Kundenwünsche heutzutage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    #21
    danke euch allen für den moralischen beistand!

    Kommentar

    • perigeux
      • 01.11.2007
      • 1111

      #22
      hm, es ist schon komisch, ich dachte eigentlich das es einen markt gibt
      für pferde die nicht zu früh angeritten werden
      und wenn ich das hier alles so lese, kommt es mir wieder so vor
      leider wurde ich letztes jahr eines besseren belehrt
      wir haben letztes jahr einen 4jährigen wallach inseriert, mit ausbildungsstand: seit 8 wochen unterm sattel
      der wallach war erst ende juni geboren, und hatte zudem noch eine typische spätzünder abstammung
      also war für uns klar, den reiten wir nicht 3jährig an
      als es dann soweit war, und er untern sattel ging, waren wir ganz glücklich, er machte sich gut
      er war viel reifer als das jahr davor und alles ging problemlos mit ihm
      nachdem er nun also seit 8 wochen unterm sattel war inserierten wir ihn
      und was soll ich sagen.... es kamen AUSNAHMSLOS nur anrufe und email
      die fragten, warum der den jetzt erst unterm sattel sei,
      was der denn hätte das der so spät angeritten wurde
      der geht dann ja noch garnicht dressurpferde a
      der ist ja garnicht zum losreiten
      der müsste aber deutlich billiger sein - der kann ja noch garnichts
      und, und, und
      die meisten leute dachten wirklich, der hat irgendwas, und deshalb haben wir den so spät eingeritten
      ich versuchte den leuten zu erzählen, das er ja so spät geboren ist, und das wir pferd sowieso nicht so gerne so früh untern sattel nehmen
      die leute taten wirklich so, als wolle ich sie bescheißen
      ich dachte bis dahin, das grade nicht-profis doch ein interesse daran haben müssten wenn die pferde in jungen jahren nicht verheizt wurden
      falsch gedacht
      wir haben unseren behalten, bilden ihn weiter aus, und wenn ihn jetzt jemand haben will kostet er deutlich mehr, er macht sich nämlich mega super

      ich kann mich den anderen nur anschließen, mach es so, wie DU es für richtig hälst
      viel glück mit deinen youngsters

      Kommentar

      • egomania
        • 16.11.2004
        • 38

        #23
        könnte bitte jemand einem ösi die begriffe "materialpferd" und "ausbildungspferd" näher erklären?? danke!

        by the way, ich habe vor einigen jahren einen 4jährigen hengst ausprobiert. der wurde mir vorgeritten - 3 grundgangarten geradeaus und große tour. der verkäufer ist dann bei mir stehengeblieben: "das war´s, mehr kann er noch nicht". das hü war damals ca. 3 monate unter dem sattel, da spätzünder aufgrund seiner größe. hab mich über den kauf dann doch nicht drübergetraut, da shivering-pferd. was soll ich sagen: hab das pferd dann 1 1/2 jahre später auf seinem ersten springturnier gesehen. nach dem legen hat der nochmal kräftig angeschoben (wird jetzt knapp über 1,80 stock haben...) und sprang abnormal. heute (wieder rund 3 jahre später) geht der locker s und wirkt absolut nicht überfordert oder krank.

        ich würd nur ein pferd kaufen, dass mit 4 grad so ist, dass ich die grundgangarten reiten kann.

        Kommentar


        • #24
          "Materialprüfung" früher - jetzt "Reitpferdeprüfung".
          Grundgangarten, Exterieur, es wird die Eingnung zum Reitpferd geprüft.
          3 und 4 jährig.

          Zur Erläuterung für die Nicht- Ösis "große Tour" ist Zirkel, oder ?

