Erfahrungen Aktivstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Erfahrungen Aktivstall

    Das Konzept breitet sich ja immer mehr aus.

    Hat jemand sein Pferd in einem Aktivstall stehen?
    Oder hat sich das ganze schonmal selbst näher betrachtet?

    Und wie sieht es mit der Integration von Pferden aus, gibt es welche die bezüglich Futter oder Liegeplatz nicht auf ihre Kosten kommen (trotz großer Schlafhalle/Eingängen und den Futterautomaten)?

    Oder schreibt einfach mal, was ihr davon haltet ... natürlich mit Begründung
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • corradee
    • 08.12.2005
    • 1907

    #2
    Mein Wallach und Stute stehen in einem Aktivstall....
    Es gibt aber keine automatische Fütterung sondern Fressständer (die Besitzer wollen "sehen" ob und wie die Pferde fressen) und das klappt sehr gut. Das Integrieren hat wunderbar geklappt, kleiner Paddock in der Liegefläche wird abgeteilt und so können sie sich erstmal kennenlernen...
    nach ein paar Tagen bleibt das neue Pferd mit einem "alten" Pferd zusammen im Aktivstall während die anderen auf die Koppel gehen....
    irgendwann dürfen dann alle zusammen auf die Koppel, sind im Stall aber noch getrennt.......
    ein paar Tage später ist der "neue" dann tagsüber mit im Aktivstall und nur noch nachts im Paddock.....
    und dann bald ganz integriert.....
    habs jetzt mit 5 Pferden miterlebt und es gab nie Probleme.....
    Beim fressen gibt es sehr selten Probleme und auch ist es mgl. Extraportionen seinem Pferdchen zu geben ohne das es Ärger gibt....
    Liegebereich ist bei uns durch einen großen Baumstamm geteilt und die liegen immer ganz entspannt, mal mehrere zusammen, mal nur einer.....
    In diesem Stall sind Stuten und Wallache getrennt, die Wallachherde ist wesentlich ruhiger und harmonischer....die Stuten zicken sich halt schon öfter mal gegenseitig an......
    20 Jahre Reitanlage Eckhof II 10 Jahre Hofübergabe 10 Jahre Allergiker Sei dabei an unserem Jubiläums-Hoffest 2025! Neben unserem traditionellem Flohmarkt dreht sich an diesem Tag alles um das atemwegserkrankte Pferd. Erlebt den Eckhof hautnah bei der Stallführung. Wir zeigen euch unseren neuen Bedampfer und stellen das Konzept für unseren neuen Allergikerstall vor. Neben spannenden Infoständen und Fachvorträgen erwarten euch wieder tolle Showeinlagen sowie Leckeres für Leib und Seele!


    Ich persönlich würde nie mehr was anderes für meine Pferde wollen...selbst mein niemals ausgelastetes Füchschen ist super ruhig und entspannt....und wer mal gesehen hat wie schön die Pferde miteinander spielen, Fellpflege betreiben oder einfach nur zusammen dösen der möchte glaube ich nichts anderes mehr....
    Verletzungen gab es bei mir jetzt noch nicht....und auch bei den anderen gab es ausser mal ein Ratscher in den letzten 3 Monaten nichts.....
    NEUE WEBSITE IST ONLINE
    www.corradeestud.com

    Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

    Kommentar

    • Maren
      • 08.08.2009
      • 823

      #3
      Aktiv-Stall ist super! Wir haben unsere Pferde seit einigen Jahren in einem schönem Aktivstall mit ca. 35 Pferden und können uns seitdem keinen anderen Stall mehr vorstellen. Und das obwohl gefühlte 1000 Ställe in der Umgebung sind.
      Die Vorteile: immer ausgelastete Pferde die nie zu satt/ zu hungrig / zu müde / zu grell zum arbeiten sind. Ständige Bewegung bedeutet gute Grundkondition und auch im Winter keinen Streß mit knackigen Pferden. Außerdem sind die alle nach kurzer Zeit "schußfest".
      Viel billiger als Box bei gleichem Komfort.
      Bei Vernünftigem SB mit ordentlichem Herdenmanagement auch kein höheres Verletzungsrisiko.
      Nachteile: etwas vermehrte Abnutzung der Hufe, im Dunkeln bei Regen über die Wiese stiefeln falls Fury nicht auf Pfiff kommt...

      Meine Stute war zwischendurch zwei Monate in Beritt und trotz Paddock ungeheuer schlecht gelaunt und angespannt.

      Bei uns ist eine bunte Mischung aller Reitweisen, eher aber "ambitionierte Freizeitreiter".
      Wir (Schwester und ich) sind allerdings bekennende Sandkastenreiter mit Turnierambitionen (hemmungslos ausgelebt).

      PS: ich habe gerade erst von HML zu Benutzer gewechselt, gibt es eine Vorstellbox oder ist es in Ordnung, gleich seinen Senf mit dazuzugeben?

