Einsteller in der Aufzucht - Was MUSS ein Fohlen alles mitmachen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #21
    Daylight: klare Ansage, keine Erziehung und Füttern IN der Herde.
    und ganz ehrlich, bei meinem Aufzüchter war es auch verboten auf der weide einzeln ein pferd rauszuholen, aus gutem Grund.
    entweder man vertraut dem Aufzüchter, dass er das gewissenhaft macht, oder man stellt das pferd erst gar nciht dahin.
    ich wäre NIE auf die Idee gekommen, mein pferd in der herde zu maßregeln oder zu füttern.
    wenn man unbedingt minrealfutter zusätzlich geben will, sollte man was fülüssiges nehmen, was per spritze ins maul geht, das geht auch in der herde , ohne unruhe.

    ich kann verstehen, dass dir das ganze nciht gefällt. ich würde nciht warten, bis etwas passiert. und das wird geschehen, wenn es so weiter geht.

    Kommentar

    • daylight1984
      • 30.12.2009
      • 1329

      #22
      Das Training in der Herde habe ich auch strikt unterbunden, nicht ohne Gemecker. Da das Problem wohl grundsätzlich war dass der Kleine nicht aus dem Paddock wollte. Ich habe denen dann angeboten, das ich ihnen das Pferd gerne jederzeit aus der Herde hole, damit sie mit ihm trainieren können. Daraufhin war zwar Ruhe, aber die sind mit ziemlich säuerlicher Miene abgezogen.

      Aber (klopf auf Holz) bis jetzt sind sie auch noch nicht wieder da *seufz*

      Edit: Das Mineralfutter gibt es bei uns standardmäßig in der Kraftfutteranlage, als Pellet. Das ist ja der Witz an der Sache. Ich darf die Fohlen nicht so füttern wie meine eigenen, weil Pellets ja Koliken verursachen. Aber die Mineralpellets schon??
      Zuletzt geändert von daylight1984; 09.04.2014, 14:45. Grund: Ergänzung
      sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

      Kommentar

      • Santana_AF
        • 31.05.2011
        • 319

        #23
        Hallo Daylight,

        ich war auch schon Einsteller mit Fohlen und muß sagen, dass mich das auch frustriert hätte, wenn ich mein eigenes Pferd nicht aus der Herde holen kann bzw. dies üben darf. Kannst du ihnen nicht Hilfe anbieten? Also Hilfe zur Selbsthilfe Mit den Pellets würde ich einfach nochmal fragen aber meine Mineralpellets sind z.B. auch viel kleiner als übliche Futterpellets, die du doch auch verfütterst? Da könnte ich die Sorgen der Leute schon verstehen.

        Eine Freundin von mir mußte als Einsteller in einem Aufzuchtstall leider schlechte Erfahrungen machen, ihr Fohlen wurde immer dünner (den Anderen ging es wohl gut) und sie fütterte selbst zu. Dies wurde belächelt bzw. dann auch für verschiedene Wewehchen des Pferdes verantwortlich gemacht da die Hofbesitzerin es "besser" wusste und es schon immer so gemacht wurde. Raus kam dann, dass nicht das Futter sondern ne kombinierte Organgeschichte schuld war. Hätte sie nicht zugefüttert (sie wusste und weiß was sie tut, sie studiert Agrarwirtschaft) sähe der Kleine wohl ganz anders aus.

        Also einfach auf einander zugehen, etwas Verständnis und erklärende Worte bei nem Kaffee das Ziel, dass ihr habt ist doch das Gleiche - gesunde Pferde!

        Liebe Grüße Anne

        Zitat von daylight1984 Beitrag anzeigen
        Das Training in der Herde habe ich auch strikt unterbunden, nicht ohne Gemecker. Da das Problem wohl grundsätzlich war dass der Kleine nicht aus dem Paddock wollte. Ich habe denen dann angeboten, das ich ihnen das Pferd gerne jederzeit aus der Herde hole, damit sie mit ihm trainieren können. Daraufhin war zwar Ruhe, aber die sind mit ziemlich säuerlicher Miene abgezogen.