          Kommentar

          • friedeburg
            • 20.05.2007
            • 860

            #25
            Zitat von egomania Beitrag anzeigen
            könnte bitte jemand einem ösi die begriffe "materialpferd" und "ausbildungspferd" näher erklären?? danke!
            Wenn hier der Begriff "Materialpferd" ein wenig als Schimpfwort genutzt wird, so soll damit meist zum Asudruck gebracht werden, dass diese Pferde zwar in Reitpferdeprüfungen mit großem "Gestrampel" beeindrucken können, aber sie durch mangelnde Rittigkeit, Durchlässigkeit, Versammlungsbereitschaft etc. meist nicht in der Lage sind auch in höheren Prüfungen zu überzeugen.
            "Ausbildungspferde" hingegen brauchen Zeit um unter dem Reiter zu einem beeindruckenden Pferd heranzureifen. Sie entwickeln ihren ganzen Ausdruck meist erst in den höheren Klassen und mit längerer Ausbildung. Wo viele "Materialpferde" verlieren, gewinnen Ausbildungspferde durch die langsam aufgebaute Kraft und Versammlung so stark an Ausdruck in den höheren Lektionen, dass sie auch in den Grundgangarten später dem einstigen "Materialpferd" überlegen sind.
            www.hannoveraner-pfer.de
            Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #26
              ein Materialpferd ist ein Pferd, das ein korrektes Fundament /korrektes Exterieur/ gutes Interieur hat.....auf einer Prüfung, wo diese Punkte zählen, hat man mit so einem Pferd eine gute Chance nach vorne zu kommen - früher Materialprüfung - heute wohl Reitpferdeprüfung ? mit Pferden, die Stellungsfeher usw. hatten, kam man da nicht nach vorne....

              ein Ausbildungspferd ist ein Pferd mit sehr gutem Interieur/Charakter, das sich gut arbeiten läßt - gute Versammlungsbereitschaft zeigt - sich "setzen" läßt -egal ob in der "normalen" Dressur oder Springdressur - das aber z.B. als Dressurpferd anfangs keine "spektakulären" Trabtritte zeigt....

              bei den Springern sieht man oft "Freispringpferde" mit viel Vermögen....die dann im Parcour nicht mehr so glänzen - auch im Parcour sind die Ausbildungspferde gefragt - intelligente Pferde, die sich arbeiten lassen....die vielleicht anfangs nicht das letzte Vermögen haben - aber z.B. selber merken, wenn es zu eng wird....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • BirgitS
                • 05.09.2006
                • 751

                #27
                Richtig. Große Tour = Zirkel, Kleine Tour = Volte.
                Take the time it takes so it takes less time.

                Kommentar

                • Anathema
                  • 06.08.2007
                  • 278

                  #28
                  ich oute mich jetzt auch mal als spät-ausbilder...! zumindest ist es so geplant...! mein kleiner wird 3 jahre alt ende februar 2010... trotzdem werde ich ihm 2010 den ganzen sommer noch auf der weide gönnen und ihn erst im herbst reinholen um langsam anzufangen..! schließlich will ich ihn behalten und weiter ausbilden und mindestens so lange etwas von ihm haben, wie von meinem großen (der ist mittlerweile 18 und hat noch null verschleiß auf den knochen etc)!
                  als züchter kann ich mir schon vorstellen, dass man da in einer zwickmühle ist...die nachfrage bestimmt den markt. wenn dann solche leute kommen, die einen dreijährigen unterm sattel vorgestellt sehen wollen, kann man schonmal ins zweifeln kommen, ob man mit seinen prinzipien bzgl. spät anreiten nicht sein eigenes geschäft kaputt macht...! das genau ist ja auch der grund, wieso die großen "produzenten" meist früh mit der arbeit anfangen...! früh reiten = früh geld!
                  für mich steht trotzdem fest - mein kleiner wird erst im herbst 2011 mal auf einem turnier auftauchen, wenn alles glatt läuft!

                  und so schließe ich mich an:
                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  --Gegen Kinderarbeit--
                  HF *26.2.07 von Damsey

                  Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd nur noch Mensch!

                  Kommentar

                  • Bonita
                    • 24.06.2005
                    • 249

                    #29
                    meine ist jetzt Januar 3 jahre alt geworden, wir aber auch zum Herbst hin leicht angefangen, 4-jährig wird sie dann die ersten Prüfungen gehen.
                    Je nachdem, wie sie sich reiten lässt und mitmacht wird die "Saison" früh oder spät anfangen.

                    Aber ich würde sie jetzt auch nicht in der hau Ruck Methode anreiten.
                    Vll mal anlongieren, evtl mal einen Reiter rüberlegen, um zu zeigen, dass die beiden brav sind (ne Runde Schritt wird wohl verkraftet werden), aber mehr?
                    Dann lieber noch ein halbes jahr warten!

