DAS ist gemein! Wieso haben die das, und wir nicht????? Gesextes Sperma!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syrah
    • 01.05.2009
    • 1741

    DAS ist gemein! Wieso haben die das, und wir nicht????? Gesextes Sperma!

    Ich bekomme gerade eine E-Mail von der jetzigen Besitzerin meines ehemaligen Ponyhengstes Denali, mit einem Link für die neue Website. Ich guck sie mir so durch, alles ganz hübsch.

    Dann komme ich auf die Seite 'Testimonials' und stolpere irgendwann über die ganzen Kommentare à la 'Hach, die künstliche Besamung war ja doch nicht sowas Schreckliches, wie mein TA gesagt hat', usw. Klang irgendwie lustig.

    Daraufhin klicke ich halbherzig den Bereich 'A.I.' an, also Artificial Insemination, was ich mir sonst geschenkt hätte, weil's ja nicht wirklich neu ist.

    Aber ganz unten auf der Seite (http://www.hilkensdenali.com/a-i) dann der Knaller: Man kann da, wenn man Samen bestellt, auch gleich das Geschlecht mitbestellen (wenn man's rechtzeitig anmeldet natürlich)! So ganz nebenbei...
    Also das erschüttert gerade so ein bischen mein Weltbild. Es ist mir nicht unbekannt, daß das nicht unmöglich ist, aber daß es bei Pferden wirklich praktiziert wird, war mir neu! Aber dann wird das auch noch an einem Ort gemacht, der ansonsten gar nicht so Besamungs-verrückt ist!

    Mann, wäre das praktisch, wenn's das hier auch gäbe! Warum eigentlich nicht?? Kann doch eigentlich nicht so schwierig sein, das Zeug in eine Zentrifuge zu stecken, oder?? Geht das vielleicht auch noch mit schon verdünntem und verschicktem Samen??

    Und als Nächstes hätte ich gerne eine Bestellmöglichkeit für Farbe und Abzeichen. Und welcher Elternteil was mitgeben soll bitte auch noch.
    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
    www.gestuet-hilken.de
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    gibts doch in deutschland auch. ist im warmblutbereich schon etwas alltäglicher.

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #3
      ...bohhh, der ist ja ,mal geil geschoren :-)

      Kommentar

      • Excalibur
        • 22.05.2004
        • 3166

        #4
        Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
        ...bohhh, der ist ja ,mal geil geschoren :-)
        Ja, aber der Reiter auf dem Pony ist grenzwertig, oder?

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2249

          #5
          Bei Rindern schon länger "üblich"..... Aber, es geht nur für männliche Nachkommen, also man kann gesexten Samen bestellen für ein Bullenkalb. Nimmt man ungesexten Samen, dann bleibt es bei 50/50.
          Kann mir vorstellen, dass das auch in der Pferdezucht Einzug hält bzw. schon gehalten hat.

          Kommentar

          • Syrah
            • 01.05.2009
            • 1741

            #6
            Also, ganz ehrlich, ich habe das auch bei den Warmblütern noch nicht gehört, daß das 'so mit angeboten' wird. Ich weiß, daß es geht, aber mir wäre nicht bewußt, daß man das irgendwo 'mit bestellen' kann! Wo denn, bzw. für welche Hengste? Das geht nicht zufällig auch noch nach der Zustellung des Samens, oder? Ich meine, ich hätte meinen TA da mal gefragt und da ist nix bei rumgekommen.

            Aber wäre schon nicht schlecht...
            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
            www.gestuet-hilken.de

            Kommentar

            • Uniqua
              • 20.03.2005
              • 6631

              #7
              ...... also ich hab da auch noch nichts von gehört !!!!!
              dann könnte ich beim nächsten mal ja ganz einfach gleich ein stutfohlen bestellen :-), ob das wirklich so einfach ist ? bezweifle das noch ein wenig !!!

              ja, der reiter ist sehr groß und wirkt find ich auch ein wenig zu schwer.....