      Kommentar

      • sinja
        • 25.01.2005
        • 757

        #4
        Ich habe mich gerade in den letzten Tagen mit dem Thema Aktiv-Stall beschäftigt und finde das Konzept klasse.

        Daher wäre ich dankbar für Tipps und Adressen im Umkreis von Bochum (ca. 80km)

        Gruß Kerstin

        Kommentar

        • Britta-Lotta
          • 19.11.2008
          • 3238

          #5
          Der Isländer meiner Schwester steht auch im aktivstall. in einer völlig gemischten Gruppe- Sportpferd, Isi, leichtes Kaltblut, Friese, ... Sie würde ihn nicht wieder woanders hinstellen wollen!

          Kommentar

          • Fidermark1
            • 05.02.2009
            • 310

            #6
            Das Aktivstall-Konzept gefällt mir auch sehr gut, leider gibt es bei uns sowas überhaupt nicht. Normale Ställe die keine reine Boxenhaft anbieten sind schon sehr rar gesät.

            Wird bei jedem Aktiv-Stall eigentlich ein Chip implantiert zwecks Futterkontrolle, oder gibt es da eine Art Kehlriemen mit Chip der die Futterdosierung reguliert?

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              Ich finde das Konzept auch genial, ich denke da macht man nichts falsch.
              Ein gescheiter Offenstall ist schon toll, aber Aktivstall ist das Ultimum.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • Gandhi97
                • 25.02.2004
                • 888

                #8
                Zitat von Fidermark1 Beitrag anzeigen
                Wird bei jedem Aktiv-Stall eigentlich ein Chip implantiert zwecks Futterkontrolle, oder gibt es da eine Art Kehlriemen mit Chip der die Futterdosierung reguliert?
                Es gibt beides. Bei dem nicht implantierten kann es natürlich sein, dass das Pferd den Riemen verliert und nicht an Futter kommen kann. Auch aus diesem Grund ist die regelmäßige Kontrolle eben sehr wichtig.



                Meiner steht sozusagen auch im "Aktivstall" - ein umgebauter Kuhstall, wo für nachts Boxen drin sind. Aber inzwischen wird ja alles neu erfunden. Tagsüber können alle von direkt vor dem Stall, wo es Wasser und Heu gibt, bis zur Koppel spazieren, und alle paar Stunden geht die Herde eben auf die Wanderung von hier nach da. Ich finde es ideal so. Wie schon erwähnt, muss man eben manchmal selbst durch den Matsch laufen

                Kommentar

                • bagatelle
                  • 09.01.2006
                  • 1628

                  #9
                  Ich persönlich bin kein Freund von chippen. Was, wenn ich aus welchen Gründen auch immer den Stall nach einiger mehr oder weniger kurzen zeit wieder wechsel???

                  Ich denke Aktivställe sind was für Pferde und deren Besitzer welche wenig Zeit zum reiten/arbeiten mit dem Pferd haben und wo das Weideangebot nicht so groß ist. Kriege immer Zustände wenn ich die kleinen Koppeln in Westdeutschland sehen...

                  Wenn ich meine mal so über den Tag beobachtet habe, die bewegen sich genügend von einer Weidefläche zur anderen und z.B. zum saufen müssen sie sowieso in die Nähe vom Stall laufen. Eine Koppelfläche hat bei uns mehrere ha für 15 Pferde. Und aktiv muß meist eh ich werden da das Furyprinzip bei meinem Monster noch nicht wirklich gefunzt hat....
                  Zuletzt geändert von bagatelle; 12.08.2009, 17:22.
                  www.vermeer-galoppclub.de
                  www.ex-galopper.com

                  Kommentar

                  • Timo
                    Gesperrt
                    • 01.04.2008
                    • 2160

                    #10
                    ganz großer NACHTEIL:
                    rangniedere Tiere kommen nicht zur Ruhe !
                    Schlafplätze oftmals zu klein.

                    Kannte ein Pferd das diese Haltungsform überhaupt nicht verknusen konnte und hatte richtige Verhaltensstörungen in so einem Aktivlaufstall.
                    Das änderte sich schlagartig als es wieder in Box mit Paddock und täglichen Weidegang bekam. War von einem Tag auf den anderen ein völlig anderes und ausgeglicheneres Tier

                    Kommentar

                    • Fidermark1
                      • 05.02.2009
                      • 310

                      #11
                      Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                      Ich persönlich bin kein Freund von chippen. Was, wenn ich aus welchen Gründen auch immer den Stall nach einiger mehr oder weniger kurzen zeit wieder wechsel??.
                      Das sehe ich auch so, und das Chippen wäre für mich ein Grund einen Aktivstall abzulehnen

                      Kommentar

                      • Timo
                        Gesperrt
                        • 01.04.2008
                        • 2160

                        #12
                        das die Pferde chippen habe ich noch nie gehört. Wohl aber das Chips in die Mähne eingeflochten werden

                        Kommentar

                        • Fidermark1
                          • 05.02.2009
                          • 310

                          #13
                          Doch Timo, habe von mehreren Ställen gelesen das die Pferde einen Chip implantiert bekommen damit die Futterrationen und Zugänge zu diversen Aufenthaltsbereichen geregelt werden.

