Hej Lisa,
also eins verstehe ich nicht so ganz! Wenn Du sagst, dass Du schon seit einer ganzen Weile den Wunsch verspürst, wieder zu reiten, warum kaufst Du Dir dann zu Deinem selbst gezogenen Junghengst noch ein Pferd, das auch erst in 2 Jahren soweit sein wird? Aus Mitleid, weil er in schlechter Haltung war? Und wieso muss jetzt einer von den beiden wieder weg? War es eher eine unüberlegte Handlung den Hafi zu übernehmen und Du bereust es jetzt wieder? Klingt für mich - bitte nicht beleidigt sein - nach nicht gerade verantwortungsvollem Handeln....
Aber Schelte beiseite...
Also, wenn ich in der Situation wäre, dann würde ich den Hafi verkaufen und den selbstgezogenen behalten. In der Wachstumsphase des Hannoveraners würde ich mir einfach eine Reitbeteiligung suchen oder an Reitlehrgängen teilnehmen. Dann kannst Du noch ein bißchen üben, bis Du auf Dein Pferdchen steigst.
Finde übrigens beide Pferde sehr vielverprechend!
also eins verstehe ich nicht so ganz! Wenn Du sagst, dass Du schon seit einer ganzen Weile den Wunsch verspürst, wieder zu reiten, warum kaufst Du Dir dann zu Deinem selbst gezogenen Junghengst noch ein Pferd, das auch erst in 2 Jahren soweit sein wird? Aus Mitleid, weil er in schlechter Haltung war? Und wieso muss jetzt einer von den beiden wieder weg? War es eher eine unüberlegte Handlung den Hafi zu übernehmen und Du bereust es jetzt wieder? Klingt für mich - bitte nicht beleidigt sein - nach nicht gerade verantwortungsvollem Handeln....
Aber Schelte beiseite...

Also, wenn ich in der Situation wäre, dann würde ich den Hafi verkaufen und den selbstgezogenen behalten. In der Wachstumsphase des Hannoveraners würde ich mir einfach eine Reitbeteiligung suchen oder an Reitlehrgängen teilnehmen. Dann kannst Du noch ein bißchen üben, bis Du auf Dein Pferdchen steigst.
Finde übrigens beide Pferde sehr vielverprechend!
Kommentar