Pferd in Beritt geben!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lalope
    • 17.02.2015
    • 24

    #41
    Zitat von Mina Beitrag anzeigen
    Schade das es bei Euch die Möglichkeit der Wintrtkoppel nicht gibt. Das macht es einfach extrem schwer mit so einem jungen Pferd.
    Hab mir auch schon einen anderen Stall angesehen: im Vergleich zu dem Winter Paddock die die Pferde dort haben, ist sein jetziger ein Lotto 6er. Die haben da grade mal Platz sich umzudrehen.

    Wir haben schon noch andere junge Pferd hier im Stall. Die stehen aber zu zweit auf einem deutlich größerem Paddock, das ganze Jahr über und stehen auch im Sommer auf der Koppel zu zweit. Der Wallach von den beiden ist zwar auch nicht immer ganz so ohne. Aber natürlich deutlich ausgelasteter.
    Zuletzt geändert von Lalope; 19.03.2015, 10:12.

    Kommentar

    • Mina
      • 15.06.2007
      • 951

      #42
      Schade. Da ist es in unserer Gegend wohl leichter.
      Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

      Kommentar

      • Zauberfee
        PREMIUM-Mitglied
        • 15.02.2006
        • 452

        #43
        Ich würde ihn in Beritt geben und zusätzlich für mehr frei Bewegung sorgen. Bau Dir ein Hilfsnetz auf. Such Dir eine Bereiterin (hast Du ja schon gemacht) und such Dir jemand, der z.B. morgens im Stall ist '(wenn Du arbeiten gehst) der ihn zusätzlich laufen lässt.

        Mein Wallach ist auch so ein "Herzchen" ;-)....mit gerade 5 im Frühjahr gekauft..todbraves Tier, eher etwas bewegungsunlustig als zu explosiv...den Sommer über ebenfalls sehr brav...alleine ins Gelände kein Probem, Halle kein Problem, Dressur, Springen, Gelände kein Problem...

        HALTUNG: Paddockbox und den halben Tag mit Pferdekumpels auf der Koppel :-))

        Dann kam der Winter :-)...die koppeln werden bei uns geschlossen...keine Koppel im Winter mgl. Also: 23 STunden Paddockbox....jaaa...alles nicht optimal...Auslauf auf Matschpaddocks möglich...aber nur für Boxenpferd..nicht für Paddockboxenpferde (Einstellung des SB).-.gut..ich könnte jetzt bei uns in der Umgebung nie mehr ein Pferd halten und auf Goldfischzucht umsteigen....Ich halte trotzdem Pferde und muss mich mit den bescheidenen Stallangeboten bei uns in der Gegend arrangieren...

        Ok...Pferd hatte also mit 5 Jahren im Winter dann richtig Kondition, Kraft und war unausgelastet durch die Haltung...außerdem schlug die Flegephase voll zu ;-)..und gemäß seiner Abstammung kann man nach Meinung aller Miteinsteller nicht mehr als ein charakterliches A....erwarten....

        Wir haben Ihn dann zweimal am Tag bewegt (Freundin und ich) und ihn immer wieder mit anderen Pferde zusammen laufen lassen...Trotzdem war er irgendwann nicht mehr handelbar...also hab ich ihn in Beritt gegeben.

        Der Bereiter im Ausbildungsstall hat mich mit einem müden Lächeln abgefertigt, als ich ihm erklärte, dass das liebe Pferdchen derzeit etwas explosiv sei...(ja, ja....die reitenden Muttis....Freizeitreiter....pff ;-))

        Nach zwei Tagen rief mich der Bereiter an und teilte mir mit, das Pferdchen befinde sich jetzt morgens im Laufenlassprogramm, am Vormittag im Beritt und am Nachmittag auf der Koppel ;-))

        Ich hab vier Monate entspannt zugesehen, wie der Bereiter seine 'Knochen hinhielt - und nicht ich :-)....-

        Nach den vier Monaten hab ich ihn in einen anderen Stall gestellt. Dort war er 8 Stunden am Tag u.a. mit Kaltblütern auf der Koppel und konnte seine Kräfte messen...

