Extreme Abneigung gegen Pferdefarben.Woher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Itaxerxes
    • 21.01.2003
    • 173

    #61
    schwarzbraun ohne abzeichen geht bei mir gar nicht. hab mich in einer meiner ersten reitstunden mit einem schwarzbraunen rückwärts überschlagen. mag bunte füchse u schimmel, normales braun mit wenig abzeichen geht eigentlich auch nicht. hab mich auch bei meinem 2jährigen immer noch nicht richtig dran gewöhnt , sieht einfach langweilig aus.
    lg
    itaxerxes
    Avatar: Dreams Daisy von Dream of Heidelberg II u.d. Oje v. Itaxerxes - Argument

    Kommentar

    • Giulietta
      • 09.12.2004
      • 595

      #62
      Ich mag schon immer schokoladenbraune Pferde am liebsten mit viel weiß. Hab auch jetzt noch drei UND einen Fuchs (ich mag eigentlich keine Füchse...). Aber es war die ganz große Liebe auf den allerersten Blick. Ich hab sie im Stall gesehen und es war sofort klar: "Die oder keine." Und so bin ich zum Fuchs gekommen.
      Einen Rappen hatte ich auch mal, bildschön war der, aber ätzend zu putzen. Und im Sommer sah der immer aus wie Sau -> verstaubt.
      Schimmel sind auch nicht so meins, aber so einen wie Coupe de Coeur würde ich sofort einpacken. Fazit: Wenn ich das Pferd mag, ist's mir auch Wurscht welche Farbe es hat.
      Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

      Kommentar

      • Schrumpfkätzchen
        • 25.09.2004
        • 3710

        #63
        Hmmm, also bei mir ist es relativ einfach:
        Ich liebe bunte Pferde, egal ob es Rappen, Braune oder Füchse sind.
        Spezielle Farben wie Palomino oder Falben hab ich auch gerne, Schimmel finde ich im Alter, wenn sie ganz weiß sind, langweilig, ebenso einfarbige Pferde.
        Braune ohne weiß mag ich für mich selbst garnicht.

        Ich sehs aber schon kommen. In ein paar Jahren habe ich ein Uni-Braunes Pferd im Stall stehen, passend dazu vielleicht noch nen Schimmel
        Man weiß ja nie was kommt und da für mich die Farbe absolut zweitrangig ist...

        Kommentar


        • #64
          Mochte nie Füchse, nun habe ich einen, und nächstes Jahr wenn alles Glatt geht kommt da noch einer raus
          Bin eigendlich für alles offen. Schimmel Rappen etc..
          Was ich nicht mag sind Schecken mit viel Weiß.
          Und Füchse mit Laterne!

          Kommentar

          • Shiraz
            • 23.03.2008
            • 314

            #65
            Früher mochte ich auch keine Schimmel. Aber jetzt habe ich einen wunderschönen
            Und war ganz entäuscht, daß sie mir einen Fuchs gemacht hat.
            Daran habe ich mich aber auch schon gewöhnt.
            So können Geschmäcker sich ändern.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Shiraz; 15.06.2008, 15:08.

            Kommentar

            • Nemesis
              • 20.03.2008
              • 818

              #66
              Wie findet ihr die Farbe dieses 6 Monate alten reinblütigen Vollblutfohlens ? Ich finde chic, was die Natur an "Farbe" bereithält !
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Nemesis; 29.06.2008, 19:46.

              Kommentar

              • Titania
                • 22.04.2006
                • 4361

                #67
                @Shiraz
                Sehr schönes Pferd!

                @Nemesis
                Sehr apart! Bleibt sie so oder wie wird sie später?
                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                www.gestuet-reichshof.de

                Kommentar

                • Riesoll
                  • 01.06.2008
                  • 2247

                  #68
                  Na das sind ja wohl Pigmentstörungen!

