Pferd klappert mit dem Gebiss - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AprilSun
    • 28.10.2012
    • 246

    Pferd klappert mit dem Gebiss - Erfahrungen

    Hallo,

    ich habe seit geraumer Zeit, vorwiegend beim Reiten, folgendes Problem.
    Meine Stute ist jetzt 4-jährig und hatte den Winter über ein bisschen Pause.
    Angeritten wurde sie im Frühjahr letzten Jahres.

    Seit knapp 4 Wochen tut sie wieder regelmäßig was. Leichte Arbeit, Schritt - Trab - Galopp unterm Reiter und an der Longe. Genauso wie zwischendurch Spaziergänge ins Gelände. Wirklich arbeiten tut sie 3 - 4 mal die Woche.

    Nun, jedes mal, wenn ich auftrense, fängt sie schon an, das Gebiss mit der Zunge hochzudrücken, gegen die Zähne und dran zu kauen. Man könnte jetzt sagen, das Gebiss wäre falsch eingeschnallt. Ist es aber nicht. Das Reithalfter hat auch 2 Fingerbreit Luft. Also alles ganz normal.

    Beim Reiten fängt sie dann im Schritt an mit dem Kopf zu nackeln und das Gebiss hochzuziehen und draufzubeißen.

    Das macht sie auch im Trab. Bis zum ersten Galopp. Wenn sie dann abschnaubt und locker wird, bleibt sie konstant an der Anlehnung und beißt nicht mehr darauf rum. Da gibts auch kein Genackle mehr.

    Ich war schon am Überlegen, ob ihr das Gebiss nicht taugt?
    Ich hab ein Turnado, einfach gebrochen in 16mm drin. Wirklich mehr Platz hat sie nicht. Dicker mochte sie so gar nicht, da ging auch das Maul kaum zu.
    Und die Kupfer Plus Legierung von Sprenger war wohl auch nicht so ihr Ding.

    Hat da Jemand Erfahrungen damit gemacht? Wäre eventuell eine D-Ring Trense etwas?
    Dass es dann ruhiger im Maul liegt?
    Oder hat da jemand Erfahrungen mit Kunsstoff gemacht?

    Vielleicht hat ja noch wer eine Idee von euch.
  • ainosweet
    • 28.02.2016
    • 124

    #2

    Hier gibt es einen thread über knirscher vlt hilft dir das ja?
    Zähne sind gemacht?
    Gebiss hoch genug verschnallt? Einfach mal ein anderes Gebiss ausprobiert?Stress?Blockaden?

    Kommentar

    • AprilSun
      • 28.10.2012
      • 246

      #3
      Also hoch genug verschnallt ist es, Zähne sind gemacht. Die Physio war da, bevors wieder los ging, mit mehr Training.

      Und andere Gebisse hab ich ja getestet. Also mal was doppelt gebrochenes und auch in verschiedenen Stärken und Legierungen.

      Lediglich Kunststoff, D-Ring oder Stange hab ich noch nicht probiert.

      Sie knirscht ja nicht. sie beißt eher wie wild darauf rum. Aber sie ist nie fest verbissen dabei.
      Also, dass ich sagen würde, dass sie den Kiefer fest macht.
      Sie fängt dann eher mit dem Kopf zu schlagen an.

      Stress, also ich meine nicht, dass sie Stress hat. Oder sie lässt ihn sich nicht anmerken. SIe äppelt schon 3 - 4 mal pro Reiten, oder Longieren. Allerdings hat sie das immer schon.

