Guckige Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paradox4life
    • 01.09.2008
    • 2455

    #41
    Mein dreijähriger leidet zwischendurch auch an demenz...
    Der ist eigentlich so was von brav und artig, geht alleine ins Gelände und aufs Stoppelfeld, Trecker, Autos, Drescher, Kühe, schert uns überhaupt mal gar nicht.
    Vorgestern hat er mir allerdings mit Nachdruck erklärt, dass die bunten Stangen auf dem Springplatz garantiert bösartig sind, der Haflinger von der Nachbarweide ihm ans Leben will und der gegrubberte Streifen um das Stoppelfeld in Echt das Tor zur Hölle darstellt. (Alles Dinge die am Tag vorher nicht mal ein müdes Ohrenwackeln hervorgerufen haben...)
    Ich hab gedacht, mein Freund, wer so doof ist, kann auch arbeiten und hab ihn schön dressurmäßig geritten. Problem war bloß, dass er dauernd meinte er könnte mal anhalten und glotzen, und das aus jedem Tempo.... Ich sass einmal komplett vor dem Sattel, Gottsei dank ist er so nett und wartet bis ich mich sortiert habe...
    Dann hatte ich die Nase voll, mir eine Gerte geben lassen und dann gab es einen Satz heiße Ohren...
    Und sieh an, der Haflinger war einfach nur ein Pferd, über die Stangen konnten wir traben und durch den Todesstreifen am Stoppelfeld am langen Zügel hin und her watscheln...
    Manchmal haben glaube ich auch Pferde keinen Bock(Steffen war den ganzen Tag auf der Wiese) und äußern das dann halt auf so eine Art...
    www.schulze-lefert-pfer.de

    Kommentar

    • Bolaika2
      • 22.03.2011
      • 4384

      #42
      Genau so eine Aussage habe ich "woanders" getätigt und bin dafür übelst angefahren worden . Pferde sind Geschöpfe, die man uns anvertraut hat, die schlägt man nicht!
      (Also ich mache das schon, ich füttere die renitenten Jungstuten aus erzieherischen Gründen auch gerne mal mit Besen in der Hand, aber ich bin auch ein schlechter Mensch ...)

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4060

        #43
        Ist aber doch wie bei vielem anderen auch, oder?
        Den richtigen Mittel(?)Weg, die richtige Kombination finden zwischen auch mal auf das Pferd und seine "Mucken" eingehen (um nicht von Pferdes "Emotionen" zu reden) und sich andererseits auch durchsetzen ("So, und jetzt lass einfach mal stecken und mach, was ich Dir sage, sonst gibbet Ärger mit Muddi!").
        Ist manchmal gar nicht so einfach.

        Kommentar

        • Paradox4life
          • 01.09.2008
          • 2455

          #44
          @dissens: absolut. Meine Devise: Angst haben darf ein Pferd immer, sich erschrecken auch, und bis zu einem gewissen Maße auch mal keine Lust haben, dann suche ich eine gelungene Sache und danach ist Feierabend. Das gestehe ich dem Pferd zu, ist bei mir nix anderes und dazu kommt noch der Faktor Fluchttier.
          Aber über alle Maßen "doof tun", sich wegen Kleinigkeiten aufspulen und vor allem mir, sich selber oder anderen gefährlich werden gibt es nicht...
          Dann reicht es aber oft auch schon einen kleinen Wink zu geben um an die gute Kinderstube (so sie denn da ist) zu erinnern, oder, gerade die jungen, aus ihrem selbstgewählten "ich hab Angst weil ich mich erschreckt habe" Kreislauf einfach mal aufzuwecken.
          Im Umgang ist es ähnlich, jeder kann sich mal erschrecken oder Angst haben, aber wenns mir ans Leben bzw. an die Füße geht, hört der Spass einfach auf...
          www.schulze-lefert-pfer.de

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2459

            #45
            Genau!!

            Irgendwann kennt man sein Tier auch gut genug, um die Panik vor reiner Panikmache unterscheiden zu können!

            Ich hatte definitiv mal ein Pferd, der lies sich auf dem WEg zum Turnier nicht verladen, aber auf einem Turnierplöatz hatten wir NIE Probleme...