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3204

                    #69
                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    Aber woher kommen diese Vorlieben und Abneigungen? Kindliche Prägungen?
                    ich denke zumindest der "modehype" marke schön schwarz kommt in erster linie von "es nicht besser zu wissen" - schwarz ist in und wirkt mondän - geh mal abends auf die strasse u sieh dir an wie insbes heutige teens gekleidet sind:
                    tiefschwarz.
                    "uniform" stärkt das selbstbewusstein.
                    mut zur (eigenen) farbe ist oft schwer.
                    mut zur eignen meinung noch schwerer.

                    qualität sachlich zu beurteilen lernt man nicht im internet.
                    farben kann man dort leicht erkennen.

                    mag eine frage für psychologen sein aber ich denke sicher dass der pferdefarbenhype da durchaus etwas mit zu tun hat - tiefschwarz ist einnehmend und vielleicht auch ein stück weit "bedrohlich" und hebt das selbstbewusstsein.
                    soweit meine eigene ganz persönliche "tiefenpsychologie" auf die ich allerdings keine allgemeingültigen ansprüche erhebe :-)

                    grundsätzlich bin ich bekennender farben"fan", farbe ist für mich "leben" und je lebendiger um so besser. schwarz assoziiere ich naheliegend eher negativ und leblos.
                    allerdings auch wieder eine frage der psychologie.

                    fakt ist:
                    der aktuelle hannoveraner hebt in seinem artikel über die deutschen meisterschaften in balve u.a. hervor:

                    "isabell werth führte mit warum nicht gleich eine ganze troika von füchsen an..."
                    und sieht man sich die equipen der erfolgreichen wm/olympiapferde gleich welcher nation (die meisten sitzen eh auf deutschen pferden) an sind es i.d.r. auch füchse die dominieren.

                    ich bin ein bekennender verfechter der these "leistungsgene sind an farbgene gekoppelt" und habe die geschichte der alten trakehner und die aufteilung der vorkriegs-trakehnerherden nach farben mit grösstem interesse verfolgt - ich denke da ist in der tat etwas dran.
                    "leistungsgene" ist in diesem zusammenhang wertfrei gemeint weil es sowohl positive wie auch negative eigenschaften beschreibt.

                    wenn ich heute den ein oder anderen hengst sehe der mir besonders zusagt (oder eben auch gar nicht dann) sind es i.d.r. oft seine nachkommen in der selben farbe die vaters ausgeprägte "features" (zum guten wie zum schlechten) auffälliger in sich vereinen als es die nachkommen in anderer farbe tun. selbiges gilt natürlich auch für stuten.

                    nun hat ein gutes pferd grundsätzlich keine farbe.
                    überzeugt es in seiner eigendarstellung überlegt man sich von wem es die farbe wohl mitbekommen hat. oft wird dann daraus wieder ein schuh. (will heissen: die leistungsgene sind oft stimmig mit den farbgenen aus mutter oder vaterseite verbunden).

                    die tendenz zur schwarzzüchtung ob des kommerzes insbes in zeiten wirtschaftlicher schwäche halte ich für besorgniserregend im hinblick auf den bedrohlich einschränkenden einfluss auf den zur verfügiugn stehenden genpool (ist er einmal vernichtet wars das, ein zurück ist dann in der notwendigen breite nicht mehr möglich) und kann nur hoffen dass die unnatürlich hohe zahl der schwarzen pferde auch wirklich alle als endprodukte abverkauft werden und die leistungsgene über die mutterseite als zuchtstuten im stall bleiben. ganz egal in welcher farbe sie angepaart werden.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      #70
                      Ich bekenne mich als Liebhaber gescheckter Pferde. Speziell Plattenschecken in schwarz weiß mit dunklen Köpfen. Das ich aber eine echte Abneigung zu einer Farbe habe, könnte ich nicht sagen.
                      Durch die 3 Rappschecken Warmblüter, die ich in meinem Leben besessen habe, kann ich allerdings sagen, daß die Menschen sehr unterschiedliche Meinungen dazu haben. Es gab nur wie die Pferdefarbe: schwarz und weiß, d.h. entweder hieß es , ganz toll oder oh wie häßlich, sieht ja aus wie eine Kuh. Im Turniersport, in meinem Fall VS, wurden diese Pferde ehrwürdig gefürchtet, weil sie konstant gut waren. Wäre es anders gewesen, hätte es sicher geheißen: Häßliche Pferde, die eh nix können.

