Pferdeleute, ihre Geheimtipps und -Tricks!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Die Pferde werden am Tag vor dem Leonhardiritt gewaschen. Dafür gibt man GESCHIRRSPÜLMITTEL ins Wasser, von Hand werden die Pferde mit der Wurzelbürste komplett und am ganzen Körper geschrubbt.
    ich glaube, es gibt wesentlich schlimmere dinge, über die man sich aufregen muss/kann...

    Kommentar

    • Aragon5
      • 19.06.2008
      • 390

      #22
      @ FF- ja stimmt und du bist echt mitten aufm Dorf ;-))

      Kommentar


      • #23
        Zitat von lula Beitrag anzeigen
        Pferde kärchern?? Wow! Auf so eine Idee muss man erst mal kommen?!?!
        Das wird nicht nur in Bayern gemacht. Ich war eine Zeit Beifahrerin bei einem Warmblut-Turnierfahrer im Münsterland. Er nahm auch den Hochdruckreiniger nach einer Geländefahrt, Pferde,Geschirr und Wagen wurden damit gereinigt. Im Herbst und Winter allerdings nur die Pferdebeine. Bei Fahrern ist das ganz normal,die sind da nicht so pingelig. Bei Friesen ist das auch super praktisch, den Dreck auszubürsten würde doch zu lange dauern.

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #24
          Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
          ich glaube, es gibt wesentlich schlimmere dinge, über die man sich aufregen muss/kann...
          ...mir geht es nicht um das Spülmittel als solches, mir geht es um das Waschen damit in der kommenden Woche.

          Da ist nämlich November.

          Waschen, womit auch immer, in der warmen Jahreszeit ist kein Ding

          Viele Grüße, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3563

            #25
            Auf der Rennbahn werden Pferde auch recht lange in der kühlen Jahreszeit abgewaschen. Das wird damit erklärt, dass Völlig verschwitzte Pferde langsamer trocken als durch Wasser nasse. Und es somit gesünder ist.
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #26
              Zitat von Aragon5 Beitrag anzeigen
              I(...) ihr seids doch von hier, dass des euch noch schockt?
              ...Aragon5: ja, ich bin von hier, und mich schockt, daß der Leichtsinn immer noch größer statt kleiner wird.

              Und nochmal ja, der eine oder andere Kalte hat ein schönes Leben neben den Kühen.

              Aber ganz viele Kalte nicht.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar


              • #27
                Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                ...Aragon5: ja, ich bin von hier, und mich schockt, daß der Leichtsinn immer noch größer statt kleiner wird.

                Und nochmal ja, der eine oder andere Kalte hat ein schönes Leben neben den Kühen.

                Aber ganz viele Kalte nicht.

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Glaub ich Dir wirklich !
                Ich hatte mal den Weideaustrieb der Brauerei-Pferde Graf Arco im Vilstal/NB gesehen. Ich war fasziniert, donnernde Hufe von 10 Kalten, alles wunderschöne Kohlfüchse mit weißen Langhaaren.
                Ich kam da später öfters mal vorbei, nie war ein Pferd auf den Weiden zu sehen, obiges war wohl irgendwie nur ein einmaliges Erlebnis. Hatte auch sonst nie Gespanne irgendwo auf den Wegen gesehen. Die schönen Kalten werden wahrscheinlich hauptsächlich nur zu den Volksfesten aus dem Stall geholt.
                Und wenn man den Hengstverteilungsplan anschaut, da muß es sehr viele Kalte in Altbayern geben, die meisten aber sehr jung.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #28
                  Ich sehe hier sehr viele Kalte und Haflinger, allerdings eigentlich bis auf eine Ausnahme nur im Sommer. Sie stehen 24 Stunden meist ohne Schutz auf entweder abgefressenen oder fetten Koppeln neben Kühen, manchmal dürfen sie bei Dauerregen auf den Kuhauslauf, wo sie bis über die Vorderfußwurzelgelenke im Odel stehen. Stacheldraht oder Minizäune, die Augen voller Fliegen, Ausrüstung, das es einem graust, gerade die Haffis völlig verfettet. Gebisskonstruktionen man glaubt aus dem Mittelalter, und das Schärfste: Wenn einem die zumeist älteren Herren dann arrogant von oben herab belehren müssen, daß man zuviel Geschiss hält, die Roß das nicht brauchen, man sich anstellt usw. Wir haben gerade eine ganz nettes Lehrstück, in dem Verein, wo ich eingetreten bin (und auch wieder austreten werde), und kann nur sagen, trotz ländlichem Oberhessen ich hab in meinem leben noch nicht so Melange aus hippologischer Dummheit, gepaart mit männlicher Arroganz erlebt wie hier in Oberbayern! Und vor allem: man möchte nichts ändern, am liebsten noch so leben, herrschen, wie vor hundert Jahren!

