Erfahrungen Aktivstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #21
    Zitat von sinja Beitrag anzeigen
    Ist jemand von Euch schon mal auf dieser Anlage gewesen?

    Aktivstall-Grümer
    Ich kenne die Anlage nicht, aber 30-40 Pferde auf 1800 m² fände ich entschieden zu beengt.
    Ein 20x60 Platz (ist immer mein Mass, um mir eine Fläche gut vorstellen zu können) hat 1200 m² - davon nochmal die Hälfte mehr und da stell ich mir dann im "Ernstfall" 40 Pferde drauf vor ...

    Kommentar


    • #22
      Das Konzept ist prima - an der Umsetzung hapert es manchmal, wie hier ja auch schon bemerkt wurde...

      Wenn so ein Stall groß genug konzipiert ist, ausreichend Heu-Freßständer hat (= 1 mehr als Pferde da sind! Freßständer kann man auch so anordnen, daß Pferde gemeinsam fressen können. Oder eben Heu immer frei zugänglich) und die Pferdegruppe ausgewogen ist, ist das eine gute Sache. Aber oft hapert's halt irgendwo, denn normalerweise will ein Stallbesitzer verständlicherweise auch Geld verdienen. Da sind dann zu viele Pferde in einem Stall oder die Flächen sind nicht groß genug.
      Bei uns um die Ecke ist ein im Prinzip gut durchdachter Aktivstall: große Stallfläche, großer Paddock mit "Rundlauf" den Hügel hoch und wieder runter, oben auf dem Hügel ist die Tränke - die Zossen MÜSSEN sich bewegen. Die Weiden für den Sommer direkt angrenzend, man muß bloß das Tor aufmachen. Aber auch da gibt's wieder einen Minuspunkt: viel zu wenig Heu-Freßständer. 5-8 Stunden Heufreßzeit reichen - auch wenn sie über den Tag verteilt werden - eben nicht für ein Pferd, selbst wenn die Ständer so konstruiert sind, daß die Pferde sich nicht daraus verjagen können.

      Diesen Minuspunkt im Grundkonzept (denn das wird in vielen Aktivställen so gemacht) empfinde ich als gravierend, denn i. d. R. ist es so, daß Pferde, die sehr kleine KraFu-Portionen 5, 6, 7, 8 Mal am Tag bekommen, einen insgesamt niedrigeren KraFu-Bedarf haben, als bei 2x täglicher Fütterung. Bei Heu ad lib. dazu und einer aktiven Pferdegruppe, die immer wieder rumlaufen und Späßkens machen, wird kaum ein Pferd massiv verfetten. Insofern sehe ich nicht, warum man das Heu limitieren sollte (wenn nicht echte medizinische Gründe wie Rehe, EMS, Cushing... eine spezielle Fütterung erfordern).

      Zweiter Nachteil kann eine unprofessionelle Eingewöhnung neuer Pferde sein. Die meisten Pferde brauchen eine Weile, bis sie sich an die neue Freiheit und Freßständer gewöhnen. Da ist dann einerseits Durchhaltevermögen, auch seitens der Besitzer, gefragt - andererseits evtl. eine kontrollierte Zufütterung, bei der das Pferd hungrig genug bleibt, um irgendwann die Freßständer zu akzeptieren, aber keine gesundheitlichen Probleme entwickelt.
      Irgendjemand hatte hier schon den Eingewöhnungsprozeß am eigenen Stall beschrieben. So finde ich das gut.

      Bei für mein Pferd passenden Bedingungen (braucht ja auch Heu naß/Heulage und darf nicht auf Stroh stehen... ist also doppelt schwierig, für ihn was passendes zu finden) wäre ein _guter_ Aktivstall meine zweite Wahl. Gleich hinter dem selbst geplanten Offenstall.

      Nachtrag: war jetzt auch gerade mal auf der Seite: Man teile 155 qm Liegehalle durch 30-40 Pferde... Jaja, ist schon klar, die werden normalerweise nicht alle gleichzeitig da drin sein. ABER: bei richtigem Sauwetter, was ja auch in Bochum mal mehrere Tage am Stück vorkommen soll, gibt's da ein Problem. Selbst mit Dachüberstand. Das wäre für mich schon wieder ein No Go, es sei denn, es sind noch weitere Unterstell-/Liegemöglichkeiten vorhanden.
      Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2009, 09:11.

