Extreme Abneigung gegen Pferdefarben.Woher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Innerhalb der Warmblutzucht halte ich wechselnde Vorlieben mal für Füchse, mal für Rappen, mal für Schimmel für reine Modeströmungen.

    Daß Pferde in "Sonderlackierungen" von manchen Leuten als per se minderqualitativ angesehen werden, hat m. E. eher den Hintergrund,
    a) sich abzugrenzen gegen inzwischen auf dem mitteleuropäischen Pferdemarkt anwesende Konkurrenz und
    b) den historischen Hintergrund, daß eben bunte Pferde als die der nicht-arbeitenden Bevölkerung angesehen wurden. Ein "anständiges" Militär- oder Bauernpferd im deutschsprachigen Raum hatte halt braun (schwarz, weiß, rot) zu sein.

    Kommentar

    • Sallycat
      • 05.05.2004
      • 1301

      #22
      Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen

      Daß Pferde in "Sonderlackierungen" von manchen Leuten als per se minderqualitativ angesehen werden, hat m. E. eher den Hintergrund,
      a) sich abzugrenzen gegen inzwischen auf dem mitteleuropäischen Pferdemarkt anwesende Konkurrenz und
      b) den historischen Hintergrund, daß eben bunte Pferde als die der nicht-arbeitenden Bevölkerung angesehen wurden. Ein "anständiges" Militär- oder Bauernpferd im deutschsprachigen Raum hatte halt braun (schwarz, weiß, rot) zu sein.
      Schöne Erklärung!!
      Und anständige Turnierpferde haben heute die Arbeitspferdfarben von gestern....
      Schöne Grüße

      Sallycat

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15238

        #23
        Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
        Innerhalb der Warmblutzucht halte ich wechselnde Vorlieben mal für Füchse, mal für Rappen, mal für Schimmel für reine Modeströmungen.
        Stimmt, und das gibts ja jetzt wirklich schon seit Ewigkeiten. Wenn man sich alleine schon zB die bei Frauen angesetzen Schönheitsideale der jeweilgen Epochen anschaut, gegensätzlicher gehts kaum noch. Irgendwie scheint es wohl relativ typisch zu sein, dass man dem aktuellen Schönheitsideal nachstrebt, um seine Zugehörigkeit zu einer Gruppe anzuzeigen. Und die, die da rausfallen sind Fremde, möglicherweise sogar Feinde. Und die (dekorativen) Haustiere müssen diese Trends eben mitmachen.

        Herrscher haben sich übrigens auf Bildern die ihre Macht als Feldherr demonstrieren sollten, gerne auf farblich auffälligen Pferden malen lassen.
        Aufm reelen Schlachtfeld wäre es keinem eingefallen, mit nem Schimmel aufzukreuzen, da sie dann als Ziel ganz einfach im Schlachtgetümmel auszumachen gewesen wären. Auch bei der Siegesparade danach wurden farblich auffällige Pferde gerne vom "Chef" geritten.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #24
          Man könnte auch ganz böse unken, daß der habljährliche Wechsel der Ausrüstungsmodefarben nur mit bestimmten Pferdefarben zu praktizieren ist.
          Wobei Schimmel dann natürlich wieder rausfallen...

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15238

            #25
            Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen

            Daß Pferde in "Sonderlackierungen" von manchen Leuten als per se minderqualitativ angesehen werden ...
            Wenn die "Sonderlackierung" als Qualitäts - und Selektionsmerkmal in der Zucht eingesetzt wird, ist es vielleicht ja in gewissem Masse so.

            Eine Zucht, die auf reine Leistungsmerkmale (zB Schnelligkeit bei den Vollblütern) setzt, nimmt auf die Farbe keine Rücksicht. Da habe ich lieber den langweiligen Schnellsten als den hübschen 2tschnellsten.

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15238

              #26
              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
              Man könnte auch ganz böse unken, daß der habljährliche Wechsel der Ausrüstungsmodefarben nur mit bestimmten Pferdefarben zu praktizieren ist.
              Wobei Schimmel dann natürlich wieder rausfallen...
              das ist nicht böse, das finde ich realistisch

              .... in anbetracht der Modeschauen, die ich alleine schon bei einigen meiner Miteinstellerinnen beobachten kann, muss ich Dir da vollkommen Recht geben. Das möglichst dunkle Pferd mit wenigen Abzeichen lässt sich besser nach dem jeweiligen modischen Trend der Reiterin einkleiden.

              Schimmel sind da ganz undankbar, da sie eben meist nicht gleichmässig gefärbt sind!

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3707

                #27

                Wobei rosa bei einem Schimmelchen noch besser aussieht als bei nem Fuchs . Aber da gibt es ja Pistazie oder ist das schon wieder out?
                LG
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar

                • Nemesis
                  • 20.03.2008
                  • 818

                  #28
                  "[quote=Faye;293955]Ich habe auch meine Vorlieben ... Falben und Palominos, gerade bei den DRP finde ich traumhaft schön und frage mich oft, warum diese Farben bei den Großpferden nicht vertreten sind."


