Trensen(Gebiss!)-Materialien objektiv betrachtet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffie1910
    • 30.06.2011
    • 2720

    #21
    Bei so schwierigen Maulkandidaten, tendiere ich immer zur Nathestange oder Happy Mouth Stange. am liebsten mit mit so "Baucherdingern" dran...Quasi ne halbe Knebeltrense
    Das Problem ist einfach, dass echt viele Pferde dieses Gewabbel im Maul nicht leiden können. Reagieren die Besitzer dann auf "unwilliges" Kopfschlagen (Bei mancher Reiterhand eher Lebenserhaltungtrieb...) mit einer, ganz durch den (menschlichen)Körper gegebenen Parade, sind Hüs auf alles im Maul nicht gut zu sprechen

    ...dissens ich wechsel erst Material also sensoKauMetall- auf Happy Mouth. bringt das nichts, nehm ich ich die Stange...ob das richtig ist, weiß ich nicht funktioniert aber bisher.
    Zuletzt geändert von steffie1910; 16.10.2014, 13:57.

    Kommentar

    • Nadine75
      • 21.04.2011
      • 3327

      #22
      Meine Stute hasst einfach gebrochene Gebisse. Sie läuft am besten auf der Sprenger Dynamic, olivenkopf, doppelt gebrochen...

      Kommentar

      • Cindi
        • 04.06.2012
        • 394

        #23
        Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
        Durch jemanden hier aus dem Forum bin ich auf ein Gebiß mit Cyprium Legierung aufmerksam geworden, z.B.:
        https://www.equiva.com/wassertrense-cyprium-massiv/
        Tanja, die habe ich mir auch gerade gekauft, allerdings das Olivenkopfgebiss. Ich hatte auch ein paar Probleme mit dem Gebiss. Ich habe einfach keinen Druck drauf gekriegt, meine Stute ging einfach zu leicht in der Anlehnung und hat immer mal wieder ausgehängt. Mit diesem Gebiss von Equiva, was 39,95 gekostet hat, geht es nun sehr gut und ich kriege eine fast schon konstante Anlehnung hin.

        Ich habe auch einiges ausprobiert, Nathestange ging gar nicht, Hackemore ist keine Alternative für Turnier, scharf brauche ich nicht, da eh zu leicht in der Hand, doppelt gebrochen geht zum Springen aber zum Dressur reiten ist es auch zuviel. War nicht ganz einfach. Aber auch bei ihr war es die Art des Gebisses und weniger das Material denke ich.

        Noch eine Frage an euch: mir wurde auch ein Kupfergebiss empfohlen aber Kupfer soll ja oft Allergien auslösen. Wie sind eure Erfahrungen hiermit?

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3921

          #24
          Ich hab da einfach einen anderen Ansatz Ich hab stinknormale Sprenger doppelgebrochene Gebisse (nicht das Dynamic) da hängen... Wenn ich ein neues Pferd bekomme bekommt er die passende Größe und ich reite ihn damit.... Wenn etwas nicht klappt, ändere ich nicht das Gebiss, sondern versuche meine Reitweise den Problemen anzupassen.... Bisher hat das gut geklappt.... Ich hab sogar ein Polopferd, welches bislang nur mit Aufziehtrense und Pelham geritten wurde umstellen können... ich denke das einzig wichtige ist, das die Ausrüstung passt. Alles andere muss der Reiter machen
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4401

            #25
            Zitat von Cindi Beitrag anzeigen

            Noch eine Frage an euch: mir wurde auch ein Kupfergebiss empfohlen aber Kupfer soll ja oft Allergien auslösen. Wie sind eure Erfahrungen hiermit?
            Ne Bekannte hat mir mein Kupfergebiss abgenommen. Das hatte ich auch für Problemfälle. Die Stute geht da seit 15 Jahren ohne Probleme obwohl ihr das Gebiss eigentlich zu schmal sein müßte. Aber ein anderes Gebiss will die nicht....

            Kommentar

            • LunaFFM
              • 02.01.2010
              • 765

              #26
              Bei der Gelegenheit: ist das "Sprenger DynamicRS" für euch ein normales Olivenkopfgebiß?
              Ich hatte mal am Rande eine Diskussion mitbekommen dass diese Variante keinesfalls eins ist und sogar eins "scharf" bezeichnet wurde, ist das wirklich so?

              Beispiel: http://www.calevo.com/cgi-bin/calevo/1130313.html

              Kommentar

              • Tiger
                • 10.12.2009
                • 1777

                #27
                @Greta: Daumen hoch!

                Kommentar

                • brown danube
                  • 01.07.2014
                  • 49

                  #28
                  Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                  Spannend, brown danube!

