Ponymaß - der Tanz ums goldene Kalb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Assomu
    • 17.09.2009
    • 141

    #21
    Springen habe ich keine Ahnung von, meine Ponys laufen zu ca. 80% gegen WB ohne die geringsten Probleme, von Reiterwettbewerb über Dressurpferdeprüfungen bis L-Dressur. In der Tendenz sind zumindest in unseren Breiten die Ponyprüfungen schwieriger als die "normalen". Und in den Juniorenprüfungen habe ich lieber Kind auf Pony als auf Pferd. Wenn sich nun so ein Mädel (sind es ja meist) mit 12 Jahren ein Pony von seinen Eltern wünscht, die finden eins, soll ja etwas halten (bzw. mitwachsen!) also 5 jährig mit 148 cm, dann wird dieses Pony 7 jährig zum Pferd, weil noch 2 cm gewachsen und die Käufer gucken dann in die Röhre, weil kein Pony mehr?
    Das kann es doch nicht sein, und das kann m.E. auch kein Ponyzüchter gut finden.

    Kommentar

    • Killer-Ralle33
      PREMIUM-Mitglied
      • 14.09.2010
      • 34

      #22
      @Assomu:Regelwerke kann man selbstverständlich diskutieren, letztenendes ist es aber doch nun einmal so, dass es die Größenbegrenzungen für Ponys gibt und diese maßgebend für den Turniersport (Ponyprüfungen) für Kinder und Jugendliche sind. Da können wir nun alle kollektiv rumheulen - bringt aber nix!

      Kommentar

      • Coyana_78
        • 18.05.2007
        • 8335

        #23
        Wann heult jemand an der Altersbegrenzung der Reiter für die Ponytour rum? Könnte man doch auch flexibler sehen.

        Habe übrigends auch Größenprobleme mit meinen Ponys - in beide Richtungen. Trotzdem, die Regeln sind nun mal so. Mogeln ist ok, aber nur im Rahmen des vertretbaren und rumheulen bringt nix.

        Kommentar

        • Excalibur
          • 22.05.2004
          • 3166

          #24
          Stimmt, ICH muss die übergroßen Ponys nicht vermarkten, aber es gibt sie eben und wird sie vermutlich immer geben. Für kleine Erwachsene sind sie nunmal super geeignet

          Kommentar

          • Rentnerpony
            • 15.08.2008
            • 973

            #25
            Ich kann ja nur aus dem Rheinland sprechen, aber 2 cm (überm Maß) können gut und gerne den Kaufpreis um 5000 EUR reduzieren. Meine Freundin hat einen tollen Dornik-Wallach, da waren selbst bekannte Züchter und deren Kinder von der Bewegung total begeistert. Einmal Zollstock dran und das Gespräch war beendet.

            "Überm Maß" scheint hier ein Schimpfwort zu sein.

            Zudem möchten die Eltern eines, gerade dem Dressurreiterwettbewerb entwachsenen Kindes, auf jeden Fall ein 1.45 - 1.47 m großes Pony kaufen, damit die Kinder dann auch mal FEI reiten können (auch wenn sie vielleicht nie im Leben eine Schleife in einer A-Dressur abbekommen)

            Kommentar

            • Uniqua
              • 20.03.2005
              • 6631

              #26
              stimme killer ralle zu, wir können diskutieren, aber es ist wie es ist !!!!

              regeln sind da um eingehalten zu werden und so sollte man sein zuchtprodukt dann auch ausrichten...
              ok, es kann immer mal einen geben der drüber geht, doch finde ich zb das in meiner jugend (bohhh ist das lange her ) viel mehr ponys unterwegs waren die 140- 144cm waren, die erste stute von meinem pa war auch 141cm und ich weiß noch das es immer hieß, nur nicht zu groß..... das war die zeit, wo es auch noch viele m ponys auf dem markt gab :-).... heute sehe ich hier von denen nur noch wenige, aber eben viel mehr von den zu großen.....

