Schlaufzügel - Mania :-/

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    #21
    Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
    Gut, dass es Profis gibt, die das anders sehen. An meinem Arbeitsplatz geht es übrigens um Leistung und nicht um Bequemlichkeit...
    Ich reite dann auch lieber bei Profis, die diese 'Hilfszügel' nicht benötigen.
    Interessant... Leistung kann man aber auch nur bringen wenn man keine Rückenschmerzen hat oder???
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #22
      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
      Der Unterschied zwischen Schlaufis und Ausbindern ist aber, daß die Ausbinder nicht nachgeben können. Verschnalle ich meine Schlaufis so, daß sie nur bei Hochdrücken in Kraft treten, kann ich damit genauso v/a theoretisch reiten, wenn die Hand nach vorne-unten geht. Bei Korrekturpferden mit Hirschhals habe ich Schlaufis für kurze Zeiten gerne eingesetzt, um den Weg in die Tiefe zu zeigen. Setzt natürlich voraus, daß man die Kandarenreife hat, also mit vier Zügeln gefühlvoll einwirken kann, und sich bewusst ist, daß man sowas nur als Hilfszügel nutzt, nur eine gewisse Zeit nutzt und vor allem - das war bei uns Gesetz - ohne Schlaufzügel nachreitet.
      Bei verrittenen Pferden war normalerweise mit begleitender Longenarbeit mit Dreieckern oder nur manchmal nur Kappzaum die Schlaufi-Zeit nach 3-4 Monaten vorbei.
      Bei den ganzen S-Cracks habe ich persönlich den Eindruck, daß sie dann mit Schlaufis reiten auf Trense, wenn sie das Pferd zu sehr mit Kraft auf die Kandare gezogen haben. Klar, daß sich das Pferd dann wehrt, wenn der Hebel weg ist... Da würde ich mir eine S auf Trense als Quali wünschen, und mit Kandare dann nur die qualifizierten. Aber das ist ein anderes Thema.
      Danke, so sehe ichs auch...
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Tanja22
        • 19.08.2004
        • 2360

        #23
        Mich erschreckt einfach die Normalität dieser Zügel. Gut, ich halte Null davon-aber wenn ich einen Sattelgurt kaufen möchte und mir der Verkäufer ein Model mit den Worten "Und hier ist der Ring für die Schlaufzügel" zeigt, könnte ich blank kotzen.
        Eine 12jährige, die vom Hof ab aufsitzt und ihr Pferd zur Halle reitet (in Begleitung der Mama) mit Schlaufzügeln voll auf Anzug, Kinn vor der Brust-aber dem Pony liebevolle Muster auf den Hintern geschoren-was soll das?

        Greta, mich würde mal das Gebiß der Polopferde interessieren, bei denen mit "Schlaufis" geritten wird. Meines Wissens haben die doch eher selten ein Wassertrensengebiß drin-weil sonst ja der schnelle Richtungswechsel und Stop nicht so prompt funktioniert. Und wenn Du in der einen Hand den Schläger hältst, heißt das dann, dass Du mit vier Zügeln in einer Hand reitest und einwirkst??????

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3921

          #24
          Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
          Mich erschreckt einfach die Normalität dieser Zügel. Gut, ich halte Null davon-aber wenn ich einen Sattelgurt kaufen möchte und mir der Verkäufer ein Model mit den Worten "Und hier ist der Ring für die Schlaufzügel" zeigt, könnte ich blank kotzen.
          Eine 12jährige, die vom Hof ab aufsitzt und ihr Pferd zur Halle reitet (in Begleitung der Mama) mit Schlaufzügeln voll auf Anzug, Kinn vor der Brust-aber dem Pony liebevolle Muster auf den Hintern geschoren-was soll das?

