Stall pachten und Einsteller nehmen!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angel172005
    • 09.11.2007
    • 2677

    Stall pachten und Einsteller nehmen!?

    Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen und Tipps geben


    Wir überlegen einen kleinen Stall (6 Boxen und Offenstall mit ca 4ha Weide und Reitplatz ) zu pachten. Da ich für meine Pferde nur den Offenstall und 1-2 Notfallboxen nutzen würde, würde ich die restlichen Boxen komplett Selbstversorger vermieten bis ich sie vielleicht doch irgendwann brauche.
    Um noch nen Teil der hohen Pacht reinzuholen und die Abäppel-Arbeit zu teilen, würde ich noch 3-4 Einsteller in den Offenstall dazu nehmen. Da haben 2 bekannte von mir Interesse dran.



    Muss ich dazu zwingend ein Gewerbe anmelden und dann kommt der ganze Kram wie BG, Betriebshaftpflicht, Hüterisiko etc dazu?

    Was gibt es da für Möglichkeiten?
    Bekommt man das evtl auch als Haltergemeinschaft durch?

    Was muss ich noch beachten?


    Kann mir jemand ungefähr sagen welche zusätzlichen Kosten durch den Gewerbe-und versicherungs-Kram auf mich zukommen würden?




    Wegen der Weidefläche: ich weiß, dass das nicht viel ist für 10-15 Pferde, aber für die Gegend ist das eigentlich sehr viel! Die Reitställe haben teilweise 30 Pferde auf 1ha.. Wird dann halt immer zugefüttert und soweit ich weiß brauche ich dann nen Vertrag mit nem Mistabnehmer..
    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie
  • Angel172005
    • 09.11.2007
    • 2677

    #2
    Nehme gerne auch Tipps an wo ich mich ausführlich informieren kann!
    Vielleicht ne stelle, die mich ehrlich berät und vllt auch über Schlupflöchern spricht, die man legal durchbekommt
    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

    Kommentar


    • #3
      Landwirtschaftskammer

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #4
        Äh - ganz ehrlich ?

        Willst Du jeglichem zukünftigen Ärger aus dem Weg gehen, solltest Du alles schön brav mit BG und alle anderen Versicherungen Hütehaftpflicht etc. pp. abwicklen.
        Ob dann die eingebrachten Gelder das alles an Ksoten abdecken sei dahingestellt - denke eher nicht.
        Ich würde das Ganze alleine machen - geht das nicht finanziell, dann eben nicht. Und für die Abäppelarbeit im Umfeld herumhorchen wer ein entsprechendes Gerät von mamazone etc. besitzt und gegen Geld mit rüberfährt und den Mist entsorgt oder einen Hiwi auf 400€ Basis fü das abäppeln anstellen...
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • Angel172005
          • 09.11.2007
          • 2677

          #5
          @Dinah: danach hab ich gesucht �� und für Hessen hab ich nur das Regierungspräsidium oder sowas gefunden. Hab dort angerufen und der Mensch war nicht wirklich dran interessiert viel mit mir zu reden oder über verschiedene Möglichkeiten zu sprechen. Er meinte nur immer wieder ich soll bei den landwirtschaftlichen Sozialversicherungen anrufen, die sagen mir was es kostet.
          Aber mich interessiert ja auch wie die Regelungen allgemein für verschiedene Lösungen sind..



          @carolinen: aber ne haltergemeinschaft ist sich eigentlich auch sicher und legal, oder?

          Hast du ne Ahnung was BG&co in etwa kosten würde?
          https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

          Kommentar

          • Farbenfroh
            • 27.03.2003
            • 1050

            #6
            bei 4 ha fällt man automatisch unter die BG Pflicht und auch in die LKK und Alterskasse. Alterskasse kann man abwählen aber LKK ist nicht schlecht da viel günstiger als andere Krankenkassen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
              @Dinah: danach hab ich gesucht und für Hessen hab ich nur das Regierungspräsidium oder sowas gefunden. Hab dort angerufen und der Mensch war nicht wirklich dran interessiert viel mit mir zu reden oder über verschiedene Möglichkeiten zu sprechen.
              Hast du dich hier rüber gemldet? http://www.llh-hessen.de/

              Viele Möglichkeiten und Schlupflöcher gibt es da auch gar nicht. Prinzipiell würde ich mir einen Termin geben lassen und mit allen bisherigen Infos da antanzen, was ist mit der Prämienzahlung, handelt es sich um Dauergrünland oder muss umgebrochen werden? hast du eigene Maschinen od. alles in lohn, Angestellte? Bei uns helfen die bei konkreten Fragestellungen sehr gut aus.

              BG kostet bei 4 ha Weide und 15 Pferden per Beitragsrechner 540 € - zahlbar in drei raten pro Jahr (http://www.svlfg.de/50-vmb/vmb02/vmb...g04/index.html), das ist aber nur circa, das muss von deinen Fall genau bestimmt werden. Da kannst du dich direkt an die BG wenden: http://www.svlfg.de/
              Falls du dich drum herum schlagen willst, kommen irgendwann happige Nachzahlungen auf dich zu, lass' es.... Da gibt es jetzt für 2013 Änderungen, kannst du dir sicher erklären lassen.