        Nun ist das Pferdchen 9 Jahre alt geworden...wir stehen seit einem Jahr wieder im Ursprungsstall mit der Paddockboxenhaltung im Winter. Wir haben den Winter gut hinter uns gebracht. Er ist erwachsener geworden....

        Ich habe mir (vorallem im Winter) ein Netzwerk aufgebaut, um das Pferdchen ausreichend zu bewegen...d.h. eine Bereiterin kümmert sich ein bis zweimal die Woche vormittags um ihn, wenn ich arbeiten muss...von mir wird er dann abends nochmal bespaßt, eine Freundin kommt alle vier Wochen aus dem Studienort in die Heimat und springt ihn, dass er sich mal richtig ausarbeiten kann.. andere miteinsteller schmeißen ihn mit auf die Paddocks der Boxenpferde....

        Lange Rede kurzer Sinn:
        - geb ihn in Beritt
        - bau dir ein Netzwerk aus Helfern auf (bei uns im Stall funktioniert das super, jeder macht dann was für das Pferd des anderen, wenn der Besitzer selbst nicht kann und umgekehrt)
        - versuch vielleicht die Haltungsbedingungen zu optimieren

        - GEB DIE HOFFNUNG NICHT AUF :-)))

        - und wenns gar nicht mehr zusammenpasst - verkauf ihn, wenn er wieder einigermaßen ordentlich läuft

        Alles Gute!!

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #44
          an den Haltungsbedingungen wirst du wohl nicht vorbei kommen...
          gibt es evt. die Möglichkeit, ihn zusätzlich freilaufen/freispringen zu lassen? Oder ihn zumindest (nach ordentlichem Aufwärmen) ab und zu auf dem Reitplatz o.ä. mit einem anderen Pferd spielen zu lassen? (ich weiß, da leidet der Boden).

          Jetzt guck mal, dass du die nächsten Wochen bis die Koppel offen ist gut rum kriegst und schau mal, wie sich sein Verhalten dann ändert. Bis dahin: möglichst viel (freie) Bewegung + Hafer weglassen... hilft ja nix...

          Kommentar

          • Zauberfee
            PREMIUM-Mitglied
            • 15.02.2006
            • 452

            #45
            nochmal ich: habe jetzt gerade deinen Passus über das Losreisen gestern gelesen....Beschäftige dich bitte mit Bodenarbeit...das wird viel bringen...allerdings ist es schwierig für gute bodenarbeit einen geeigneten Trainer zu finden (meiner Meinung nach sind zu viele selbsternannte Gurus mit fragwürdigen Methoden am Markt....)....

            Kommentar

            • Lalope
              • 17.02.2015
              • 24

              #46
              Zitat von Zauberfee Beitrag anzeigen
              Ich würde ihn in Beritt geben und zusätzlich für mehr frei Bewegung sorgen. Bau Dir ein Hilfsnetz auf. Such Dir eine Bereiterin (hast Du ja schon gemacht) und such Dir jemand, der z.B. morgens im Stall ist '(wenn Du arbeiten gehst) der ihn zusätzlich laufen lässt.

              Mein Wallach ist auch so ein "Herzchen" ;-)....mit gerade 5 im Frühjahr gekauft..todbraves Tier, eher etwas bewegungsunlustig als zu explosiv...den Sommer über ebenfalls sehr brav...alleine ins Gelände kein Probem, Halle kein Problem, Dressur, Springen, Gelände kein Problem...

