So einen Fall kenne ich auch.
Ich habe vor 3 Jahren einen 4 jährigen zur Verfügung gestellt bekommen. Pferd stand einen Bauernhof weiter vom Reitstall entfernt. Nettes Pferd - da war grade jemand 4-5 mal drauf gewesen - Pferd war artig.
Jetzt bin ich der Typ der sagt "Reiten tue ich so einen Jungen nur unter fachlicher Aufsicht - denn ich will mir auch nicht im Stall nachsagen lassen, ich hätte einen jungen verritten oder würde diesem Pferd einen schlechten Start ins Reiterleben geben....".
3 mal die Woche unter Aufsicht eines Reitlehrers geritten - Einzelunterricht!
Wurde mir mit der Zeit aber zu teuer - zumal es einfach nicht mein eigenes Pferd sei !
Nach einem Monat sprach ich es dann an, das mir die Sache zu teuer wird und ich so ein junges Pferd doch erstmal nur unter qualifizierter Aufsicht reiten möchte...
Einen weiteren Monat war ich das Pferd los - da hatte sich ein anderer gefunden, der die reiterliche Ausbildung des Pferdes finanziert.
Ich fand es schade - für meinen Geldbeutel war es aber besser.
Ich finde es auch interessant, wie sich manche die Ausbildung ihrer Pferde von anderen finanzieren lassen.
Und sei es nur, daß Du der Trottel bist, der sich zuerst aufs Pferd setzt und die Basis machst, bis sich dann der neue potenzielle Liebling draufsetzen darf.
Aber ich glaube, je älter man wird, desto eher neigt man dazu, sowas erst gar nicht mehr anzufangen....
Ich habe vor 3 Jahren einen 4 jährigen zur Verfügung gestellt bekommen. Pferd stand einen Bauernhof weiter vom Reitstall entfernt. Nettes Pferd - da war grade jemand 4-5 mal drauf gewesen - Pferd war artig.
Jetzt bin ich der Typ der sagt "Reiten tue ich so einen Jungen nur unter fachlicher Aufsicht - denn ich will mir auch nicht im Stall nachsagen lassen, ich hätte einen jungen verritten oder würde diesem Pferd einen schlechten Start ins Reiterleben geben....".
3 mal die Woche unter Aufsicht eines Reitlehrers geritten - Einzelunterricht!
Wurde mir mit der Zeit aber zu teuer - zumal es einfach nicht mein eigenes Pferd sei !
Nach einem Monat sprach ich es dann an, das mir die Sache zu teuer wird und ich so ein junges Pferd doch erstmal nur unter qualifizierter Aufsicht reiten möchte...
Einen weiteren Monat war ich das Pferd los - da hatte sich ein anderer gefunden, der die reiterliche Ausbildung des Pferdes finanziert.
Ich fand es schade - für meinen Geldbeutel war es aber besser.
Ich finde es auch interessant, wie sich manche die Ausbildung ihrer Pferde von anderen finanzieren lassen.
Und sei es nur, daß Du der Trottel bist, der sich zuerst aufs Pferd setzt und die Basis machst, bis sich dann der neue potenzielle Liebling draufsetzen darf.
Aber ich glaube, je älter man wird, desto eher neigt man dazu, sowas erst gar nicht mehr anzufangen....
Kommentar