Extreme Abneigung gegen Pferdefarben.Woher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    also ich mag auch keine Hafis, liebe aber Palominos. Genauso mag ich auch Kohlfüchse etc.
    ich mag nur keine bunten Pferde. Wenn sie mal Stiefel anhaben ist das okay, das finde ich noch schön. Aber große Blessen am Kopf die bis unters Maul reichen oder checken finde ich nicht schön. Die erinnern mich an Indianerfilme und Ponyhöfe.

    Kommentar

    • marquisa
      • 08.02.2006
      • 3410

      #82
      ich habe keinerlei abneigung gegen bestimmte farben,im gegenteil ich liebe bunte pferde,am besten mit sabino-gen.

      für meinen geschmack gibt es von jeder farbe hässliche und schöne pferde!

      wenn ich mir meine eigenen anschaue,kann ich gar nicht sagen,welches mir (aufgrund der farbe) am besten gefällt,zu stark reden die charaktereigenschaften und das gesamte exterieur ein wörtchen mit:

      hässlichstes pferd wäre demnach meine helle fuchstute mit drei stiefeln,breiter blesse und einer (mit zunehmendem alter verstärkten) stichelhaarzeichnung marke : will mal schimmel werden!

      aber wenn ich sie so betrachte,wie sie in der sonne gold-kupfer glänzt,mit ihrem lieben auge und mit ihrem wunderschönen aufsatz und jetzt,wo ich sie nach ihrer schweren,unglücklichen geburt dieses jahr wieder reite (sie ist eigentlich in der zucht,soll aber dieses jahr pausieren),wobei sie in ihrem leben nie wirklich arbeiten musste und sechs jahre keinen sattel gesehen hat und sie läuft,als hätte sie ihrer lebtage nichts anderes getan...-da finde ich sie wunderschön!

      und so hat jedes pferd seine geschichte und wenn ich andere pferde mit gleicher farbe sehe,ziehe ich vergleiche......


      ich war heute auf einem westernturnier als zaungast,da startete ein quarter: dunkelbraunschecke mit sehr ansprechender zeichnung,exterieurtechnisch sehr ansprechend und lief sehr souverän.den fand ich schön,obwohl ich (als dressurreiter) so einen niemals haben möchte.

      was mich eher abschreckt als bestimmte farben sind bestimmte rassen,immer aus der dressur-perspektive gesehen,so finde ich einen viererzug friesen mitunter toll,unter dem sattel eher fragwürdig.

      generell würde ich persönlich gerne die palominofarbe in der warmblutzucht etabliert sehen und finde demnach den zuchtansatz von nemesis begrüßenswert.ich glaube allerdings,das dies einen langen atem benötigt.

      das diesjährige fohlen von quarterback aus der zucht von nemesis ist m.e. wirklich ein meilenstein in dieser hinsicht,@nemesis: hut ab! auch wenn die mutterstute berechtigterweise eher unscheinbar erscheint,so ist das fohlen ein echtes highlight und ich werde den werdegang weiter verfolgen. hoffentlich wird es seiner veranlagung entsprechend gefördert!

      ......ein gutes beispiel dafür,dass farbzucht nicht gleichzusetzen ist
      mit qualitätseinbuße! dafür habe ich schon zu viele mäßige in "normallackierung" gesehen!


      wenn ich mir jetzt mein traumpferd malen darf,ist es dunkelfuchs mit vier x gestiefelt,blesse und fleck unterm bauch,.... wie mein pony!

      Kommentar


      • #83
        *grins*
        Riesoll, Du hast richtig viel Ahnung von Gendefekten und was so alles einer ist, oder?

        Wer hat das Bildchen von dem hübschen Sooty Palomino Sabino-VB eingestellt? Nemesis? Die Farbe finde ich genial - es gibt einen Araber-Berber-Hengst, der (farblich...) ganz ähnlich aussieht: Guerrouane

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #84
          ...ändere meine traumfarbe: der palomino-sabino ist grandios (farbtechnisch gesehen) !

          Kommentar

          • Sandra*
            • 29.04.2002
            • 499

            #85
            Das ist einfach alles reine Geschmacksache... :-)

            Bunt find ich super...
            Gerne ein bunter Fuchs oder Brauner hoch gestiefelt mit Blesse und am besten noch Bauchfleck...

            Und was hab ich... Einen Braunen mit nem winzigen Stern...

            Mein Traum wär ein Schecke der auf Landgraf x Corde zurückgeht...
            Das Leben ist kein Ponyhof

            Kommentar


            • #86
              Bin da der gleichen Meinung wie Sandra*. Habs auch gerne Bunt.