      Kommentar

      • riti
        • 01.12.2009
        • 388

        #4
        Es gibt so Pferde. Macht mein Vollblut auch. Kann ein Pferd sich angewöhnen, wenn das Anreiten, erste Auftrensen, frühe Arbeit etc. mit Stress verbunden ist, aber ich glaube es kann auch bei bester Vorbereitung und sorgsamer Arbeit passieren, weil es halt Kandidaten gibt, die sehr aktiv im Maul sind.
        Sei froh, dass sie es nur am Anfang macht und aufhört, wenn sie reell arbeitet! Anders herum wäre es schlimmer!
        Immer drauf achten, Pausen zu machen und Überforderung zu vermeiden, dann wird es hoffentlich nicht schlimmer. Ob es jemals weg geht?
        Also bei meiner nicht und die ist jetzt 19. Du kannst ja noch ein paar Gebisse ausprobieren und uns auf dem Laufenden halten ...
        Meine hat auch ganz genaue Vorstellungen über Gebisse und Reithalfter. Da musste ich auch viel ausprobieren. Das Klappern ging zwar nicht ganz weg, aber mit einem Gebiss/ RH was ihr nicht passt läuft sie viel verspannter und unzufriedener.
        Heute benutze ich eine Micklem Trense und sie ist sehr zufrieden und die Anlehnung ist gut.
        Gebiss ist recht einfach, Edelstahl doppelt gebrochen, mit Olivenkopf Seitenteilen, durch die die Ringe aber gleiten können. Gabs günstig bei Krämer, meine Pferde und ich finden es super.

        Kommentar

        • Lafite
          • 28.12.2007
          • 2741

          #5
          Kunststoff wird sie dir direkt kaputt beißen wenn sie so fleißig kaut, obwohl meine alle gut damit laufen. Alternativ nimmst du ein Kunststoffgebiss und umwickelst es mit Latex, damit es nicht direkt scharfe Kanten hat.

          Kommentar

          • Lotta84
            • 17.12.2015
            • 229

            #6
            Vielleicht gefällt ihr das Geräusch? Ich hatte mal einen 4 jährigen Wallach in Beritt. Um schneller die Zügel an und abbauen zu können (zb für longieren) hab ich die Zügel in Karabiner eingehängt. Er fand das Scheppergeräsuch so toll, dass der nur noch mit seinem Kopf herumgewackelt hat. Das ging auch gleich nach dem Aufzäumen los und beim Reiten war es kaum abzustellen. Karabiner weg, Problem weg. Eine Idee wäre es mit einem Kunstoffgebiss zu versuchen, das diese Geräusche nicht macht.

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              #7
              Kenne ich auch, entweder gibt sich das von selbst, einfach über dies Kopfwackeln hinwegreiten - hat bei vielen Jungpferden auch etwas mit Feinjustierung/Gleichgewicht zu tun - oder mal ein anderes Gebiss probieren, nur wenn Du 3 x gewechselt hast und es hört nicht auf, dann probier doch mal ein anderes Reithalfter aus.

              Bei einem besonders sensiblen Exemplar mit schmaler Maulspalte, war der Wechsel des Reithalfters dann DIE Lösung, schlagartig Ruhe im Maul (seitdem schäumt das Pferd wie blöd) und im Kopf - letzteres in doppelter Hinsicht.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Worldburg
                • 06.04.2009
                • 259

                #8
                Wenn sie es nach dem Galopp sein läßt, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Ich kenne viele junge Pferde, die aufgeregt sind und so ihre Nervosität zeigen. Wir haben dann mal ein Trense mit Olivkopf und doppelt gebrochen genommen, vielleicht hilfts. Aber vielleicht legt es sich auch mit der Routine

                Kommentar

                • Roullier
                  • 31.05.2009
                  • 1147

                  #9
                  Jup, ich würde es wie Silas machen und mal verschiedene RHs ausprobieren.