        Aber (klopf auf Holz) bis jetzt sind sie auch noch nicht wieder da *seufz*

        Edit: Das Mineralfutter gibt es bei uns standardmäßig in der Kraftfutteranlage, als Pellet. Das ist ja der Witz an der Sache. Ich darf die Fohlen nicht so füttern wie meine eigenen, weil Pellets ja Koliken verursachen. Aber die Mineralpellets schon??

        Kommentar

        • daylight1984
          • 30.12.2009
          • 1329

          #24
          Zitat von Santana_AF Beitrag anzeigen
          Also einfach auf einander zugehen, etwas Verständnis und erklärende Worte bei nem Kaffee das Ziel, dass ihr habt ist doch das Gleiche - gesunde Pferde!
          Genau das habe ich versucht, aber auf der anderen Seite kommt es leider als Bevormundung an.

          Zitat von Santana_AF Beitrag anzeigen
          Kannst du ihnen nicht Hilfe anbieten?
          Das habe ich versucht, allerdings nehmen es die Besitzer nicht an. Ein Fohlen reagiert noch viel natürlicher als ein ausgebildetes Pferd. Beide null Erfahrung mit Jungpferden, meinen aber die reagieren so wie ein erwachsenes, ausgebildetes Pferd. Das kann nur nach hinten losgehen.

          Zitat von Santana_AF Beitrag anzeigen
          Mit den Pellets würde ich einfach nochmal fragen aber meine Mineralpellets sind z.B. auch viel kleiner als übliche Futterpellets, die du doch auch verfütterst?
          Meine Mineralpellets sind gleich groß wie meine Futterpellets. Die haben einfach die generelle Meinung das Pellets Koliken verursachen und wollen deswegen eine ausschließliche Haferfütterung, aber die Mineralpellets sind schon ok?

          Ich halte mich eigentlich für vernunftbegabt und für alles offen. Sollten die beiden irgendeine Studie anschleppen die belegt das Pellets Koliken verursachen, verliere ich darüber niemals wieder ein Wort. Was jedoch belegt ist, das eine ausschließliche Getreidefütterung zu einer Erhöhung der OCD Wahrscheinlichkeit führt, davon wollen die nichts wissen, aber ich werde Schuld sein daran, so sind die beiden nämlich drauf.

          Zitat von Santana_AF Beitrag anzeigen
          dass mich das auch frustriert hätte, wenn ich mein eigenes Pferd nicht aus der Herde holen kann bzw. dies üben darf
          Wenn man sein Pferd schlichtweg deswegen nicht holen kann, weil du ihm fremd bist bzw. nicht weißt und auch nicht lernen willst wie man mit einem jungen Pferd richtig umgeht, siehst du das dann auch so? Ich würde es den beiden gerne beibringen, aber da gibt es ein ganz kleines Problem. Ich bin 10 Jahre jünger wie die Beiden und daher nicht qualifiziert genug, obwohl ich mein Leben lang nichts anderes gemacht habe.
          sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

          Kommentar

          • Martina62
            • 30.12.2004
            • 1052

            #25
            Ein Pferd aus einer bestehenden, funktionierenden herde zu holen ist immer ein gewisses Risiko.
            Wir hatten vor Jahren eine Zweijährige verkauft, die auch bei uns stehen blieb + weiter mit den anderen Stuten + Fohlen auf Koppel gehen sollte. Wir hatten aber ganz klar gesagt, dass das nur ginge, wenn sie akzeptiert, dass sie die Stute erst nach dem abendlichen Reiten reiten könne.
            Klar ginge das!!!
            Bis zum dem Tag, wo sie früher da war als wir!
            Sie holte die Stute rein (ging auch problemlos) + verbrachte dann 1 Stunde mit 2 weiteren Stuten am Strick auf der Wiese, bis wir kamen. Die versuchten nämlich danach durch den Zaun zu kommen, da sie nicht verstanden, warum sie nicht rein durften. Mann, war ich sauer! Was da hätte passieren können.

