten gibt es Hafer und Pellets ... wobei ich keine Pellets füttern möchte.

                                    Und von mir würde es weiterhin nach dem Reiten in der Anbindehalle Bierhefe und Mineral, dann mit Rübenschnitzeln geben.

                                    Zum 1.11. ziehe ich (bzw. er) um
                                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                    Kommentar

                                    • Calinca
                                      • 09.09.2002
                                      • 121

                                      #78
                                      Um das Thema mal ein wenig aufzufrischen


                                      ad Chip: die meisten sind gechipt, allerdings ist das Abrufen auch über ein Band möglich.
                                      Der meiste Stress in diesen Stellen entsteht mM nach dadurch daß sich fast alles rund um den Heuständer abspielt. Es sind zwar 4 Fresstationen aber das drumherum ist zu weilen schon, nennen wir es mal lebhaft.

                                      Was mich wirklich beeindruckt hat daß die Pferde wirklich bei Wind und Wetter draussen sind, auch zum schlafen. Die Liegeflächen in der Halle wurden nur benutzt als der Boden bockelhart durchgefroren war.

                                      Fazit für mein Pferd: Er steht jetzt in einer Paddockbock, Grund ist allerdings nicht die Verletzung sondern daß er trotz sehr großzügig bemessener Futtermenge (rechnerisch ca. 15kg Heu-bemessen an der Fresszeit) zum Fellwechsel im Herbst sehr abgenommen hatte und das nie wirklich wieder aufgeholt hat. Er hat zwar einen sehr gechillten EIndruck gemacht aber das Chefsein, auf die Herde aufpassen, Rang verteidigen und Futter besorgen doch sehr an der Substanz gezehrt hat. Jetzt in der Paddockbox gefällt er mir eindeutig besser.

                                      Ein deutlicher Nachteil ist natürlich auch daß eine Herde von derzeit rund 15 Pferden nie wirklich konstant ist. In Boxenställen ist ja die Fluktuation uU auch hoch, das ist im Aktivstall nicht anders. Und die Unruhe ist dann schon deutlich erhöht.
                                      Hinzu kommen noch die unterschiedlichen Rossezeiten der Stuten die dann auch zu Stress in der Herde führen.

                                      ich würde das Ganze sehr vom Pferdetyp abhängig machen, für meinen ist es (leider) nix.

                                      weil noch wer gefragt hatte wie sich die tatsächliche Kraftfuttermenge kontrollieren lässt: Der Computer zeichnet die abgerufene Menge aus, da sich die Gesamtmenge auf sehr viele Kleinportionen verteilt (tw nur eine Handvoll) geht sehr wenig verloren. Der Stress an der Krafustation ist sehr viel geringer, da sich dort kaum Pferde aufhalten, es wird sehr ruhig gefressen.

                                      Ach @ Newbie: denke es gibt keinen Grund das Kraftfutter zu reduzieren, es verteilt sich ja anders. Stand dein Pferd bisher im Offenstall? Sonst fände ich 1.11. sehr spät bezüglich Fellwechsel.
                                      Zuletzt geändert von Calinca; 02.08.2011, 20:56.

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #79
                                        @ Calinca:
                                        Super, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!

                                        Ich dachte eher an ein Erhöhen der Kraftfutterration, da eben gerade anfangs mehr Stress.
                                        Bislang steht er in einer Paddockbox, deren Paddock immer offen ist ... außer bei ab -15 Grad Nachts, dann geschlossen. Und eben täglich Weidegang.

                                        Tja, das mit der Fluktation stimmt schon. Die Eingliederung geht ganz langsam von Statten. Pferd ist grundsätzlich erstmal in der Box, stundenweise werden die Pferde zusammengeführt (nicht alle auf einmal) um sich kennen zu lernen.

                                        Der Aktivstall wird auch erst am 1.11. eröffnet - also sind dort erstmal alle neu. Es sind dann erstmal 9 Pferde - max. 12 werden genommen.
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        • Flaemmli
                                          • 30.07.2007
                                          • 1525

                                          #80
                                          Habe keine Erfahrung bzgl. HIT-Aktivstall, aber in meiner Nähe entsteht gerade einer: www.eiflerhof.com
                                          Habe mir den Hof letzte Woche angeschaut. Das Konzept finde ich generell nicht verkehrt. Bin gespannt, wie es aussieht, wenn der Aktivstall fertig ist und was man im nächster Zeit davon hört.
                                          www.flaemmli.de
                                          ------------------------------------------------
                                          Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                          ------------------------------------------------
                                          Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          17 Antworten
                                          293 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.986 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X