Guckige Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yazzro
    • 05.03.2008
    • 555

    #21
    Viel liegt auch an der Ausstrahlung (Können und Selbstbewustsein) des jeweiligen Reiters). Unsere Stute ging zum Beispiel mit meinem Mann und mir in der Halle überallhin, mit ihrer Reitbeteiligung nur bis zum zweiten Drittel und hat dann abgekürzt.
    Es gibt sicher auch Pferde, die sehr sensibel auf ihr Umfeld reagieren und dann den entsprechend gut reitenden Menschen als Leittier brauchen.
    Hat man allerdings das Leittier in Person unter dem Sattel, wirds richtig schierig, weil die brauchen keinen Schutz vom Menschen, die sind dann eher kontra eingestellt.

    Kommentar

    • baghira
      • 21.11.2006
      • 388

      #22
      Gutes Thema! Ich habe auch zwei Guckies, wobei der ältere ein absolutes sensibelchen ist und genau weiß wenn man dran sitzt dass er sich zu Benehmen hat,daher stimme ich euch zu dass man sich einen guckigen wunderbar Ranerziehen kann. Bei dem jüngeren ist es noch ein bisschen sonderbar: letze Saison problemlos die ersten Turniere gelaufen u dieses Jahr guckt er,auf dem abreiteplatz ist noch alles Schick aber dann ... Beim springen u im Wald ist alles problemlos. Wir haben intensiv mit ihm geuebt ueberall im Viereck oder sonstigen Sachen dran vorbei zu gehen und es liegt schon auch mit dran dass man dem pferd als Reiter Sicherheit gibt bzw. Die Rangordnung klar geklärt ist. Im Unterricht haben wir geschaut wo ein guck Problem liegen könnte u ihn deutlich vor dem Problem mit der Gerte einmal dran u auf den Reiter aufmerksam gemacht u dann hat die Schenkel Hilfe übernommen. Auf jeden Fall hat's geholfen auf dem letzten Turnier ist er überall brav hergelaufen, wollte jedoch nicht richtig vorwärts u kam mit der HH durch das untertourige Gelatsche leicht schief, Obwohl er ein sehr schwungvolles Pferd ist. Meine Rl meinte dass könnte schon mal sein dass die "partystimmung" ins Gegenteil umschlaegt und die Pferde sich dann erstmal verkriechen
      Ein gutes Beispiel finde ich ist sehr oft beim springen zu sehen wenn ein Pferd verweigert u Man als Zuschauer sieht dass es wieder stehen bleibt weil der Reiter erst nen Meter vorher eingreift

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #23
        Langsam glaube ich, ich habe mit meiner jetzt 2jährigen wohl zu viel "Kinderarbeit" betrieben.

        Die wird bei mir seit Tag 1 mit allen möglichen "Schoksituationen" konfrontiert - zuerst mit Muttern, die das alles nicht schockte und somit keine Angst auf die Kleine übertragen hat bis heute.

        Kurz nach der Geburt: Ball in die Box, der von allen Seiten plötzlich "angriff" wenn man dagegen trat.
        Flatterbänder um die Box, in den Fohlenstall rein und raus über eine Stange steigen, in den Hänger rein und raus etc. pp

        Von da ab an: Regelmäßig jemanden auf die Mutter gesetzt, Lütte war schon Halfterführig und 2 mal die Woche raus ins Gelände - hat meiner Figur auch ganz gut getan das viele Laufen.

        Also in der Natur juckt die gar nichts!

        Falls da ein Fasan meint die Erschrecken zu wollen, der wird von der gejagt (die Geschichte kennt man hier ja schon).

        Gefüttert wurde grundsätzlich aus einer laut Geräusche von sich gebenden Plastiktüte (weil mir die Plastiktütenraschler und verängstigten Pferde auf den Arabershows so stören).

        Einer Plastiktüte würde mein Pferd definitiv hinterherrennen - aber sicherlich nicht davor wegrennen.

        Ich wechsel nicht den Stall, wenn mal Bauarbeiten anstehen - die findet Planierraupen, Bagger, Autos mit Blinklichtern, Baumaschinen total interessant.
        Die macht von sich aus deutlich "das will ich mal anschauen" und dann gehen wir auch dort hin und das wird natürlich mit Futter belohnt - auch Bauarbeitern sind ganz stolz, wenn sie mal einem Pferd ein Leckerlie geben dürfen.

