Ich finde Gummireitstiefel für mich auch furchtbar, aber für Kinder gibt es doch nichts besseres. Auf dem Pferd, wie im Dreck.
Nostalgie Thread
Einklappen
X
-
Diese Gummistiefel sind der Feind des Reitenlernens, weil sie den Fuß und damit einiges mehr des Gesamtkunstwerks Mensch in der Biomechnik lahmlegen. Das fängt mit dem Anheben der Zehen an, Anspannung der Wade und wirkt sich aufs Beckenaufwölben und die Einwirkung des Unterschenkels aus.
Feste Jodphurschuhe und Chaps sind da viel besser geeignet, zumal Kinder ja schnell wachsen, und man im Prinzip nur die Schuhe unten nachkaufen muss. Und wenn man da gescheite Reitboots kauft, kann Kind die auch zum Toben und Spielen anziehen.
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenDiese Gummistiefel sind der Feind des Reitenlernens, weil sie den Fuß und damit einiges mehr des Gesamtkunstwerks Mensch in der Biomechnik lahmlegen. Das fängt mit dem Anheben der Zehen an, Anspannung der Wade und wirkt sich aufs Beckenaufwölben und die Einwirkung des Unterschenkels aus.
Feste Jodphurschuhe und Chaps sind da viel besser geeignet, zumal Kinder ja schnell wachsen, und man im Prinzip nur die Schuhe unten nachkaufen muss. Und wenn man da gescheite Reitboots kauft, kann Kind die auch zum Toben und Spielen anziehen.
Und es gibt heute so tolle Chaps.. Ich bin umgestiegen und werd bestimmt niemals mehr dies unsinnige Geld für Reitstiefel ausgeben... Eine der wirklich tollen Neuerungen!!Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenFeste Jodphurschuhe und Chaps sind da viel besser geeignet, zumal Kinder ja schnell wachsen, und man im Prinzip nur die Schuhe unten nachkaufen muss. Und wenn man da gescheite Reitboots kauft, kann Kind die auch zum Toben und Spielen anziehen.. Kinderschuhe gehen auch ganz schön ins Geld.
Aber okay, das ist genau jetzt ein wunder Punkt: Ich habe gerade über 430 € für Schulbücher (für EIN Kind!) ausgegeben () und möchte unter "Nostalgie" anfügen, dass auch das "früher" besser war: Entweder die Schulbücher wurden sowieso kostenlos und unkompliziert zur Verfügung gestellt oder sie waren wenigstens BEZAHLBAR.
Zuletzt geändert von dissens; 21.06.2011, 11:46.
Kommentar
-
-
Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigenich gehöre ja offiziell nicht zu den "älteren" ;-))
aber ich freue mich über die "Mode rund um den Reitsport" heute. Sieht nicht mehr alles nach pferd und Stallmief aus, man kann auch nach dem Reiten ohne sich zu schämen einkaufen gehen.
Schade finde ich, das die weiß unterlegten Nasenriemen fast verschwunden sind.....die mag ich für meinen sehr gerne :-)
Kommentar
-
-
Zitat von Donna Jutta Beitrag anzeigendie gibbet noch!!! scau mal unter ascot reitwaren in mönchengladbach :-)
Ich hab vor ... etwa 14 Jahren zwei weiß unterlegte Kieffer-Trensen erstanden. Die sind immer noch sehr gut in Schuss (aber okay, ich reite auch beileibe nicht jeden Tag).
Kommentar
-
-
was früher besser war?
ICH finde:
- Reitstiefel, blank geputzt (sonst Ärger ;-)), nicht ständig und überall Chaps, womöglich noch mit langen Kniestrümpfen drunter, die stylisch über den oberen Rand des Chap herausragen - uuaahh!
- statt Zusatzfütterchen und Osteo und Physio wählte man in erster Linie guten Unterricht! Nix gegen Osteos und Physios, aber heut sieht man doch überall, dass sofort die Osteos geholt werden, wenn nix mehr läuft. Tierärzte sind auch aus der Mode, nein, der Osteo kanns besser!
- Diziplin und Ehrgeiz anstelle von Eski-Kollektionen...
Kommentar
-
-
Zu den wirklich guten Neuerungen gehören aus meiner Sicht Sicherheitssteigbügel. Seit ich einmal im Sturz im Bügel hängen geblieben bin, und mir dabei das Knie kaputt gemacht habe, kommt mir nix anderes mehr an den Sattel.
Ansonsten finde ich ganz gegen den Trend Schabracken auf meinen Reitponys auch eher scheusslich. Finde, die sehen mit Satteldecke einfach besser aus. Aber gescheite Satteldecken sind wirklich kaum noch zu kriegen.
Und Chaps möchte ich auch nicht mehr missen.
Die Gummireitstiefel, die ich als Kind hatte waren gräßlich - im Sommer ewig Schweißfüße, im Winter dafür Eisfüße.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
-
Was die Haltungsbedingungen angeht, waren wir anscheinend schon sehr fortschrittlich. Die Reitponys meiner kindheit lebten auch schon im Offenstall mit viel Weidegang.
@Hundeschnauze - was die Abenteuer angeht, geb ich dir 100% recht. ;-) Undenkbar, dass heute Mütter, die Kids samt Ponys einfach vor die Tür kegeln und dann machen lassen.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
28 Antworten
7.761 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.07.2025, 08:16
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
535 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
563 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
6.148 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
Kommentar