              Kommentar


              • #8
                Naja, die Samen-Sexerei hat beim Pferde noch nicht wirklich den großen Durchbruch erlebt. Angeboten wird international alles Mögliche, aber ob sich das durchsetzt kann man noch nicht wirklich sagen. In erster Linie erregt es erstmal Aufmerksamkeit. Irgendwie ist es doch etwas widernatürlich, ohne Not Prozeduren anzuwenden, die die Samenqualität nicht verbessern sondern verschlechtern und ob der Zucht mit dem zu erwartenden Hengstfohlen-Überhang gedient ist? Ich weiß es nicht, zumal der Markt für Dressurponies außerhalb Europas nach wie vor unverständlicherweise immer noch kränkelt. Ich bin ganz froh, dass es hier etwas konservativer zugeht und neue Dinge erstmal ordentlich ausprobiert werden bevor ungebremst jeder damit auf den Markt losgelassen wird.
                Allein schon weil die Auswahl ja nur mit 'Hengstfohlen-Chancenerhöhung' funktioniert erscheint mir das extrem widersinnig, schließlich hat die Natur nicht ohne Grund ein Repro-Verhältnis vorgesehen, dass genau umgekehrt ist (mehrere Stuten pro Hengst der sich fortpflanzt). Wo sollen die guten Stuten herkommen, wenn gerade da wo man Qualität erwartet, vorwiegend Hengstfohlen 'bestellt' werden...

                Kommentar

                • friedeburg
                  • 20.05.2007
                  • 860

                  #9
                  Ich, für mich, fände nur eine Stutfohlenbestelloption interessant.
                  www.hannoveraner-pfer.de
                  Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                  Kommentar

                  • Assomu
                    • 17.09.2009
                    • 141

                    #10
                    Da stellt sich die Frage, ob tatsächlich mehr Hengste "bestellt" würden. Gerade in Ländern wie NZ oder anderen ist die "Bestellung" des Geschlechts wesentlich interessanter, da man mehr Nachkommen nur durch Vermehrung der weiblichen Tiere bekommt. D.h. einen Hengst kaufen kann man zehn Fohlen kriegen, aber man braucht halt die Stuten dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ist tatsächlich möglich und befindet sich im Pferdebereich aber noch im Versuch. Zur Zeit wird da auf einem Landgestüt geforscht.
                      Geht nur bei Hengsten mit Super-Samenqualität und deswegen kommen da im Moment nur wenige Hengste in Frage, weil die Beweglichkeit durch die Zenrifuge nachläßt.
                      Ich denke mal in zwei Jahren wird man da entsprechend anbieten können. Zur Zeit kann das Geschlecht wohl zu etwa 90 Prozent durch die Zentrifuge gefiltert werden.
                      Zur Zeit wird an einem schonenden Verfahren geforscht, wo nicht soviel Spermienbeweglichkeit verloren geht.
                      Bei einigen Hengsten kann man dann auch schon zur Farbe und zu den wahrscheinlichen Abzeichen mit hoher Wahrscheinlichkeit Aussagen machen.

                      Kommentar

                      • Assomu
                        • 17.09.2009
                        • 141

                        #12
                        sperm sexing

                        Flowzytometrie sortiert die Zellen im Durchstrom durch Läserlicht, dem Prinzip folgend, dass das Y Chromosom etwas kleiner ist als das X Chromosom , sprich der DNA Gehalt differiert. Mehrere Patente für diese Technik werden über die XY-Inc. in Colorado, USA lizensiert.
                        (www.zuechtungskunde.de/Artikel.dll/10_MTE5MTUxNg.PDF )
                        Nach meinem Kenntnisstand wird diese Technik in der Pferdezucht in Deutschland derzeit nicht kommerziell eingesetzt. Aus tierzüchterischer Sicht erscheint es in Deutschland in der Pferdezucht aufgrund der Population auch nicht sinnvoll.

                        Kommentar

                        • Shady
                          • 31.01.2009
                          • 95

                          #13
                          hmm.. ich wüsste ehrlich gesagt keine Möglichkeit, Samen in der Zentrifuge bei so einem geringen Massenunterschied zu trennen. Ich halte diese Methode für unwarscheinlich.
                          Jupp, in welchem Landgestüt wird dahingehend geforscht? Ich studiere selber Biotechnologie im letzten Semester und fänd es sehr interessant mit welcher Zentrifuge sowas möglich sein sollte. Zumal alle Zellen in einer Zentrifuge sterben. Und so leicht rotieren, dass sich Zellen aufgrund eines Massenunterschiedes, hervorgerufen durch einen einzigen Chromatidarm, trennen.... hmmm.... würd mich freuen, wenn du mir sagen könntest, welches Landgestüt dahingehend forscht. Interessier mich nämlich besonders in die Richtung und würde mich da auch gern hin spezialisieren.

                          Die von Assomu beschrieben Technik hört sich logischer und machbarer an.