        Außerdem stelle ich fest, das Pferde mit deutlich weniger "Angst" an eine Sache heran treten, wenn man vielleicht auch mal von der anderen Seite führt und somit Quasi zwischen dem Pferd und der potenziellen "Gefahrenquelle" läuft/steht.

        Viel zu oft wird darauf beharrt, das eben links die Gewohnheitsseite ist und darum der Führer immer links zu sein hat.

        Da wo am meisten Trubel ist, da geht mein Pferd definitiv mit Begeisterung freiwillig hin - die stand auch auf einmal bei der Public Viewing Party im Stall/Weide seelenruhig hinter uns.


        Und ich schaffe regelmäßig einen neue Reizüberflutung, über Planen laufen, durch Schwimmnudeln laufen, Futter aus Regenschirmen servieren, Regenschirme übers Pferd halten - inzwischen weiß sie, das sie die Ohren unter dem Schirm nicht nass bekommt...

        Bei meiner habe ich inzwischen das Gefühl, in neuen Situationen steht die da, schaut mich an und sagt "Eh Alte, ich habe das Spiel schon kapiert - rück raus das Leckerlie"

        Ich habe eine Pferderasse, um die schon genug negative Gerüchte kursieren, da brauche ich nicht auch noch das Gerücht am leben halten, die Rasse sei guckig und spinnig.

        Ich könnte mir gut vorstellen, wenn die mal eingeritten wird und sieht was interessantes - die geht dahin - egal ob der Bereiter dort hin will oder nicht.

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #24
          das schönste tier für pferde sind KÜHE auf der weide am allerschlimmsten sind diese 4beiner wenn diese dann noch im galopp auf der kuhweide rennen ich hasse diese blöden kühe und ne schafherde ist auch sehr schön
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • countess
            • 20.02.2008
            • 2256

            #25
            meistens erschrecken sich die pferde vor sachen, die an einer stelle sind, wo sie für gewöhnlich nicht sind. meine stute hat im winter in die halle geäppelt und wollte dann nicht mehr an dem dampfenden haufen vorbei!

            Kommentar

            • grüne
              • 30.07.2012
              • 10

              #26
              Also hier muss ich doch auch mal mein Statement abgeben. Ich denke, das ist alles angeboren. Meine Stute - jetzt 11 jährig - war bis zu ihrem 4. Lebensjahr nur auf der Koppel, dann habe ich sie angeritten und reite sie seither auf Turnieren und auch im Gelände. Sie ist schon 2 Mal über die Alpen gegangen (von München nach Meran) einmal als 6jährige und dann als 8jährge. Also sie hat schon viel gesehen. Und dennoch klotzt sie Tag ein, Tag aus, wenn ich mit ihr ins Gelände reiten. Im Gelände, in dem ich täglich rumreite. Da ist alles jeden Tag immer wieder neu und gefährlich! Das nervt leider sehr. Auf dem Turnier gibt es Vierecke, die sind okay, da geht sie, auf anderen ist ein Blumenkübel super gefährlich. So langsam glaube ich, sie hat Alzheimer oder sowas. Also mit anderen Worten: Ich glaube NICHT, dass ein Pferd durch viel ins Gelände gehen, cooler wird, ich denke, das liegt einer an der Veranlagung, ob es Pferd Angst hat oder nicht.

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2470

                #27
                Zitat von grüne Beitrag anzeigen
                Also hier muss ich doch auch mal mein Statement abgeben. Ich denke, das ist alles angeboren. Meine Stute - jetzt 11 jährig - war bis zu ihrem 4. Lebensjahr nur auf der Koppel, dann habe ich sie angeritten und reite sie seither auf Turnieren und auch im Gelände. Sie ist schon 2 Mal über die Alpen gegangen (von München nach Meran) einmal als 6jährige und dann als 8jährge. Also sie hat schon viel gesehen. Und dennoch klotzt sie Tag ein, Tag aus, wenn ich mit ihr ins Gelände reiten. Im Gelände, in dem ich täglich rumreite. Da ist alles jeden Tag immer wieder neu und gefährlich! Das nervt leider sehr. Auf dem Turnier gibt es Vierecke, die sind okay, da geht sie, auf anderen ist ein Blumenkübel super gefährlich. So langsam glaube ich, sie hat Alzheimer oder sowas. Also mit anderen Worten: Ich glaube NICHT, dass ein Pferd durch viel ins Gelände gehen, cooler wird, ich denke, das liegt einer an der Veranlagung, ob es Pferd Angst hat oder nicht.
                Bin da ganz bei dir!!!!

                Liegt auch nicht immer nur am REiter...