                          Kommentar

                          • bagatelle
                            • 09.01.2006
                            • 1628

                            #14
                            So kenne ich das auch, was machst du sonst bei Stehmähne??????
                            Und in der Mähne sonst eingeflochten mag ich auch nicht.....entweder ich muß zum putzen das Teil rauspuzzeln oder kann nicht durchbürsten.
                            www.vermeer-galoppclub.de
                            www.ex-galopper.com

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #15
                              Wenn das in die Mähne geflochen ist, muss man das ja nicht täglich raus machen, die Haare vertuddeln doch nicht.

                              Da reicht einmal die Woche, und das dauert ganze 5 Minuten. Auf die kommt es nun wirklich nicht an.
                              Dafür steht das Pferd sehr Artgerecht, kann entsprechend kleine Portionen bekommen etc.
                              Und auch bei Stehmähne lässt sich eine Lösun finden.

                              Und das ganze ist noch vereinbar mit "ernsthaftem" Reiten. Bei einem geschickt gebautem Aktivstall ist der Platzbedarf ja relativ gering, im Gegensatz zu einer reinen Weidehaltung, so dass die Pferde ja noch am Hof stehen können.

                              Und die Argumente mit keine Ruhe, und zu kleine Liegefläche, kann man nicht contra Aktivstall nehmen, sondern nur contra dem Planer.

                              In jeder Gruppenhaltung (die ja wohl das Pferdegerechteste ist - da beißt die Maus kein Faden ab) kommt es darauf an, dass die Gruppe harmoniert.
                              Ebenso muss die Liegefläche etc. entsprechend groß geplant werden.
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • Lori
                                • 20.03.2003
                                • 51442

                                #16
                                Das Prinzip Aktivstall finde ich an und für sich sehr gut.
                                Was für mich (bzw. für mein Pferd) gar nicht in Frage käme, wäre speziell Heufütterung per Automat.
                                Bei mehreren mir bekannten Fällen gab das Probleme, rangniedrige Pferde wurden von ranghohen nicht in die Heuständer gelassen oder schnell rausgetrieben, bis sie sich überhaupt nicht mehr in die Nähe der Ständer getraut haben und ähnliches. Ergebnis waren dünne, massiv gestresste rangniedrige Pferde und fette ranghohe (weil die immer die Reste der rangniedrigen verputzt haben).
                                Ausserdem widerspricht das m.E. dem natürlichen Fressverhalten der Pferde als Gruppe. Man kann bei grösseren Offen/Laufställen schön beobachten, dass auch bei ständigem Heuangebot immer gemeinsam gefressen wird. Die Herde steht gemeinsam am Heu und frisst und geht gemeinsam zum Schläfchen in den Schatten ... das ist bei Heuständern (Empfehlung lautet glaub 1 Heuständer für 3-4 Pferde) nicht möglich.

                                Mein Pferd lebt in einem grosszügigen Offenstall in kleiner Gruppe mit "Handfütterung" (Heu ad.lib., Kraftfutter 2x täglich) und fühlt sich da pudelwohl. Aktiv müssen die Pferde auch sein Weil Wasser gibts nur am Stall, da müssen sich die lieben Tierchen dann doch auch mal von der Koppel (im Sommer ständig freier Zugang) in den Stall bewegen

                                Kommentar

                                • countess
                                  • 20.02.2008
                                  • 2256

                                  #17
                                  gibts bei uns in der nähe und die aussagen der stallbesitzerin und des betreuenden tierarztes, der zufällig auch meiner ist, trifften weit auseinander.

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    Heu sollte zur freien Verfügung sein. Und bei den Kraftfutterstationen sollte es ja so sein, dass es nur einen Eingang und einen Ausgang gibt, so dass die Bedrängung ausgeschlossen ist, und die Möglichkeit der Sperrung für Zeit X, so dass alle Pferde dran kommen.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • sinja
                                      • 25.01.2005
                                      • 757

                                      #19
                                      Ist jemand von Euch schon mal auf dieser Anlage gewesen?

                                      Aktivstall-Grümer

                                      Kommentar

                                      • Britta-Lotta
                                        • 19.11.2008
                                        • 3238

                                        #20
                                        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                                        ganz großer NACHTEIL:
                                        rangniedere Tiere kommen nicht zur Ruhe !
                                        Schlafplätze oftmals zu klein.

                                        Kannte ein Pferd das diese Haltungsform überhaupt nicht verknusen konnte und hatte richtige Verhaltensstörungen in so einem Aktivlaufstall.
                                        Das änderte sich schlagartig als es wieder in Box mit Paddock und täglichen Weidegang bekam. War von einem Tag auf den anderen ein völlig anderes und ausgeglicheneres Tier
                                        Klar, es wird immer Pferde geben für die Gruppenhaltung nichts ist. Aber das wird nicht die Mehrheit sein

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        7 Antworten
                                        154 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.982 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.739 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.980 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X