                    *1994, S. von Davy/Optimist

                    Kommentar

                    • feuerteufelchen
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 15.10.2006
                      • 977

                      #30
                      Ich möchte mal den Züchtern Mut machen, die ihre Pferde erst ein bißchen später anreiten. Ich habe als ich auf der Suche war auch 3 jährige auf A-Niveau angeboten bekommen. Da habe ich auch nicht sehr freundlich abgelehnt. Ich habe mir auch 4,5-Jährige angeguckt, die erst drei Monate unter dem Sattel waren und keine Turniererfahrung hatten.

                      Letztendlich habe ich mir eine Stute von 2005 geholt, die erst deutlich nach ihrem (richtigen) dritten Geburtstag angeritten wurde. Selbstverständlich ohne Turniererfahrung. Ich habe sie 8 Wochen nur ganz wenig longiert und bin mit ihr spazieren gegangen. Jetzt fange ich langsam mit Spazierenreiten und ein bißchen Reiten in der Bahn an. Wir sind beide Jung und haben doch alle Zeit der Welt.

                      Ich werde versuchen, mir ein paar wirklich schöne Tuirniere dies Jahr rauszusuchen, um sie an den Trubel zu gewöhnen. Mehr nicht und mehr würde ich auch von einem Pferd in dem Alter nicht erwarten.

                      Kommentar

                      • Einfach Fabelhaft
                        • 05.01.2007
                        • 242

                        #31
                        Da waren sie wieder, die Bewohners des Tals der Ahnungslosen....

                        Also, ich habe vor 2 Jahren mein Pferd 5jährig gekauft. Der ist bis dahin sehr viel ins Gelände geritten worden und konnte in der Bahn in allen 3 GGA gehen. Derzeit lernt er M-Lektionen, seine Altersgenossen bei uns werden zwar alle auf S vorbereitet (die sind aber auch alle in Vollprofi-Ausbildung), aber ich denke, der Ausbildungsfortschritt kann sich trotzdem sehen lassen.
                        Ich denke, er war dann reif genug, um gearbeitet zu werden und hat ganz gut aufgeholt. Ich glaube nicht, dass er viel schneller gewesen wäre, wenn er schon 3jährig entsprechend vorbereitet worden wäre.

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #32
                          Das Problem an der Sache ist, auch als Käufer weiß man nicht was richtig ist.

                          Gehe ich zu einem Züchter, der mit mehreren Pferden züchtet, und dann noch auf einem ordentlichen Niveau, muss ich ehrlich sagen, ist das Pferd erst mit 4 angeritten mache ich mir Gedanken....
                          Aus dem Grund, dass nämlich die Mehrzahl von Leuten die mit höherem Geldauzfwand züchten, ihr Pferde nach dem Motto "Zeit ist Geld" 3 1/2 Jährig A-fertig abgeben...

                          Tun Leute das nicht, hat man das Gefühl - hätte ers gekonnt, wäre das Pferd doch früher unter dem Sattel gewesen --- da muss doch ein Haken sein...


                          Wobei ich für meinen Teil auch ein Pferd möchte, dem man anfangs Zeit gelassen hat, das dann mit 20 noch nicht altes Eisen ist.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • marquisa
                            • 08.02.2006
                            • 3410

                            #33
                            monti und friedeburg haben die begriffe materialpferd und ausbildungspferd schon ganz gut erläutert.

                            der eine meiner zwerge ist halt etwas kerniger,selbstbewusst und zeigt sich gerne mit exaltierten bewegungen.ein kleiner angeber...halt ein sandro hit-nachkomme


                            der andere ist ganz fein im umgang,wach und doch besonnen,trabt auch sehr schön schwungvoll,aber eben ohne den ganz großen "showeffekt". ein ebenbild seines papas his highness,nur etwas kleiner.

