Der Equidenpaß muß beim SB sein - ...oder???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    #61
    bei Nichtschlachtpferden ist kein Stallbuch notwendig.
    Aber da würd ich mal nachfragen ob nur gilt wenn der KOMPLETTE Bestand diesen Status hat.

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      #62
      Also wir mussten unsere Pferde selbst bei der TSK anmelden, die 5,10Euro bringen keinen um.

      Die Pässe der beiden Pferde, die ich dort habe, sind bei mir, es wurde noch nie danach gefragt.
      Meine Kleine ist zur Aufzucht 200 km von mir entfernt, da ist der Pass beim Pferd(chen).
      Die Eigentumsurkunden sind natürlich bei mir.

      In dem Stall hier kümmert sich jeder selbst um Impfungen etc, daher würde eine Abgabe der Pässe keinen Sinn machen.

      Der Vorschlag mit dem unterteilten Safe mit Einzelschlüsseln für Pferdebesitzerfächer und Generalschlüssel für den SB habe ich ja schon ganz vorn gemacht.
      Bei uns wäre es auch möglich, dass der Safe z.B. in der Wirtschaftsküche untergebracht würde, das wäre ziemlich sicher.

      Eine Unterbringung an der Box halte ich für schlecht, weil der Stall normalerweise auch eine gewisse Feuchtigkeit hat, das macht die Pässe nicht gerade schöner.

      Noch mal ne Frage zu der Aussage von ???, dass die roten Papiere beim Eigentümer sind und es grüne papiere gegeben hat?
      Ein Pferd mit roten Papieren bekommt doch einen roten Pferdepass, oder?

      Kommentar

      • Hundeschnautze
        • 07.09.2009
        • 560

        #63
        Nee, ganz zu Anfang wurden nachträglich grüne Pässe ausgestellt, für die Pferde mit rotem Papier, die schon gelebt haben, und die die danach geboren wurden, bekamen rote E-Pässe.

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #64
          Die Antwort auf letzteres ist relativ einfach: alle, die sich damals für ihr lebendes Pferd den Pass von der FN haben ausstellen lassen haben einen grünen bekommen. (Da kenne ich welche bei denen das rote Papier drin ist und welche bei denen nicht).
          Diejenigen, die sich den Pass vom betreffenden Zuchtverband haben ausstellen lassen, bekamen einen roten. Das hat aber nichts mit dem roten und nicht roten (halben, weissem wie auch immer genannten) Papier von früher zu tun...
          Zuletzt geändert von carolinen; 11.04.2012, 10:34.
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • Elke
            • 05.02.2008
            • 11712

            #65
            Mich wunderts nur -auch wenns jetzt Off Topic ist- dass da jetzt son Kuddelmuddel gemacht wurde.

            Ich kenne das nur, dass Pferde mit "vollem" Papier rote Pässe (Außenumschlag) haben, die anderen grüne

            Kommentar

            • Hundeschnautze
              • 07.09.2009
              • 560

              #66
              Also meine Pferde haben "volles" Papier und grüne Pässe, ich kenne natürlich auch die roten, wie gesagt, von etwas "jüngeren" Pferden. Aber so wie carolinen es erklärt hat, macht es ja Sinn, denn ich habe die Pässe bei der FN beantragt damals, wegen Turniereintragung...

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #67
                Update:

                Mein Problem hat sich glücklich gelöst, ich bekomme die Pässe im Original

                Wir haben uns vernünftig unterhalten, alle Für-und-Wider ausgebreitet und uns Gott sei Dank geeinigt. Wäre Schade gewesen, ich mag die Leute nämlich und die Pferde sind problemlos.

                Ich werde wie weiter oben schon geschrieben meinen Einstellern bescheinigen, daß ich die Kosten einer eventuellen Zweitschrift - falls ich die Dinger verliere - übernehme.

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  #68
                  Wir haben gestern im Stall diskutiert, wir behalten die Pässe bei uns, der SB will sie nicht haben.

                  Argument ist, dass wir ja alle selbst die Tierseuchenkasse bezahlen....