      Kommentar

      • Lilly go lucky
        • 01.03.2008
        • 627

        #23
        Die Platzfrage ist bei ganz vielen Aktivställen der Knackpunkt: bei sehr vielen ist die sog. Bewegungsfläche im Verhältnis zur tatsächlich vorhandenen Pferdezahl einfach lächerlich und das gleiche gilt für die Liegefläche. Da nützen doch alle schönen "Wegestrecken" vom Heu zur Tränke und zum Kraftfutter nichts, wenn die Fläche als solche unter 5000 qm ist und sich darauf mehr als 15 Pferde tummeln.
        Selbst meine Rentner haben dann und wann Lust auf einen guten Galopp - und wenn einer losrennt, meist die anderen mit. Ich habe u.a. eine kleine Padock-/Weidefläche von ca. 5000 qm - da stell ich nie mehr als 2 Pferde drauf, und selbst dann wirds manchmal eng, wenn die Post abgeht.
        Und wenn ich dann sehe, wieviel Pferde auf kleinerer Fläche bei einigen Aktivställen stehen???? Aber wahrscheinlich rennen die Pferde da nicht.

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #24
          Die Flächenmaße klingen halt auf den ersten Blick immer toll. Man liest das und denkt erstmal "Wow, soviel Auslauffläche/Liegefläche" ... und wenn man dann eben die entsprechende Fläche durch die Anzahl der Pferde teilt denkt man dann eher "Wow, sowenig Auslauffläche/Liegefläche"

          Wir haben ca. 140 m² Stallfläche für 4 Pferde, ca. 2/3 der Fläche ist eingestreute Liegefläche. Auflaufgrösse? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Der ist so "unförmig", da kann ich ganz schlecht schätzen. Gross genug für Spiel und Spass (auch mal im Galopp) auf jeden Fall, zumal der direkte Zugang zur Koppel von Frühjahr bis Herbst mehr oder weniger immer offen ist, bei längerem Regenwetter bzw. von Herbst (fängt bei uns recht spät an koppeltechnisch gesehen) bis Frühjahr ist halt nur die Winterkoppel zugänglich und die ist gross genug für nen flotten Galopp - ohne dass die Zossen gleich vor dem nächsten Zaun bremsen müssen.
          Zuletzt geändert von Lori; 13.08.2009, 10:00.

          Kommentar

          • gata
            • 03.01.2009
            • 631

            #25
            Das Überfülle ist in der Tat das Kernproblem bei den meisten OS-konzepten. Wenn gie Grundregel 40 m² Paddockfläche und 9 m² Liegefläche pro eingestelltem Pferd (und das sind wirklich nur die Untergrenzenwerte für Pferde, die sich gut verstehen) nicht eingehalten werden, kann man nur sagen, Finger weg.
            Leider verfallen die meisten SB irgendwann dem Rausch des Geldes und fangen an, ihre Ställe zu überfüllen. Habe deswegen auch schon den Stall gewechselt.
            Ponies are like cookies, you can't have just one!

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #26
              Gata, so isses ... so war bzw. ist es in meinem vorherigen Stall auch.
              Ich bin heilfroh, dass ich in unserem kleinen "Ställchen" gelandet bin, da muss niemand Geld verdienen mit, es werden garantiert nicht mehr als 4 Pferde werden ...

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                #27
                Wie hier schon Einige ausgeführt haben, gibt es Faktoren, die beachtet und für das jeweilige Pferd passen müssen. Klar muss die Anlage ordentlich konzipiert und gewissenhaft betreut werden, sowie die Pferdeherde harmonisieren. Aber solche Haken gibt es doch bei jeder Haltungsform.

                Als Grundkonzept halte ich diese Haltungsform schon für ideal. Klar lassen sich solche Konzepte (Gruppenhaltung, freier Rauhfutterzugang, ausreichendes Bewegungsangebot) manchmal auch gut in kleineren Offenställen umsetzen, ganz ohne Futterautomat und sonstigem Schnickschnack.