                      Fakt ist für mich: Ein Schecke sollte nicht nur schön , sondern in erster Linie genau die Leistung bringen wie ein einfarbiges Pferd. Könnte mir gut vorstellen, mit meiner Trakehnerstute (einfarbig braun) nochmal zu versuchen , gute Trakehner Schecken zu züchten. Es darf allerdings nicht auf Kosten der Korrektheit und der Leistung gehen. Ein schwieriges Unterfangen, daß gebe ich auch zu.

                      Kommentar

                      • Nemesis
                        • 20.03.2008
                        • 818

                        #71
                        @Riesoll "Na das sind ja wohl Pigmentstörungen!"

                        Es ist KEINE Pigmentstörung. Verantwortlich für diese Färbung ist das sog. Creme-Gen, das aus einem Fuchs einen Isabellen und aus einem Braunen einen Falben macht. Bei der abgebildeten Stute handelt es sich um einen sog. Smooty Palomino. Die Farbe dürfte so bleiben oder sogar noch nachdunkeln. Darüber hinaus gibt es auch die hübschen goldenen Palominos und andere Farbvarietäten.

                        Kommentar

                        • Rubirarität

                          #72
                          Früher wollte ich auch niemals einen Fuchs.

                          Mitlerweile habe ich 5 Zuchtstuten (mit Absicht alles Füchse)

                          ...

                          und Eine schöner wie die Andere

                          Kommentar

                          • Riesoll
                            • 01.06.2008
                            • 2247

                            #73
                            Cremello und Palomino sollen von Gendefekten kommen. Da kann es wohl echte Probleme geben. Generell sind doch Zuchten, die sich in erster Linie auf eine bestimmte Farbe "spezialisieren" ein Problem (siehe Friesenzucht). Also ich habe lieber ein gesundes Pferd, was auf Leistung und Gesundheit gezogen ist, als eine "besondere" Modefarbe, wo man nicht weiß, was da noch kommt. Man kann ja, wenn ein zB. eine Palomino züchten will, nun nicht den Hengst benutzen der passen würde, wenn das "Farbergebnis" nicht den wünschen des Züchters entspricht, der steht doch die Farbvererbung allem anderen im Wege.

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15238

                              #74
                              Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                              Cremello und Palomino sollen von Gendefekten kommen.
                              Wie ich kürzlich gelesen habe, die blauen Augen beim Menschen auch.

                              Und die Problematik mit Selektion innerhalb einer Zucht aufgrund von Farbe vs. Qualität bekommen wir in der Warmblutzucht doch auch bald, oder?
                              Ich erinner nur an Deckanzeigen mit "hat kein Fuchsgen", "reinerbig dunkel" etc.

                              Kommentar

                              • Riesoll
                                • 01.06.2008
                                • 2247

                                #75
                                Ja das ist genauso doof.

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15238

                                  #76
                                  @Riesoll Auch als Farbzüchter hat man noch andere Auswahlkriterien als nur die Farbe. Es muss ja nicht immer Farbe mal Farbe sein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat Nemesis zB auch Fohlen von Quaterback aus "Farb"-Stuten.

                                  Das unterscheidet zB eine Palominozucht wohl auch von der Friesenzucht, "normalfarbige" Warmblüter können eingekreuzt werden.

                                  Kommentar

                                  • Riesoll
                                    • 01.06.2008
                                    • 2247

                                    #77
                                    Ja können, aber da wird doch bestimmt immer mit einem Auge nach der Farbe geschielt. Bei QB ist das ja auch kein Problem, da werden wohl überwiegend Pferde mit dem "Rotgen" fallen, weil selbst auch durchgezogener Fuchs. Alle Palominos, die ich bis jetzt gesehen habe, haben in keiner Weise dem Zuchtziel für Sportpferde entsprochen, Stuten wie auch Hengste, da war kein Kracher dabei.

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15238

                                      #78
                                      Die Qualität kann ich jetzt nicht beurteilen. Aber zumindest gibt es die Möglichkeit, hier eine breitere Blutbasis mit einzusetzen.
                                      Im Gegensatz zB zu der Friesenzucht.