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14689

                    #69
                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                    bei Nichtschlachtpferden ist kein Stallbuch notwendig.
                    Aber da würd ich mal nachfragen ob nur gilt wenn der KOMPLETTE Bestand diesen Status hat.
                    Bei einem Schlachtpferdestatus hat der TA die angewendeten Medikamente im Pass - Anhang
                    einzutragen und zusätzlich einen Abgabebeleg für diese Medikamente auszufüllen und
                    unverzüglich auszuhändigen .
                    Diese Behandlung muß der Pferdebesitzer in das Bestandsbuch eintragen und die Abgabebeläge
                    entsprechend abheften .
                    Der Stallbesitzer ist nur zur Führung des Bestandsbuches verpflichtet , wenn er von den
                    Pferdebesitzern grundsätzlich für ALLE Behandlungen ( in Absprache ) ALLER Pferde die
                    Vollmacht erteilt bekommt , also keine Behandlung an ihm vorbeigeht .
                    Quasi doppelte Buchführung Pass- Anhang plus Abgabebeläge - TA / Bestandsbuch - Besitzer
                    in dem Fall , wo der Pfedebesitzer selbst fütr die TA - Behandl. verantwortlich ist .

                    Tierseuchenkasse bezahlen hat aber weniger etwas mit dem Pass zu tun , sondern
                    Entschädigung im Falle einer amtlich festgestellten Seuche , bzw. günstigere Kosten
                    bei Abholung Kadaver .Im übrigen ist die Meldung TSK Pflicht der Pferdebesitzer .
                    Bestandsbuch s. link

                    Zuletzt geändert von Ramzes; 12.04.2012, 09:11.

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #70
                      Elke, an wen geht die Rechnung der Tierseuchenkasse? Kriegt da jeder von Euch eine, oder kriegt die gesammelte Rechnung der SB und Ihr gebt ihm die Kohle?

                      Derjenige, an den die Rechnung geht, ist für die TSK der Halter. Für das Vet.-Amt bzw. das Gesetz ist der VERSORGER des Pferdes der Halter.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Zuletzt geändert von max-und-moritz; 12.04.2012, 09:46.
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14689

                        #71


                        Wie ist das mit Züchtern , die müssen ja eine Betriebs-Nr. - Veterinäramt bzw.Ldw.Amt beantragt haben ( Chip - Pass für Fohlen ) .
                        Sind die dann nicht auch wenn Pferde in Pension sind ein
                        eigener Betrieb/Bestand ? Die sind dann ja entsprechend registriert .
                        Bei Einzelstuten - Betriebs-Nr. des Pensionsbetriebes .

                        So wie ich das dem Text entnehme , ist der Tierhalter- also auch Stallbetreiber
                        - Pensionspferde ,verpflichtet , die aktuelle Eintragung Besitzwechsel
                        zu überprüfen und gegebenfalls anzuzeigen . S. 17/18/19
                        Datei nicht gefunden Die angeforderte Datei konnte nicht gefunden werden.
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 12.04.2012, 13:52.

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4403

                          #72
                          Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                          Wir haben gestern im Stall diskutiert, wir behalten die Pässe bei uns, der SB will sie nicht haben.

                          Argument ist, dass wir ja alle selbst die Tierseuchenkasse bezahlen....
                          Dan nwird das wohl überall anders gehandhabt. ICh habe auch eine Halternummer aber auch einen Schrieb der Veterinäramtes/Tierseuchenkasse, daß die Beiträge wie bisher vom Stallbetreiber gefordert werden.

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6025

                            #73
                            MuM, das mit der TSK ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
                            Bei uns (Rheinland) bekommt der die Rechnung, der den Bestand meldet. Wenn der SB es für alle einstaller tut, bekommt er die rechnung und kann sich überlegen, ob er es umlegt und als goodi selbst zahlt. denn für 1 pferd zahlt man 10 euro ab 20 pferde einen beitrag von 20 euro und weitere staffelungen. d.h. je mehr pferde von einem "halter" gemeldet werden, desto günstiger ist es und ob man 1 euro einen einstaller in rechnung stellen will, sei dahin gestellt.
                            aber wie gesagt, hier ist an das ganze eben auch an die geschichte mit Equidenpass und bestandbuch/stallbuch gekoppelt und inzwischen machen immer mehr davon gebrauch, es auf die einstalle abzuwälzen. lediglich die landwirte melden meist den pferdebstand zusätzlcih direkt mit, weil sie ihr restliches vieh eh melden müssen.

