Pferd klappert mit dem Gebiss - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tante
    • 31.07.2010
    • 1137

    #21
    hattest du Nathe probiert oder Apple Mouth? Die weissen Kunststoffgebisse sind deutlich stabiler als Nathe und günstiger zu bekommen.
    Was ich noch im Hinterkopf habe, ist ein Rotary Gebiss. Wenn es mir mal in 12,5 günstig unterkommt, werde ich zuschlagen

    Kommentar

    • Imzadi
      • 03.01.2010
      • 277

      #22
      Nathe hat sie durchgekaut. Apple Mouth mochte sie nicht, Zunge rausstrecken, Kopfschlagen. Die Gebissindustrie hat in den letzten 6 Monaten durch mich ein deutliches Plus gemacht :-/
      Rotary gucke ich mir gerne mal an.

      Kommentar

      • Luna07
        • 14.05.2010
        • 805

        #23
        Hey, ich habe auch so einen, den ich nebenbei mitreite. Er machte es hauptsächlich im Schritt. Bei vermehrter Kopfarbeit wurde es schlimmer. Ein Trainier im Lehrgang hat mir damit geholfen, dass er sagte das Pferd müsste einfach immer in der Anlehnung gehen. Also nicht die Zügel wegwerfen etc. Die Brauchen dann einen gewissen Druck. Also immer gut von hinten nach vorne ans Gebiss an die anstehende Hand treiben. Hat SUPER funktioniert. Leider kümmert es die Besi ( Springreiterin) nicht, sodass wir es noch nicht ganz abstellen konnten. Wir hatten vorher auch zig Gebisse getestet. Nathe und Leder hat er in kürzester Zeit durchgekaut. Er ist super sensibel und wir waren wohl anfangs immer zu vorsichtig...

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #24
          ich würde auch in richtung luna denken.
          vermutlich ist es ihm einfach unangenehm, wenn das Gebiß spiel hat. deine aussage, dass er eher dickere gebisse mag, würde das unterstützen.
          dein "sperriemen ist angenehm lose" ist vielleicht hier die ursache. das gebiß hat dadurch zuviel spiel und liegt nciht fixiert im maul.
          ich würde mal mit der verschnallung des reithalfters bzw. mti dem Reithalftertyp experimentieren.
          z.b.Hannoveranisches RH-> damit wird das gebiß gut fixiert.

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #25
            hätte jetzt auch mal ein reithalfterwechsel probiert richtung hannoversch oder richtung micklem. habe damit gerade bei solchen pferden sehr gute erfolge gehabt.

            Kommentar

            • Imzadi
              • 03.01.2010
              • 277

              #26
              Bei Micklem gingen leider , gebissunabhängig, die Maulwinkel trotz korrekter Verschnallung auf. Hannoveranisch wäre noch einen Versuch wert, auch wenn ich diese - je nach Verschnallung - potentiell die Atemwege behindernden Sachen nicht so mag. Den Nasenriemen mache ich schon etwas fester, aber im Hinblick auf ggf. späteres Kandarenreiten, sind meine Sperrriemen immer ziemlich locker oder ab. Die oben beschriebene Reitweise - nicht wegschmeissen, konstantes Treiben, mache ich auf Anweisung meiner Trainerin bereits, was die Anlehnung schon verbessert hat. Dennoch merke ich deutliche Unterschiede, je nachdem, was ich ins Maul schnalle. Versuche heute nochmal ein normales KK ultra und das Maul ein bisschen fester zumachen.

              Kommentar

              • Terk
                • 18.08.2009
                • 538

                #27
                Zitat von Imzadi Beitrag anzeigen
                Hat jemand noch IRGENDEINE IDEE?
                Mein Gebissklapperpferd mit Neigung zum zu leicht werden, hat jetzt vieles durch: Einfach gebrochen - nix gut. Olivenkopf- auch nix. Nathe doppelt gebrochen: Sehr schöne Anlehnung, recht ruhiges Maul - aber nach 4 Wochen glücklichem Reiten durchgekaut. zu teuer für den Dauerbetrieb.
                Also wieder Metall: Edelstahl, 18 mm, doppelt gebrochen: Ging 4 Wochen sehr gut , recht stabile Anlehnung , endlich etwas Druck auf der Hand, jetzt fängt Pferd an, damit zu knirschen. Also wieder das anatomische Sprenger Dynamic Sensogan 16 mm rein, damit ist sie recht zufrieden, das Knirschen war sofort weg, aber neigt wieder zum Einrollen und erheblichem Spielen mit der Zunge. Dazu muss man sagen, dass ich mit möglichst feiner Hand reite und der Sperrriemen angenehm lose ist. Mir gehen langsam die Ideen aus, habe zwar das Gefühl, dass es insgesamt mit zunehmender Ausbildung besser wird und sie dicke Gebisse eher lieber mag, aber habe im Moment keine Idee, was ich noch versuchen könnte. Nachdem sie einmal Kunststoff durch hat, wollte ich auch da keine weiteren Versuche starten. Vorschläge?
                Ich hatte alles durchprobiert, ich bin beim Lorenzini Titan Gebiss gelandet, in unserem Fall einfach gebrochen und anatomisch. Gibt auch Geschäfte die es zum testen verleihen.