                            Kommentar

                            • Lindenhof
                              • 17.11.2004
                              • 2253

                              #34
                              Zitat von perigeux Beitrag anzeigen
                              hm, es ist schon komisch, ich dachte eigentlich das es einen markt gibt
                              für pferde die nicht zu früh angeritten werden
                              und wenn ich das hier alles so lese, kommt es mir wieder so vor
                              leider wurde ich letztes jahr eines besseren belehrt
                              wir haben letztes jahr einen 4jährigen wallach inseriert, mit ausbildungsstand: seit 8 wochen unterm sattel
                              der wallach war erst ende juni geboren, und hatte zudem noch eine typische spätzünder abstammung
                              also war für uns klar, den reiten wir nicht 3jährig an
                              als es dann soweit war, und er untern sattel ging, waren wir ganz glücklich, er machte sich gut
                              er war viel reifer als das jahr davor und alles ging problemlos mit ihm
                              nachdem er nun also seit 8 wochen unterm sattel war inserierten wir ihn
                              und was soll ich sagen.... es kamen AUSNAHMSLOS nur anrufe und email
                              die fragten, warum der den jetzt erst unterm sattel sei,
                              was der denn hätte das der so spät angeritten wurde
                              der geht dann ja noch garnicht dressurpferde a
                              der ist ja garnicht zum losreiten
                              der müsste aber deutlich billiger sein - der kann ja noch garnichts
                              und, und, und
                              die meisten leute dachten wirklich, der hat irgendwas, und deshalb haben wir den so spät eingeritten
                              ich versuchte den leuten zu erzählen, das er ja so spät geboren ist, und das wir pferd sowieso nicht so gerne so früh untern sattel nehmen
                              die leute taten wirklich so, als wolle ich sie bescheißen
                              ich dachte bis dahin, das grade nicht-profis doch ein interesse daran haben müssten wenn die pferde in jungen jahren nicht verheizt wurden
                              falsch gedacht
                              wir haben unseren behalten, bilden ihn weiter aus, und wenn ihn jetzt jemand haben will kostet er deutlich mehr, er macht sich nämlich mega super

                              ich kann mich den anderen nur anschließen, mach es so, wie DU es für richtig hälst
                              viel glück mit deinen youngsters

                              DAS kann ich nur unterstreichen - wir sind auch so blöd und achten darauf, daß ein Spätzünder nach seinem körperlichen Entwicklungsstand angeritten wird und nicht nach seinem Alter... aber der Markt honoriert das leider gar nicht!
                              www.lindenhof-gstach.de

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #35
                                ....wobei zwischen 3jährig im Januar und 3 1/2jährig im Herbst angeritten doch ein großer Unterschied besteht....

                                und auch die Aussage: 3jährig im Herbst angeritten steht auf einem anderen Blatt als 3jährig "A-fertig" !!!
                                ersteres ist für mich ok - beim zweiten sträuben sich mir die Haare...
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • marquisa
                                  • 08.02.2006
                                  • 3410

                                  #36
                                  siehste veracruz,da krankt doch unser markt dran!

                                  selbstverständlich gibt es auch schwarze schafe,aber eben auch ganz viele idealistische züchter,die halt nicht davon leben.

                                  dennoch wäre es schön,wenn man über mittelfristige sicht so in etwa die investierten kosten wieder reinbekäme.

                                  hier gibt es auch großzüchter,die jährlich den markt mit preisgünstigen pferden überschwemmen und damit die preise kaputtmachen.die stecken aber in der regel kaum geld in die aufzucht.

                                  ob ich meine ganzen mega base,ipaligo foal und wie sie alle heißen-rationen,die paddockboxen,den 6-wöchigen schmied,etc. irgendwie wieder rausbekomme,steht heute doch in den sternen.....

                                  Kommentar

                                  • marquisa
                                    • 08.02.2006
                                    • 3410

                                    #37
                                    und dann das stutenmaterial:

                                    bis eine stpr auch eine ebensolche ist,kostet sie geld

                                    meine fine,die ich bereits seit fohlen habe kommt aus dem feldgold stamm,ging 5 jährig ihr erstes turnier und hatte 7 jährig erfolge in M dressur und M springen. heute ist sie leistungsstute FN sport. was das aber bis dato gekostet hat!

                                    dann habe ich sie in die zucht genommen,weil ich genau mit sowas züchten möchte!
                                    sie hat es mir ja bis dato gedankt und erwartet jetzt ihr viertes fohlen....


                                    leider ist auch das für viele reitpferdekäufer erst ein nachrangiges kriterium.