              HALTUNG: Paddockbox und den halben Tag mit Pferdekumpels auf der Koppel :-))

              Dann kam der Winter :-)...die koppeln werden bei uns geschlossen...keine Koppel im Winter mgl. Also: 23 STunden Paddockbox....jaaa...alles nicht optimal...Auslauf auf Matschpaddocks möglich...aber nur für Boxenpferd..nicht für Paddockboxenpferde (Einstellung des SB).-.gut..ich könnte jetzt bei uns in der Umgebung nie mehr ein Pferd halten und auf Goldfischzucht umsteigen....Ich halte trotzdem Pferde und muss mich mit den bescheidenen Stallangeboten bei uns in der Gegend arrangieren...

              Ok...Pferd hatte also mit 5 Jahren im Winter dann richtig Kondition, Kraft und war unausgelastet durch die Haltung...außerdem schlug die Flegephase voll zu ;-)..und gemäß seiner Abstammung kann man nach Meinung aller Miteinsteller nicht mehr als ein charakterliches A....erwarten....

              Wir haben Ihn dann zweimal am Tag bewegt (Freundin und ich) und ihn immer wieder mit anderen Pferde zusammen laufen lassen...Trotzdem war er irgendwann nicht mehr handelbar...also hab ich ihn in Beritt gegeben.

              Der Bereiter im Ausbildungsstall hat mich mit einem müden Lächeln abgefertigt, als ich ihm erklärte, dass das liebe Pferdchen derzeit etwas explosiv sei...(ja, ja....die reitenden Muttis....Freizeitreiter....pff ;-))

              Nach zwei Tagen rief mich der Bereiter an und teilte mir mit, das Pferdchen befinde sich jetzt morgens im Laufenlassprogramm, am Vormittag im Beritt und am Nachmittag auf der Koppel ;-))

              Ich hab vier Monate entspannt zugesehen, wie der Bereiter seine 'Knochen hinhielt - und nicht ich :-)....-

              Nach den vier Monaten hab ich ihn in einen anderen Stall gestellt. Dort war er 8 Stunden am Tag u.a. mit Kaltblütern auf der Koppel und konnte seine Kräfte messen...

              Nun ist das Pferdchen 9 Jahre alt geworden...wir stehen seit einem Jahr wieder im Ursprungsstall mit der Paddockboxenhaltung im Winter. Wir haben den Winter gut hinter uns gebracht. Er ist erwachsener geworden....

              Ich habe mir (vorallem im Winter) ein Netzwerk aufgebaut, um das Pferdchen ausreichend zu bewegen...d.h. eine Bereiterin kümmert sich ein bis zweimal die Woche vormittags um ihn, wenn ich arbeiten muss...von mir wird er dann abends nochmal bespaßt, eine Freundin kommt alle vier Wochen aus dem Studienort in die Heimat und springt ihn, dass er sich mal richtig ausarbeiten kann.. andere miteinsteller schmeißen ihn mit auf die Paddocks der Boxenpferde....

              Lange Rede kurzer Sinn:
              - geb ihn in Beritt
              - bau dir ein Netzwerk aus Helfern auf (bei uns im Stall funktioniert das super, jeder macht dann was für das Pferd des anderen, wenn der Besitzer selbst nicht kann und umgekehrt)
              - versuch vielleicht die Haltungsbedingungen zu optimieren

              - GEB DIE HOFFNUNG NICHT AUF :-)))

              - und wenns gar nicht mehr zusammenpasst - verkauf ihn, wenn er wieder einigermaßen ordentlich läuft

              Alles Gute!!
              Deine Geschichte klingt ja auch ziemlich spannend

              Ich frag mich ja auch immer wieder ob sein Vati auch so ein A*sch ist/war. Das war damals ein Hengst aus Schwaiganger, Gran Paradiso hieß der, meiner in Dunkelfuchs. Finde über den aber irgendwie nichts mehr aktuelles. Weiß nur, dass der scheinbar in der Vielseitigkeit recht erfolgreich ging.