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2424

              #46
              Pferde vor der Kutsche sind für meine 15-jährige Coco Außerirdische. Sie geht inzwischen überall gelassen vorbei und ist immer gut zu händeln. Nur wenn ein Gespann in ihre Nähe kommt, hab ich alle Hände voll zu tun. Brücken überquert sie laut schnaubend und IMMER mittig. Ich glaub ihr gehts da so wie mir - wir sind beide nicht schwindelfrei .
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4060

                #47
                Weil wir vorhin auch genau DAS Thema hatten ...
                Giraffantentier (mit mir drauf) und Ziege (mit einer jungen Frau drauf, die sie erst seit heute(!) kennt) draußen im Wald. Giraffant vorne. Vor uns halb auf dem Weg ein Auto mit Anhänger, neben dem Weg ein Hochsitz, in dem der Jäger (schlecht sichtbar) schraubt.
                Während ich den Jäger in seiner luftigen Höhe freundlich grüße, er dann auch gut sichtbar dasteht, beschließt der Giraffant, dass das alles viel zu viel ist für ein armes, kleines, ängstliches 1,80-Elefäntchen und schlägt den Rückwärtsgang ein. Wir (also er und ich) haben uns darüber noch kurzfristig "ausgetauscht", durchaus auch mit Gerteneinsatz, aber da ich ihn nicht sicher genug "vor mir" hatte, um nicht rückwärts die Ziege samt Reiterin anzusemmeln, haben wir uns darauf geeinigt, dass Ziege eben vorgehen darf.
                Und schon ging es.

                Ja, es GIBT Konflikte, die man durchstehen und dann aber bitteschön auch gewinnen muss. Immer und um jeden Preis aber? Nein. Zumal, wenn es einfachere Lösungen gibt.

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4240

                  #48
                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                  Pferde vor der Kutsche sind für meine 15-jährige Coco Außerirdische. Sie geht inzwischen überall gelassen vorbei und ist immer gut zu händeln. Nur wenn ein Gespann in ihre Nähe kommt, hab ich alle Hände voll zu tun.
                  Also ich find ja, daß eine strategisch günstige Koppel Gold wert ist.

                  Mein Alter kennt daher von 3-jährig an Traktoren, quäkende Kinder, Fahrräder und auch Kutschen. 2-spännig, 4-spännig, Schritt oder Trab - egal! Der zuckt nicht mit dem Ohr. Ich kann ganz dicht dran vorbeirreiten (mangels genügend Straßenbreite), hinterher (und mich nebenbei mit dem Kutscher unterhalten). Ich habe ihm NIE Kutschen gezeigt - die kannte er einfach von seiner Weide. Und ihm ist's egal ob sie an seiner Weide vorbeifahren, oder er ihnen in "freier Wildbahn" begegnet.

                  Nur der Vollständigkeit halber: der Youngster machte vom ersten Tag an nichts bei Kutschen. Entweder kannte er sie schon von früher, oder er merkte, daß ich absolut gelassen blieb (ich kam eigentlich gar nicht auf den Gedanken daß er was tun würde) weil ich mit dem Alten nur positve Kutscherlebnisse hatte. Kann schon sein, daß sich sowas (wie weiter vorne geschrieben wurde) auf's Pferd überträgt.

                  Kommentar

                  • Neuzüchter
                    • 09.04.2003
                    • 2149

                    #49
                    Das mit dem kennen und der Unterscheidung Angst oder albern ist sone Sache.

                    Meiner ist ja bei mir geboren, er war schonin verschiedenen Ställen, geht mit in Urlaub ist sogar eingefahrenund wir waren auf diversen anderen Plätzen seit er Turnier gehen soll.

                    Heute Abreiteplatz mit Zelt, mit wehendem Parvillon. Pferd läuft gut. Zweimal geäppelt - ist schon viel für ihn beim reiten - aber prima Seitenbild gutes Gefühl. In der Prüfung wäre er dann um Haaresbreite vom Richterwagen gefressen worden. Und da ist dann auch nix mehr mit Runteratmen und Ruhe bewahren: Der rast einfach rückwärts und wenn Du mit bein oder Gerte komst bockt er oder droht mit steigen.

                    Der ist durchaus auch schon mal schön durch ne Prüfung gegangen. Heute hatte ich Glück das der Richter mich noch ne Runde hinterher hat reiten lassen. Wenn der dann einmal außen rum ist ist auch sofort wieder gut. Aber erstmal ist der wie son Kind das sich auf den Boden wirft und mit den Fäusten trommelt und gar nichtwissen will das er gar nicht gefressen wird.