              ach ja....und übern maß...finde ich kein schimpfwort ! mir sind auch schon ein paar richtig gute zu großgeratene angeboten worden und es waren sollche die trotzdem noch teuer waren..... von daher gilt wieder...angebot und nachfrage... bestimmen den markt

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Rentnerpony Beitrag anzeigen
                Ich kann ja nur aus dem Rheinland sprechen, aber 2 cm (überm Maß) können gut und gerne den Kaufpreis um 5000 EUR reduzieren. Meine Freundin hat einen tollen Dornik-Wallach, da waren selbst bekannte Züchter und deren Kinder von der Bewegung total begeistert. Einmal Zollstock dran und das Gespräch war beendet.

                "Überm Maß" scheint hier ein Schimpfwort zu sein.

                Zudem möchten die Eltern eines, gerade dem Dressurreiterwettbewerb entwachsenen Kindes, auf jeden Fall ein 1.45 - 1.47 m großes Pony kaufen, damit die Kinder dann auch mal FEI reiten können (auch wenn sie vielleicht nie im Leben eine Schleife in einer A-Dressur abbekommen)
                Zuerst:ich habe keine Erfahrung in der Pony-Zucht,hatte nur mal eine 1,45 Reitpony-Stute für meine Kinder,die ich (1,73) auch geritten hatte.
                Bei den WB ist es doch ähnlich,da gilt doch fast immer ein Pferd von 1,60 als nicht richtig vollwertig.
                Die Leute wollen nur 1,72er Pferde.
                Meiner Meinung nach sollten alle,Reiter und Zuchtverbände,es lockerer sehen.Pferdezucht ist nun mal keine Produktion von Maschinen-Robotern- Geräten-Sportgeräten nach DIN-Norm.Es sind Lebewesen die wir mit dem Ziel züchten,sie als Sportspartner zu haben.Menschen sind auch alle unterschiedlich.
                Ich glaub die Engländer sehen es bei den Pferde-Maßen da lockerer.Diese Erbsenzählerei und absolute Ordnung ist glaub ich typisch deutsch.Und solange die Reiter und Züchter da mit machen freuen sich die Oberen der Verbände über ihre preussisch korrekten und gehorsamen Untertanen.
                Dieses genaue Maß bei Großpferden wie Ponies hat viele Reiter aus der klassischen Reiterei vertrieben.

                Kommentar


                • #28
                  Hat hier jemand Informationen über die LPO im Springen aus England ? Wie werden die 1,49-1,60 Pferde dort eingestuft ? Dürfen dort kleinere-leichtere volljährige Reiter diese Pferde in Prüfungen reiten ?

                  Kommentar


                  • #29
                    @ Uniqua Regeln sind da,daß sie eingehalten werden ! ???
                    Regeln kann man aber auch ändern,lockern,liberalisieren,anpassen .....
                    Nach Gesichtspunkten neuerer Erkenntnisse z.B.

                    Kommentar

                    • kathytre
                      • 07.02.2009
                      • 720

                      #30
                      Ich verstehe das ganze Tamtam gar nicht! Macht es doch einfach wie ich: Alles, was rauswächst, wird behalten (ich verkaufe doch nichts unter Wert und brauche selber was zu reiten)! Alles, was zu klein wird, wird behalten (da wachsen meine zukünftigen Kinder ja rein)! Alle Stuten im Maß werden behalten (ich kann ja meine Zucht nicht auf Zwergen u zu Großen aufbauen! Hengstfohlen werden verkauft (außer er ist zuckersüß u wiehert wenn ich komme, bleibt zu klein oder wird zu groß, oder wird Köraspirant)!

                      3x dürft ihr raten, wie viele Pferde ich schon verkauft habe :-P
                      www.sportponysdeluxe.de

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von kathytre Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe das ganze Tamtam gar nicht! Macht es doch einfach wie ich: Alles, was rauswächst, wird behalten (ich verkaufe doch nichts unter Wert und brauche selber was zu reiten)! Alles, was zu klein wird, wird behalten (da wachsen meine zukünftigen Kinder ja rein)! Alle Stuten im Maß werden behalten (ich kann ja meine Zucht nicht auf Zwergen u zu Großen aufbauen! Hengstfohlen werden verkauft (außer er ist zuckersüß u wiehert wenn ich komme, bleibt zu klein oder wird zu groß, oder wird Köraspirant)!