                  Kommentar

                  • Terk
                    • 18.08.2009
                    • 538

                    #10
                    Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                    Kunststoff wird sie dir direkt kaputt beißen wenn sie so fleißig kaut, obwohl meine alle gut damit laufen. Alternativ nimmst du ein Kunststoffgebiss und umwickelst es mit Latex, damit es nicht direkt scharfe Kanten hat.
                    Ich hab so einen wie riti beschreibt.
                    am Anfang wars übel konstante Verbindung niente weil immer aktiv. Kunststoff zerbeißen die in rasendem Tempo.
                    Hab auch viel probiert, mittleriweile ist es so dass er amnchmal ruhiger wird im maul, quasi normal und auch ans Gebiss zieht. Der war schon so als ich ihn Ende 5 bekam. Der zieht die zunge hoch, der nimmt das gEbiss mit beißt drauf rum, der Klappert mit dem Gebiss, öffnet das Maul manchmal sichtbar oder er zieht beim Kauen die Lippenzurück und man sieht die Zähne.

                    Es wurde besser mit konstanter Arbeit, mit gewohnheit. Ist eine Angewohnheit die bei Stress, Aufregung oder Anstrengung sich vermehrt. Wenn er etwas neues lernt oder die Kraft weniger wird, er Angst hat, neuer Reiter, harte Hand, etc.

                    Also froh sein wenn es nur am Anfang ist und gerne mal mit Reithalfter oder Gebiss experimentieren, aber evtl. löst auch das nicht alle Probleme.

                    Mangelnde Losgelassenheit ist das mittlerweile nicht mehr nur sondern einfach war das schon angewöhnt. Er kaut viel, er kaut auch so teilweise beim fressen am Halfter etc., beim reiten ohren wippen, er schwingt Scheif pendelt, trägt sich wirklich Genick höchster Punkt aber das Maul ist serh aktiv. Gibt immer 50 % Richter die diese Angewohnheit sehr isoliert betrachten und das stark bemängeln.

                    klar nervt es, aber bei uns wurde es von ständig und immer mit mehr Kraft, Balance, Arbeit und Gewohnheit weniger, ihr habt da echt noch ne chance, im jungen Alter.
                    The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                    16.04.1995 - 08.10.2009

                    Kommentar

                    • copine001
                      • 01.08.2005
                      • 911

                      #11
                      Ich gehe mal davon aus, dass die Stute keine permanenten Schmerzen hat, wenn ich folgendes vorschlage:
                      Ein einfach gebrochenes Metall-Gebiss nehmen, mit diesen Süßigkeiten-Gummi-Würmern umwickeln (durchs Gelenk ziehen und wickeln) und damit mal reiten. Als RH empfehle ich ein mexikanisches Reithalfter dazu. Damit habe ich Nichtkauer, Zungerausstrecker und Zähneknirscher geritten, die nach einer kleinen Weile das Gebiss freiwillig haben wollten und nicht mehr damit herumquengelten. Und dann auch nicht mehr nichtkauten, die Zunge zeigten und/oder Zähneknirschten.
                      Anfangs habe ich eine Lakritzschnecke aufgespult und verwendet, aber die Flecken gehen aus den Klamotten nicht mehr raus.
                      Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                      Kommentar


                      • #12
                        Was für eine coole Idee, copine!

                        Kommentar

                        • AprilSun
                          • 28.10.2012
                          • 246

                          #13
                          Danke für all eure Tipps!
                          Ich habe jetzt einmal zum Probieren noch ein einfach gebrochenes D-Ring Gebiss von Beris bestellt.
                          Da mach ich dann ne Latexbandage drum.

                          Sie wird ja mit schwedischem Reithalfter geritten.
                          Würde es Sinn machen, mal ein hannoveranisches zu testen?

                          Oder, wie copine schreibt, ein mexikanisches? Ich stehe dem mexikanischen ein wenig kritisch gegenüber irgendwie, ich weiß auch nicht.

                          Ein Miklem hatte ich mal getestet, allerdings hat es nicht so hundert prozentig gepasst und saß hinter den Ohren schon nicht gescheit. Deshalb kann ich da wenig dazu sagen.

                          Letztens als wir in der Halle waren, waren noch 4 Mitreiter drin. Oftmals sind wir alleine, oder zu 2. Und ich dacht mir schon, na das kann ja was werden, aber komischerweise hat sie da dann nahezu nicht genackelt. Stress hatte sie allerdings wohl durchaus, sie war ziemlich angespannt.
                          Aber ist ja auch kein Wunder.