                    So macht natürlich Turnierreiten keinen Spaß weil gar nicht berechenbar ist was er tut obwohl er viel kennt viel in der Hand ist und normalerweise keine Dominazfragen stellt.
                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2424

                      #50
                      Nur der Vollständigkeit halber: der Youngster machte vom ersten Tag an nichts bei Kutschen. Entweder kannte er sie schon von früher, oder er merkte, daß ich absolut gelassen blieb (ich kam eigentlich gar nicht auf den Gedanken daß er was tun würde) weil ich mit dem Alten nur positve Kutscherlebnisse hatte. Kann schon sein, daß sich sowas (wie weiter vorne geschrieben wurde) auf's Pferd überträgt.
                      Ich gestehe: Kutschen sind bei uns absolute Mangelware und begegnen uns alle Jubeljahre einmal. Darum vergesse ich es auch regelmäßig, dass Coco damit Probleme hat . Die Dame ist inzwischen viel zu gut erzogen als dass sie unkontrollierbar werden würde. Sie bläst sich auf wie ein Schlachtross, piaffiert auf der Stelle und lässt auch schon mal ne Capriole raus. Genau genommen kalkuliert sie ihre Escapaden messerscharf so, dass mir nix passiert - oder bisher nichts passiert ist.
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2781

                        #51
                        Zitat von grüne Beitrag anzeigen
                        ...Und dennoch klotzt sie Tag ein, Tag aus, wenn ich mit ihr ins Gelände reiten. Im Gelände, in dem ich täglich rumreite. Da ist alles jeden Tag immer wieder neu und gefährlich! Das nervt leider sehr.
                        Ob Du wohl von meinem Wallach schreibst??? Das kommt mir ja so bekannt vor! Auch mein junger Herr hat im Gelände so seine Stellen und auch "Sachen", wo ihm schier die Augen aus dem Kopf fallen - obwohl wir mehrmals pro Woche draußen sind und da teilweise schon hunderte Male dran vorbei sind!
                        Er ist ja hier geboren, war als Fohlen viel mit draußen und da super neugierig und absolut nicht schreckhaft. Ich erinnere mich nur an zwei Szenen: Sprung über eine Hecke (weil er den falschen Weg eingeschlagen hatte), eine Stelle, an der er heute glotzt, und wie er eine Radfahrerin stoppte und anfing, ihre Taschen zu durchsuchen -heute nutzt er Radfahrer für einen Blitzstart.
                        Als ich mit ihm anfing, hier ins Gelände zu reiten (vor drei Jahren, da war er fünf), war er super brav. Auf dem ersten Ausritt musste er vorneweg, weil das Begleitpferd Zicken machte, auf dem ersten Ausritt alleine begegneten uns Rehe und Motocrossfahrer - kein Problem. Und ich hatte mit ihm auch kein Kopfproblem, er ging ja immer und überall!
                        Dann, später, fing er an, guckig zu werden: Klettenbüsche, Ästehaufen, Erdflecken in der Wiese... alles Gründe für "Seitensprünge" oder Vollbremsungen. Inzwischen bin ich ein paar Mal beinahe abgescheppert, weil er wegen irgendwelcher Lappalien auf dem Absatz kehrt machte. Es nervt mich schon, ich würde gerne entspannt ausreiten und nicht (zumindest auf bestimmten Strecken, auf anderen findet er beim besten Willen nix zum Erschrecken) dauernd auf Hab-Acht lauern müssen.
                        Erst dachte ich, ok, der kommt jetzt eben in die Flegelphase, das gibt sich schon. Aber jetzt ist er acht, und es gibt sich mitnichten.
                        Ich hab dann versucht, mit ihm zu "Üben", bin also an den schrecklichen Dingen immer wieder vorbei, bis er ruhig blieb. Manchmal gings beim 2. Mal, manchmal erst nach 10 Mal. Und am nächsten Tag ist alles wie vorher. Ich habs ignoriert, ich hab ihm mit der Gerte einen Klatsch gegeben... egal, er macht es immer wieder.
                        Ich persönlich glaube auch nicht, dass er vor irgendwas Angst hat. Der hat einfach seinen Spaß. Und obwohl ich, wie schon vorher geschrieben, lieber entspannter reiten würde, kann ich damit auch leben. Er könnte sich andere Macken aussuchen, die mir mehr Probleme machen würden, ehrlich gesagt. Wir gehen trotzdem ins Gelände und ich ignoriere das Problem weitgehend - den größten Teil der Strecke haben wir unseren Spaß, und wenn er dann eben mal wieder sein "Schreckgespenst" findet... naja, wir kommen schon vorbei. Inzwischen weiß ich schon auch, wo ich lieber nicht nach vorn fallen sollte...