          Greta, mich würde mal das Gebiß der Polopferde interessieren, bei denen mit "Schlaufis" geritten wird. Meines Wissens haben die doch eher selten ein Wassertrensengebiß drin-weil sonst ja der schnelle Richtungswechsel und Stop nicht so prompt funktioniert. Und wenn Du in der einen Hand den Schläger hältst, heißt das dann, dass Du mit vier Zügeln in einer Hand reitest und einwirkst??????
          Tanja, das mit der Normalität der Dinger erschreckt mich auch...
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • IceCream
            • 06.08.2011
            • 639

            #25
            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
            Der Unterschied zwischen Schlaufis und Ausbindern ist aber, daß die Ausbinder nicht nachgeben können. Verschnalle ich meine Schlaufis so, daß sie nur bei Hochdrücken in Kraft treten, kann ich damit genauso v/a theoretisch reiten, wenn die Hand nach vorne-unten geht. Bei Korrekturpferden mit Hirschhals habe ich Schlaufis für kurze Zeiten gerne eingesetzt, um den Weg in die Tiefe zu zeigen. Setzt natürlich voraus, daß man die Kandarenreife hat, also mit vier Zügeln gefühlvoll einwirken kann, und sich bewusst ist, daß man sowas nur als Hilfszügel nutzt, nur eine gewisse Zeit nutzt und vor allem - das war bei uns Gesetz - ohne Schlaufzügel nachreitet.
            Bei verrittenen Pferden war normalerweise mit begleitender Longenarbeit mit Dreieckern oder nur manchmal nur Kappzaum die Schlaufi-Zeit nach 3-4 Monaten vorbei.
            Bei den ganzen S-Cracks habe ich persönlich den Eindruck, daß sie dann mit Schlaufis reiten auf Trense, wenn sie das Pferd zu sehr mit Kraft auf die Kandare gezogen haben. Klar, daß sich das Pferd dann wehrt, wenn der Hebel weg ist... Da würde ich mir eine S auf Trense als Quali wünschen, und mit Kandare dann nur die qualifizierten. Aber das ist ein anderes Thema.
            Ich zitiere da mal George Theodorescu:

            "Zu dem Thema Schlaufzügel möchte ich bemerken, dass sie in unserem Stall nicht nur nicht benutzt werden, sondern sogar verboten sind. Bei allen, auch auf reiterlich höchstem Niveau angesiedelten Diskussionen über dieses Thema bleibe ich dabei, dass sie auch nicht in Meisterhand gehören, denn entweder ist man ein Meister, dann braucht man sie nicht, oder man braucht sie, dann ist man kein Meister. Es ist nun einmal so, dass aus meiner Sicht unheimlich viel Unheil damit angerichtet werden kann."

            Quelle: http://www.theodorescu.de/html/george/

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3921

              #26
              Und wenn es Euch interessiert mache ich gerne einen Polothread auf..
              Es überrascht mich selber, das es soviel Spass macht... Und das nach 45 Jahren Reiner Dressur....
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • IceCream
                • 06.08.2011
                • 639

                #27
                Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                Tanja, das mit der Normalität der Dinger erschreckt mich auch...
                Deckt sich aber nicht mit dem was du vorher geschrieben hast. Wieso reitest du ein Polopferd mit Schlaufen wenn dich generell die Nutzung von Schlaufen erschreckt? Und wie weit bist du als Reiter ausgebildet, dass du da keine Sorgen hast? Rein Interesse halber.
                Zuletzt geändert von IceCream; 02.05.2013, 18:32.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #28
                  Das Theodorescu-Zitat ist ein Totschlagargument. Allseits bekannt. Nur bezweifle ich, daß Angehörige der Familie Theodorescu mit dem Pferdematerial beruflich arbeiten mussten wie ein simpler einfacher Bereiter.
                  Sieht man das Ding als temporären Hilfszügel an, kann es nützlich sein.