                Meine Pferde haben im Laufe der Jahre auch von Paddockbox, über Offenstall bis Ganztagsweide schon alles durch. Ich versuche schon die Tierchen immer so artgerecht wie möglich unterzubringen. Für mich steht und fällt die Anlage aber mit den "sportlichen" Angeboten. Wenn keine Halle/ Allwetterplatz vorhanden sind oder keine Möglichkeit besteht einen vernünftigen Trainer auf den Hof zu bekommen, dann wars das. So gerne ich mein Pferd in der Gruppe draußen habe, ein bisschen zum reiten kommen will ich halt auch!
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                  Für mich steht und fällt die Anlage aber mit den "sportlichen" Angeboten. Wenn keine Halle/ Allwetterplatz vorhanden sind oder keine Möglichkeit besteht einen vernünftigen Trainer auf den Hof zu bekommen, dann wars das. So gerne ich mein Pferd in der Gruppe draußen habe, ein bisschen zum reiten kommen will ich halt auch!
                  Naja, der Punkt steht und fällt halt auch mit dem jeweiligen Pferd. Ich habe z. B. noch keinen "sporttauglichen" Stall mit allergikergerechter Haltung incl. mindestens täglichem langem (= von morgens bis abends, noch besser wäre natürlich Offenstall) Weidegang gefunden. Es gibt sie bestimmt irgendwo, aber die Anfahrtsstrecke sollte sich schon unterhalb der 50 km bewegen.
                  Auch der von mir genannte Aktivstall fällt schon aus dem simplen Grund, daß es nur trocken Heu direkt vom Rundballen (= staubt schön...) gibt, weg.
                  Und wenn ich noch ein paar Jahre was von meinem Pferd haben will, muß ich leider (hier in der Gegend jedenfalls) auf die super-Reitplätze und Halle verzichten. Was hab' ich von einer tollen Halle, wenn das Pferd sich die Lunge aus dem Leib kotzt... In unserer "kleinen Klitsche" hingegen ist das Pferd fast symptomfrei. Dann leb' ich halt damit, daß ich im Winter 4 -8 Wochen lang den Platz nur für Bodenarbeit und Schritt nutzen kann.

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    #29
                    Klar, je mehr "Sonderwünsche" man hat, desto schwieriger wird es einen wirklich guten Stall mit Pferde- und reitergerechten Möglichkeiten zu finden. Es hängt natürlich noch mal stark vom Wohnort ab wieviel Auswahl man insgesamt hat. Da muss jeder selbst sehen, wo er am ehesten Abstriche machen kann.
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar

                    • Pendragon
                      • 23.10.2008
                      • 830

                      #30
                      Habe mir den Stall letztens angeguckt, ich würde mein Hotti dort nicht hinstellen, da:
                      - zu wenig Platz ist
                      - Fresständer f. Heu Einbahnstrassen sind & die Pferde nur rückwärts wieder raus können
                      - viele Pferde hinten Eisen haben
                      - mir die Weidezeit zu kurz ist
                      - Wallach-Überhang ist (4-5 Stuten auf 21 Pferde)

                      Edit: ansonsten finde ich das Prinzip gut und könnte es mir für sozialisierte Pferde ohne Hormonstörungen auch gut vorstellen, voraussgesetzt es gibt genügend Platz

                      Es gibt bei uns noch einen weiteren Aktiv-Stall, der vom Konzept & Gestaltung her besser ausgereift ist: www.selbeckerhof.de
                      Hier sind z.B. keine Eisen hinten erlaubt.
                      Zuletzt geändert von Pendragon; 13.08.2009, 11:36.
                      Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                      Kommentar

                      • Warree
                        • 29.05.2009
                        • 309

                        #31
                        ansonsten finde ich das Prinzip gut und könnte es mir für sozialisierte Pferde ohne Hormonstörungen auch gut vorstellen
                        Ich auch. Bloß wie verhindert man, dass Viecher mit unzureichendem Sozialverhalten oder ausgeprägtem Ehrgeiz, sich in der Rangordnung nach oben zu prügeln, mit im Stall stehen?

                        Ich hab mein Pferd halb draußen halb drinnen (im Moment nachts Weide, tagsüber Box mit Heu und Kraftfutter). Eine Zeitlang stand sie in einer reinen Stutengruppe draußen. Als Herdinchefin hat sie die anderen per Körpersprache dirigiert, sie hatte das gar nicht nötig, sich zu prügeln. Dummerweise gab es bei den Pferden, die in der Mitte der Hackordnung waren, immer irgendeinen Kandidaten, der sei es aus Eifersucht oder "Karrierebestrebungen", andere getreten hat - auch meine.

                        Ich hatte irgendwann die Nase voll von Trittverletzungen, und seitdem geht mein Pferd nur noch mit einem Kumpel raus. Das war erst eine andere alte Stute, die im Frühjahr leider mit 30 Jahren wegen Kolik eingeschläfert werden musste, und ist jetzt ein jüngerer Wallach, den meine Stute äußerst attraktiv findet

                        Drumherum stehen weitere Pferd in Kleingruppen in Sichtweite, und mein Pferd ist bestens gelaunt und bewegt sich auf der Weide genug (8000 qm2 für die 2 Pferde).

                        Kommentar

                        • sinja
                          • 25.01.2005
                          • 757

                          #32
                          Vielen Dank für Eure Antworten.
                          Der recht kleine Auslauf war mir noch gar nicht aufgefallen. Auf den Fotos sieht das alles so großzügig aus.
                          Aber absolutes No-Go sind Eisen hinten... Davon steht natürlich nichts auf der HP.