                        In der Halle kann er das auch, wenn er der Meinung ist, er will nicht SCHON WIEDER arbeiten (und es wäre mal ein Geländetag fällig), dann findet er den Ausgang, den Aufsteighocker oder die Hindernisständer hinter der Bande GANZ schrecklich...
                        Deshalb sehe ich immer zu, dass ich ihm Abwechslung biete und dass Dressurarbeit, Springgymnastik und Gelände sich abwechseln.

                        Übrigens, die Mutter war ganz genauso! Und was machen wir jetzt draus? Steckt doch ein wenig Veranlagung drin?


                        PS: 1. Turnier übrigens, nebenan ein Bauschuttcontainer mit angeschlossenem Fahrrad, Zuschauer, die über der Begrenzung lehnten... ich sah ihn hinschauen und dann guckte er weg, so nach dem Motto: ich habs nicht gesehen! Da lief er dann auch brav...

                        Kommentar

                        • haras
                          • 31.01.2012
                          • 670

                          #52
                          Wie geht ihr mit Pferden um , die es immer wieder auf's Neue herausfordern und zB nur in der Halle Blödsinn machen wie zB plötzlich erschrecken obwohl nichts ist , nur damit sie um die möglicherweise anstrengende Arbeit drumrumkommen ? Wie genau zeigt ihr diesen Pferden , wo die Grenzen sind und dass es so nicht geht ? Ich meine solche Pferde , die das nur machen , wenn sie merken der Reiter ist unsicher oder lässt sich durch so ein Verhalten des Pferdes verunsichern. Wie genau "erzieht" ihr diese Pferde ? Wie handelt ihr im Fall eines solchen Verhaltens ?

                          Kommentar

                          • marquisa
                            • 08.02.2006
                            • 3410

                            #53
                            Ich muss gerade lachen und an das Shetty aus meiner frühen Reitschulkarriere denken,der mit all seinen tapferen Reiterlein sich gegen Mitte der Reitstunde selbständig un unaufgefordert von der Veranstalung zu verabschieden pflegte,indem er wild buckelnd bis in die Bahnmitte rannte,um dort den Kopf in den Sand zu stecken und die Verzweifelten aus dem Sattel zu ziehen.

                            Der hat das kultiviert und gelebt.
                            Da war kein Beikommen,außer von wirklich Versierten,die ihm zeigen konnten,wo der Frosch die Locken hängen hat.

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #54
                              Ne,Spaß beiseite.

                              Ans Bein,bzw. an den Sitz bekommen,sicher an die vortreibenden Hilfen und reell ans Gebiss.

                              Kommentar

                              • Sherina
                                • 14.05.2012
                                • 746

                                #55
                                Meine Erfahrung ist, dass je weniger man darauf eingeht und je weniger man das ganze beachtet desto weniger machen die es. Wenn ich mit enormen Aufwand das Pferd unbedingt daran vorbei bekommen will dann geht es erst recht nicht hin. Gehe ich nicht drauf ein und reite normal weiter und wieder daran vorbei dann hören die meisten von alleine auf. Zumindest beim 2. Oder 3. Mal... Wenn das auch nicht hilft dann wirklich immer wieder volten in der gefährlichen Ecke drehn. Ans Bein und mit innenstellung weiter reiten bis der spass vorbei
                                Ist und das Pferd normal daran vorbei lauft...

                                Kommentar

                                • Lisa83
                                  • 04.02.2005
                                  • 1169

                                  #56
                                  Ich denke es gibt schon welche, die es einfach machen, weil sie frech sind, aber auch welche, die wirklich einfach so SIND.
                                  Hatte einen Wallach, der war (ist) fuuurchtbar glotzig! Die ersten Wochen nach dem Kauf konnte ich nur auf dem Mittelzirkel wirklich arbeiten (an der einen kurzen Seite ist ein Fenster, an der anderen ein Tor)
                                  Die Glotzigkeit ist nie ganz weg gegangen. Der hatte ganz viel Abwechslung, wir hatten 2 Hallen, 2 Plätze, der ist nie zwei Tage hintereinander auf dem gleichen Platz/Halle gegangen, ganz oft ausreiten, immer woanders, viel Auswärtstraining usw. Es wurde besser - heißt man kam (tw leidlich) überall vorbei - aber es ging nie weg.
                                  Normalerweise sprang er aber am Turnier überall drüber (auch wenn er vorher kaum an manchen Sprüngen vorbeigehen mochte)
                                  Spaß macht das nicht...
                                  Und ehrlich gesagt freu ich mich jeden Tag, dass meine Stute ÜBERALL hingeht. OHNE glotzen! Selbst wenn wir zur Halle fahren und die jedesmal anders aussieht (ständig wechselnde Blumen- und Bandendeko) die guckt nicht einmal hin!
                                  Im Nachhinein find ich die Glotzigkeit vom Wallach jetzt noch störender, wenn man nur einen reitet, also nen glotzigen, dann gewöhnt man sich schon irgendwie dran, aber jetzt wo ich den Vergleich hab!?
                                  Das brauch ich nicht nochmal
                                  Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                                  Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                                  http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                                  Kommentar