            Kommentar


            • #26
              Wieder einmal darf ich feststellen, dass ich großes Glück mit meiner Kundschaft habe. Die Züchter sind mir ehrlich gesagt die Liebsten und am allerliebsten die, die das auch schon eine ganze Weile machen.
              Zum Futter vertrete ich ganz klar die Auffassung, wer die Musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird und wenn jemand sein Pferd so oder so anders gefüttert haben möchte, dann wird das gemacht und fertig.
              Wir berechnen solche 'Sonderfütterung' mit 45 Euro pro Monat.Das Pferd wird dann zum Kraftfutterfressen aus der Gruppe genommen und bekommt sein Futter eben in einem Paddock nebendran oder es wird außerhalb der Weide angebunden. Da gewöhnen sie sich ganz schnell dran.
              Zur Pelletfrage gibt es die unterschiedlichsten Auffassungen. Für mich steht die Sorge um nicht artgemäßen Zahnabrieb und zu schnelles Fressen im Vordergrund. Die Vorteile die z.B. von Prof. Kamphues immer wieder vertreten werden sind z.B. keine Entmischung, einfache Dosierung und gute Lagerfähigkeit gegenüber den gemischten 'Frischkomponenten'.
              Und selbstverständlich ist es ernährungsphysiologisch doch ein Unterschied ob man einem Pferd nur Mineralpellets im Hundergramm-Bereich gibt oder gleich das ganze Krippenfutter als Pellet. Bei einer laktierenden Stute oder einem Junghengst im Training können das ja durchaus deutlich mehr als 2 kg pro Mahlzeit werden.
              Zum Glück hatte ich noch nie (toitoitoi!) Einsteller, die irgendwas mit ihrem in Gruppenhaltung befindlichen Pferd in der Gruppe machen wollten. Rausholen darf sein Pferde bei uns jeder Besitzer, eventuell braucht er bei den Jährlingen und Zweijährigen eine Hilfsperson zum Nachtreiben bzw. die beim Rausführen das Tor bedient aber das ist ja keine große Sache und hält auch meinen Betrieb nicht großartig auf, wenn da jemand mal kurz mit anfasst.
              In einem Betrieb wo die Besitzer jeden Tag auf der Matte stehen ist das aber natürlich was anderes und da hätte ich schon Verständnis, wenn solcher Service nicht geleistet werden kann oder eben separat in Rechnung gestellt würde. Unsere Einsteller kommen fast ausschließlich von weiter weg und sind dementsprechend nur alle paar Wochen bis Jahre selbst hier. Und dann sind sie in der Regel sogar in der Lage, ihre Pferdchen selbstständig herauszunehmen. In der übrigen Zeit erledigen wir das und halten über Videos und Fotos die Besitzer auf dem Laufenden, damit das auch so bleibt.

              Kommentar

              • Elsbeth
                • 02.04.2010
                • 2388

                #27
                Die Bedingungen bzw. Regeln stellt immer der Stallbesitzer auf!
                Wem das nicht passt, der kann sich ja einen Stall mit anderen Regeln suchen.
                Bei manchen ist es sogar besser, sie eröffnen selber einen Stall, dann lernen bzw. wissen sie auch was das an Verantwortung bedeutet.

                Kommentar

                • Santana_AF
                  • 31.05.2011
                  • 319

                  #28
                  Zitat von daylight1984 Beitrag anzeigen
                  Genau das habe ich versucht, aber auf der anderen Seite kommt es leider als Bevormundung an.

                  Ja das ist schade...

                  Das habe ich versucht, allerdings nehmen es die Besitzer nicht an. Ein Fohlen reagiert noch viel natürlicher als ein ausgebildetes Pferd. Beide null Erfahrung mit Jungpferden, meinen aber die reagieren so wie ein erwachsenes, ausgebildetes Pferd. Das kann nur nach hinten losgehen.

                  Gut das wusste ich nicht, dann würde ich an deiner Stelle auch genau beobachten, wann es zu viel wird und in dem Moment einschreiten. Also natürlich mit Worten

                  Meine Mineralpellets sind gleich groß wie meine Futterpellets. Die haben einfach die generelle Meinung das Pellets Koliken verursachen und wollen deswegen eine ausschließliche Haferfütterung, aber die Mineralpellets sind schon ok? (das ist ja schon deutlich weniger als wenn man das gesamte Futter auf Pellets umstellt)

                  Ich halte mich eigentlich für vernunftbegabt und für alles offen. Sollten die beiden irgendeine Studie anschleppen die belegt das Pellets Koliken verursachen, verliere ich darüber niemals wieder ein Wort. Was jedoch belegt ist, das eine ausschließliche Getreidefütterung zu einer Erhöhung der OCD Wahrscheinlichkeit führt, davon wollen die nichts wissen, aber ich werde Schuld sein daran, so sind die beiden nämlich drauf.