                                      Kommentar

                                      • Nemesis
                                        • 20.03.2008
                                        • 818

                                        #79
                                        CoFan@ "...Und die Problematik mit Selektion innerhalb einer Zucht aufgrund von Farbe vs. Qualität bekommen wir in der Warmblutzucht doch auch bald, oder?"

                                        Hallo CoFan, die Alternative Farbe vs. Qualität ist nicht gottgegeben. Man kann auch nach dem Motto züchten: Hauptsache Qualität, "Farbe" darf aber durchaus eine aparte Zugabe sein. Als Züchterin trage ich die Verantwortung für meine Tiere und daher versuche ich, sorgfältig und gewissenhaft zu züchten. Meine Anforderungen an Elterntiere sind hoch. Keinesfalls züchte ich mit Stuten mit groben Mängeln wie deutlichen Verstellungen, schlechtem Gangwerk, schwierigem Charakter. Und schon gar mit mit solchen, die zum Reiten nicht taugen, weil früh platt oder unrittig.
                                        Mein erstes Isabell-Hengstfohlen aus einer Cremello-Mutter vom Hann. Wolkentanz wurde als bester Hengst seiner Rasse gekört. 3jährig errang er Bronze im Bundes-Reitpf.-Champ.seines Verbandes, 4jähr. gewann er SprPf, und jetzt 5 Jährig hat er zahllose Schleifen, darunter viele goldene. Seine HLP absolvierte er als 7.; beim springbetonten Index rangierte er sogar an 4.Stelle. Für sein Geländespringvermögen heimste er sogar 9er-Noten ein.
                                        Ein weiteres Isabell-Hengstfohlen aus selbiger Cremello-Mutter von meinem Trakehner Brioni (v. Friedenfürst a.d. Bagheerah ox) wurde 3 jährig als bestes arabisches Partbred und bester 3jähriger Hengst aus einem Lot von 46 Hengsten vom ZSAA gekört. Eine isabellfarbene Tochter v. Quaterback aus besagter Cremello-Mutter wurde voriges Jahr sehr hoch prämiert(s. mein Kennungsfoto links oben). Eine Isabell-Tochter v. Itaxerxes/Trak. aus selbiger Cremello-Mutter führt dieses Jahr ein Quaterback-Stutfohlen, das sich zum Dt. Fohlenchampionat in Lienen qualifiziert hat. Aus einer anderen Cremello-Mutter konnte sich ein gangstarkes Isabell-Hengstfohlen v.Quaterback für das Championat Dt.Sportpferd qualifizieren. Ein gekörter Goldfalbe aus einer Traki-Mutter war ein platzierter Finalist in der VS beim BuCha in Warendorf und gewann die Bayr. Meister schaft der jg.Reiter bevor er über die 1.Top-Eventer-Auktion für viel Geld nach Schweden ging. Alle meine Aufgehellten standen immer in direkter Konkurrenz zu "normalfarbigen" Pferden, darunter zahllose mit allerbesten Abstammungen. Aber ich gebe zu: die Qualitätszucht von Aufgehellten ist sehr viel komplizierter als die von guten Füchsen, Rappen, Braunen, Schimmeln !
                                        Besuche mich gerne auf meiner hp unter www.altmarkhof.com. Dort gibt es auch Fotos meiner blonden Hottis.
                                        Zuletzt geändert von Nemesis; 01.07.2008, 21:44.

                                        Kommentar

                                        • CoFan
                                          • 02.03.2008
                                          • 15238

                                          #80
                                          @Nemesis

                                          Ich wollte das auch keinesfalls bezweifeln. Deshalb habe ich ja auch darauf hingewiesen, dass durchaus auch in einer (sagen wir mal besser) bunten Zucht die Farbe nicht das alleinige Selektionskriterium sein muss. Denn gerade im Gegenteil zu der hier angeführten Friesenzucht, ist der zur Auswahl stehende "Genpool" ja viel größer.

                                          Auf Eurer Homepage war ich schon. Hat mir sehr gut gefallen, nicht nur die HP selbst! (Aber vielleicht solltest Du die HP in Deine "Fussnote" mit aufnehmen)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          537 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          565 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.158 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X