                          Achja, dauerhafte Schmerzen kann ich mir nicht vorstellen, dass sie die hat, copine. Der Tierarzt war erst noch zum Impfen da und hat die Zähne auch angeschaut, die sind ja vor ca. einem halben Jahr gemacht worden und das ist soweit noch in Ordnung.
                          Auch sonst ist sie ja erst durchgecheckt worden.

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #14
                            Bei uns hat in der Tat das hannoversche Reithalfter gehoĺfen, vorher haben wir auch das schwedische benutzt.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              ich kenne das problem bei meinem wallach auch. gerade wenn der stress hat fängt er damit an, sonst kaut er ganz entspannt und schön auf dem gebiss aber wennw as anderes ist oder er angst hat z.b. wenn er alleine ins viereck muss und da unsicher ist fängt er wieder damit an. ich habe auch vieles an gebissen und sonstigem ausprobiert. die lösung ist bei uns ein einfach gebrochenes olivenkopfgebiss aus edelstahl und hannoveranisches reithalfter. das muss ich auch nicht sehr eng verschnallen und er läuft trotzdem gut damit. komischerweise macht meinw allach es auf kandarre nicht. denke aber da ist auch einfach schon so zu viel im maul womit er beschäftigt ist. und er wird auch langsam erwachsen.

                              Kommentar

                              • copine001
                                • 01.08.2005
                                • 911

                                #16
                                Meine jetzige RB, ein ehemaliger Zungerausstrecker - eher Raushängen-und-damit-kreiseln-Lasser - läuft mit dem mexikanischen RH einwandfrei, nach der Gummiwürmertherapie (vorher hat er den Kopf in die Höhe gestreckt und ich mußte mich mit meinen 1,62m auf was draufstellen, jetzt kommt er gerne zu mir runter zum Trensen) war die Zunge da, wo sie hingehört und mit den Mex.RH hat er genug Luft, um sich nicht weiter zu widersetzen. Er hat einfach keinen Grund mehr dazu. Ich merke zwar, wie er manchmal, wenn er sich aufregt, die Zunge ums Gebiss wickelt, aber rausgehangen hat sie nie mehr. Vorher trug er - ratet mal - ein schwedisches RH. Das Ding hab ich in die allerhinterste Ecke verbannt. Damit kann man viel anrichten, wenn man es zu eng verschnallt.
                                Aktuell habe ich eine einfach gebrochene Trense aus einer Kupferlegierung in Gebrauch. Nimmt er gerne und freiwillig an.
                                Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                                Kommentar

                                • AprilSun
                                  • 28.10.2012
                                  • 246

                                  #17
                                  Mal ein kleines Update

                                  Ich war heute eine Runde im Schritt im Gelände mit ihr, weil gestern geimpft wurde.

                                  Das Berisgebiss ist leider noch nicht gekommen. Da wo ich bestellt hab gibts wohl gerade Lieferengpässe, es wird aber sobald als möglich nachgesendet.

                                  Sie war alleine zwar ein wenig angespannt, also ihr ganzer Körper war arg angespannt. Als wir dann an einer Koppel mit Pferden vorbeigekommen sind, ging sofort das geklappere wieder los. So 3 oder 4 mal und dann war wieder Ruhe und sie hat geschnaubt und ist munteren Schrittes weitergegangen.

                                  Eine Trense mit hannoveranischem Reithalfter hatte ich gekauft und heute anprobiert.
                                  Leider hab ich da aber das selbe Problem wie beim Miklem. Hinter den Ohren diesmal alles prima,
                                  aber mit ihrer kurzen Maulspalte drückt das Reithalfter das Gebiss ganz schön hoch.
                                  Also werd ich das wohl zurückschicken müssen, hilft ja nichts.