                  Sag, wenn Du merkst, XY-Trense wird NICHT so gerne genommen und auf der Suche nach "Passenderem" bist - variierst Du dann zuerst die Form/Dicke ... oder das Material?
                  Ich wechsel erst die Form: von einfach zu doppelt gebrochen oder umgekehrt (wenn das Pferd schon ein doppelt gebrochenes hat, wenn ich hinkomme). Dann wird probiert, ob Olivenkopf oder Knebeltrense oder frei drehende Ringe besser sind. Ev. dann Stange (Billy-Allen in 13mm Dicke als Trense), und Variationen in der Dicke. Meist merkt man schnell ob einfach oder doppelt gebrochen besser ist, dann wird halt probiert, ob 14mm oder 16mm besser ist. Bei doppeltgebrochen auch noch das Mittelstück beachtet: Plättchen oder Olive, wie groß sind die Gelenke? Wie lang ist das Mittelstück?
                  Dann erst das Material - wobei Kunststoff meist gar nicht geht, Nathe ist viel zu dick mit 20mm. Von Sprenger gibts die Duo-Stange in 16mm, das ist besser. Gibt aber nur zwei Typen Pferd: die einen lieben es, der Rest hasst es. Dazwischen gibts nix.

                  Meine neueste "Beute" ist eine doppeltgebrochene Fullmer-Trense mit Olive in der Mitte (das einzige Modell auf dem Markt) in 16mm, mit Sweet-Copper Olive, Rest Edelstahl. Ist grad das ideale Gebiss zum draussen reiten.

                  Die Reiterei anpassen geht nur bedingt - teilweise werden die Pferde schon beim longieren mit blind eingehängtem Gebiss unruhig bis hektisch, schlagen mit dem Kopf oder bewegen sich unausbalanciert - mit "ihrem" Gebiss dann wieder kein Thema. Habe ein Händchen für solche Spezialisten bzw. sind solche Macken die Gründe, warum ich hingreifen darf/soll. Ich denke halt, ich möchte den ohnehin unter Spannung stehenden (Korrektur-)Pferden nicht unnötig Stress machen. Und meine eigene Kleine ist halt ein verzogenes Prinzesschen, die meine Reiterei besser erträgt, wenns das tolle Dynamic RS in Sensogan im Maul hat. Soll sein

                  btw @ LunaFFM: Meiner Meinung nach ist das Dynamic RS eher ein D-Ring Gebiss, wo das "schärfer" einwirken soll, erschließt sich mir nicht. Und dem Verroll-Pony auch nicht.

                  Kommentar

                  • LunaFFM
                    • 02.01.2010
                    • 765

                    #29
                    @brown Danube: Ich sehe es auch als D-Ring an, interessanterweise wird es jedoch überall als Olivenkopf angeboten denn Sprenger selbst nennt es auch so

                    Kommentar

                    • May
                      • 07.05.2010
                      • 1553

                      #30
                      Um den Thread nochmal hoch zu holen.
                      Ich gucke aktuell nach einem neuen Gebiss für unseren Spanier. Bisher lief er mit einem einfach gebrochenen Wassergebiss aus Edelstahl.
                      Jetzt wurde mir günstig ein Gebiss aus dem Material Kaugan angeboten.
                      Hat jemand von euch schon mal davon gehört oder Erfahrungen damit gemacht?

                      Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Finy
                        • 14.02.2006
                        • 1975

                        #31
                        hatte eins aus Kaugan von Busse...Pferd kam gut damit klar. Ist ähnlich wie Aurigan

                        Kommentar

                        • May
                          • 07.05.2010
                          • 1553

                          #32
                          Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                          hatte eins aus Kaugan von Busse...Pferd kam gut damit klar. Ist ähnlich wie Aurigan
                          Wie sieht es da mit der Haltbarkeit aus?

                          Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Finy
                            • 14.02.2006
                            • 1975

                            #33
                            mein Busse-Gebiss war nach ca. 4,5 Jahren Gebrauch an den Ringen etwas ausgeschlagen mit scharfen Kanten. Das liegt aber wohl weniger am Material, sondern daran, dass die Ringdurchführung keine abgeschrägten Kanten hat, wie z.B bei Gebissen von Sprenger. Busse kostet aber auch nur 1/3.

                            Kommentar

                            • May
                              • 07.05.2010
                              • 1553

                              #34
                              Danke Finy, ich werde es mit dem Gebiss mal probieren

                              Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                              20 Antworten
                              449 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                              11 Antworten
                              5.998 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                              7 Antworten
                              543 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag max-und-moritz  
                              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                              75 Antworten
                              29.753 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Roullier
                              von Roullier
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                              56 Antworten
                              29.016 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Tante
                              von Tante
                               
                              Lädt...
                              X