              Kommentar

              • Marilene
                • 03.09.2006
                • 1023

                #87
                Ich bin auch der Meinung das Qualität an erster Stelle stehen sollte.
                Ich mochte auch nie Füchse und hab nun wegen der Qualität ein super hüpsches Fuchs Stütchen gekauft. Ansonsten mag ich auch bei den RP am liebsten Falben,Palominos,Braun-und Rappschimmel mit Mohrenkopf und so weiter.....
                www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

                Kommentar

                • Nemesis
                  • 20.03.2008
                  • 818

                  #88
                  Sooty Palomino Sabino-VB

                  "Wer hat das Bildchen von dem hübschen Sooty Palomino Sabino-VB eingestellt? Nemesis? Die Farbe finde ich genial - es gibt einen Araber-Berber-Hengst, der (farblich...) ganz ähnlich aussieht: Guerrouane".



                  Stimmt , Ratte - das Foto habe ich eingestellt. Es zeigt ein in den USA geborenes blondes reinblütiges Vollblutfohlen. Der original Berberhengst Guerrouane ist ebenfalls ein Sooty Palomino Sabino. Wegen seiner besonders dunklen Farbe hatte ich darauf gehofft, er sei evt. ein Z-Gen-Träger. Doch der Test ergab: er ist ein Creme-Gen-Träger, und ich meine - ein ganz interessanter.

                  Anbei 4 aktuelle Fotos von aufgehellten Pferden aus meiner Zucht mit besonderer Farbe:
                  Das erste zeigt eine Quaterback-Tochter als Saugfohlen. Das Stütchen wurde bei Oldenburg als Prämienfohlen eingetragen und hat sich zum Dt. Fohlenchampionat in Lienen qualifiziert. Seine Mutter stammt vom Trakehner Körungs- und HLP-Sieger Itaxerxes ab.
                  Das zweite Foto zeigt den gekörten und leistungsgeprüften Hengst Wolkenwind v. Wolkentanz/Hann., der jüngst 5jährig seine allererste SprPf-M mit einer 8,3 und einem 2. Platz beendete, nach zahlreichen Siegen und hohen Platzierungen auf A- und L- Niveau - immer in direkter Konkurrenz zu erstklassigen Hannoveranern aus dem für mich sehr nahe gelegenen Hochzuchtgebiet.
                  Das dritte Foto zeigt meinen blonden Quaterback-Sohn Quantor, der nicht nur Prämien-, sondern auch Championatsfohlen wurde.
                  Das vierte Foto bildet einen 2 jährigen Buckskin in sehr heller Falbfarbe ab. Er ist ein 3/4-Traki und Sohn meines Bu-Cha-Finalisten und bayr. Meisterschaftspferd der jg. Reiter Florin Gold. Seine Mutter hat auch das auf dem ersten Foto dargestellte Stutfohlen hervorgebracht.

                  Was will ich mit diesem Beispielen sagen ? Wenn Qualität und Leistung stimmen, macht die Farbzucht richtig Spaß ! Aber nur dann. Jedenfalls für mich. Für meine Farbzucht verwende ich übrigens gerne sehr gute Fuchshengste oder helle Braune.

                  Bitte besucht mich gerne auf meiner hp unter www.altmarkhof.com
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Nemesis; 31.07.2008, 09:14.

                  Kommentar


                  • #89
                    Nemesis, da kannst Du wirklich stolz sein, Qualität und Farbe passen hundertprozentig! Sehr schöne Pferde. In der Regel ängen gerade die Farbzuchten ja qualitätsmäßig oft etwas hinterher, weil der Farbe der Vorzug gegeben wird! Aber diese Pferde sind absolut top!und Bewegung....

                    Und übrigens, hat hier jemand was negatives gegen Hafis gesagt?
                    ich habe 2 im Stall! Für mich sind es hochtalentierte und sensible Pferde die in erfahrenen Hände gehören und keine Anfängerpferde. Sehr strake Persönlichkeiten
                    Wer das Herz eines Hafis gewinnt kann alles von ihm haben und fordern. Die die es nicht bekommen, werden sich die Zähne daran ausbeißen

                    Meiner ist übrigens bis M ausgebildet, geht tw. S-Lektionen und ist extrem arbeitseifrig und leichtrittig.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #90
                      Das mit den Haffis war ich.
                      Das Wort sensibel und Haflinger halte ich für zwei sich gegenseitig ausschließende Eigenschaften.