                          Kommentar

                          • Assomu
                            • 17.09.2009
                            • 141

                            #14
                            Die Techniken sind erprobt und durchführbar, jedoch aufwändig und wahrscheinlich aufgrund der Patente auch mit nicht unerheblichen Kosten versehen. D.h. der Züchter muß es wollen, mehr dafür bezahlen und es müssen viele sein, damit sich der Aufwand trägt. Diese Zahlen sind für einzelne Deckstationen, glaube ich, nicht erreichbar.
                            Mit den Techniken gearbeitet wird mit Sicherheit in der Klinik für Andrologie und Besamung der TiHo Hannover, sowie an den anderen VetMed Fakultäten.
                            Ein "Flow" -verfahren ist keine Zentrifugation, zentrifugiert wird z.T. in der Vorbereitung des Ejakulats für verschiedene Maßnahmen.
                            Eingesetzt wird sperm sexing auch bei der Zucht bedrohter Tierrassen (wieder das Prinzip: die Zahl der Nachkommen wird durch die Mütter bestimmt - dementsprechend ist das Ziel die Erzeugung von bevorzugt weiblichen Nachkommen, und in diesem Fall auch durchaus sinnvoll).

                            Kommentar

                            • Shady
                              • 31.01.2009
                              • 95

                              #15
                              Danke auch jeden Fall schon mal für die Adresse. Werd mir noch was passendes für das Praxissemester raussuchen müssen.

                              Kommentar

                              • Angel172005
                                • 09.11.2007
                                • 2677

                                #16
                                Bin gespannt wie das weitergeht..

                                In ein paar Jahren kann man bestimmt schon ein fertiges Wunschfohlen bestellen


                                Würde aber auch gerne ein Stutfohlen bestellen können
                                https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                Kommentar

                                • Syrah
                                  • 01.05.2009
                                  • 1741

                                  #17
                                  Kareen, mag ja sein, daß die Natur ein ausgewogenes Verhältnis 'möchte'. Bei uns hat das aber irgendwie versagt. Wir haben bislang deutlich mehr Stut- als Hengstfohlen gehabt. Etwa zwei Drittel zu einem Drittel. Dieses Jahr sind wir schier verzweifelt, als von 6 Ponys 6 Stutfohlen kamen. Weibliche Nachzucht haben wir 'lang und satt', aber mittlerweile hätten wir ernsthaft gerne wieder ein paar Hengstfohlen! Zumal sich die eben auch deutlich besser verkaufen lassen, jedenfalls war das bei uns so. Für uns, die wir unsere Ponys nicht selber ausbilden können, ist es ein Riesenvorteil, wenn wir direkt als Fohlen, oder eben zweieinhalbjährig auf der Körung verkaufen können und nicht erst monatelang Beritt bezahlen müssen!

                                  Im letzten Jahr haben wir also versucht, so dicht wie möglich am Eisprung zu besamen, soweit das funktioniert hat (leider nicht immer). Mich würde mal interessieren, ob die ganzen 'Tips' zur Zeugung eines Jungen bei Menschen auch für Pferde gelten. Also z. B. salzreiche Ernährung, usw. Kann ja eigentlich über einen kurzen Zeitraum nicht so schlimm sein, und Arteriosklerose dürfte bei Pferden auch nicht so'n Riesenthema sein.

                                  Aber ehrlich. Ich bin froh, wenn die Fohlen gesund und munter sind, aber wegen meiner dürften es ruhig gesunde und muntere HENGSTfohlen sein! Vielleicht sollte ich anfangen, uns Stutfohlen zu wünschen, weil irgendwie bekommt man scheinbar immer das Gegenteil dessen, was man sich wünscht...
                                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                  www.gestuet-hilken.de

                                  Kommentar

                                  • Shady
                                    • 31.01.2009
                                    • 95

                                    #18
                                    hehe, lustig... hast du mal auf dem Hof nebenan gefragt, ob die dauernd Hengstfohlen haben?
                                    Kann mir vorstellen, dass das irgendwann nicht mehr so toll ist.
                                    Ich höre immer nur Freude bei den Stutenbesitzern wenns ein Stütchen geworden ist. Mittlerweile setze ich mich selber schon dem Druck aus und hoffe immer ganz doll, dass mein Bub da BITTE doch gefälligst ein Stütchen produziert hat!
                                    Das kann ganz schön stressig sein, weil man da irgendwie doch enttäuscht ist, wenns ein Hengst geworden ist. Total bescheuert

                                    Kommentar

                                    • Coyana_78
                                      • 18.05.2007
                                      • 8335

                                      #19
                                      Ich hatte immer akuten Hengstüberschuß. Riesenfreude, wenn da mal ein Stütchen kam.....

                                      Kommentar

                                      • Meister06
                                        • 07.07.2010
                                        • 1359

                                        #20
                                        Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigen
                                        Ich hatte immer akuten Hengstüberschuß. Riesenfreude, wenn da mal ein Stütchen kam.....
                                        Geht mir genauso.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.064 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        508 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        769 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X