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3921

                    #29
                    Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
                    Deckt sich aber nicht mit dem was du vorher geschrieben hast. Wieso reitest du ein Polopferd mit Schlaufen wenn dich generell die Nutzung von Schlaufen erschreckt? Und wie weit bist du als Reiter ausgebildet, dass du da keine Sorgen hast? Rein Interesse halber.
                    Manchmal solltest Du dich fragen wie sinnvoll deine Argumentierfreude ist... Ich benutze sie AUSSCHLIESSLICH auf einem 21 jährigem Polopferdrentner die mir die Sache beibringt... Und glaubmir die Regeln dieses Spiels zu lernen und im Spielgeschehen die Übersicht zu behalten. (Manchmal verliere ich doch glatt die Übersicht auf welches Tor ich spielen muss) lässt mir so gut wie keine Zeit überhaupt auf Zäumung zu achten....
                    Ausserdem hat Polo die Eigenschaft ziemlich aus Vorwärts zu bestehen... Wenn man da on den Schlaufis hängt, bremst man sich selber aus....
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      #30
                      Mich schüttelt es auch, wenn ich sehe mit welcher Selbstverständlichkeit in manchen Ställen die Schlaufzügel eingeschnallt werden. Egal in welchem Ausbildungsstand sich Pferd und/oder Reiter befinden. Die Ausbildungsskala wird mit Füßen getreten. Die Reiter denken sich nicht mal was dabei, sie bekommen es von renommierten Trainern vorgelebt. Und an den Wochenenden werden auf div. Turnieren Schleifen gesammelt. Aber erst ab L-Kandarre, denn dann fällt die mangelnde Losgelassenheit nicht mehr so ins Gewicht.
                      Sorry, das ist böse, aber es musste mal raus.
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • IceCream
                        • 06.08.2011
                        • 639

                        #31
                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                        Manchmal solltest Du dich fragen wie sinnvoll deine Argumentierfreude ist... Ich benutze sie AUSSCHLIESSLICH auf einem 21 jährigem Polopferdrentner die mir die Sache beibringt... Und glaubmir die Regeln dieses Spiels zu lernen und im Spielgeschehen die Übersicht zu behalten. (Manchmal verliere ich doch glatt die Übersicht auf welches Tor ich spielen muss) lässt mir so gut wie keine Zeit überhaupt auf Zäumung zu achten....
                        Ausserdem hat Polo die Eigenschaft ziemlich aus Vorwärts zu bestehen... Wenn man da on den Schlaufis hängt, bremst man sich selber aus....
                        Ich verstehe deinen Einwand ehrlicher Weise nicht. Ich bin nicht die Einzige, die den Widerspruch deiner Aussagen aufgefallen ist. Aber sei es drum. Ich kenne mich mit Polo 0 aus. Vielleicht fehlt mir da der Background. Ich würde es dennoch freuen, wenn du mir verraten würdest auf welchem reiterlichen Niveau (Dressur/Springen) du dich bewegst. Nur um mir ein Gesamtbild machen zu können.

                        Kommentar

                        • IceCream
                          • 06.08.2011
                          • 639

                          #32
                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                          Das Theodorescu-Zitat ist ein Totschlagargument. Allseits bekannt. Nur bezweifle ich, daß Angehörige der Familie Theodorescu mit dem Pferdematerial beruflich arbeiten mussten wie ein simpler einfacher Bereiter.
                          Sieht man das Ding als temporären Hilfszügel an, kann es nützlich sein.
                          Es gibt halt zwei Fraktionen in der Reiterei. Die Befürworter und die Gegner. Ich gehöre auf Grund meiner Sozialisierung in meinem Reiterleben zu den Gegnern. Wie gesagt: Mein Jugendtrainer hatte die gleiche Einstellung wie Herr Theodorescu. Und sicherlich hatte er dabei nicht das gleiche Pferdematerial. Dennoch: In unserem Stall ritt niemand mit Schlaufen.

                          Btw. von dem Stall von dem ich hier berichte: Das sind keine 08/15 Problempferdchen, die da im Beritt sind. Das sind Pferd, die allesamt Klasse M aufwärts mitgehen. (erfolgreich!)