                      Kommentar


                      • #91
                        Tja Furioso, dann hast Du kein Händchen dafür
                        Wie sagte mir mal ein ehemaliger Hafi-Gegener udn Wamrblutzüchter, nachdem er einen Hafi in Pension bekam und vom Gegenteil überzeugt wurde. "Wer ein Warmblut halten und reiten kann, kann sich abschminken auch mit einem Hafi umgehen und reiten zu können. Wer aber das Herz von hafis gewinnt und sie reiten kann und DARF, der kommt mit jedem noch so schwierigen Warmblut klar!!
                        Und dazu sage ich nur JA JA JA

                        Übrigens, ich zähle auch Lusitanos zu meinen Pferden, die extrem sensibel sind und in der Regel nur mit absolutem Feingefühl reitbar sind.
                        Ein Warmblut ist für mich dagegen büffelig (ich hab lang genug Warmblüter geritten). Und neben den Lusitanos werde ich immer Hafis im Stall haben. Und ich weiß wieso, weil Reiten Spaß machen soll

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #92
                          Tja Willie, das will ich nach ein paar eingerittenen Haflingern in meiner Jugend gerne zugeben, daß mir das Händchen dafür fehlt. Ich war jedesmal froh, wenn ich von den faulen, schwunglosen, wenig zu motivierenden Fressmaschinen abgestiegen bin.
                          Da liebe ich doch meine spritzigen motivierten warmblüter.

                          Kommentar

                          • Moonlight69
                            • 23.09.2006
                            • 1859

                            #93
                            Hm, was mir nicht so gefällt sind gewöhnliche Braune (mittel-dunkelbraun), und Rappen mag ich auch nicht so gerne, es sei denn sie haben 4 mal weiß, und weiß im Gesicht.
                            www.bunte-windspiele.de.tl
                            www.langhaar-whippet.eu

                            Kommentar


                            • #94
                              Ich find das so witzig, in Amerika sind die "Appies" ja total der Renner und total beliebt. Ich schau die Pferde immer an und denk "Wäääääääh"..... also ich mein, nich falsch verstehn, das kann ja ein nettes Pferd sein, is aber nich meins. Kommt natürlich noch dazu, dass für mich dei ganzen QH Rassen eh exotisch aussehen. ^^ bissle

                              Ansonsten bin ich gern für Farbe zu haben, kommt halt immer drauf an wo. Scheckenponys find ich zB superniedlich, also auch bei Sportponies. Bei nem Warmblut find ichs dagegen nich sooo toll, weiß auch nich wieso. Kolfüchse oder Füchse mit heller Mähne bis zum Palomino sogar find cih wunderschön!
                              Aber allgemein bin ich ein Rappenfan, hihi ^^

                              Ich denk mal das es halt gegen Farbzüchter immer das Vorurteil gibt, dass da Farbe vor Qualität ging, was auch in Amiland offiziell wirklich so ein großes Problem darstellt. Man muss halt alles nachprüfen, wenn sonst alles stimmt ist ne außergewöhnlcihe Farbe doch das i-Tüpfelchen auf dem i-Tüpfelchen auf dem i-Tüpfelchen auf der Sahnehaube, oder wie war das?

                              Kommentar

                              • Pavarotti
                                • 20.05.2007
                                • 863

                                #95
                                Zitat von Ananka Beitrag anzeigen
                                das i-Tüpfelchen auf dem i-Tüpfelchen auf dem i-Tüpfelchen auf der Sahnehaube, oder wie war das?

                                Kommentar

                                • Nemesis
                                  • 20.03.2008
                                  • 818

                                  #96
                                  @willie:Nemesis, da kannst Du wirklich stolz sein, Qualität und Farbe passen hundertprozentig! Sehr schöne Pferde. In der Regel ängen gerade die Farbzuchten ja qualitätsmäßig oft etwas hinterher, weil der Farbe der Vorzug gegeben wird! Aber diese Pferde sind absolut top!und Bewegung....



                                  Danke Willie für die netten Worte. Ich bemühe mich in allererster Linie um Qualität. Die Farbe ist nur "i-Tüpfelchen auf dem ...", wie unseres Gold-Reiters Bonmot so hinreißend treffend ausdrückte.
                                  Nichts gegen Haffis. Ich kenne sowohl die dicken Freßmaschinen als auch sehr gut gerittene Tiere. Sogar in Piaffe und Passage habe ich schon einen Haffi gesehen. Eine Freundin schwört auf ihren Haffi, mit dem sie - in Konkurrenz zu großen Warmblütern - serienmäßig Schleifen in Dressur und Springen einsammelt. Exterieurmäßig hat es manch Haffi vielleicht schwerer, aber gut geritten kann er durchaus punkten.
                                  Zuletzt geändert von Nemesis; 13.08.2008, 18:02.

                                  Kommentar

                                  • Nemesis
                                    • 20.03.2008
                                    • 818

                                    #97
                                    @ananka. "Ich find das so witzig, in Amerika sind die "Appies" ja total der Renner und total beliebt".