              Das mit dem zusätzlichen Freilaufen am Morgen wäre eine Idee...
              Wie schon gesagt, dass mit dem Stallwechsel lässt sich fast nicht realisieren. Ich bin auf dem jetzigen Stall quasi zu Hause, was mir sehr viel Geld und Zeit spart. Also rein theoretisch könnte ich den sogar morgens freilaufen lassen (wenn ich um halb 5 aufstehen würde... )

              - gut also das mit dem Beritt haut hin und läuft ja schon
              - Netzwerk aus Helfern... lässt ich eventuell realisieren, ansonsten muss ich mir überlegen ob ich den morgens freilaufen lasse
              - Haltungsbedingungen optimieren - versuche ich auf jeden Fall!

              Vielen Dank, dein Beitrag macht mir wieder Mut!

              Kommentar

              • Zauberfee
                PREMIUM-Mitglied
                • 15.02.2006
                • 452

                #47
                Gerne ...Meiner ist ein Grafenstolz - und ich liebe ihn ...und wenn ich heute völlig relaxed mit ihm ins Gelände geh bekomm ich von den Miteinstellern (die mir vor 4 Jahren ein A...Pferd attestiert haben) zu hören: Ja, klar..mit DEM geht das auch...aber unsere sich ja viel zu sensibel, kompliziert (was auch immer ....*ggg*)...da, kann man nicht mal einfach so ne runde im Winter um den Block ;-)

                Und was meinst Du wie toll es ist, wenn er in der Halle mal wieder richtig die S... raus lässt, bockt bis unter die Hallendecke (bildlich gesprochen)...und ich ruf ihn her, sattel und fang ganz entspannt mit der Dressurarbeit an...da solltest du die lieben Miteinsteller erst bauklötze staunen sehen...

                am Sonntag ist er dann das Kinderspazierreitpferd für meine siebenjährige Tochter...:-)...

                Kommentar

                • Lalope
                  • 17.02.2015
                  • 24

                  #48
                  Zitat von Browny Beitrag anzeigen
                  an den Haltungsbedingungen wirst du wohl nicht vorbei kommen...
                  gibt es evt. die Möglichkeit, ihn zusätzlich freilaufen/freispringen zu lassen? Oder ihn zumindest (nach ordentlichem Aufwärmen) ab und zu auf dem Reitplatz o.ä. mit einem anderen Pferd spielen zu lassen? (ich weiß, da leidet der Boden).

                  Jetzt guck mal, dass du die nächsten Wochen bis die Koppel offen ist gut rum kriegst und schau mal, wie sich sein Verhalten dann ändert. Bis dahin: möglichst viel (freie) Bewegung + Hafer weglassen... hilft ja nix...
                  ich werde mich auf alle Fälle ins Zeug legen was die Haltungsbedingungen angeht. Ja ich habs langsam kapiert Wie gesagt, ich kann schauen, dass der morgens von jemandem in die Halle gebracht wird zum Freilaufen. Zur Not kann ich das sogar selbst machen...
                  Das mit dem mit einem anderen Pferd auf dem Reitplatz spielen lassen... auch das wäre eine Überlegung und einen Versuch wert...