                  Ja gut das ist deine Erfahrung/ Meinung ich bin auch eher ein Verfechter von Haferfütterung (in Maßen). Aber wenn du über deine Einsteller eine solche Meinung hast dann kündige bevor es sich hoch schaukelt weil innerlich hast du sie wie man so schön sagt eh schon gefressen ;-)

                  Wenn man sein Pferd schlichtweg deswegen nicht holen kann, weil du ihm fremd bist bzw. nicht weißt und auch nicht lernen willst wie man mit einem jungen Pferd richtig umgeht, siehst du das dann auch so?
                  Ja natürlich es ist ja dennoch ihr Pferd nicht deins! Ich würde probieren mehr Kontakt mit meinem Pferd zu suchen, dass ich ihm nicht mehr fremd bin! Aber deine Einsteller scheinen ja anders drauf zu sein als ich es wär - daher s.o.
                  Ich würde es den beiden gerne beibringen, aber da gibt es ein ganz kleines Problem. Ich bin 10 Jahre jünger wie die Beiden und daher nicht qualifiziert genug, obwohl ich mein Leben lang nichts anderes gemacht habe.

                  Wie alt ist du denn genau?
                  Ich glaube nicht, dass ihr noch eine passende Lösung finden werdet, da du ja auch schon einiges probiert hast und auch nicht weg sehen kannst/willst, dass ist auch dein gutes Recht aber dann trennt euch von einander so lange es noch nicht eskaliert ist. So wirst du ja in deinem Zuhause auch nicht glücklich

                  Liebe Grüße Anne

                  Kommentar

                  • Louisiana
                    • 04.12.2012
                    • 335

                    #29
                    Wozu, außer zu einem Schmied- oder Tierartztermin muss man ein Jungpferd aus der Herde nehmen? Auf die dusselige Idee bin ich noch nie gekommen. Wenn die das Fohlen ABC beherrschen, müssen die doch nichts mehr üben, oder?
                    Habe meine ab 1-jährig auch bei einer Aufzüchterin in großen Herden stehen. Wenn ich mal mit der Huffeile ankomme, dann kommt das Halfter drauf, ich latsch ein paar Meter von der Herde weg (aber in der Koppel), feile vor mich hin, Halfter ab, fertig.
                    Dadurch, dass die Herden aber täglich von der Aufzüchterin per Hand Mineralbrickets bekommen, kann man die sogar füttern, ohne das Tummult ausbricht. Mach ich dennoch nicht, weil ich keine Bock drauf habe, jedes Mal 20 Hengste an meinen Hacken hängen zu haben, die meinen, jetzt gibt es noch eine Tante, die füttert.
                    Manche Leute sind echt komisch; und ich weiß immer wieder ganz genau, warum ich keine Einsteller aufnehme.

                    Kommentar

                    • Santana_AF
                      • 31.05.2011
                      • 319

                      #30
                      Zitat von Louisiana Beitrag anzeigen
                      Wozu, außer zu einem Schmied- oder Tierartztermin muss man ein Jungpferd aus der Herde nehmen? Auf die dusselige Idee bin ich noch nie gekommen. Wenn die das Fohlen ABC beherrschen, müssen die doch nichts mehr üben, oder?
                      Habe meine ab 1-jährig auch bei einer Aufzüchterin in großen Herden stehen. Wenn ich mal mit der Huffeile ankomme, dann kommt das Halfter drauf, ich latsch ein paar Meter von der Herde weg (aber in der Koppel), feile vor mich hin, Halfter ab, fertig.
                      Dadurch, dass die Herden aber täglich von der Aufzüchterin per Hand Mineralbrickets bekommen, kann man die sogar füttern, ohne das Tummult ausbricht. Mach ich dennoch nicht, weil ich keine Bock drauf habe, jedes Mal 20 Hengste an meinen Hacken hängen zu haben, die meinen, jetzt gibt es noch eine Tante, die füttert.
                      Manche Leute sind echt komisch; und ich weiß immer wieder ganz genau, warum ich keine Einsteller aufnehme.
                      Ich finde es schade, dass du das gleich als dusselig "beschimpfst" mein erstes eigenes Pferd war ein Fohlen und ich hab es aus der Herde genommen und wir haben beide überlebt! Wozu hab ich ein Pferd, wenn ich es drei Jahre nicht ansehe? Ich hab mich gekümmert, wenn der TA da war oder der Schmied, das war nie ein Problem... Ich bin sogar ab und an spazieren gegenagen und nun 7 Jahre später hab ich ein ausgeglichenes Reitpferd mit dem ich auch alleine ins Gelände gehe. Ich verstehe auch die Herdenproblematik nicht, ich kenn es garnicht anders als meine Pferde aus der Herde zu holen tw. mit über 30 Tieren. Damit hatte ich nie Probleme, man muß nur einiges beachten und einen Blick für die Situation haben.