                                    Der von mir gezüchte Schabracktigerhengst wurde immer für ein Appi gehalten. Dabei war er ein 3/4-Blüter. Seine Mütter war eine VA-Stute; sein Vater ein Halbblüter aus einer xx-Mutter. Der gekörte Hengst war sportlich sehr erfolgreich, sowohl im Springen als auch in der Vielseitigkeit. Er hat sich mit 8,8er Noten zum Bundeschampionat in Warendorf qualifiziert, hat viele Schleifen gesammelt und fiel überall auf. Trotz der Erfolge mußte sein Reiter sich aber auch abfällige Bemerkungen wie "Indianerpferd" o.ä. anhören. Kaum jemand wußte, daß es auch jenseits von Appis und Knabis bunte Pferde mit einer langen genetischen Tradition gibt. Ich erinnere an die herrlichen bunten Pferde von Mathildenhöh des Prof. Lehmann.
                                    Angehängte Dateien
                                    Zuletzt geändert von Nemesis; 13.08.2008, 18:33. Grund: Fotos hinzugefügt

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #98
                                      @Willie
                                      @ff

                                      das kann man so nicht sagen - ich hab einen Haflinger vom Nachbarn geritten - alter Typ - panzermäßig.........aber die "modernen" Haflinger im Reitpferdetyp sind sensibel bis teilweise schon etwas heiß.....

                                      ....dann gibt es sehr sensible Warmblüter im Halbblut-Typ, die fein zu reiten sind.....und daneben immer noch den etwas schwereren dieselmäßig bis faulen Warmblut-Typ....

                                      ....die ganzen Sportpferdezuchten sind Mischrassen - auch bei den Ponys - zwischen schwerem Landschlag mit mehr oder weniger xx, AA, ox-Einkreuzungen.....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • rooby94
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 08.03.2006
                                        • 12630

                                        #99
                                        Zitat von willie68 Beitrag anzeigen
                                        Tja Furioso, dann hast Du kein Händchen dafür
                                        Wie sagte mir mal ein ehemaliger Hafi-Gegener udn Wamrblutzüchter, nachdem er einen Hafi in Pension bekam und vom Gegenteil überzeugt wurde. "Wer ein Warmblut halten und reiten kann, kann sich abschminken auch mit einem Hafi umgehen und reiten zu können. Wer aber das Herz von hafis gewinnt und sie reiten kann und DARF, der kommt mit jedem noch so schwierigen Warmblut klar!!
                                        Und dazu sage ich nur JA JA JA

                                        Übrigens, ich zähle auch Lusitanos zu meinen Pferden, die extrem sensibel sind und in der Regel nur mit absolutem Feingefühl reitbar sind.
                                        Ein Warmblut ist für mich dagegen büffelig (ich hab lang genug Warmblüter geritten). Und neben den Lusitanos werde ich immer Hafis im Stall haben. Und ich weiß wieso, weil Reiten Spaß machen soll
                                        ausnahmen bestätigen die regel...
                                        wir haben selber 6 haflinger, die alle sehr gut für das sind, wofür sie gedacht sind.
                                        5 gehen als brave ponies im schulbetrieb- allerdings bekamen wir diese haflinger bereits im fortgeschrittenen alter und in fortgeschrittenem "ausbildungsstadium" . nachdem wir die quasi erstmal alle mit einer plattschüppe einnorden mußten, laufen sie alle. aber die dahin zu kriegen, ist ein längerer weg...........................
                                        unser 6. haflinger hat dieses jahr schon einige l-dressuren gewonnen, ist bis m turniererfolgreich gefahren und geht im schulbetrieb mit. das ist in meinen augen ganz klar eine der berühmten ausnahmen

                                        einen haflinger mit kooperation, anmut und sensibilität gleichzusetzen, käme mir nie in den sinn. da habe ich andere assoziationen im kopf

                                        Kommentar

                                        • Quimara
                                          • 11.06.2007
                                          • 120

                                          einen haflinger mit kooperation, anmut und sensibilität gleichzusetzen, käme mir nie in den sinn. da habe ich andere assoziationen im kopf [/quote]
                                          Ich könnte mich scheckig lachen
                                          So ein blondes Exemplar Marke "nostalgischer Alpenpanzer" hab ich auch zu bieten.
                                          Unsere Haffidame wurde vor 1,5 Jahren als Volti-Pferd für die Vereinskinder angeschafft - allerdings ging sie bis zu dem Zeitpunkt laut Vorbesitzer nur vor der Kutsche und hatte null reiterliche Erfahrungen gesammelt.
                                          Ein jahr hat es gedauert, um aus ihr ein zuverlässiges Kinder-Voltipferd zu machen. Was ich in der Zeit allerding mit dem blonden Tierchen erlebt habe, sprengt hier den Rahmen und die Vorstellungskraft der Mitleser .
                                          Wenn ich an die Zeit zurück denke kommen mir immer noch die Tränen - aber mittlerweile vor Lachen. Wie oft hatte ich mir damals die Plattschaufel gewünscht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.765 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          564 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X