                          Und das Erschreckende sind nicht nur die Profis. Viel mehr die Reitstallkultur, die sich im Kreise derer entwickelt zu haben scheint. 75 % der Einstaller reiten mit Schlaufen!!! So etwas erwarte ich eher in einem 'Bauernstall' als in diesem Preissegment. Das war bis dato zumindest meine Erfahrung: In den Wald- und Wiesenställen hatten die Anfänger Schlaufen drauf - aber halt nicht in einem FN-Stall mit vielen Sternchen.....
                          Zuletzt geändert von IceCream; 02.05.2013, 18:58.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #33
                            Ich finde, daß die Verwendung von Schlaufis stark abgenommen hat. In meiner Jugend, und das ist konkret Ende der siebziger, war ein Springreiter ohne Schlaufis eher die Ausnahme als die Regel, egal ob im Training oder auf dem Abreiteplatz. Die Dressurreiter haben es nicht ganz so doll getrieben, hier galt zumindest bei uns: Nur mit Kandarenreife.
                            Ich bin persönlich sehr froh, daß man heute meist erstmal das ganze instrumentarium von Ostheopath bis Sattler zieht, früher hieß es, "Schnall dem Bock die Schlaufer rein..."
                            Obwohl, sowas hab ich vor nicht allzulanger zeit von einem landeüblichen Kadertrainer auch als Antwort auf das Problem gehört, daß die Wechsel nicht springen wollte...

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3921

                              #34
                              Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
                              Ich verstehe deinen Einwand ehrlicher Weise nicht. Ich bin nicht die Einzige, die den Widerspruch deiner Aussagen aufgefallen ist. Aber sei es drum. Ich kenne mich mit Polo 0 aus. Vielleicht fehlt mir da der Background. Ich würde es dennoch freuen, wenn du mir verraten würdest auf welchem reiterlichen Niveau (Dressur/Springen) du dich bewegst. Nur um mir ein Gesamtbild machen zu können.
                              Hm auf Turnieren bin ich frühee bis M geritten, war vor vielen Jahren LK 3., und hatte das Glück in meiner Jugend bei einem Deutschen Meister der Berufsreiter trainieren zu dürfen... Tatsächlich hatte ich dadurch auch das Glück alle Lektionen reiten zu können... Ich gebe zu Einer hab ich nie wirklich geschaft und ich kanns auch bestimmt nicht so ausbilden das ich damit Auf Turnieren toll aussehe...
                              Reicht das um meine Meinung sagen zu dürfen????
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3921

                                #35
                                Store your photos and videos online with secure storage from Photobucket. Available on iOS, Android and desktop. Securely backup your memories and sign up today!


                                Ich habs endlich geschafft mein Photo von dem Polopferdchen hochzuladen!!! Das war noch ganz am Anfang...
                                Ich weiss sie sieht nicht so aus wie ein Dresdurpferd, aber für 21, als dhemaliges Rennpferd und jahrelangen Poloturniereinsatz kann man finde ich nicht meckern...

                                Und noch etwas, wenn ihr hinseht, die tragen sogar Maulkörbe....
                                Schocker ...
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • IceCream
                                  • 06.08.2011
                                  • 639

                                  #36
                                  Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                  Hm auf Turnieren bin ich frühee bis M geritten, war vor vielen Jahren LK 3., und hatte das Glück in meiner Jugend bei einem Deutschen Meister der Berufsreiter trainieren zu dürfen... Tatsächlich hatte ich dadurch auch das Glück alle Lektionen reiten zu können... Ich gebe zu Einer hab ich nie wirklich geschaft und ich kanns auch bestimmt nicht so ausbilden das ich damit Auf Turnieren toll aussehe...
                                  Reicht das um meine Meinung sagen zu dürfen????
                                  Sei doch nicht so giftig. Und ja, ich finde es tatsächlich nicht unerheblich, welchen reiterlichen Background jemand in einem Forum hat, um seine Kommentare einordnen zu können.

                                  Kommentar

                                  • IceCream
                                    • 06.08.2011
                                    • 639

                                    #37
                                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                    Interessant... Leistung kann man aber auch nur bringen wenn man keine Rückenschmerzen hat oder???
                                    Wenn du nicht merkst, dass der Vergleich hinkt, brauche ich erst gar anzufangen zu argumentieren.