                      Gruß Anne

                      Kommentar

                      • Elsbeth
                        • 02.04.2010
                        • 2388

                        #31
                        @Santana
                        und genau das ist das Problem.
                        Ein erwachsenes Pferd aus einer erwachsenen Gruppe zu nehmen ist tendenziell einfacher als bei jungen Pferden. Ist ja auch logisch, die kennen das nicht und kleben dementsprechend mehr.
                        Auch schreibst Du, das Du erfahren bist und einen Blick für die Situation hast. Auch das haben bei weitem nicht alle, eher die wenigsten. Somit kannst Du nicht von Dir auf andere schließen.
                        Das wichtigste ist aber dir Fürsorgepflicht die der Stallbetreiber auch für die anderen Pferde hat, wie soll man das denn bitteschön den anderen Besitzern erklären, wenn sich die Zossen z. B auf einer Bundesstrasse tummeln o. ä.
                        Der Planet dreht sich schließlich nicht nur um dem einen Einstaller und sein Pferd.

                        Kommentar

                        • Santana_AF
                          • 31.05.2011
                          • 319

                          #32
                          Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
                          @Santana
                          und genau das ist das Problem.
                          Ein erwachsenes Pferd aus einer erwachsenen Gruppe zu nehmen ist tendenziell einfacher als bei jungen Pferden. Ist ja auch logisch, die kennen das nicht und kleben dementsprechend mehr.
                          Darum soll man das nicht üben, weil es schwieriger ist

                          Auch schreibst Du, das Du erfahren bist und einen Blick für die Situation hast. Auch das haben bei weitem nicht alle, eher die wenigsten. Somit kannst Du nicht von Dir auf andere schließen.

                          Du mußt auch sehen auf welchen Beitrag ich antworte und wie meine Meinung sonst zu dem Thema ist! Ich habe nicht auf Andere geschlossen, spreche aber auch nicht jedem Fohlenbesitzer diese Kompetenzen ab...
                          Daylight fragt ja hier explizit nach und in Ihrem Fall (worum es hier geht) bin ich aufgrund der geschilderten Unkenntnis auch gegen eigenmächtiges handeln, allerdings kannst du den Besitzern nicht verbieten das Pferd aus der Herde zu holen - wie auch?

                          Ergo sollten sich hier die Wege der Beiden trennen denke ich


                          Das wichtigste ist aber dir Fürsorgepflicht die der Stallbetreiber auch für die anderen Pferde hat, wie soll man das denn bitteschön den anderen Besitzern erklären, wenn sich die Zossen z. B auf einer Bundesstrasse tummeln o. ä.
                          Der Planet dreht sich schließlich nicht nur um dem einen Einstaller und sein Pferd.
                          Sei mir nicht böse aber wenn bei Jungpferden keine Schleuse oder ähnliches vorhanden ist oder der Zaun einfach niedergemäht werden kann, ist das fahrlässig und das ist hier reine Spekulation. Zumal der Anreiz für das eine Tier, dass bei der Herde bleiben will ja nun größer ist als wenn die Herde hinter einem Pferd her möchte

                          Ich weiß ehrlich nicht wo dein Problem ist und mit dem von Daylight geschilderten Fall hat das auch nichts zu tun. Du pickst dir hier eine Aussage raus und pauschalierst...