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3240

                    #49
                    Meine Meinung dazu ist: Da muss man einfach mal durch. Das ist schließlich ein Lebewesen - es lebt! Und sicher wird es immer wieder Situationen geben, in denen es testet. Da muss man aber die nötige Konsequenz haben. Wenn Du immer wieder unsicher wirst, sobald der etwas tut, dann wird das nie was.
                    Es ist Winter, es ist ganz normal, daß die Pferde spritziger sind. Es gibt keine Koppel, sondern nur Paddock, das ist ebenfalls ganz normal. Unsere Pferde kommen gewiss im Winter auch nicht auf Koppel, sondern haben Paddocks. Ich lass mir doch die Koppeln nicht kaputt machen und mal davon abgesehen, werden die sich im Matsch auf Koppel auch nicht auslassen. Nimm das Kraftfutter runter, das mach ich im Winter sowieso, longier ihn vorm reiten ab oder wenn Du die Möglichkeit hast, lass ihn mal ordentlich laufen, damit er sich mal Luft machen kann. Und dann sei einfach mal konsequent und dann braucht der vielleicht auch mal eine aufn Zahn, wenn er nicht reagiert. Wenn der dich mit seinen Spielchen immer wieder verunsichert und immer wieder damit durch kommt, dann wird der sich das merken. Das ist doch kein Spielzeug. Und mit gutschi gutschi hat noch niemand ein Pferd erzogen. Das kann nur nach hinten losgehen. Dass Du dir reiterlich helfen lässt, find ich gut, die Bereiterin kann dir aber deinen Erziehungsjob auch nicht abnehmen. Das ist wie bei kleinen Kindern.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Lalope
                      • 17.02.2015
                      • 24

                      #50
                      Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                      Meine Meinung dazu ist: Da muss man einfach mal durch. Das ist schließlich ein Lebewesen - es lebt! Und sicher wird es immer wieder Situationen geben, in denen es testet. Da muss man aber die nötige Konsequenz haben. Wenn Du immer wieder unsicher wirst, sobald der etwas tut, dann wird das nie was.
                      Es ist Winter, es ist ganz normal, daß die Pferde spritziger sind. Es gibt keine Koppel, sondern nur Paddock, das ist ebenfalls ganz normal. Unsere Pferde kommen gewiss im Winter auch nicht auf Koppel, sondern haben Paddocks. Ich lass mir doch die Koppeln nicht kaputt machen und mal davon abgesehen, werden die sich im Matsch auf Koppel auch nicht auslassen. Nimm das Kraftfutter runter, das mach ich im Winter sowieso, longier ihn vorm reiten ab oder wenn Du die Möglichkeit hast, lass ihn mal ordentlich laufen, damit er sich mal Luft machen kann. Und dann sei einfach mal konsequent und dann braucht der vielleicht auch mal eine aufn Zahn, wenn er nicht reagiert. Wenn der dich mit seinen Spielchen immer wieder verunsichert und immer wieder damit durch kommt, dann wird der sich das merken. Das ist doch kein Spielzeug. Und mit gutschi gutschi hat noch niemand ein Pferd erzogen. Das kann nur nach hinten losgehen. Dass Du dir reiterlich helfen lässt, find ich gut, die Bereiterin kann dir aber deinen Erziehungsjob auch nicht abnehmen. Das ist wie bei kleinen Kindern.
                      Danke, super Beitrag, ich finde du triffst es in meinem Fall echt auf den Punkt.
                      Die Bereiterin hat mir ja auch selbst gesagt, sie könne mir reiterlich weiterhelfen und mir die Werkzeuge in die Hand geben um mit ihm umzugehen, aber machen müsste ich das schon selber.
                      Das weiß ich auch. Und ich weiß auch wo meine Defizite liegen und was ich unbedingt ändern muss. Ich hab schon öfters gesagt dass mir dieses Pferd echt meine schwächsten Schwächen und schlechtesten schlechten Seiten aufzeigt.

                      Das mit der Haltung ist sicher ein Punkt, wo ein anderes Pferd mit klar kommt oder es mit anderer Besitzer/Pferd Konstellation diese Probleme nicht so in dem Ausmaß geben würde. Aber wenn es die Möglichkeit gibt, mir dadurch die Situation mit ihm zu vereinfachen, dann werde ich das auf alle Fälle machen.


                      Danke!

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3240

                        #51
                        Das heißt aber nicht, daß wenn Du einen Stallwechsel vornimmst, alles besser wird. Davon gehe ich gar nicht aus. Und daran liegt das mit Sicherheit nicht.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • Lalope
                          • 17.02.2015
                          • 24

                          #52
                          Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                          Das heißt aber nicht, daß wenn Du einen Stallwechsel vornimmst, alles besser wird. Davon gehe ich gar nicht aus. Und daran liegt das mit Sicherheit nicht.
                          Das habe ich auch nicht vor. Ich weiß schon was du meinst.