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3921

                                      #38
                                      Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
                                      Wenn du nicht merkst, dass der Vergleich hinkt, brauche ich erst gar anzufangen zu argumentieren.
                                      Ich frage mich natürlich wie Du dann die vielen Bandscheibenprobleme erklärst.... Ich kenne zB einen. IT Fachmann der an der Bandscheibe operiert werden musste. Und der hat mir glatt erklärt das Problem hat dich durchs Arbeiten am Computer ergeben...
                                      Und unter diesem ( einzigen) Gesichtspunkt kann ich verstehen, das Berufsreiter mit Schlaufzügel reiten, weil sie keine Lust haben Ihre Gesundheit dadurch zu gefährden, das sie Pferde wieder hinbiegen müssen die es nie gelernt haben durchlässig über den Rücken zu gehen, da Ihre Besitzer spezielle Ansichten haben....
                                      Soweit ich weiss gibt es Profis die täglich 8 bis 10 Pferde reiten...

                                      Ausserdem gibt es soviele Möglichkeiten Pferde grausig zu reiten, das Schlaufzügel da nur ein Problem von vielen sind...

                                      Vielleicht gefaellt mir deshalb Polo grad so gut. Ich scheine ja Glueck zu haben und nen tollen Trainer zu haben, aber der Umgang mit den Pferden ist sachlich und zweckmaessig und wenn ich mir so ueberlege wie mir mein Pferdchen hilft, kann es nicht so ungluecklich sein... Neulich als ich vorm Tor bedraengt wurde hat sie doch glatt den Gegner zur Seite geschubst....
                                      Dadurch konnte ich den Ball schlagen... Ich hstte in dem Moment gar keine Zeit mir sowas Fieses zu ueberlegen....


                                      Man hat den Eindruck es macht ihnen Spass. Und sie laeuft immer hinterm Ball her.. Da muss ich gar nichts machen....
                                      Zuletzt geändert von Greta; 02.05.2013, 20:24.
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • IceCream
                                        • 06.08.2011
                                        • 639

                                        #39
                                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                        Ich frage mich natürlich wie Du dann die vielen Bandscheibenprobleme erklärst.... Ich kenne zB einen. IT Fachmann der an der Bandscheibe operiert werden musste. Und der hat mir glatt erklärt das Problem hat dich durchs Arbeiten am Computer ergeben...
                                        Du verstehst mich nicht, oder? In vielen IQ-Tests gibt es immer Gleichnisse. (Aufgabe: Gleichnisse komplettieren)
                                        Das von dir hergestellte Gleichnis funktioniert so nicht...Lass es mich am Beispiel erläutern:

                                        Der IT-Fachmann/Stuhl

                                        Ein IT-Fachmann hat das Ziel eine Software bestmöglich zu programmieren. Dabei ist der Stuhl auf dem er sitzt bestenfalls ein 'passives' Instrument, damit sich der IT-Fachmann wohlfühlt und das Programm somit entspannter programmieren kann.

                                        Der Profireiter/Schlaufzügel
                                        Ein Profireiter hat die Aufgabe das ihm anvertraute Pferd bestmöglich auszubilden. Dabei ist der Schlafzügel ein Instrument welches im Kontrast zu den Leitlinien der Reiterei steht, die der FN-Profi eigentlich unterliegen sollte. Ein Schlaufzügel wird dabei aktiv eingesetzt. (ansonsten bräuchte der Reiter den Hilfszügel ja nicht)

                                        Fazit
                                        Das Gegenstück zu deinem besagten Stuhl in dem Gleichnis ist kein Schlaufzügel, sondern bestenfalls ein Sattel.
                                        Oder du vergleichst den Schlaufzügel mit schlecht geschriebener Programmiersprache die zwar zunächst funktioniert, wenn man das Programm aber später noch einmal anfassen will, schlampig geschrieben ist.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Herr Festerling, Reitmeister seines Zeichens, hat mir mal erklärt: mit Schlaufzügeln bescheissen Sie sich nur selbst.

                                          Andererseits musste ich in Aachen mit ansehen, wie Markus Ehning, den ich sehr schätze, auf dem grossen Vorbereitungsplatz mt Schlaufzügeln sprang.
                                          Das ist erstens verboten, und zweitens sollte ein Steward da sein wärend des Springens.
                                          Das hat mich doch sehr enttäuscht, selbst, wenn einer wie er da sicher nichts kaputt macht.

                                          Buschreiter dürfen, auf internationalen Turnieren, nicht mit Schlaufzügel auf dem Abreiteplatz auftauchen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          474 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.013 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          552 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.765 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.059 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X