                            Ramzes: die gesetzeslage ist mir klar....ABER ich habe für mein pferd (kein status eingetragen , wird also in der regel wie schlachtpferd angesehen) einen einzigen beleg (von einem notfall TA, den ich mal gerufen hatte). alle anderen TA- und auch Klinikbehandlungen incl. OP waren ohne abgabebelege und der pass wurde auf wunsch vorgelegt. und medikamente hat sie im laufe ihres lebens massig bekommen. wenn ich glück habe, stehen auf den rechnungen die menge und genaue bezeichnung der medis drauf.
                            wenn man Pech hat, steht da nur Injektion + Medikament = Summe x und mit Medikament meine ich wirklich das Wort medikament. (gut, ich weiß trotzdem , was gespritzt wurde, weil ich explizit nachfrage, aber auftauchen tut das nirgendwo)

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #74
                              ...eine Gemeinsamkeit: auch bei uns ist es nicht grad einfach, Abgabebelege zu kriegen.

                              So, und jetzt noch eine vorerst letzte Frage: Wie schaut es mit Homöopathischen Mitteln aus, müssen die auch in´s Stallbuch eingetragen werden?

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Elke
                                • 05.02.2008
                                • 11712

                                #75
                                MuM, vor ca. 2 Jahren hat unser SB das umgestellt, wir mussten unsere Pferde selbst bei der TSK anmelden. Wir bekamen aber die Betriebsnummer vom SB, die wir auch in dem Antrag angegeben haben.

                                Aber er kontrolliert weder, ob wir im Pass eingetragen sind, noch ob die Pferde Schlachtpferde sind oder nicht.
                                Als ich meine Stute vor 6 Jahren habe operieren lassen, wurde der Passs verlangt und ich mußte von Schlachtpferd auch Nicht-Schlachtpferd umstellen, weil sie Medikamente bekam (auch die Vollnarkose etc.)

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14689

                                  #76
                                  Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                                  MuM, das mit der TSK ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
                                  Bei uns (Rheinland) bekommt der die Rechnung, der den Bestand meldet. Wenn der SB es für alle einstaller tut, bekommt er die rechnung und kann sich überlegen, ob er es umlegt und als goodi selbst zahlt. denn für 1 pferd zahlt man 10 euro ab 20 pferde einen beitrag von 20 euro und weitere staffelungen. d.h. je mehr pferde von einem "halter" gemeldet werden, desto günstiger ist es und ob man 1 euro einen einstaller in rechnung stellen will, sei dahin gestellt.
                                  aber wie gesagt, hier ist an das ganze eben auch an die geschichte mit Equidenpass und bestandbuch/stallbuch gekoppelt und inzwischen machen immer mehr davon gebrauch, es auf die einstalle abzuwälzen. lediglich die landwirte melden meist den pferdebstand zusätzlcih direkt mit, weil sie ihr restliches vieh eh melden müssen.