                          Kommentar

                          • Browny
                            • 13.11.2009
                            • 2640

                            #53
                            ich fände es übrigens sehr spannend, wenn du weiter berichtest!

                            Kommentar

                            • springpferd64
                              • 13.03.2015
                              • 5

                              #54
                              Suche dir einen Bereiter, der keine Angst davor hat durchzugreifen. Am besten sind hier oft männliche Springreiter die nicht herumsch... aber nie emotional werden.
                              Dressurreiter haben oft Angst irgendwas von ihrem Schein zu verlieren und neigen eher zum sekkieren von Pferden. Eines muss dem Pferd klar gemacht werden: gutes Benehmen wird erwartet es ist keine Leistung.
                              Zuletzt geändert von springpferd64; 29.07.2015, 14:21.

                              Kommentar

                              • marquisa
                                • 08.02.2006
                                • 3410

                                #55
                                Oppenheim hat klare Worte gesprochen.
                                Auch,wenn man das nicht so gerne hören möchte und sich selbst nicht dazu zählen mag:
                                Doch,es wird zu viel Hutschi-Gutschi betrieben.Netzwerk,beste Haltungsbedingungen,usw. ist ja gut und schön und eine Maximalbespaßung des Pferdes wird den Übermut in etwaigen Grenzen halten,ändert aber nichts an der Tatsache,dass die Rangordnung hergestellt werden muss.

                                Unsere Pferde scheinen am zufriedensten und bestens ausgelastet,wenn sie malochen durften.
                                Für Spirenzchen ,wie mehrfach am Tag bespaßen, haben wir (in der Regel) bei vier eigenen Reitpferden neben der Arbeit gar keine Zeit. Gewisse Dinge müssen einfach funktionieren,da wird auch nicht diskutiert.Natürlich muss man da unterscheiden können: geht es um das Erlernen einer neuen Situation (was mitunter bei dem einen Pferd länger dauert,als bei dem nächsten),oder werden bereits bekannte Situationen hinterfragt? Dann wird durchgegriffen.
                                Das fängt schon im handling an,viele Pferdebesitzer merken gar nicht,wie ihr Liebling ihnen ganz subtil und sukzessive den Schneid abkauft.

                                Bei reiterlichen Problemen würde ich durchaus auf Beritt und Unterricht zurückgreifen.Sicherlich muss im Endeffekt der Besitzer/ Reiter klarkommen,aber es gibt ja durchaus Situationen,wo man ohne professionelle Hilfe einfach nicht weiter kommt und einen kleinen Anschubs braucht.

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4284

                                  #56
                                  so ähnlich wie @marquisa sehe ich es auch. Eine Freundin hat eine Stute, die ist immerhin 10 und sollte dem Flegelalter entwachsen sein, aber das ist einfach eine freche Hippe. Die probiert es halt... Die weiß, was sie nicht darf, ab und zu testet sie aber trotzdem (und meine Freundin ist eigentlich schon konsequent). Letztens habe ich der Stute die Stalldecke wieder drauf machen sollen (was sie hasst), da fing sie an mich anzugiften... geht gar nicht! Da hat sie prophylaktisch mal einen ordentlichen Klaps bekommen, und dann war's auch gut. Ich wette, hätte ich sie nicht gleich gemaßregelt, dann hätte sie irgendwann zugeschnappt... eigentlich ist das ein liebes Pferd, aber ab und an testet sie einen halt aus...

