Mir fiel beim Lesen eine ehemalige Stallkollegin ein, die ins Barockreiterlager gewechselt ist. Die hatte eine Stute, die sehr lang im Rücken war - in meinen Augen eh schon schwierig, die "Barock" zu reiten - m.E. sind da Pferde mit kurzem Rücken deutlich besser geeignet.
Die hatte Unterricht und ist in diesem Unterricht nur Schritt uns Trab - und zwar mit Vorliebe in etwas schulterherein-artigem geritten. War mehr Kopf-auf-die-Seite und Über-die-Schulter-Weglaufen. Das life dann darauf hinaus, dass dieses Pferd irgendwann gar nicht mehr galoppieren konte/wollte.
Nach ein paar Jahren mekrte sie, dass es doch nicht ganz so ideal ist und hat eine "normale"-FN-Bereiterin draufgesetzt. Als ich die das erste Mal habe galoppieren sehen, dachte ich, die Arme muss jetzt gleich ihre Zähne auf dem Boden zusammensammeln, so eckig sah das Ganze aus.
Dazu muss ich noch sagen, dass wir eben keine Koppeln haben, auf denen die Pferde richtig flott galoppieren können. Diese Stute hatte einen Paddock, der ca. 15 mal 15 Meter hat.
Die hatte Unterricht und ist in diesem Unterricht nur Schritt uns Trab - und zwar mit Vorliebe in etwas schulterherein-artigem geritten. War mehr Kopf-auf-die-Seite und Über-die-Schulter-Weglaufen. Das life dann darauf hinaus, dass dieses Pferd irgendwann gar nicht mehr galoppieren konte/wollte.
Nach ein paar Jahren mekrte sie, dass es doch nicht ganz so ideal ist und hat eine "normale"-FN-Bereiterin draufgesetzt. Als ich die das erste Mal habe galoppieren sehen, dachte ich, die Arme muss jetzt gleich ihre Zähne auf dem Boden zusammensammeln, so eckig sah das Ganze aus.
Dazu muss ich noch sagen, dass wir eben keine Koppeln haben, auf denen die Pferde richtig flott galoppieren können. Diese Stute hatte einen Paddock, der ca. 15 mal 15 Meter hat.
Kommentar