                                  Ramzes: die gesetzeslage ist mir klar....ABER ich habe für mein pferd (kein status eingetragen , wird also in der regel wie schlachtpferd angesehen) einen einzigen beleg (von einem notfall TA, den ich mal gerufen hatte). alle anderen TA- und auch Klinikbehandlungen incl. OP waren ohne abgabebelege und der pass wurde auf wunsch vorgelegt. und medikamente hat sie im laufe ihres lebens massig bekommen. wenn ich glück habe, stehen auf den rechnungen die menge und genaue bezeichnung der medis drauf.
                                  wenn man Pech hat, steht da nur Injektion + Medikament = Summe x und mit Medikament meine ich wirklich das Wort medikament. (gut, ich weiß trotzdem , was gespritzt wurde, weil ich explizit nachfrage, aber auftauchen tut das nirgendwo)
                                  Korrekterweise müßte bei den vielen Behandlungen aber irgendwann mal ein Eintrag im Medikamentenanhang Pass eingetragen sein und das ganze Procedere
                                  mit Bestandsbuch/Abgabebelege sowieso .
                                  Irgendwie scheinen einige / viele ? TA / Tierkliniken ebenso wie einige / viele ?
                                  Besitzer das Ganze auch recht lax zu handhaben .
                                  Mein TA konnte es sich " leisten " , nur noch Kunden zu betreuen mit Eintrag Nicht-Schlachtpferd .

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14689

                                    #77
                                    [QUOTE=max-und-moritz;1030389]...eine Gemeinsamkeit: auch bei uns ist es nicht grad einfach, Abgabebelege zu kriegen.

                                    So, und jetzt noch eine vorerst letzte Frage: Wie schaut es mit Homöopathischen Mitteln aus, müssen die auch in´s Stallbuch eingetragen werden?

                                    Homöopathische Mittel ( die Echten , eigentlich auch die aus Pseudo-Esotherik- Bastelbuden )
                                    sind apothekenpflichtig und daher im Bestandsbuch einzutragen !

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #78
                                      Doch noch ne weitere Frage

                                      Ramzes, wie Du schreibst, sollten Medikamente - wenn die ganze Sache mit dem Riesenaufwand wirklich Sinn machen soll - den Paß geschrieben werden.

                                      Oder läßt sich irgend ein Metzger das Stallbuch vorlegen???

                                      ...kann ich dem Pferd ja geben was ich will, schreibe es in´s Stallbuch ein und gut ist´s?

                                      Wellcare z. B. hat eine Wartezeit von einem halben Jahr - hat das schon jemand von Euch in den Paß oder in´s Stallbuch geschrieben?

                                      Viele Grüße, max-und-moritz

                                      PS: Danke Ramzes, dann ist bei meinen Zossen das Blatt wenigstens nicht völlig leer!
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14689

                                        #79
                                        MuM , da mußt Du diejenigen Fragen , die ihr Pferd schon mal in der Pass-Zeit
                                        zum Schlachten gebracht haben .
                                        Meine waren immer TKV .

                                        So , und bevor mein Homöo-Satz falsch verstanden wird - ich bin eher der Meinung ,
                                        Homöopathie und Selbstbehandlung ohne ärztl. Rat haben ihre Grenzen .
                                        In diesem Sinne , egal ob 2 oder 4 Pfoten !


                                        In den Pass - Schlachtpferdestatus werden vom TA nur Medikamente
                                        der Tabelle I der VO EG 37/2010 und diejenigen der sog. Positivliste
                                        mit Wirkstoffen im Anhang VO ( EG ) 1950 / 2006 eingetragen .
                                        Wartezeit 6 Monate .
                                        Bei Anwendung Wirkstoffen der Tab. II der VO (EG) 37 / 2010 bzw.
                                        Anwendung von nicht aufgeführten Wirkstoffen muß der Schlachtpferdestatus gewandelt werden in Nicht-Schlachtpferde ( Unterschrift / Bestätigung TA ).
                                        Wird dieser Nicht-Schlachtpferde-Status von Anfang an gewählt ist ohne
                                        weiteres eine Behandlung mit Wirkstoffen der Tab. II möglich ,
                                        das Führen eines Bestandsbuches ist nicht erforderlich .
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 14.04.2012, 09:19.

                                        Kommentar

                                        • max-und-moritz
                                          • 04.06.2006
                                          • 3441

                                          #80
                                          ...da bin ich völlig Deiner Meinung, Ramzes.

                                          Gott sei Dank haben meine Jungs - dreimal auf Holz klopf - bis jetzt nichts Schlimmes gehabt außer kleinen Wehwehchen.
                                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          220 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          493 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.026 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Lädt...
                                          X