                          Die HP des Selbecker Hofs hatte ich auch schon entdeckt. Könnt Ihr mir dazu evt. mehr sagen?
                          - Wieviele Plätze sind dort vorhanden?
                          - Gibt es Krankenboxen/Eingewöhnungsboxen?
                          - Gehen dort die Pferde auch im Winter auf die Weide?
                          - Gehen die Pferde dort im Sommer den ganzen Tag auf die Weide?
                          - Gibt es einen Ahnängerstellplatz?

                          Ich bin aber nach all Euren angemerkten Punkte schon gar nicht mehr sicher, ob das Konzept wirklich was für mich ist.

                          Ich brauche einen geeigneten Platz für einen Rentner und eine Ponystute, die evt. mal zum Hengst soll....

                          Kommentar

                          • Pendragon
                            • 23.10.2008
                            • 830

                            #33
                            Das ist der Knackpunkt: das kann man nicht !
                            Es untersteht der Stallbetreiber und der Einstaller, solche Pferde ggf. wieder aus der Herde zu nehmen.
                            Tja, und da geht es dann schon los....
                            Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                            Kommentar

                            • Pendragon
                              • 23.10.2008
                              • 830

                              #34
                              Am besten mal anrufen und nachfragen.
                              Momentan nehmen die aber keine Pferde mehr auf und haben wohl schon eine Warteliste bis Anfang nächsten Jahres (Stand letzte Woche ;-).
                              Im Winter gibt es wohl keine Weide, dass ist allerdings mein Stand vom letzten Jahr.
                              Aber ruf da einfach mal an !
                              Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                              Kommentar

                              • gata
                                • 03.01.2009
                                • 631

                                #35
                                Öhm sinja, wenn du eine Stute hast, die zum Hengst soll, würde ich sie auf gar keinen Fall in eine gemischte Gruppe mit mehreren Wallchen stellen. das Risiko, dass da einer mal draufrumschrubbt und die Stute infiziert, wär mir persönlich viel zu groß.
                                Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #36
                                  Mir wären insgesamt die Gruppen viel zu groß. Denn man kennt ja schon normale Pensionsställe und die Fluktuation - wie soll das in einem Pensionsstall bei Gruppen mit 30 und mehr Pferden funktionieren? 30 Pferde hinten unbeschlagen, wie ists mit Impfung und Wurmkur, Silage, Heu usw?
                                  In der Natur gibts diese Riesengruppen doch selten, meist sind es mehrere Familien und bis auf Junghengstgruppen ist das Halten von reinen Stutengruppen und Wallachherden auch nicht Usus.
                                  Ich habe bei mir max 6 in einer 180-200qm. Offen-Laufstallhaltung, und mehr geht auch nicht.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Genau deshalb muß der Platz ja auch entsprechend großzügig bemessen sein - damit sich Untergruppen bilden können und jedes Pferd sich bei Bedarf auch mal zurückziehen kann.

                                    Ich würde sowas gerne irgendwann realisieren. Für meine eigenen Pferde, evtl. ein oder zwei Fremde dazu - aber nicht mehr. Dann isses die perfekte Haltung. Was mir halt sehr gefällt sind die kleinen Kraftfutterportionen, räumliche Trennung von Fressen, Trinken, Ruhen und die Bewegungsanreize. Aber in den meisten Pensionsställen wird das halt durch die schon angesprochenen Punkte wieder aufgehoben.

                                    Kommentar

                                    • Pendragon
                                      • 23.10.2008
                                      • 830

                                      #38
                                      So ein Areal mit der Technik für eine max. 10 Pferde starke Truppe wäre schon genial, aber DAS kann man dann überhaupt nicht mehr bezahlen...
                                      Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Naja, wenn man die Fläche hat, ist das gar nicht so schwer... Der teuerste Teil ist ja eigentlich die chipgesteuerte Fütterungsanlage. Wobei ich da für eine Privathaltung ggf. drauf verzichten und "normal" füttern würde (Heu ad lib. und KraFu zwei- oder dreimal am Tag). Aber der Rest erfordert eigentlich nur eine vernünftige Planung, dann ist das auch nicht teurer, als wenn ich mir einen vergleichbaren konventionellen Stall da hinbaue.

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10945

                                          #40
                                          Für die eigenen Pferde fände ich das soweit auch ok - aber hast Du 30 Pferde?
                                          Wenn ich die hätte, würde ich mich aufhängen oder erschießen!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          374 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.989 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          525 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.747 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.989 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X