                  Hallo Faye, es gibt Falben und Palominos auch bei den Großpferden, wenngleich selten. Ich züchte solche und bemühe mich vor allem um beste Qualität. Anbei ein Foto von meinem Hengst, hier 3jährig. Es ist ein Weltmeyer-Enkel mit Kinsky-Blut
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Nemesis; 10.06.2008, 14:57.

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15238

                    #29
                    Zitat von Britta Beitrag anzeigen

                    Wobei rosa bei einem Schimmelchen noch besser aussieht als bei nem Fuchs . Aber da gibt es ja Pistazie oder ist das schon wieder out?
                    LG
                    Ich geh heute Abend mal gucken, was z Zt topaktuell ist. Rosa scheint etwas am Abklingen zu sein ...... klar, jetzt wird die Sommergarderobe ausgepackt, da müssen auch die Bandagen gewechselt werden!

                    Kommentar

                    • arosa
                      • 14.10.2004
                      • 2817

                      #30
                      Gelb - goldgelb, gelb verschossen, richtig fuchsig rot mit viel Weiss, "Kirmespferde" (Schimmel), riesen Laternen (womöglich schief), oder a`la Weijheijama (wie schrieb sie sich noch gleich ...?) mit Fischauge(n) gehen bei mir gar nicht. (grusel)
                      Es stimmt, der Geschmack ändert sich mit der Zeit, früher fand ich bunte Füchse schick, heute stehe ich mehr auf Braune aller Schattierungen. So ein sattes Schokoladenbraun - ist was feines ....

                      Kommentar

                      • jufribe
                        • 30.04.2008
                        • 240

                        #31
                        @Nemesis
                        eieiei, ist der schick !!!!

                        Ich denke, das mit den Vorlieben der Pferde"farben" ist wie mit fast allen Dingen im Leben. Der eine mag es rund, der andere eckig......
                        Vielleicht wude einer im Kindesalter mal von einem Fuchs gebissen oder getreten und mag daher keine Füchse..... Wer weiss.
                        Ich bin vor 15 Jahren mal von einem Dunkelbraunen gefallen, der mich übel abgesetzt hat. Von da an mochte ich keine Dunkelbraunen mehr reiten. Das hat sich allerdings auch wieder geändert im Laufe der Zeit.
                        Dann wollte ich immer einen bunten braunen oder einen bunten Fuchs haben, mein erstes Pferd war ein Brauner mit einer weissen Fessel, mehr nicht.

                        Genauso ist es mit den sog. Modefarben. Mal ist Mintgrün oder heisst es in diesem Jahr Pistazie?! und mal ist es lachs oder rosè..... Bei manchen in unserem Stall kann ich gar nicht hin sehen, was die sich und ihren Pferden da für Farben um den Körper wickeln, aber jeder muss machen, wie er denkt und sich vorallem wohl fühlt.

                        Ich persönlich würde mir nie einen Schimmel kaufen, aber wie heisst es so schön: sage niemals nie.....
                        und wenn ich dann so einen Royal Diamond sehe, dann könnte man doch glatt schwach werden und bewegen kann er sich auch noch ausserordentlich gut.

                        Liegt also alles, wie immer, im Auge des Betrachters.

                        LG
                        Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König

                        Kommentar

                        • astoria
                          • 04.12.2007
                          • 261

                          #32
                          Ich mag besonders bunte Füchse. Liegt wohl daran dass die ersten Pferde auf denen ich gelernt habe Füchse waren.
                          Rappen dagegen stehen bei mir nicht hoch im Kurs trotz der tollen Optik. Denn die meisten Rappen die ich kenne und geritten haben, hatten alle einen an der Klatsche.
                          Ich denke Erlbnisse mit Pferden einer bestimmten Farbe sind hier prägend.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #33
                            ich hatte mal einen traumhaft schönen dunklen Apfelschimmel.....aber wenn der sich in Bewegung gesetzt hat: furchtbar.....ist über jeden Grasbüschel gestolpert.....was nützt mir da die schöne Farbe..
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Collin
                              • 31.01.2008
                              • 1824

                              #34
                              Ich schließe mich hier einigen Vorrednern an, bei mir kommt es auch überhaupt nicht auf die Farbe an. Wenn das Pferd Ausstrahlung hat, könnte es meinetwegen pink sein
                              Nein mal ganz im ernst, ich denke nicht das man das pauschalisieren kann, auf z.B. "ich mag keine Braunen, sondern nur Schimmel" (mal als plattes Beispiel), wie schön ist der weißeste Schimmel wenn er keine Ausstrahlung hat? Also das was ein Pferd zum Hingucker macht?

                              Sicher geht jeder mit einer oberflächlichen Meinung an das Thema und der ein oder andere liest sich Verkaufanzeigen während seiner Pferdesuche schon gar nicht durch auf denen "Fuchs" steht, weil "ich mag keine Füchse".