                ein Rotary in 13,5 müsste ich noch haben.
                The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                16.04.1995 - 08.10.2009

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #28
                  versuch mal hannoversches reithalfter und ein einfach gebrochenes gebiss (weniger spielmöglichkeit) oder stange als übergang. mein wallach hatte auch über ein jahr gebraucht bis er zumindest im maul ruhiger wurde und bis die anlehnung wirklich gut wurde dauerte es fast drei jahre (viel erfahrung beim reiter). er wurde nun auch an die kandarre gewöhnt und da tritt das problem leicht auch wieder auf. aber er bessert sich. diesen winter wird da nun verstärkt dran gearbeitet und ich denke dann ist das problem auch weg.


                  wenn er kunststoff an sich gerne mochte würde ich vieleicht sonst mal probieren ein gebiss was r soweit schon mochte mit einer latexbandage zu umwickeln. mach das gebiss an sich schon etwas unbeweglicher und weicher.

                  Kommentar

                  • Imzadi
                    • 03.01.2010
                    • 277

                    #29
                    Lorenzini habe ich im Blick, die Testcenter geben aber Lieferschwierigkeiten an, weil die Firma an Equiline verkauft wurde.
                    Terk, was für ein Rotary hast du ? Stärke? Einfach? Doppelt? Willst du es loswerden :-))?

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2848

                      #30
                      Versuch es doch mal risikolos mit den "neue Schule " Gebissen. Da bezahlst du ein Gebiss, welches du nach eingehender Beratung bekommst und probierst es aus. Wenn das nicht funktioniert, bekommst du ein anderes.....und wenn alles nicht geht, gibt es Geld zurück.

                      Musst du mal googeln

                      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Llewella
                        • 07.05.2002
                        • 13532

                        #31
                        Wir haben nach Beratung so ein neue Schule Gebiss gekauft. Sechs Jahre Zungeraushängen sind vorbei (allerdings haben wir zeitgleich auch die Reitweise geändert, etliche Elemente von Philippe Karl übernommen)

                        Jedenfalls laufen alle meine Pferde mit dem Gebiss besser als mit ihrem eigenen...


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Terk
                          • 18.08.2009
                          • 538

                          #32
                          Zitat von Imzadi Beitrag anzeigen
                          Lorenzini habe ich im Blick, die Testcenter geben aber Lieferschwierigkeiten an, weil die Firma an Equiline verkauft wurde.
                          Terk, was für ein Rotary hast du ? Stärke? Einfach? Doppelt? Willst du es loswerden :-))?
                          Für lorenzini gibt es ja verschiedene Testcenter, mal fragen.

                          Ich habe noch eine Busse rotary 13,5 einfachgebrochen in Stärke 16 mm, müsste von nehm Test zurückkommen bei ner Freundin ganz bald. Und da meiner es nicht traumhaft fand und jetzt eh das Lorenzin hat und verhältnismäßig liebt, ja ich würde es für 25 Euro abgeben. ist wenig gebraucht und rumhängen brignt uns ja nix.
                          Ist ein schönes System.


                          Bzgl. micklem wie hast du das denn eingestellt? Da neigt man dazu es komisch zu verschnallen.
                          ;-)
                          Bei meinem ist übrigens klappern und Zungespielen mit losem wie mit festem Nasenriemen, seitdem hat er ein Micklem eher locker verschnallt.
                          The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                          16.04.1995 - 08.10.2009

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          418 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          5.996 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          536 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.749 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                          56 Antworten
                          29.004 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tante
                          von Tante
                           
                          Lädt...
                          X