Irgendwie beschäftigt mich das Thema und ich würde gerne mal eure Meinung hören....
Wie alle hier, habe ich in diversen Treads bei unterschiedlichen reiterlichen oder gesundheitlichen Problematiken von Pferden stets den ultimativen Tipp gelesen, dass die Pferde erstmal V/A geritten werden sollen....
Grundsätzlich ja ein sinnvoller Tipp. Nun habe ich allerdings meinen Schnuffel - Modell Schlachtschiff - ja mittlerweile 4 Jahre unterm Sattel. Zugegebenermassen bin ich nicht der Reiter unter der Sonne, nichtsdestotrotz wage ich zu behaupten, dass ich mein Pferd durch die Reiterei nicht gesundheitlich ruiniere. Erst jetzt, mit zunehmender Geraderichtung und Gleichgewichtsfindung und der entsprechenden Muskulatur ist mein Pferd in der Lage sich soweit selbst zu tragen, dass von wirklich von V/A gesprochen werden kann. Natürlich konnte er auch vorher mit Kopp runter und Nase vor am langen Zügel geritten werden, dass war aber - nach meiner Auffassung - kein "reelles" V/A, sondern halt nur vorwärts mit Kopp runter am langen Zügel.....
Lange Rede - kurzer Sinn - ich empfinde V/A reiten als schwieriges Ziel, nichtsdestotrotz wird es hier häufig als ultimativer Tipp bei diversen Problemen angeführt und auch bei der Ausbildung von Jungpferden als Basis als unabdingbar dargestellt. Ist es aus eurer Sicht V/A wirklich so einfach und ist es wirklich möglich ein gerade angerittenes Pferd V/A zu reiten. Welche Exterieur-Merkmale muss das Pferd haben, damit das wirklich von vornherein klappt (meiner ist wie gesagt sehr lang und erst jetzt wirklich ausgewachsen)...
Wie alle hier, habe ich in diversen Treads bei unterschiedlichen reiterlichen oder gesundheitlichen Problematiken von Pferden stets den ultimativen Tipp gelesen, dass die Pferde erstmal V/A geritten werden sollen....
Grundsätzlich ja ein sinnvoller Tipp. Nun habe ich allerdings meinen Schnuffel - Modell Schlachtschiff - ja mittlerweile 4 Jahre unterm Sattel. Zugegebenermassen bin ich nicht der Reiter unter der Sonne, nichtsdestotrotz wage ich zu behaupten, dass ich mein Pferd durch die Reiterei nicht gesundheitlich ruiniere. Erst jetzt, mit zunehmender Geraderichtung und Gleichgewichtsfindung und der entsprechenden Muskulatur ist mein Pferd in der Lage sich soweit selbst zu tragen, dass von wirklich von V/A gesprochen werden kann. Natürlich konnte er auch vorher mit Kopp runter und Nase vor am langen Zügel geritten werden, dass war aber - nach meiner Auffassung - kein "reelles" V/A, sondern halt nur vorwärts mit Kopp runter am langen Zügel.....
Lange Rede - kurzer Sinn - ich empfinde V/A reiten als schwieriges Ziel, nichtsdestotrotz wird es hier häufig als ultimativer Tipp bei diversen Problemen angeführt und auch bei der Ausbildung von Jungpferden als Basis als unabdingbar dargestellt. Ist es aus eurer Sicht V/A wirklich so einfach und ist es wirklich möglich ein gerade angerittenes Pferd V/A zu reiten. Welche Exterieur-Merkmale muss das Pferd haben, damit das wirklich von vornherein klappt (meiner ist wie gesagt sehr lang und erst jetzt wirklich ausgewachsen)...
Kommentar