                          Kommentar

                          • Elsbeth
                            • 02.04.2010
                            • 2388

                            #33
                            Du pauschalisierst nicht?

                            Kommentar

                            • Santana_AF
                              • 31.05.2011
                              • 319

                              #34
                              wo denn

                              Kommentar

                              • Louisiana
                                • 04.12.2012
                                • 335

                                #35
                                Zitat von Santana_AF Beitrag anzeigen
                                Ich finde es schade, dass du das gleich als dusselig "beschimpfst" mein erstes eigenes Pferd war ein Fohlen und ich hab es aus der Herde genommen und wir haben beide überlebt! Wozu hab ich ein Pferd, wenn ich es drei Jahre nicht ansehe? Ich hab mich gekümmert, wenn der TA da war oder der Schmied, das war nie ein Problem... Ich bin sogar ab und an spazieren gegenagen und nun 7 Jahre später hab ich ein ausgeglichenes Reitpferd mit dem ich auch alleine ins Gelände gehe. Ich verstehe auch die Herdenproblematik nicht, ich kenn es garnicht anders als meine Pferde aus der Herde zu holen tw. mit über 30 Tieren. Damit hatte ich nie Probleme, man muß nur einiges beachten und einen Blick für die Situation haben.

                                Gruß Anne
                                Für mich ist ein Jungpferd nicht dazu da, um seinem Besitzer in irgendeiner (auch emotionalen) Form "von Nutzen" zu sein. In meinen Augen tragen wir die Verantwortung dafür, dass die Tiere so artgerecht und gesund wie möglich aufwachsen. Will ich mich mit einem Pferd intensiver als mal hinfahren, nach dem Rechten sehen, TA und Schmied assistieren und über die Nase streicheln, beschäftigen, dann kaufe ich mir ein älteres Pferd, mit dem es Sinn macht zu arbeiten.
                                Natürlich haben Dein Pferd und Du es überlebt. Es hätte aber auch beim aus der Koppel holen mal die gesamte Herde ausbrechen können. Es hätte Streit in der Herde geben können, bei der einer verletzt wird. Etc. pp.
                                Und Du hättest auch Jahre später alleine mit Deinem Pferd ins Gelände reiten können, wenn es nicht als Fohlen dort schon spazieren gewesen wäre. Meine gehen alle schon nach wenigen Wochen unterm Sattel alleine mit mir raus, obwohl ich mit denen nie spazieren war. Wenn das junge Fohlen gelernt hat, dem Menschen zu vertrauen und ihn als Leittier zu akzeptieren, können die auch mal zwei Jahre einfach nur Pferd sein.
                                Meine Ausdrucksweise mag ein wenig harsch klingen. Aber mir vermenschlichen einfach zu viele Leute heutzutage ihre Pferde. Dabei sind die oft viel menschenbezogerner aus sich heraus, wenn man sie Pferd sein lässt. Doch das wird jetzt ein längerer Exkurs.

                                Kommentar

                                • daylight1984
                                  • 30.12.2009
                                  • 1329

                                  #36
                                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                  Für mich steht die Sorge um nicht artgemäßen Zahnabrieb und zu schnelles Fressen im Vordergrund. Die Vorteile die z.B. von Prof. Kamphues immer wieder vertreten werden sind z.B. keine Entmischung, einfache Dosierung und gute Lagerfähigkeit gegenüber den gemischten 'Frischkomponenten'.
                                  Und selbstverständlich ist es ernährungsphysiologisch doch ein Unterschied ob man einem Pferd nur Mineralpellets im Hundergramm-Bereich gibt oder gleich das ganze Krippenfutter als Pellet. Bei einer laktierenden Stute oder einem Junghengst im Training können das ja durchaus deutlich mehr als 2 kg pro Mahlzeit werden.
                                  Ein sehr wichtiger Punkt. Daher gibt es bei mir Anlagenfütterung. Das Pferd geht einzeln in eine Futterstation und bekommt dort pro Mahlzeit/Stunde maximal 300 Gramm (Höchstwert, normalerweise weniger) an Kraftfutter gemischt (Mineral, Pellet, Hafer) zum fressen. Sonst haben sie 22 Stunden Heu und 24 Stunden Futterstroh zur Verfügung. Daher stört die andere Fütterung nicht den Betrieb, es ist ja nur eine Umstellung in der Datei des Pferdes. Was mich stört ist die extreme Überdosierung von Hafer. Damit kann ich mich wie gesagt abfinden, schließlich haben wir wirklich extrem gutes Heu und die Wiese ist bald wieder auf.