                  Kommentar


                  • #29
                    ...mir geht es nicht um das Spülmittel als solches, mir geht es um das Waschen damit in der kommenden Woche.
                    wer sagt dir, das die pferde nicht mit warmem wasser gewaschen werden können?

                    was würdet ihr/wir widerrum sagen, wenn die mit verdreckten zossen an den leonhardiritten mitreiten würden???

                    die verdrecken hinterher doch so schnell wieder......
                    da ist sehr schnell wieder eine schutzschicht auf der haut vorhanden.

                    abgesehen davon sind die "kalten" wohl eh nicht so empfindlich wie unsere hochgezüchtete warmblutfraktion.

                    die meisten haben doch eh so ne dicke speckschicht drauf - die wärmt eh

                    ich weiss, wovon ich spreche
                    Zuletzt geändert von Gast; 01.11.2011, 10:36.

                    Kommentar


                    • #30
                      Na,denne!!!



                      Kommentar

                      • Rentnerpony
                        • 15.08.2008
                        • 973

                        #31
                        Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                        Ich habs zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber live miterlebt wie zwei Kalte mit dem Kärcher gewaschen wurden. Den Druck und die Themperatur lassen sich prima regulieren, das Wasser war schön handwarm und die Pferde haben ihre dicken Hinterteile genüßlich gegen den Strahl gedreht. Das geht nur bei Pferden mit einem sehr stabilen Nervenkostüm, der Kärcher macht nen gewaltigen Krach. Aber prinzipiell, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, find ich nichts Schlimmes daran.

                        Wie im wirklichen Leben gibt es überall Licht und Schatten. Man sollte sich beides erst mal genau ansehen um sich ein Urteil bilden zu können.
                        .. und die, die einen Schimmel mit Bürste und Muskelkraft für einen Festtagsumzug so sauber bekommen, dass er aussieht, wie gewaschen, dürfen sich gerne melden. Die Reitstallinhaber solcher Verleihpferde suchen noch Leute, die kostenfrei morgens um 4 Uhr hingiebig putzen

                        Kommentar

                        • lula
                          • 10.01.2011
                          • 2237

                          #32
                          Das Pferde denen der Schweiss abgewaschen wird schneller torcknen ist mir auch geläufig. Die Sattellage und den Hals wasche ich deshalb auch im WInter mit einem warmen Schwamm ab.

                          Dass man einen Dampfstrahler auch auf eine angenehme Temperatur einstellen kann ist mir klar. Auf die Idee, dass Pferde sich das Kärchern gefallen lassen wäre ich nicht gekommen. ABer nun, wenn ein PFerd cool genug ist,... tolle Sache.

                          FF sei froh dass DU nicht in Niederbayern gelandet bist, DAS ist Diaspora :-)

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            #33
                            Hallo Allenig,

                            Antwort 1: klar werden die mit warmem Wasser gewaschen, nur damit kriegst das letzte Stäublein raus.

                            Antwort 2: man kann Pferde auch putzen, hab ich jedenfalls immer gemacht wenn ich an Leonhardi mitgeritten bin. Oder gestaubsaugt.

                            Frage 1: wie schnell bildet sich die neue Schutzschicht?

                            Frage 2: wie abgehärtet ist ein Boxen/Ständerpferd, das kaum über Nacht und seltenst im Regen (da macht es nämlich die Wiese kaputt) draußen ist?

                            Einer von den November-Pferde-Wäschern war vor Jahren mal bei mir am Hof, irgendwann im Winter. Als er in den Stall rein kam war er entsetzt weil es relativ kalt war da drinnen, Fenster offen und so, aber kein Zug.

                            Der hätte mich beinahe an den Ohren gezogen, was ich mir dabei denke, so ein saukalter Stall, die Pferde werden krank werden und ob ich es im Schlafzimmer nicht auch warm (?!?!?) haben will. Die armen Viecher!!!

                            Viele Grüße, max-und-moritz
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar


                            • #34
                              Frage 2: wie abgehärtet ist ein Boxen/Ständerpferd, das kaum über Nacht und seltenst im Regen (da macht es nämlich die Wiese kaputt) draußen ist?
                              damit antwortest du dir eigentlich schon selber auf deine 2 fragen.

                              wenn die pferde so gehalten werden, wie von dir geschrieben, brauchen sie ja eigentlich gar keine schutzschicht in ihrem fell, oder?