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #8
                Und wenn aus Deiner Haltergemeinschaft irgendwer quer schiesst ? Dessen Pferd z.B. verletzt ist an Deinem Zaun, was dann ? Oder es stolpert jemand auf Deinem Gelände ganz unglücklich über eine zufällig herumliegende Mistgabel und trägt einen bleibenden Schaden davon ? Da wird Deine Privathaftpflicht wohl auch mal die Situation analysieren und ggf. feststellen - huch das ist hier aber ein Gewerbe - das ist nicht versichert...

                In Friedenszeiten alls gut und schön, aber im Falle eines Falles werden Freundschaften, Gemeinschaften etc. schnell vergessen...
                Das Finanzamt kommt dann vielleicht auch noch hinzu. Davon verstehe ich nichts, aber stelle mir vor, auch wenn man keinen Gewinn machen will, muss man da sicherlich brav seine Abrechnungen abliefern, damti auch ersichtlich ist, da ist kein Gewinn ...

                Ich hätte da in meiner Freizeit wirklich keine Lust zu.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Angel172005
                  • 09.11.2007
                  • 2677

                  #9
                  @Farbenfroh: man fällt echt direkt unter die BG, wenn man 4ha Weideland pachtet? Macht es nen Unterschied ob der Eigentümer Landwirt ist?
                  Ich gehe ja übrigens auch ganz normal Vollzeit arbeiten..


                  @Dinah: die Seite kam bei mir nicht raus^^ war ähnlich aufgebaut, aber war ne andere. Da könnte ich es auch noch probieren danke!
                  Rund 500€ würde ja noch gehen..
                  Da kommt dann aber nochmal betriebshaftpflicht/hüterisiko dazu, oder? Oder ist da sozusagen alles drin? Ich bin da echt total unwissend

                  @carolinen: aber ne Halterhemeinschaft ist doch kein Gewerbe, oder? Wenn man wirklich Halterhemeinschafts-Verträge macht und die Kosten reinschreibt durch die sich der Betrag zusammensetzt? Könnte einem da ein Einsteller überhaupt dumm kommen, wenn irgendwas ist?

                  Mir geht es ja nicht drum auf gar keinen fall BG etc zu zahlen, aber will halt verschiedene Möglichkeiten durchgehen, die evtl weniger Umstände/Mehrkosten verursachen und trotzdem legal sind. Um das alles "schwarz" zu machen hätte ich wohl auch zu viel Angst, dass einem einer ans Bein pissen will daher versuche ich mich ja zu erkundigen was rechtens ist


                  Geht 19% MwSt eigentlich auch ab, wenn man keinerlei Gewinn macht?




                  Weiß jemand von euch was die anderen Faktoren außer BG grob kosten könnten?
                  Bzw was genau bräuchte ich denn noch?
                  https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                  Kommentar

                  • Angel172005
                    • 09.11.2007
                    • 2677

                    #10
                    Noch was anderes..

                    Ganz abgesehen von der Stallsache wollte ich nun sowieso ein Kleingewerbe/nebengewerbe für meine Pferdeverhaltenstherapie anmelden, damit ich legal Problembehandlungen, Bodenarbeitsstunden, Beritt, etc machen kann. Brauche ich dafür auch extra Versicherungen, wenn ich für mobile "Unterrichtsstunden" zu Pferdebesitzern fahre?


                    Spätestens wenn ich Problempferde/Berittpferde bei mir im Stall aufnehmen würde, bräuchte ich wahrscheinlich wieder diesen ganzen Einsteller-Kram für den Stall, oder?



                    Wenn ich ein Gewerbe für den Stall anmelde und für die Pferdeverhaltenstherapie, wäre das dann alles eins oder getrennt?



                    Ihr seht, ich bin absolut unwissend
                    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3563

                      #11
                      6 boxen a 200€
                      macht 14400€ Umsatz im jahr
                      3-4 Offenstalleinsteller sagen wir mal a 100
                      macht 3600 - 4800€ Umsatz im Jahr
                      Zusammen rund 18.000 damit sollte man der Umsatzsteuer bereits unterliegen - oder liege ich da falsch ?
                      Das ist ja nicht mal schelcht, ist man damit auch abzugsberechtigt, aber nerviger Aufwand.

                      Und zu Gemeinschaft - ich hätte da echt Angst, dass einer im Falle eines Falles einen findigen Anwalt ausgräbt und man doof da steht ...

                      Guck doch mal im FN Verlag - vielleicht gibt es da ein Buch zur Betriebsführung, dass Deine Fragen anreisst bzw. Dich überhaupt erstmal an die richtigen Fragen bie den richtigen Stellen denken lässt...