                                  • dissens
                                    • 01.11.2010
                                    • 4060

                                    #57
                                    Zitat von haras Beitrag anzeigen
                                    Wie geht ihr mit Pferden um , die es immer wieder auf's Neue herausfordern und zB nur in der Halle Blödsinn machen wie zB plötzlich erschrecken obwohl nichts ist , nur damit sie um die möglicherweise anstrengende Arbeit drumrumkommen ?
                                    Die große Frage ist doch: Woran ERKENNT man, dass das Pferd sich nicht real ängstigt? Gibt es das wirklich? Trauen wir den Pferden a priori so viel Chuzpe zu?

                                    Ich meine eher, dass es Pferde gibt, die sich durch XYZ (Tüte, Geräusch etc.) verunsichern lassen sind. Und wenn die dann merken, dass der Reiter AUCH verunsichert ist, oder eh ein Thema mit dem Reiter haben, dann schaukelt sich das auf.

                                    Was ich mache? Zunächst versuche ich von oben runter zu zeigen, dass ich da oben völlig entspannt bleibe. Hilft oft, aber nicht immer.
                                    Und es kommt auch irgendwann der Punkt, wo ich schlichtweg "keinen Bock auf den Quatsch" habe. Und auch DAS kann ich vermitteln. Dass wir dann das ach so schreckliche klingelnde Mobile/Windspiel am Rande des Nachbardorfes vielleicht in nicht ganz perfekter Marschordnung passieren - so what? Wir KOMMEN dran vorbei - und überleben beide.

                                    Kommentar

                                    • Finy
                                      • 14.02.2006
                                      • 1974

                                      #58
                                      Also bei meiner alten Stute war es im Gelände definitiv "Mache"... war es wettermäßig schön warm und Madame eh gemütlich drauf, waren nämlich ALLE sonst furchterregenden Stellen völlig ungefährlich. War es kühl, womöglich noch windig wars gaaaanz gefährlich... und nein...da war nix was im Wind geflattert hätte! Denn es waren Dinge wie Sitzbänke, oder Baumstämme etc. die sie sich dann rausgesucht hat. Aber zum Glück nie besonders schlimm, man hat sie immer überall vorbeibekommen...notfalls mit etwas Gefluche nebenher

                                      Kommentar

                                      • Rowi
                                        • 09.09.2004
                                        • 1286

                                        #59
                                        Also ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass bei einem Großteil der guckigen Pferde die anfängliche Grundspannung/Verspannung der Muskulatur für das Glotzen verantwortlich ist. Die ist natürlich bei kaltem Wetter weitaus stärker. Ist die Muskulatur richtig gut aufgewärmt, dann verschwinden die Gespenster aus den Ecken. Aber solche Pferde bleiben in der Regel immer guckig, was nichts mit dem Ausbildungsstand und den Turniererfolgen zu tun hat. Entweder man lebt damit , oder es ist das falsche Pferd.
                                        Walt Disney I

                                        Kommentar

                                        • steffie1910
                                          • 30.06.2011
                                          • 2714

                                          #60
                                          Mein Pferd kennt mich ganz genau, wenn er sich durch erschrecken entziehen will und ich drauf eingehe hat er ja quasi schon gewonnen.

                                          Also gehe ich gar nicht drauf ein, reite drüber hinweg, nach zwei erfolglosen versuchen wird das Spiel schon langweilig!

                                          @ Rowi meiner ist anfangs nie guckig, beim warmreiten schön vorwärts/abwärts muss er ja nicht wirklich arbeiten! Bei ihm ist es meist wenn er vermehrt hinten dran soll!

                                          Beim springen ist er nie guckig

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          536 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          564 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.156 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X