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #35
                                Zitat von lula Beitrag anzeigen
                                Dass man einen Dampfstrahler auch auf eine angenehme Temperatur einstellen kann ist mir klar.
                                Hier mal einhaken, weil ich einfach ned mehr druchblicke ...

                                Also, ich habe hier für den Haushalt einen Dampfstrahler/Dampfreiniger. Und wenn ich damit nicht aufpasse und die Hand vor die Düse halte, dann ist das sehr unangenehm heiß. Der Grund dafür mag darin liegen, dass Wasser, um zu Dampf zu werden und um Dampf zu bleiben, eine Temperatur von 100°C benötigt.
                                Würde ich eher nicht so gerne an Mensch oder Tier dranhalten. Ihr?

                                Dann redet Ihr von "kärchern". Kärcher steht in eminem Verständnis für HOCHDRUCKreiniger, die man wohl an warmes oder kaltes Wasser anschließen kann.
                                Okay, ich stand noch nicht VOR so einem Ding. Aber auch ich halte ab und zu mit dem normalen Gartenschlauch auf meine Pferde. Und schon der zur Hufreinigung teils verwendete "scharfe" Strahl aus der ganz normalen Gardena-Düse ist denen, falls doch mal höher kommend, deutlich unangenehm. Und da soll ich mit einem Gerät arbeiten, das nicht nur einen wirklichen Höllenlärm macht, sondern NOCH mehr Druck drauf gibt?

                                Und, ja, es KOMMT vor, dass ich meine Pferde auch mal komplett wasche. Gestern erst. War auch dringend nötig. Und das Wetter war nicht zu kalt für so etwas. Das wird dann flott erledigt, nach dem Waschen werden sie gut abgezogen und zum Trocknen kommen die Zossen mit Decke drauf in die Box. Erst trocken geht's wieder raus.

                                Aber Dampf- oder Hochdruckgedöns? Finde ich seltsam.

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4284

                                  #36
                                  Also ich wasch meine Pferde nicht mit dem Kärcher aber sehr wohl mein Auto. Die Temperatur kannst du wie gewünscht einstellen... von niedrig (ich meine 30 Grad) bis hoch (bin jetzt zu faul um runter zu gehen und zu gucken), und die Düse kannst du auch einstellen... und wenn du mit dem Ding weiter weg stehst, ist der Strahl auch nicht mehr hart...Merke, je weiter weg, desto "sanfter".

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #37
                                    dissens: dampfreiniger = du hast recht ist ein gerät aus dem HEIßER dampf rauskommt, ca. 60 grad also nichts für pferde

                                    KÄRCHER: auch "hochdruckreiniger" genannt kann mit kalt und heißwasser betrieben werden, denn druck kann man einstellen , es gibt unterschiedliche düsen dazu, man kann unter umständen schon pferde damit waschen.
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • Suomi
                                      • 04.12.2009
                                      • 4284

                                      #38
                                      ich weiß auch nicht... irgendwie kommt mir das Foto von dissens suhlenden "Schlammschweinen" * pardon, -pferden natürlich * in den Sinn... JETZT versteh ich auch, warum sie alles so genau wissen will...na gib's zu, dissens...du HAST doch Hintergedanken

                                      Kommentar

                                      • dissens
                                        • 01.11.2010
                                        • 4063

                                        #39
                                        Suomi - ertappt

                                        Ich glaube, ich würde es LIEBEN, wenn meine beiden sich staubsaugen oder gar kärchern ließen. Welch unglaubliche Zeit- und Mühsalersparnis!

                                        Aber ich KENNE die beiden. Und ich lege Wert darauf, das Stress-Niveau für alle Beteiligten in einem akzeptablen Rahmen zu halten.

                                        Kommentar

                                        • Suomi
                                          • 04.12.2009
                                          • 4284

                                          #40
                                          Ja... frag mich erst... spätestens nach dem nächsten Regen, wenn ich einen Schlammpanzer runterkratzen muß, dann SEHNE ich mich nach Kärcher oder Staubsauger (zuerst fürs Pferd und hinterher für den Reiter)

                                          So eine Waschstraße für Pferde, das wärs doch? Du gibst deinen schlammverkrusteten Esel vorne ab. Dann kommt zuerst die grobe Reinigung mit dem Kärcher, danach stellst du Pferd auf's Fließband mit Vorwäsche, Hauptwäsche inkl. Schampoo und Bürstenreinigung und zum Schluß noch trockenföhnen. Und am anderen Ende holst du dann dein blitzeblankes Pferd wieder ab. Das wär mein Traum

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          451 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.999 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          543 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.757 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.017 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X