Hallo zusammen.
Oft genug habe ich mitbekommen, dass man auch wenn man eine abgschlossene Bereiter Ausbildung hat, nicht zwangsläufig ein kompetenter Bereiter ist.
Gerade erst vor ein paar Monaten hatte ich ein Pferd von einem Profi als "unreitbare Drecksau" abgeholt, welches nun nach anständiger Behandlung totenbrav unter dem Sattel läuft.
Immer wieder bekomme ich mit, dass das Prinzip "Sattel drauf, Zack-Zack und die restlichen 23 St. in den Stall, die Wand angucken" sehr verbreitet ist.
Man hört oft, dass die Leute Ihre Pferde auch aus diesen Gründen oder anderer schlechter Behandlung/einer reinen Betrachtung als Job/Sportgerät -Ihre Pferde nicht in andere Hände geben wollen.
Auch meine Lehre habe ich aus diesen Gründen nicht Beendet Stattdessen erstmal Industriekauffrau gelernt.
Da ich aber mit einen Riesen Spaß und auch mit Nachweisbarem Erfolg nun schon viele Jungpferde ausgebildet habe, bis jetzt jeder sehr zufrieden mit meiner Arbeit war und ich wirklich mit meinem Gewissen gern hinter jedem Pferd stehe, würde ich mich aufgrund der Möglichkeit einen ruhigen Betrieb mit Halle und allem drum und dran zu erwerben selbstständig machen.
Lieber arbeite ich Abends bis 9 am Stall, als mir jeden Tag im Büro "den Hintern Platt zu sitzen"
Tragen würde sich das ganze, sofern ich genügend Berittpferde bekomme.
Ich weiss, großes Risiko, viel Arbeit, aber dass will ich!
Nur habe ich eine Change? gibt es genug Nachfrage? Besonders am Anfang, solange ich noch keinen "Kundenstamm" habe, ist es fraglich, ob ich über längeren Zeitraum genug Pferde habe, damit sich die Sache trägt... und was kann ich nehmen?
Ich hatte an mindestens 600€ gedacht?!
Oft genug habe ich mitbekommen, dass man auch wenn man eine abgschlossene Bereiter Ausbildung hat, nicht zwangsläufig ein kompetenter Bereiter ist.
Gerade erst vor ein paar Monaten hatte ich ein Pferd von einem Profi als "unreitbare Drecksau" abgeholt, welches nun nach anständiger Behandlung totenbrav unter dem Sattel läuft.
Immer wieder bekomme ich mit, dass das Prinzip "Sattel drauf, Zack-Zack und die restlichen 23 St. in den Stall, die Wand angucken" sehr verbreitet ist.
Man hört oft, dass die Leute Ihre Pferde auch aus diesen Gründen oder anderer schlechter Behandlung/einer reinen Betrachtung als Job/Sportgerät -Ihre Pferde nicht in andere Hände geben wollen.
Auch meine Lehre habe ich aus diesen Gründen nicht Beendet Stattdessen erstmal Industriekauffrau gelernt.
Da ich aber mit einen Riesen Spaß und auch mit Nachweisbarem Erfolg nun schon viele Jungpferde ausgebildet habe, bis jetzt jeder sehr zufrieden mit meiner Arbeit war und ich wirklich mit meinem Gewissen gern hinter jedem Pferd stehe, würde ich mich aufgrund der Möglichkeit einen ruhigen Betrieb mit Halle und allem drum und dran zu erwerben selbstständig machen.
Lieber arbeite ich Abends bis 9 am Stall, als mir jeden Tag im Büro "den Hintern Platt zu sitzen"
Tragen würde sich das ganze, sofern ich genügend Berittpferde bekomme.
Ich weiss, großes Risiko, viel Arbeit, aber dass will ich!
Nur habe ich eine Change? gibt es genug Nachfrage? Besonders am Anfang, solange ich noch keinen "Kundenstamm" habe, ist es fraglich, ob ich über längeren Zeitraum genug Pferde habe, damit sich die Sache trägt... und was kann ich nehmen?
Ich hatte an mindestens 600€ gedacht?!
Kommentar