                Mein supter tolles Turnierpferd ging immer in den dunklen, alten Hallen besonders gut, aber wehe, ein Jahr später gab es ein neues Lichtband...
                Dummerweise erinnerte er sich an die guckigen Stellen immer. Zu einem Turnier bin ich dreimal gefahren, nur damit er einmal durch die Prüfung läuft. Vorbeireitungsplatz war immer super, da waren ja auch andere Pferde! ( Also fast immer super)

                Achso, der hat es auch mit anderen Reitern so gemacht wie mit mir und es ist auch mit 18 Jahren noch genau wie in Jung!!!

                Kommentar

                • streeone
                  • 26.03.2010
                  • 1309

                  #28
                  Das wirft bei mir die Frage auf: sind die weniger intelligenten Pferde eher guckig?
                  Da würde ich auch vehement widersprechen.... Es gibt sicher sagen wir mal minderintelligente Pferde, die tatsächlich ANGST haben vor wiederkehrenden Situationen/Gefahren.

                  Aber die meisten Pferde (und da zählt meine Stute dazu) wollen, denke ich, einfach nur ablenken. Meine Stute ist unglaublich mutig und geht seit dem Anreiten alleine in den Wald und alles. Aber wenn ich sie zB in der Halle nicht davon überzeugen kann, dass wir jetzt ernsthaft arbeiten, dann glotzt sie und dann hört sie auch schon mal die Libelle, die gegen das Hallendach fliegt
                  Sie vergisst das Theater, wenn man sich auf sie konzentriert und konsequent bleibt, dann kommt ihre Konzentration auch.
                  Das beste Beispiel, dass sie wirklich "Theater" spielt: Abschwitzdecke über der Bande -GRUSELIG!!!, Abschwitzdecke überm Sprung -kein Problem!
                  Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                  26.04.1990 - 07.02.2010

                  Kommentar

                  • Bolaika2
                    • 22.03.2011
                    • 4398

                    #29
                    Muß gerade so grinsen... In einem Freizeit-lastigen Forum kursiert im Moment ein recht ähnliches Thema, da geht´s aber hauptsächlich um Absteigen im Gelände, wenn Pferd sich aufspult, oder nicht. Nachdem ich dann ganz großspurig erklärt hatte, daß mein Senior bei Theater was auf die Jacke kriegt und gefälligst weiter zu gehen hat (der sieht nämlich auch das Gras wachsen, wenn er seinen lustigen Tag hat), war ich kurzzeitig die Böse ... Soweit kommt´s noch, daß ich absteige und der Wallach mir womöglich noch aus der Hand rutscht ... Aber ich weiß auch, daß er nur antestet, ob er tatsächlich damit durchkommt. Ist auch die Sorte, die zu Hause Hühner jagt . Und Kühe .

                    Kommentar

                    • Finy
                      • 14.02.2006
                      • 1975

                      #30
                      Kühe sieht meiner sogar als Herdenmitglied, kann mir jedenfalls nicht anders erklären dass er denen immer zuwiehert wenn er alleine spazierengehen muss Hab ihn auch schon direkt daneben grasen lassen, vorher noch etwas "angespannt" so alleine war er da die Ruhe selbst. Kühe standen 5m weg direkt am Zaun und haben ihn blöd angeglotzt. Bin dann weitergelaufen, da guckt der doch nach 20 Metern zurück und wiehert wieder

                      Den 15jährigen Ziehpapa hat er bei seinem ersten Ausritt souverän an der Kuhweide vorbeigeführt! DER hat nämlich Panik vor Kühen, obwohl den sonst kaum was aus der Ruhe bringt!

                      Kommentar

                      • steffie1910
                        • 30.06.2011
                        • 2720

                        #31

                        Kommentar

                        • Finy
                          • 14.02.2006
                          • 1975

                          #32
                          meiner würde sich langweilen bei dem Film!

                          Zuletzt geändert von Finy; 24.08.2012, 08:11.

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #33
                            Zitat von Bolaika2 Beitrag anzeigen
                            Muß gerade so grinsen... In einem Freizeit-lastigen Forum kursiert im Moment ein recht ähnliches Thema, da geht´s aber hauptsächlich um Absteigen im Gelände, wenn Pferd sich aufspult, oder nicht. Nachdem ich dann ganz großspurig erklärt hatte, daß mein Senior bei Theater was auf die Jacke kriegt und gefälligst weiter zu gehen hat (der sieht nämlich auch das Gras wachsen, wenn er seinen lustigen Tag hat), war ich kurzzeitig die Böse ... Soweit kommt´s noch, daß ich absteige und der Wallach mir womöglich noch aus der Hand rutscht ... Aber ich weiß auch, daß er nur antestet, ob er tatsächlich damit durchkommt. Ist auch die Sorte, die zu Hause Hühner jagt . Und Kühe .