                        3x dürft ihr raten, wie viele Pferde ich schon verkauft habe :-P
                        Ich nehme an Du sammelst Pferde in der Größe von 1,38 bis 1,52. Wenn Du die genügende Zeit, den genügenden Platz und genügend Futter hast ist das doch OK.
                        Dann mußt Du nur aufpassen,daß Dir Dein Immenhof auch bleibt.

                        Kommentar

                        • Uniqua
                          • 20.03.2005
                          • 6631

                          #32
                          lach, du musst ja echt voll die sammlung haben.....

                          ok, vergessen...regeln kann man natürlich ändern :-) :-)

                          aber da hätte ich dann ein wenig angst !!!!
                          denn wird es geändert, das die ponys, sagen wir mal, dann bis 155cm groß sein dürfen, wie lange würde es dauert bis die 157cm er ankommen und sagen *wir gehören auch dazu *

                          alles in allem finde ich 148cm gut, es wird immer mal welche drüber geben und damit können bestimmt alle leben, doch ansich sollte man schon ein wenig aufpassen... *find*

                          ps hier auf unserem großen turnier , hat ein 155cm er dw nachkomme (größe so ca ), die material gewonnen, ein geniales pferd !!!!! und für den wird es auch bestimmt gut geld geben :-)

                          lg

                          Kommentar

                          • Assomu
                            • 17.09.2009
                            • 141

                            #33
                            @uniqua: Genau da sehe ich den Unterschied zwischen Zucht und Reiten. Wen stört es, wenn in einer "normalen" Ponyprüfung sogar ein 152cm Großer rumläuft, wie gesagt, bei den "großen" Prüfungen ist das für mich was anderes, die sind schon auch Schaufenster für die Ponyzucht und Ponyreiterei. Ich denke auch nicht, das ein 3 jähriger mit 150cm "eingemessen" werden muß, aber wer soll bei einem Verkauf das Risiko des Wachstums in den nächsten 4 Jahren übernehmen?
                            Geht der der zu groß geworden ist zum Züchter zurück?
                            Oder hat dann der Käufer den schwarzen Peter und alle finden das in Ordnung ?
                            Alterbegernzung ist ganz etwas anderes, dabei wird einfach der natürlichen Entwicklung Kind- Jugendlicher Rechnung getragen, und ich denke, das passt auch gut so, daran muß m.E. nichts geändert werden.
                            Wie gesagt, Zuchtzielgröße ist o.k., die Toleranz in der Reiterei sollte aus meiner Sicht einheitlich und tolerant für alle Verbände geregelt sein.

                            Kommentar

                            • King George
                              • 05.02.2008
                              • 1617

                              #34
                              mich würde es stören, wenn ein 152 "pferd" in einer ausgeschriebenen "pony" prüfung rum rennt. Und da wäre ich auch schwein und beschwerde einlegen.

                              ein pony ist es dann nun mal nicht mehr....(was es auf dem papier ist, ist mir dann in dem moment egal)
                              "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                              Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                              Kommentar

                              • Assomu
                                • 17.09.2009
                                • 141

                                #35
                                @King George :Warum?

                                Kommentar


                                • #36
                                  Assomu,
                                  wenn es keine Größenbegrenzung mehr gäbe, könnte man doch auch generell die Ponyprüfungen streichen und stattdessen Prüfungen anbieten, die rein nach Alter des Reiters (U 16) ausgeschrieben sind.

                                  Nach welchen Kriterien würde man Deiner Meinung nach bei der FN denn dann Ponys eintragen lassen? Rasse? Und die Welsh x Warmblut - Mixe, als was würden die dann laufen?

