Wie verladet Ihr Eure jungen Pferde?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daylight
    • 27.02.2006
    • 559

    #21
    Genau das ist die Schilderung, die auch auf unsere Verladesituation gepaßt hätte. Allerdings ging sie in der letzten Zeit NIE lammartig hoch...

    Leider muß ich dazusagen meine Pferde egal welchen Alters immer problemlos in den Hänger gestiegen sind. Wir haben mit allen im Fohlenalter angefangen das zu trainieren. Sie ging ja auch-wie erwähnt-ohne
    Diskussionen hinein. Nur letztes Jahr hat es angefangen...
    Das mit der Dominanz scheidet bei uns leider eher aus. Sie ist eher ein unterwürfiges Pferd, die es allen recht machen will. Du kannst eigentlich alles mit ihr machen. Bodenarbeit ist ein Kinderspiel. Führen egal
    wohin und woran vorbei mit 2 Fingern..über Plastik-Planen geht sie brav.. sie ist Parelli-technisch ein Vorzeigepferd. Auch jetzt beim Anreiten ist sie wirklich unglaublich brav und würde sich nicht mit jemanden anlegen. Nur beim Verladen zeigt sie ein total anderes Verhalten..
    Tippe da eher auf Unsicherheit...
    Aber auch da muß es einen Lösungsweg geben.. ich habe keine Lust auf das Theater..zumal es ja auch mal eilig in die Klinik gehen kann (auf Holz klopf, dass das nicht passiert)

    Kommentar

    • Jule89
      • 26.04.2010
      • 1217

      #22
      Uns ist letztens ein Reifen vom Pferdehänger auf der Autobahn geplatzt - natürlich mit Pferd drauf, sowas passiert ja immer dann, wenn man es nicht gebrauchen kann! Wir dann auf dem Standstreifen langsam bis zur nächsten Anfahrt, irgendwo in der Pampa haben wir dann unsere 4-jährige abgeladen und den Reifen gewechselt. Wir waren zu 2. Also einer den Reifen gewechselt, der andere das Pferd betreut, das auch ein wenig dumm aus der Wäsche schaute. In dieser Situation hab ich echt 3 Kreuze gemacht, dass die junge Stute alleine ohne Probleme und ohne irgendeine seitliche Begrenzung neben der Autobahn wieder auf den Hänger gestiegen ist! Vor allem, da ich in der Vergangenheit schon grenzwertige Erfahrungen mit meinem damaligen Turnierpferd gemacht habe - da haben wir teilweise 2 Stunden auf dem Hängerplatz gebraucht, bis wir das Tierchen oben hatten!

      Da wird einem erst mal bewusst, wie wichtig es ist, dass das Pferd halbwegs vernünftig auf den Hänger geht. Wir machen es mit den jungen Pferden im Prinzip so wie von Kareen geschildert: Am besten zu 2. und dann erst mal ein bisschen rumfahren - auch wir achten auf eine sehr gemäßigte Fahrweise - und dann ist das auch ganz schnell kein Problem mehr. Zum Besamen fährt bei uns meist auch nur einer, der Stute den Strick über den Hals gelegt, ein Klaps auf den Pops und oben steht sie. Dann nur noch die Stange rein und vorne anbinden -fertig! (Wenn das nur immer so klappen würde )

      Kommentar

      • Redlight
        • 07.06.2010
        • 1802

        #23
        Ich habe bei den ersten Malen immer jemanden, der gleich hinten die Stange vormacht. Fangen die erstmal dieses Rückwärtsgetüddel an machen die das ständig. Meine gehen mir eigentlich ohne weiteres hinterher, oben gibts gleich Futter und der Helfer macht zack die Stange vor. Merken die, dass es oben immer was feines gibt, kann ich während sie fressen durch die Tür und mach hinten allein Stange vor.

