Stall pachten und Einsteller nehmen!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angel172005
    • 09.11.2007
    • 2677

    #21
    @Dinah: Danke für die Infos! Ich versuche mich weiter zu erkundigen


    @Max-und-moritz: Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich Pferde in Eigenregie halte
    Mit den Boxenpferden werde ich ja von der Arbeit her nichts zu tun haben, die sind ja Selbstversorger. Und die Offenstallpferde haben alles was sie brauchen zur freien Verfügung, da muss nur der Paddock abgeäppelt werden (30-60Minuten Arbeit pro Tag) und Wasser nachgefüllt werden sowie alle paar Tage 2 Ballen Heu/Heulage reingefahren werden. Klar kommen auch immer wieder kleine Reperaturen, Zaunbau, etc dazu. Aber die Weiden z.B. lasse ich mulchen, etc. und mache das ja nicht selbst.
    Und ob ich mich um meine 6 eigenen im Offenstall kümmere oder um 10, das macht ja nicht viel aus. Und beim Apäppeln hab ich ja auch Hilfe von den Einstellern.
    Mit 15 Pferde misten und füttern und raus und rein bringen wäre das natürlich wieder was anderes!
    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

    Kommentar

    • Tanja22
      • 19.08.2004
      • 2360

      #22
      Ich drück Dir die Daumen.
      Meine Erfahrung ist, dass einige Einsteller sehr ordentlich und zuverlässig sind, andere versprechen viel und Du bleibst auf der Arbeit sitzen.

      War in jeden Stall so, in meinen eigenen wird alles inkl. angeboten-so sehen Ställe und Paddock auch dann aus, wie ich es gerne möchte....

      Kommentar

      • Angel172005
        • 09.11.2007
        • 2677

        #23
        Für wenn ich nicht mehr Vollzeit arbeite ist das ne Option
        Aber die potentiellen Einsteller kenne ich einigermaßen und schätze sie ordentlich genug ein
        Wer nicht spurt, fliegt raus
        https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #24
          Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
          @Dinah: Danke für die Infos! Ich versuche mich weiter zu erkundigen


          @Max-und-moritz: Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich Pferde in Eigenregie halte
          Mit den Boxenpferden werde ich ja von der Arbeit her nichts zu tun haben, die sind ja Selbstversorger. Und die Offenstallpferde haben alles was sie brauchen zur freien Verfügung, da muss nur der Paddock abgeäppelt werden (30-60Minuten Arbeit pro Tag) und Wasser nachgefüllt werden sowie alle paar Tage 2 Ballen Heu/Heulage reingefahren werden. Klar kommen auch immer wieder kleine Reperaturen, Zaunbau, etc dazu. Aber die Weiden z.B. lasse ich mulchen, etc. und mache das ja nicht selbst.
          Und ob ich mich um meine 6 eigenen im Offenstall kümmere oder um 10, das macht ja nicht viel aus. Und beim Apäppeln hab ich ja auch Hilfe von den Einstellern.
          Mit 15 Pferde misten und füttern und raus und rein bringen wäre das natürlich wieder was anderes!
          mal ne frage und was haben die offenstallpferde zum unterstellen??? wird da nicht gemistet?? deine angabe mit 30 - 60 min sind sehr sehr wenig gerechnet, das brauchen wir tägl. bei 2 offenstallpferde - unterstand misten, füttern, wasser herrichten heu geben, futter für den nächsten tag herrichten, abmisten, weide abmisten alle 2 tage
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • Angel172005
            • 09.11.2007
            • 2677

            #25
            Die Zeitangabe ist nur fürs reine abäppeln/misten. Natürlich auch der Unterstand bzw die Unterstände! Um 5-6 Pferde abzuäppeln brauche ich ca. 30 Minuten.
            Futter muss ja nicht hergerichtet werden, gibt schließlich Rundballen zur freien Verfügung
            Und beim Wasser muss man nur den Hahn aufdrehen, das kann wunderbar während dem abäppeln laufen
            https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #26
              sorry dann schei--- meine eindeutig zu viel..... was schwebt dir denn für eine einstreu vor bei deiner zeitvorgabe....
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • Uniqua
                • 20.03.2005
                • 6631

                #27
                @ angel,wie sieht es im winter mit der wasser versorgung aus ? draußen beheitzte tränken ?
                bei den langen kalten wintern die wir hatten,da dauerte das füttern doppelt so lange.....

                wir laufen auch als nebenerwerbs landwirtschaft mit pony zucht....

                hast du ein großes heu und sroh lager bei der menge an pferden ? und einen guten günstigen lieferanten ?

                denn die 4 ha sind schnell....

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #28
                  Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
                  Meine Erfahrung ist, dass einige Einsteller sehr ordentlich und zuverlässig sind, andere versprechen viel und Du bleibst auf der Arbeit sitzen.
                  Angel, genau das war mein Gedankengang, danke Tanja

                  Und leider sind die Schwätzer deutlich in der Überzahl.

                  Zudem ist eigene Pferde in Eigenregie halten eine völlig andere Geschichte als Einsteller nehmen...

                  Die Einsteller der nächsten Monate kennst Du, nicht die ab dem Jahr - ich sag mal - 2015. Grad wenn Du die, die nicht so spuren wie Du willst, rausfliegen.

                  Bei mir hat sich z. B. heuer die halbe Belegschaft aus den verschiedensten Gründen erneuert, die "dienstältesten" Pferde sind grad mal 2,5 Jahre da, 3 Neue im Mai.

                  Der Trend geht dahin, daß die Leute Vollpension im Sinne von Vollpension wollen.

                  Wenn es bei "kleinen Reparaturen" bleibt herzlichen Glückwunsch, ich bin jedenfalls in den ersten Jahren nicht so sehr viel zum Reiten gekommen vor lauter Arbeit. Mag das jetzt nicht aufzählen, aber mir hat´s gereicht.

                  Das durm-rum wie Wasser, Strom und Befestigung der Ausläufe würde mich auch interessieren. Im Sommer sehen fast alle Offenställe supergut aus, im Spätherbst dann nicht mehr...

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Zuletzt geändert von max-und-moritz; 30.08.2013, 06:07.
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                  17 Antworten
                  317 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                  11 Antworten
                  5.987 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                  7 Antworten
                  524 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                  75 Antworten
                  29.745 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                  56 Antworten
                  28.985 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tante
                  von Tante
                   
                  Lädt...
                  X