                                  Kommentar

                                  • Lalope
                                    • 17.02.2015
                                    • 24

                                    #57
                                    Wenn ich jetzt mal konkret werde... Wie würdet ihr den denn Führen? Mit Trense? Man hat gestern gesehen, dass die auch nichts nützt wenn's hart kommt. Mit Longe dran? Was macht ihr in der Situation, in der er euch versucht um zzu laufen? Ihm eine ballern, einen Ruck mit dem Führstrick/Longe geben? Wenn ich dem die Gerte überziehe in dem Moment, bekommt der noch mehr Wut und will erst recht weg.
                                    Beschäftigen könnte ich versuchen. Aber so wie ich ihn kenne hat der dadrauf erst recht keine Lust. Auch den Tipp von jemanden ständig mit Leckerlis zu arbeiten hab ich versucht - ihm wurst.
                                    Zuletzt geändert von Lalope; 19.03.2015, 15:31.

                                    Kommentar

                                    • van.web
                                      • 04.12.2013
                                      • 665

                                      #58
                                      Such dir für die Alltags-Dinge (führen) am besten jemanden, der von Bodenarbeit Ahnung hat.
                                      Vielleicht wäre auch jemand gut, der viele Hengste händelt die augenscheinlich gut erzogen sind und am Boden "funktionieren".
                                      So jemand hat dann auch keine Angst mal durchzugreifen und kriegt das vom Boden aus mit dir wieder in den Griff.
                                      Wenn einer schon so pöbelt, dass er völlig respektfrei Menschen einfach umrennt muss da vielleicht auch mal jemand mit entsprechend drastischen Mitteln dem wieder Respekt beibringen. Das sieht dann sicher nicht schön aus und erntet von der "Hei-tei-tei"-Fraktion böse Kommentare aber so ist das ja schlicht und ergreifend auch gefährlich! Für Mensch und Tier!
                                      Dann doch lieber 1, 2 mal -wenn auch unschön- durchgreifen und dann kann man wieder Richtung gefahrlosem Alltag gehen.....
                                      Zuletzt geändert von van.web; 19.03.2015, 15:45.

                                      Kommentar

                                      • dissens
                                        • 01.11.2010
                                        • 4063

                                        #59
                                        Ich stimme van.web da lauthals zu. Eben WEIL ich die "Ich semmel dich mal eben um"-Nummer aus leidvoller Erfahrung selbst kenne. Bodenarbeit bis er's versteht und Dir folgt bzw. weicht wie ein Schatten. Und keineswegs nur die Tri-Tra-Trullaprüma-Variante.

                                        Und ich gebe nochmal zu bedenken (auch, weil ich es eben kenne), dass es eine Menge "normaler" Pferde gibt. Pferde, mit denen man, wenn man sich nicht allzu blöde anstellt, seine Freizeit mit Spaß und Freude und in schönster Harmonie verbringen kann. Pferde, die grobe Fehler zwar auch irgendwann entsprechend quittieren, die aber ansonsten auf Kooperation aus sind und sich freuen, wenn sie sich nach einem richten können und dürfen.

                                        Und es gibt die, die einen eben tatsächlich immer und immer wieder hinterfragen. Die "mehr" von einem verlangen. Bei denen man eigentlich IMMER 100% auf Zack sein MUSS. Mein Giraffant war so einer. Deiner, Lalope scheint so ähnlich zu ticken. Überleg Dir gut, was Du davon leisten kannst ... und auch dauerhaft leisten WILLST.

                                        Kommentar

                                        • marquisa
                                          • 08.02.2006
                                          • 3410

                                          #60
                                          Ganz ehrlich,wenn die Probleme schon Fragen in solch banalen Situationen aufwerfen wie: Wie halte ich mir mein Pferd vom Pelz und führe ihn,ohne dass er mich umnietet?

                                          ... Puh,schwierige Kiste.Mir scheint,dass die gesamte Situation momentan eskaliert.
                                          Wie schätzt du die allgemeine Situation ein,was klappt bei euch,womit bist du zufrieden? Was bewegt dich dazu,an dem Pferd festzuhalten?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.995 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          536 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.747 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.999 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X