                                    kaum einer selektiert danach,wichtig ist,dass man papas namen möglichst schon mal gehört hat ("sir donnerhall? ja,die sind toll!"),wer die werbetrommel rührt,ist klar im vorteil.

                                    Kommentar

                                    • perigeux
                                      • 01.11.2007
                                      • 1111

                                      #38
                                      Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                      Das Problem an der Sache ist, auch als Käufer weiß man nicht was richtig ist.

                                      Gehe ich zu einem Züchter, der mit mehreren Pferden züchtet, und dann noch auf einem ordentlichen Niveau, muss ich ehrlich sagen, ist das Pferd erst mit 4 angeritten mache ich mir Gedanken....
                                      Aus dem Grund, dass nämlich die Mehrzahl von Leuten die mit höherem Geldauzfwand züchten, ihr Pferde nach dem Motto "Zeit ist Geld" 3 1/2 Jährig A-fertig abgeben...

                                      Tun Leute das nicht, hat man das Gefühl - hätte ers gekonnt, wäre das Pferd doch früher unter dem Sattel gewesen --- da muss doch ein Haken sein...


                                      Wobei ich für meinen Teil auch ein Pferd möchte, dem man anfangs Zeit gelassen hat, das dann mit 20 noch nicht altes Eisen ist.
                                      wir sind aber kein großer züchter mit viel stuten
                                      und unterhält man sich mit leuten, plädieren alle dafür ein pferd nicht zu früh anzureiten
                                      wollen genau diese leute eins kaufen, muss es 3jährig schon dies und das können (ausnahmen ausgeschlossen)
                                      fazit: wie mans macht, macht mans falsch
                                      ich reite jedenfalls keinen ende juni geborenen im januar ein, nur weil er auf'm papier drei ist

                                      Kommentar

                                      • hike
                                        • 03.12.2002
                                        • 6721

                                        #39
                                        Finde es ist ein deutlicher Unterschied zwischen an und einreiten. Angeritten laufen die vielleicht Schritt, Trab und Galopp außenrum und gut ist. Dann gehören die 3jährig auf die Weide oder 2x die Woche 20min untern Sattel.

                                        Ich denke besser früh angefangen und langsam und mit Ruhe als dann 4jährig im Hauruckverfahren ("Reitpferde-, Eignung- und Dressurpferde warten ja, da biste spät dran!")

                                        Finde auch das endlos-longieren schwachsinnig: braver werden die davon net, eher im Gegenteil!

                                        LG Hike
                                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                        Kommentar

                                        • Lillybel
                                          • 05.02.2008
                                          • 477

                                          #40
                                          Wir haben im letzten Herbst unseren Belissimo Sohn gekauft. Da war er 4 Jahre und 4 Monate.

                                          Er konnte gar nichts außer, daß er uns artig duldete und wir Schritt, Trab Galopp ganze Bahn reiten konnten.

                                          Uns hat das Exterieur und natürlich das Interieur gefallen und wir fanden es optimal, daß er trotz seines Alters noch kaum geritten war.
                                          Allerdings bilden wir selbst aus und haben selbst gesehen, daß es sich hier um einen absoluten Spätentwickler handelt.

                                          Was soll ich sagen, wir haben dann ganz langsam weitergemacht und er hat sich toll entwickelt. Lernt im Affentempo und macht einfach nur Spaß.
                                          Dieses Jahr wird er irgendwann mal auf Turnier gehen und nächstes Jahr dann richtig L. Reicht doch. Was sollen wir denn in den blöden A-Dressuren herumhopsen.
                                          Der Kleine hat auch die letzten Monate nur gezahnt. Hätten wir eh nicht mehr machen können.
                                          Also wir sind Kunden, die keinen so früh ausgebildeten Pferde kaufen würden. Wir hatten ein Pferd gesucht, daß das Potential für S hat und da kann man doch warten.

                                          Mein Mann sagte mal. Jedes Pferd hat eine bestimmte Anzahl von Kilometer in seinem Leben zur Verfügung. Damit sie länger halten, dürfen sie nicht zu früh zu viel laufen und später auch in Maßen. Sonst sind diese Kilometer aufgebraucht.
                                          sigpic
                                          www.reitschule-viernheim.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          418 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.996 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          536 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.749 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.004 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X