                            das mit dem absteigen ist so eine sache: wenn du genau weiß, dein pferd spult sich nicht noch mehr damit auf und du "gewinnst" das gezicke ist es gut, die andere seit ist aber man kann sich und sein pferd durch sowas auch selber in gefahr bringen. wir haben hier eine autobrücke da würde ich nie drüberreiten, da hätte ICH schon viel zu viel angst das er sich aufregt, da gehen wir zu fuß und gut ist

                            manchmal ist absteigen die bessere wahl.
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • Finy
                              • 14.02.2006
                              • 1975

                              #34
                              und dann gibts da noch die ganz Schlauen Pferdchen...da macht man das 2 mal und dan wissen die : Super Sache... wenn ich blöd mache springt Frauchen sofort ab!!!

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #35
                                Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                                meiner würde sich langweilen bei dem Film!
                                Der Giraffant untersucht Tüten erst mal auf Fressbares ... (hatten wir letzthin auch ausprobiert mit einem "Blauen Sack" (für Papiermüll)

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #36
                                  Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                                  und dann gibts da noch die ganz Schlauen Pferdchen...da macht man das 2 mal und dan wissen die : Super Sache... wenn ich blöd mache springt Frauchen sofort ab!!!
                                  das AUF und AB steigen ist doch gut für die po-muskeln da bleibt er schön knackig.

                                  klar gibt es solche schlauen
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • steffie1910
                                    • 30.06.2011
                                    • 2720

                                    #37
                                    Meiner Großer würde sich auch langweilen...aber der hat auch ne gute Kinderstube genossen

                                    Eigentlich neigt der auch zum guckig sein..., aber dann ging es vierjährig (da hab ich ihn bekommen) los mit Kindergarten! Mit Planen und allem was dazu gehört, ganz viele furchteinflößende Dinge haben in seiner Box geschlafen und er hat das guckig sein recht schnell dran gegeben...bzw guckt er wohl aber läuft dann eher hin als weg! Also alles gut!
                                    Im Parcours war er seltsamerweise nie guckig da kann stehen was will das hat ihn noch nie gejuckt!
                                    Dran vorbei gehen geht nicht, aber drüber springen immer
                                    Naja jedenfalls solange ich drauf sitze

                                    Kommentar

                                    • satania
                                      • 11.05.2010
                                      • 6295

                                      #38
                                      Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen

                                      manchmal ist absteigen die bessere wahl.
                                      Bin ganz Deiner Meinung. Über die Brücke über unseren Fluß an der Bundesstraße führe ich die Jungen auch erstmal drüber. Irgendwann hat man das Gefühl : jetzt kannst sitzenbleiben". Hat immer super funktioniert.

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7790

                                        #39
                                        Für die einen mag so ein Training unnütz sein - ich gebe meiner gerne regelmäßig solche optischen Reize, die es zu "verarbeiten" gilt.






                                        Kommentar

                                        • angie
                                          • 17.04.2010
                                          • 275

                                          #40
                                          Nachdem ich ursprünglich dachte, dass meine Stute etwas glotzig ist, musste ich mich eines Besseren belehren lassen:
                                          Ja sicher ist sie etwas irritiert, wenn auf Turnieren auf einmal Bandenwerbung, bunte Blumen und sonstiges Gedöns vorhanden ist. Aber das irritiert sie inzwischen aber nur im ersten Augenblick (leichte Spannung) und das geht es normal weiter.
                                          Nein, es ist etwas ganz Anderes:
                                          Sie ist anscheinend nur extrem ordnungsliebend!
                                          Ich steige üblicherweise mit Hocker auf - sie ist sehr groß, ich bin nicht mehr die Jüngste und außerdem ist es fürs Pferd schonender - überhaupt kein Problem auch auf Turnieren.
                                          Aber wehe, ich reite in der Halle und ein anderer Reiter hat sich "erdreistet", den Hocker woanders hinzustellen - das sieht sie aus 20 m Entfernung und will da nicht mehr hin!
                                          Galoppierende Kühe auf der Koppel, wild bockende Pferde, fliegende Planen usw. interessieren sie dagegen überhaupt nicht...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.996 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          537 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.749 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.004 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X