                      Und Dein Verhaltenstherapieansatz würde ich aus Versicherungstechnischer Sicht mal ganz flugs von einem in dem bereich versierten Versicherungsfachmann analysieren lassen. Auch da denke ich fast, das lässt man hinterher bleiben ...
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3563

                        #12
                        Wenn man die Boxen aber komplett als "Raum" ohne bezeichnung Boxen vermietet und 2 ha der Weideland (explizit ohne zaun ...) verpachtet, könnte es anders aussehen
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar

                        • Angel172005
                          • 09.11.2007
                          • 2677

                          #13
                          Ich hab irgendwo gelesen, dass wenn ich die reinen Stellplätze (Boxen) ohne irgendeine Dienstleistung vermiete, ich auch keinerlei Hüterisiko hätte und auch keine Steuern davon abgeben müsste..
                          Ist das dann falsch?


                          Beispielrechnung: Wie sieht das denn mit der Steuer aus, wenn ich durch die offenstall-Einsteller 12.000€/Jahr einnehmen würde, aber ne Pacht von 11.000€ hätte plus Futterkosten von 2.800€ allein für die Einsteller?
                          Da mach ich ja Verlust.. Muss ich dann trotzdem abgeben?



                          Bei der FN werd ich mal suchen!



                          Wegen der Verhaltenstherapie: da hab ich extra ne Ausbildung für gemacht..
                          https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                          Kommentar

                          • Farbenfroh
                            • 27.03.2003
                            • 1050

                            #14
                            mit 4 ha kannst du Nebenerwerbslandwirt werden, sieh bloss zu dass du nicht ins Gewerbe fällst, Landwirt ist einfacher. Wenn Du einen Vollzeitjob hast dann lass dich von der Alterskasse befreien, aber die Krankenkasse würde ich nehmen günstiger geht es nirgendwo!

                            Kommentar

                            • Farbenfroh
                              • 27.03.2003
                              • 1050

                              #15
                              die Kosten werden immer den Einnahmen gegenüber gestellt und nur ein GEWINN ist zu versteuern. Man kann als Landwirt optieren dann rechnet man ausgegebene MwSt gegen eingenommene Umsatzsteuer.

                              Kommentar

                              • Angel172005
                                • 09.11.2007
                                • 2677

                                #16
                                @Farbenfroh: Dankeschön!
                                Und wie kann ich das anstellen, dass ich nicht ins Gewerbe falle?
                                Wo liegen die Unterschiede?

                                Fragen über Fragen
                                https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14680

                                  #17

                                  Berufsgenossenschaft ab 0,25 ha


                                  Ldw.Buchstellen in Hessen

                                  Vorab nach der Rechtmäßigkeit des Errichtens eines Stalles mit Boxen
                                  und Offenstall im Außenbereich erkundigen beim Grundstückseigentümer .
                                  Nicht das der Stall defacto " illegal " ist ?!
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 28.08.2013, 17:45.

                                  Kommentar

                                  • Angel172005
                                    • 09.11.2007
                                    • 2677

                                    #18
                                    Danke für die Links, Ramzes!

                                    Genehmigt sind dort alle Ställe wurde erst vor kurzem gemacht (die Vorpächter hatten einfach gebaut)
                                    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
                                      Da kommt dann aber nochmal betriebshaftpflicht/hüterisiko dazu, oder? Oder ist da sozusagen alles drin? Ich bin da echt total unwissend
                                      BG: "Landwirtschftliche Unfallversicherung" für alle auf dem Betrieb (mit-) arbeitenden Personen (Wenn ein Einsteller von einem herabfallenden Dachbalken Schaden erleidet, ist dann die Betriebshaftpflicht nötig, wenn dir das passiert die BG).
                                      Betriebshaftpflicht: Hier kann man sich vorab Angebote einholen, bis 5 ha sind das noch bezahlbare Dinger (wenn man nicht zig Pferde mit rein nimmt). Wenn du einen sehr guten Versicherungsmenschen an der Hand hast der dir nichts aufschwatzt wäre ein Gespräch sicherlich sinnig... (Gebäudeversicherung blablabla). Die Hüterversicherung ist da meist inkludiert. Bei Haltergemeinschaft ohne Betriebshaftpflicht (wäre bei Offenstall mit mehreren Freundinnen klug) macht die auch Sinn...

                                      Wenn du einen solzialversicherungspflichtig arbeitest, fällt landw. Renten-/ sowie Krankenkasse weg (falls du den Betrieb hauptberuflich betreibst, oder arbeitslos bist ist das natürlich anders).

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
                                        Ich gehe ja übrigens auch ganz normal Vollzeit arbeiten...
                                        Angel, das wirst Du zwar jetzt nicht gerne lesen, aber 10 bis 15 Pferde "nebenbei" machen wird nicht klappen. In der Anfangszeit schon gleich gar nicht.

                                        Ich spreche aus eigener Erfahrung und hatte alle Werkzeuge und Maschinen einer bereits bestehenden Landwirtschaft zur Verfügung. Dazu Leute, die mir geholfen haben und wußten, was sie taten.

                                        Sogar damit war es die ersten Jahre schwierig, an einen Vollzeitjob nebenher wäre nicht zu denken gewesen.

                                        Viele Grüße, max-und-moritz
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        9 Antworten
                                        164 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.982 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.739 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.980 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X