        Kommentar

        • Lisa83
          • 04.02.2005
          • 1172

          #24
          Ich muss auch immer alleine aufladen und zur Halle fahren. Daher musste es eben schnell so funktionieren, dass ich niemand anderen brauche.
          Meine jetzt 3j. habe ich die ersten Male (zur Aufzucht & von der Aufzucht zurück, Stallwechsel) mit der Mutter verladen, da hatten wir von Anfang an ne Longe hinter, einfach als Begrenzung für "der Weg geht NUR da rein" Hat sie auch nie wirklich in Frage gestellt.
          Oben dann Belohnung in Form von Möhren o.Ä. und immer ein Heunetz.

          Auch die ersten 2, 3 Mal noch mit Longe hinter, um gar nicht erst eine Diskussion über das Einsteigen heraus zu fordern.
          Danach habe ich sie dann ohne Longe und alleine verladen können. Ich führ sie rauf, sie kriegt ne Möhre und geht dann sofort ans Heu und ich kann nach hinten gehen, Stange zumachen und sie dann anbinden.

          Wichtig ist schon, dass man die ersten Male mit einem(!) ruhigen Helfer und etwas Zeit verlädt.
          Sehr praktisch ist dann echt ein anderes Pferd, mit dem sich das Junge gut versteht, was aber im Anhänger ruhig steht, wenn das junge Pferd nicht gleich einsteigt.

          Ob man bei einem Pferd, was sofort wieder rückwärts rausrennt sofort was dahinter macht oder es mehrfach rausrennen lässt muss man vom Pferd abhängig machen. Bei einem der das aus "kein Bock" macht, würd ich was hinter machen (Longe z.B.), bei einem der ängstlich/hysterisch ist eher nicht.
          Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

          Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

          http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

          Kommentar

          • peabody
            • 05.01.2011
            • 1480

            #25
            Mein 5-Jähriger ist im 1. Jahr wie ein alter Hase auf den Hänger gegangen.
            Von heute auf morgen fängt er an Probleme zu machen. Will nicht mehr rauf, weicht seitlich aus.
            Mein Trainer hat ihn Anfang Februar gar nicht hoch bekommen. Super Lerneffekt.

            Ich bin mal gespannt, ich muss mir jetzt an einem Wochenende ohne Schnee mal Zeit nehmen und aufladen üben.

            Kommentar

            • Chalino
              • 23.06.2011
              • 108

              #26
              Also, wir haben das Problem inzwischen soweit erforscht, dass es wohl daran liegt, dass wir einmal etwas ruckartig hinten die Klappe dicht gemacht haben und sie sich erschrocken hat..nun üben wir einfach zuhause mit Fressen im Anhänger - sie läuft schon wieder so rauf und ich kann hinten zumachen...lasse sie dann kurz fressen und lad wieder aus...alles gut... das muss jetzt nur noch etwas routinierter werden....

              Kommentar

              • Daylight
                • 27.02.2006
                • 559

                #27
                Bei mir ist es-wie gesagt- auch so. Sie wurde schon als junges Fohlen mit der Mama verladen. Anfangs auch nur so als Spiel..hatte den Hänger immer wieder mal aufgemacht und am Weg von der Koppel sind wir dort eben nochmal hineingestiegen. Sie wurde ausreichend gelobt und ging wirklich immer problemlos rein. Also immer ohne Hektik und Aufregung, auch auf den Fahrten ist nichts nennenswertes passiert..weiß wirklich nicht woher die plötzliche Ablehnung kommt.

                Werde jetzt nach dem Winter mal wieder probieren sie zu verladen. Ist ja wieder ein halbes Jahr vergangen in der Zwischenzeit.

                Ob ihre Schwester oder ihre Koppelgenossin bereits im Hänger stehen und auf sie warten, oder ob sie in einen leeren Hänger gehen soll ist übrigends egal. Beides ist nicht interessant für sie.. Auch Futter oder
                Leckerli interessieren sie dann nicht..

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #28
                  Daylight, dass das einfach "Anstellerei" und/oder "Pferd merkt, dass der Führende unsicher ist und verweigert deswegen" ist, schließt Du sicher aus?

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                  20 Antworten
                  452 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                  11 Antworten
                  6.001 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                  7 Antworten
                  544 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                  75 Antworten
                  29.758 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                  56 Antworten
                  29.017 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tante
                  von Tante
                   
                  Lädt...