Knirschen ohne Grund - Erfahrungsausstausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rubia
    • 09.12.2002
    • 3250

    Knirschen ohne Grund - Erfahrungsausstausch

    Meine 3-jährige Stute war zwei Monate zum Anreiten in sehr pferdegerecht ausbildeneden Händen! Man trenst sie auf und sie fängt sofort an, dezent zu knirschen. Sie hat schon geknirscht als sie bei Longieren noch gar icht ausgebunden war. Dabei macht sie einen völlig entspannten EIndruck, schnaubt ab, spitzt die Ohren und ist todesbrav!
    Verschieden Gebisse wurden probiert, die Zähne wurden gemacht und zwei Wolfszähne wurden entfernt.
    Was noch auffällt, sie trägt den Schweif nicht schön. Mal stellt sie ihn nach rechts, mal nach links, mal gerade. Klemmen ist nicht dabei!
    Mir wurde geraten, die Stute chiropraktisch checken zu lassen.
    Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit solchen Problemen schildern.

    Ich hab sie heute heim geholt für vier Monate, sie wächst auch enorm und hat nicht viel auf den Rippen!

    Vielen Dank
    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    #2
    meine jetzt 7 jährige stute hat schon beim anlongieren ständig mit den zähnen geklappert, also bei fast jedem 2 schritt den unterkiefer gegen den oberkiefer gehaun. haben auch alles mögliche verändert und probiert, aber sie hats auch ohne gebiss gemacht. macht sie heut auch noch mal mehr mal weniger, aber da sie ansonsten äußerst leichtrittig ist, störts mich auch nicht.

    Kommentar

    • Lillybel
      • 05.02.2008
      • 477

      #3
      Ist stressbedingt. Nicht das Du Stress machst, aber alles was neu ist und irgendwas fordert, z.B. an der Longe gehen wird bei manchen Pferden mit knirschen und Schweifschlagen quittiert. Sie reagieren sich so ab. Das geht auch nicht mehr weg, kann aber mit mehr Routine weniger werden. Bewährt hat sich Chewing balm von Kahl´s online shop. Eine Dosis ins Maul und Ruhe ist. Ist rein pflanzlich und soll manchen Pferden helfen es ganz zu lassen. www.kahls-products.de
      sigpic
      www.reitschule-viernheim.de

      Kommentar

      • zwergnase
        • 26.11.2006
        • 597

        #4
        Muß Lillybel zustimmen, Chewing Balm bringt echt was, hatt das am Anfang auch nicht geglaubt aber da es mich so genervt hat, daß meine Vierjährige so komisch auf dem Gebiss rumqietscht und irgendwie auch zu trocken blieb im Maul obwohl sie locker war und nicht gesperrt hat habe ich das Chewing Balm einfach mal bestellt und probiert, hab nichtmal die Häfter er empfohlenen Dosis in einem Apfelstück versteckt und vor dem Trensen gegeben, am Anfang war das Qietschen nur weniger, mittlerweile ist es ganz weg auch ohne die Kügelchen und sie schäumt mittlerweile auch ohne jegliche Hilfsmittelchen.

        Kommentar

        • rubia
          • 09.12.2002
          • 3250

          #5
          Danke, ich kenne CB und werde es versuchen!
          Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #6
            ICh denke auch das ihr durch das wachstum Dinge einfach schwer fallen was einen gewissen Stress bedeutet. Meiner war beim Anreiten nebenbei auf der Weide wurde immer gut zugefüttert und nur etwa zwanzig Minuten täglich gearbeitet. Trotzdem hat er enorm abgenommen, so das das Training zweimal unterbrochen wurde. Chiropraktisch behandeln lassen würde ich ihn Trotzdem denn auch wenn die Zähne gemacht sind kann er noch Kieferblockaden haben. Das mit dem Knabber-sabber Zeug kenne ich gar nicht aber ich denek mal es verhindert ein völliges Anspannen und Verspannen der Muskulatur.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • Fuchsfan
              • 02.02.2012
              • 230

              #7
              Schiefer Schweif zeigt immer Probleme im Hüft und ISG -Bereich.
              Die führen dann mit der Zeit zu Halswirbelverstellungen. Natürlich kann auch das Kiefergelenk
              direkt betroffen sein.
              Ich würd einen Akupunkteur holen, welcher auch Chiropr. macht.
              Ist eine häufige Kombi und du hast gleich alles abgedeckt.

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13532

                #8
                Meine Stute macht das immer, wenn sie sich zuvor sehr stark konzentriert hat. Nach halben Tritten und Passagetakt zum Beispiel. Sobald sie dann wieder locker nach vorne traben darf, knirscht sie, bleibt aber sehr fein in der Hand dabei.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                20 Antworten
                459 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                6.007 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                545 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.758 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                29.029 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X