                                  Zitat von Santana_AF Beitrag anzeigen
                                  Zitat von Daylight1984
                                  aber ich werde Schuld sein daran, so sind die beiden nämlich drauf.

                                  Ja gut das ist deine Erfahrung/ Meinung ich bin auch eher ein Verfechter von Haferfütterung (in Maßen). Aber wenn du über deine Einsteller eine solche Meinung hast dann kündige bevor es sich hoch schaukelt weil innerlich hast du sie wie man so schön sagt eh schon gefressen ;-) Nein so schlimm ist es noch nicht ich rege mich eher der Fohlen willen auf

                                  Wenn man sein Pferd schlichtweg deswegen nicht holen kann, weil du ihm fremd bist bzw. nicht weißt und auch nicht lernen willst wie man mit einem jungen Pferd richtig umgeht, siehst du das dann auch so?
                                  Ja natürlich es ist ja dennoch ihr Pferd nicht deins! Ich würde probieren mehr Kontakt mit meinem Pferd zu suchen, dass ich ihm nicht mehr fremd bin! Aber deine Einsteller scheinen ja anders drauf zu sein als ich es wär - daher s.o. Ich unterstelle dir aber in der Situation genug gesunden Menschenverstand den Rat von erfahreneren Leuten anzunehmen Selbstverständlich ist es nicht meins und ich möchte das Besitzer und Fohlen miteinander glücklich sind, aber das geht in meinen Augen halt nur wenn man versteht das man mit Jungpferden anders umgeht als mit einem ausgebildeten Pferd.

                                  Ich würde es den beiden gerne beibringen, aber da gibt es ein ganz kleines Problem. Ich bin 10 Jahre jünger wie die Beiden und daher nicht qualifiziert genug, obwohl ich mein Leben lang nichts anderes gemacht habe.

                                  Wie alt ist du denn genau? Leider werde ich erst 30.
                                  aber dann trennt euch von einander so lange es noch nicht eskaliert ist.
                                  So weit ist es zum Glück noch lange nicht Ich hab mich an dem Tag nur sehr geärgert. Jetzt mit ein paar Tagen Abstand kann ich das ganze auch objektiver sehen.

                                  Zitat von Louisiana Beitrag anzeigen
                                  Habe meine ab 1-jährig auch bei einer Aufzüchterin in großen Herden stehen. Wenn ich mal mit der Huffeile ankomme, dann kommt das Halfter drauf, ich latsch ein paar Meter von der Herde weg (aber in der Koppel), feile vor mich hin, Halfter ab, fertig.
                                  Bei uns kannst da gleich in der Herde bleiben Das ist nämlich das "Problem" bei uns alle höllisch neugierig und wollen alle immer auch das machen was da grad mit dem einen gemacht wird Weil "Mensch ist toll, Mensch bedeutet Abwechslung und ich will auch! " So musst du dir das ungefähr vorstellen

                                  Zitat von Santana_AF Beitrag anzeigen
                                  Ich verstehe auch die Herdenproblematik nicht, ich kenn es garnicht anders als meine Pferde aus der Herde zu holen tw. mit über 30 Tieren. Damit hatte ich nie Probleme, man muß nur einiges beachten und einen Blick für die Situation haben.
                                  Ich kannte die Herdenproblematik auch nicht, früher zumindest Jetzt sind meine Jungspunde so erfreut einen Menschen zu sehen, denn Mensch bedeutet Spiel, Spaß und Abwechslung (statt Schokolade ) das man seine liebe Not hat einen einzelnen rauszuholen. Verwöhntes Volk sag ich nur
                                  sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                                  Kommentar

                                  • Louisiana
                                    • 04.12.2012
                                    • 335

                                    #37
                                    Zitat von daylight1984 Beitrag anzeigen
                                    Bei uns kannst da gleich in der Herde bleiben Das ist nämlich das "Problem" bei uns alle höllisch neugierig und wollen alle immer auch das machen was da grad mit dem einen gemacht wird Weil "Mensch ist toll, Mensch bedeutet Abwechslung und ich will auch! " So musst du dir das ungefähr vorstellen


                                    So ähnlich ist es da auch. Menschen sind toll. Wenn man aber ein wenig stänkert und mit Strick wedelt, kriegt man gerade genug "Privatsphäre", um einem der Kasper die Hufe rund zu feilen. Die Aufzüchterin nennt die Rasselbande immer Schmeißfliegen, weil sie so an einem kleben.