                                  Kommentar

                                  • King George
                                    • 05.02.2008
                                    • 1617

                                    #37
                                    warum? : weil es nach der definition der fn eben kein pony mehr ist sondern ein pferd ! und wenn es eine prüfung rein für ponys ist, dann hat da kein pferd was zu suchen. was anderes ist es wenn eine prüfung für pferde und ponys ausgeschrieben ist, dann ist mir das vorher bekannt und ich muß damit leben das mein pony gegen pferde antreten muß (ich muß das ja dann nicht nennen)

                                    und ich finde wenn es die definition "pony" eben über das stockmaß geht und eben nicht über das Papier, dann ist das eben so.......
                                    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                    Kommentar

                                    • Assomu
                                      • 17.09.2009
                                      • 141

                                      #38
                                      Wie bereits gesagt, wenn ein Pony mit 3 Jahren über 148 cm ist, sollte es nicht als Pony eingetragen werden. (4 jährig bei Ersteintragung dito). Danach würde ich erstmal keinen vorsätzlichen Beschiß mehr unterstellen. Pony ist für mich von der Definition her erst in 2. Linie Größe, sondern mehr Rasse- und Charaktereigenschaften in den vielen verschiedenen Rassen. Zu diesen Eigenschaften zähle ich eindeutig auch das Größenmaß, denke aber nicht, das es, gerade was das Reiten angeht, das Maß aller Dinge ist.
                                      Und ich sehe halt nicht, was 4 cm (im Extrem 148- 152) an Vorteil bringen sollten. Manche sind halt etwas größer, andere sind kleiner, so what! Ganz im Gegenteil halte ich die kleinere(Endmaßponys) für Kinder eher besser bedienbar, sie sollten doch im Idealfall leichtrittiger sein und leichter zusammenzuhalten, als dann ein größerer, vielleicht warmblütigerer Typ.
                                      Für mich reiten da auch eher Kinder und Jugendliche miteinander und weniger "kleine" und "große" Ponys, und da kommt es zwar oft sehr auf den Vierbeinigen Partner an, aber das ist nicht in cm zu messen.
                                      Und definitiv würde ich NIE deswegen meinen, jemand anschwärzen oder überprüfen lassen zu müssen, ich möchte mit meinen Kindern und Ponys für mich sauber und fair arbeiten und Spaß haben, wenn andere meinen es anders machen zu müssen ist das ihr Problem. Und da gibt es definitv andere Dinge, die mich da aufregen können (z.B. meinte jemand nach 1.5 h abreiten nach der Prüfung noch ca 1h "Korrektur" arbeiten zu müssen, DAS ist für mich ein Grund zur Kontrolle)

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Für eine Ponyprüfung braucht man ein Kriterium, was ein Pony ist. Wie sollten die bei der FN Deiner Meinung nach lauten?

                                        Kommentar

                                        • Excalibur
                                          • 22.05.2004
                                          • 3166

                                          #40
                                          Zitat von Assomu Beitrag anzeigen
                                          Pony ist für mich von der Definition her erst in 2. Linie Größe, sondern mehr Rasse- und Charaktereigenschaften in den vielen verschiedenen Rassen.
                                          Das sehe ich auch so.

                                          Aber jetzt muss ich hier doch nochmal die "alte Leier" hervorbringen: Warum wird die Größe von 1,50 - 1,60 von der FN, den Zuchtverbänden etc. so stiefmütterlich behandelt? Man könnte für zu kleine Pferde und zu große Ponys hier prima eine eigene Kategorie schaffen, in der dann auch ohne Altersbegrenzung gestartet wird! Wäre doch auch für den Juniorenbereich interessant, da müsste man sich dann nicht direkt aufs WB hiefen, sondern könnte noch ein großes Pony reiten. Alternativ kann man auch mal einen Blick nach Holland riskieren, dort gibt es auch zwei Pony Kategorien: D-Ponys (bis 1,48) und E-Ponys (1,49 bis 1,57).

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.064 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          508 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          770 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X