                              Das perfekte Pferd für den Menschen hat weder eine bestimmte Farbe noch ein bestimmtes Papier, auf beiden kann man weder reiten noch eine Beziehung mit ihnen aufbauen.
                              Ich pers. entscheide beim ersten Blickkontakt ob mir das Pferd gefällt oder nicht.
                              Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15238

                                #35
                                Zitat von lacridevelvet
                                nein, diese aussage dürfte historisch nicht korrekt sein. soweit ich mich erinnere, ritt Napoleon Bonaparte seinen Araberschimmel auch in der Schlacht. eine exzentrische ausnahme?
                                Weiss nicht, war nicht dabei und Beweisfotos gibts auch nicht, oder? Könnte natürlich reine Legendenbildung sein, oder er war einfach extrem mutig oder wollte irgendjemandem damit was beweisen. Symbolik / Politik eben.

                                Irgendjemand (Monti?) hat doch mal geschrieben, dass bei den Trakehnern die Fuchsherde die Pferde für die Kavallerie waren, oder? Die edleren, wendigeren etc. Warum warens gerade die Füchse? Zufall?

                                Kommentar

                                • Lindenhof
                                  • 17.11.2004
                                  • 2253

                                  #36
                                  Die Zeiten, als ich noch Vorlieben für bestimmte Pferdefarben hatte, sind lange vorbei - früher wollte ich nie Füchse haben... und was habe ich gemacht: Ich bin ständig an Füchsen hängengeblieben (zwar in allen Farbschattierungen - aber doch Füchse ) Inzwischen sind vier meiner fünf Warmblutstuten Fuchsstuten (der Hammer ist - die habe ich alle gekauft!!!) - und nachdem ich einige Jahre fast nur Füchse fabriziert hatte, habe ich inzwischen den Dreh heraus, auch mal was anderes zu machen. Dieses Jahr habe ich allerdings eine meiner Stuten mit einem Fuchshengst angepaart - und ich kann gut damit leben, daß das Fohlen auch ein Fuchs wird - schließlich habe ich inzwischen in allen Farben Nachzucht... Allerdings freue ich mich gerade bei unseren Reitponies und Shetties über jede "Speziallackierung" - gerade bei den Reitponies klappt das wunderbar vom Cremello über Buckskin über Palomino ist da alles vertreten...

                                  Im Endeffekt bleibt nur eines zu sagen: Wenn die Qualität stimmt, ist die Farbe absolut zweitranging...
                                  www.lindenhof-gstach.de

                                  Kommentar

                                  • Nemesis
                                    • 20.03.2008
                                    • 818

                                    #37
                                    @lindenhof : "Im Endeffekt bleibt nur eines zu sagen: Wenn die Qualität stimmt, ist die Farbe absolut zweitranging..."


                                    Stimmt. Die Altvorderen pflegten zu sagen:"ein gutes Pferd hat keine Farbe". Inzwischen wurde der Spruch implizit ergänzt: "...Hauptsache, es ist ein Rappe". Doch das wird sich auch wieder ändern.
                                    Und was ist, wenn die Qualität stimmt, und man bekommt eine besonders chice Farbe als Zugabe ? Wenn Mutter Natur auch andere Farben als die üblichen kennt, warum sich daran nicht auch erfreuen ? Der eine mag's, der andere nicht. Ich habe alte Gemälde und Stiche gefunden mit gescheckten Friesen, mit falbfarbenen Vollblütern, mit getupften Kommandeurspferden, mit Isabellen in der Hohen Schule, Roans mit ostpreußischem Brand, die als Marmorschimmel bezeichnet wurden. Alte Stutbücher unterschieden viel differenzierter als heute üblich.
                                    Wahrlich: soll jeder reiten oder züchten, was er mag, Hauptsache, er/sie mag das Pferd und die Qualität stimmt.
                                    _________________
                                    www.altmarkhof.com
                                    Zuletzt geändert von Nemesis; 10.06.2008, 19:32.

                                    Kommentar

                                    • stimp
                                      • 08.12.2004
                                      • 3694

                                      #38
                                      Öhm, also ich mags gern bunt und ausgefallen.
                                      Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                      Kommentar

                                      • Mandy-Jane
                                        • 20.12.2007
                                        • 2459

                                        #39
                                        Ich könnte meine Vorliebe für Füchse nur so erklären, dass ich fast ausnahmslos einen Fuchs als Pflegepony/pferd hatte. Selbst den Tinker, den ich mal geritten habe war ein Fuchs (watt für ein Zufall).
                                        Reitponys aus Weser-Ems
                                        .....................................

                                        Kommentar

                                        • cleopatras magic
                                          • 15.05.2007
                                          • 4751

                                          #40
                                          [QUOTE=DieRatte;293930]FF! *strafendenBlickaufsetz*
                                          Hafis sind aber gar keine Palominos, sondern Füchse mit "Flaxen"-Gen. Palominos sind Füchse mit "Creme"-Gen!

                                          du findest aber auch immer die passenden worte - wo du recht hast haste recht - so einer steht bei uns im stall!!
                                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.765 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          564 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X