                                    Kommentar

                                    • daylight1984
                                      • 30.12.2009
                                      • 1329

                                      #38
                                      Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
                                      @Santana
                                      und genau das ist das Problem.
                                      Ein erwachsenes Pferd aus einer erwachsenen Gruppe zu nehmen ist tendenziell einfacher als bei jungen Pferden. Ist ja auch logisch, die kennen das nicht und kleben dementsprechend mehr.
                                      Darum soll man das nicht üben, weil es schwieriger ist
                                      Im Gegenteil ich wäre ja für das Üben, wenn es nicht immer gleich in blaue und gelbe Gummidinger am Boden ausarten würde. (also gefühlt meine ich) Ich würde die Beiden unglaublich gern anleiten, das ist ein Teil meiner Arbeit die mir Freude macht, darum mache ich den Beruf ja und deswegen meine Frage nach eurer objektiven Meinung in dieser Situation, das Problem ist meine Anleitung wird nicht gewünscht.

                                      Der Witz an der Situation ist der Horsemanship-Trainer hat genau das Gleiche gesagt wie ich und da war es dann die Perle der Weisheit.

                                      Edit: Und wir üben das ja mit den Fohlen, bei uns geht es! Da scheint eben für mich das Problem in der menschlichen Hälfte des Teams zu liegen, also warum will man den "Trick" den wir als Stallbetreiber und Angestellte beherrschen nicht lernen?
                                      Zuletzt geändert von daylight1984; 10.04.2014, 15:06. Grund: Ergänzung
                                      sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                                      Kommentar

                                      • daylight1984
                                        • 30.12.2009
                                        • 1329

                                        #39
                                        Zitat von Louisiana Beitrag anzeigen
                                        So ähnlich ist es da auch. Menschen sind toll. Wenn man aber ein wenig stänkert und mit Strick wedelt, kriegt man gerade genug "Privatsphäre", um einem der Kasper die Hufe rund zu feilen. Die Aufzüchterin nennt die Rasselbande immer Schmeißfliegen, weil sie so an einem kleben.
                                        Also ist das nicht nur bei mir so? Puh ich bin beruhigt

                                        Früher habe ich nur in riesigen Aufzuchtbetrieben (eine Herde 50 Stück plus) gearbeitet und da waren alle total scheu daher nerven mich meine "Schmeißfliegen" manchmal und ich dachte immer nur bei mir ist das so

                                        Nur Privatsphäre erreichst du bei uns für maximal 10 Sekunden Dann sind schon wieder alle da und wollen auch
                                        sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                                        Kommentar

                                        • Santana_AF
                                          • 31.05.2011
                                          • 319

                                          #40
                                          Zitat von daylight1984 Beitrag anzeigen
                                          Im Gegenteil ich wäre ja für das Üben, wenn es nicht immer gleich in blaue und gelbe Gummidinger am Boden ausarten würde. (also gefühlt meine ich) Ich würde die Beiden unglaublich gern anleiten, das ist ein Teil meiner Arbeit die mir Freude macht, darum mache ich den Beruf ja und deswegen meine Frage nach eurer objektiven Meinung in dieser Situation, das Problem ist meine Anleitung wird nicht gewünscht.

                                          Der Witz an der Situation ist der Horsemanship-Trainer hat genau das Gleiche gesagt wie ich und da war es dann die Perle der Weisheit.
                                          Mh und ein externen Trainer zu verbieten wäre keine Option, oder? Aber es freut mich, dass du den Frust etwas verarbeiten konntest Ich denke du hast da schon ne gesunde Einstellung, probier es doch weiter "stehter Tropfen höhlt den Stein"

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          6 Antworten
                                          152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          491 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.024 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          560 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.776 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Lädt...
                                          X