                                  Normalerweise bin ich ja kein Freund des Sperriemens, aber heute hab ich ihn mal so Alibimäßig dran gehabt und sie hat wenigstens nicht schon beim Auftrensen damit geklappert.

                                  Ich denke, ich werde das Berisgebiss in jedem Fall probieren und dann, wenns wirklich nicht besser wird, doch noch ein mexikanisches Reithalfter, wenn ich das passend bekomme.

                                  Kommentar

                                  • AprilSun
                                    • 28.10.2012
                                    • 246

                                    #18
                                    Mal nochmal ein Update von uns, an Alle, dies noch interessiert.

                                    Also das Genackle und Gehample nahm kein Ende. Sie hatte das vermehrt, als ich mal wieder etwas Beinlahm war, durch meine Nervenentzündung. Blöd ist sie ja nicht, sie merkt ja, wenn ich die Kraft im Bein nicht habe, bzw es kaum dran sein kann, dass sie dann erst recht rumhampeln kann und damit durchkommt.

                                    Das Berisgebiss ist leider ja noch immer nicht angekommen, weiß Gott, für was es gut war. Ich habe letztens die Möglichkeit bekommen aus dem Stall eins zu testen, ein doppelt gebrochenes Dynamic RS in 16mm und Sensogan.
                                    Ich wolllte ja kein doppelt gebrochenes, weil sie ja recht wenig Zunge hat und ich eigentlich dachte, für ihre Laden wär ein einfach gebrochenes besser.

                                    Aber das entscheidet ja bekanntlich das Pferd.

                                    Also habe ich das Gebiss mal probiert. Genauso habe ich an unserer rundgenähten Trense, den Genickschoner abgemacht, weil ich immer das Gefühl hatte, gerade in letzter Zeit, das würde drücken. Und siehe da, kein Gehample, kein Genackle, alles gut.

                                    Manchmal sinds wohl wirklich nur die kleinen Dinge, die viel bewirken.
                                    Mir ist das zwar ein Rätsel, weil ich wohl nie ein doppelt gebrochenes genommen hätte, aber wenn sie das so lieber mag.

                                    Kommentar

                                    • Imzadi
                                      • 03.01.2010
                                      • 277

                                      #19
                                      Hat jemand noch IRGENDEINE IDEE?
                                      Mein Gebissklapperpferd mit Neigung zum zu leicht werden, hat jetzt vieles durch: Einfach gebrochen - nix gut. Olivenkopf- auch nix. Nathe doppelt gebrochen: Sehr schöne Anlehnung, recht ruhiges Maul - aber nach 4 Wochen glücklichem Reiten durchgekaut. zu teuer für den Dauerbetrieb.
                                      Also wieder Metall: Edelstahl, 18 mm, doppelt gebrochen: Ging 4 Wochen sehr gut , recht stabile Anlehnung , endlich etwas Druck auf der Hand, jetzt fängt Pferd an, damit zu knirschen. Also wieder das anatomische Sprenger Dynamic Sensogan 16 mm rein, damit ist sie recht zufrieden, das Knirschen war sofort weg, aber neigt wieder zum Einrollen und erheblichem Spielen mit der Zunge. Dazu muss man sagen, dass ich mit möglichst feiner Hand reite und der Sperrriemen angenehm lose ist. Mir gehen langsam die Ideen aus, habe zwar das Gefühl, dass es insgesamt mit zunehmender Ausbildung besser wird und sie dicke Gebisse eher lieber mag, aber habe im Moment keine Idee, was ich noch versuchen könnte. Nachdem sie einmal Kunststoff durch hat, wollte ich auch da keine weiteren Versuche starten. Vorschläge?

                                      Kommentar

                                      • Imzadi
                                        • 03.01.2010
                                        • 277

                                        #20
                                        Vergessen: Cyprium 18 mm doppelt gebrochen wurde auch mit Verachtung gestraft :-(

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        371 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.988 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X