Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit, vorwiegend beim Reiten, folgendes Problem.
Meine Stute ist jetzt 4-jährig und hatte den Winter über ein bisschen Pause.
Angeritten wurde sie im Frühjahr letzten Jahres.
Seit knapp 4 Wochen tut sie wieder regelmäßig was. Leichte Arbeit, Schritt - Trab - Galopp unterm Reiter und an der Longe. Genauso wie zwischendurch Spaziergänge ins Gelände. Wirklich arbeiten tut sie 3 - 4 mal die Woche.
Nun, jedes mal, wenn ich auftrense, fängt sie schon an, das Gebiss mit der Zunge hochzudrücken, gegen die Zähne und dran zu kauen. Man könnte jetzt sagen, das Gebiss wäre falsch eingeschnallt. Ist es aber nicht. Das Reithalfter hat auch 2 Fingerbreit Luft. Also alles ganz normal.
Beim Reiten fängt sie dann im Schritt an mit dem Kopf zu nackeln und das Gebiss hochzuziehen und draufzubeißen.
Das macht sie auch im Trab. Bis zum ersten Galopp. Wenn sie dann abschnaubt und locker wird, bleibt sie konstant an der Anlehnung und beißt nicht mehr darauf rum. Da gibts auch kein Genackle mehr.
Ich war schon am Überlegen, ob ihr das Gebiss nicht taugt?
Ich hab ein Turnado, einfach gebrochen in 16mm drin. Wirklich mehr Platz hat sie nicht. Dicker mochte sie so gar nicht, da ging auch das Maul kaum zu.
Und die Kupfer Plus Legierung von Sprenger war wohl auch nicht so ihr Ding.
Hat da Jemand Erfahrungen damit gemacht? Wäre eventuell eine D-Ring Trense etwas?
Dass es dann ruhiger im Maul liegt?
Oder hat da jemand Erfahrungen mit Kunsstoff gemacht?
Vielleicht hat ja noch wer eine Idee von euch.
ich habe seit geraumer Zeit, vorwiegend beim Reiten, folgendes Problem.
Meine Stute ist jetzt 4-jährig und hatte den Winter über ein bisschen Pause.
Angeritten wurde sie im Frühjahr letzten Jahres.
Seit knapp 4 Wochen tut sie wieder regelmäßig was. Leichte Arbeit, Schritt - Trab - Galopp unterm Reiter und an der Longe. Genauso wie zwischendurch Spaziergänge ins Gelände. Wirklich arbeiten tut sie 3 - 4 mal die Woche.
Nun, jedes mal, wenn ich auftrense, fängt sie schon an, das Gebiss mit der Zunge hochzudrücken, gegen die Zähne und dran zu kauen. Man könnte jetzt sagen, das Gebiss wäre falsch eingeschnallt. Ist es aber nicht. Das Reithalfter hat auch 2 Fingerbreit Luft. Also alles ganz normal.
Beim Reiten fängt sie dann im Schritt an mit dem Kopf zu nackeln und das Gebiss hochzuziehen und draufzubeißen.
Das macht sie auch im Trab. Bis zum ersten Galopp. Wenn sie dann abschnaubt und locker wird, bleibt sie konstant an der Anlehnung und beißt nicht mehr darauf rum. Da gibts auch kein Genackle mehr.
Ich war schon am Überlegen, ob ihr das Gebiss nicht taugt?
Ich hab ein Turnado, einfach gebrochen in 16mm drin. Wirklich mehr Platz hat sie nicht. Dicker mochte sie so gar nicht, da ging auch das Maul kaum zu.
Und die Kupfer Plus Legierung von Sprenger war wohl auch nicht so ihr Ding.
Hat da Jemand Erfahrungen damit gemacht? Wäre eventuell eine D-Ring Trense etwas?
Dass es dann ruhiger im Maul liegt?
Oder hat da jemand Erfahrungen mit Kunsstoff gemacht?
Vielleicht hat ja noch wer eine Idee von euch.

Kommentar