Hallo zusammen,
ich möchte hier jetzt keine Hengste schlecht machen oder so, aber wenn ich mir in der letzter Zeit so einige Hengstempfehlungen anschaue, wird mir so langsam schlecht.
Brauchen wir jedes Jahr hunderte Fohlen von Don`t Worry und CdL? Die Eigenleistung der Hengste ist ja beachtlich, will ich garnicht abstreiten, aber leider, meiner persönlichen Meinung nach, vollkommen am Zuchtziel des Deutschen Reitponys vorbei. Bei der Masse an Nachkommen sollten doch deutlich mehr Ponys in den reinen Ponyprüfungen laufen....da tauchen aber irgendwie nicht so viele auf...denn dann müssten diese mit Kindern funktionieren und das tun die wenigsten. Ich nehme da lieber nen Hengst, der nicht ganz so erfolgreich ist, aber dafür so charakterstark, dass man da auch ein Kind draufsetzen kann (natürlich mit Trainerhilfe). Aber leider wird sowas auch nicht immer belohnt. Unser eigener Hengst lief letztes Jahr in einer Reitponyprüfung mit nem 14jährigen Mädel, die kurz zuvor ihr Reitabzeichen gemacht hat. Sie war die einzige, die unter 18 war. Das Pony lief brav durch die Prüfun, ohne wiehern, gucken oder sonstige Anstalten. Er hat nicht die spektakulärste Bewegung wie andere in der Prüfung (ist halt eher der Springer, aber dafür gibt es ja entsprechende Noten), das ende vom lied war dann, dass das ganze mit einer 6,0 für die Harmonie der Vorstellung "belohnt" wurde. Dabei war das ganze ein ganz runder Ritt, andere die unter ihren Bereiten (!!!) rumkräten und nicht auf dem Hufschlag bleiben konnten, bekamen eine 8,0.
wo soll die Zucht eigentlich irgendwann mal hingehen? Brauchen wir über 40 gekörte Söhne von CdL und über 40 von Don`t Worry? Wir haben bisher beide Hengste erfolgreich aus unserer Zucht rauslassen können...aber bald kommt man nicht mehr drumherum. Auf den Bundeschampionaten sieht man die Nachkommen auch nur 3-4jährig, weil man da einen Bereiter draufschnallen kann, 5-6jährig sieht man sie fast garnicht mehr....auf der EM schonmal garnicht...
Zumindest vererbt sich Don`t Worry sehr dominat, seinen Kopf und Hals haben sogar noch die Enkel...
Wie seht ihr das ganze?
LG Steffi
ich möchte hier jetzt keine Hengste schlecht machen oder so, aber wenn ich mir in der letzter Zeit so einige Hengstempfehlungen anschaue, wird mir so langsam schlecht.
Brauchen wir jedes Jahr hunderte Fohlen von Don`t Worry und CdL? Die Eigenleistung der Hengste ist ja beachtlich, will ich garnicht abstreiten, aber leider, meiner persönlichen Meinung nach, vollkommen am Zuchtziel des Deutschen Reitponys vorbei. Bei der Masse an Nachkommen sollten doch deutlich mehr Ponys in den reinen Ponyprüfungen laufen....da tauchen aber irgendwie nicht so viele auf...denn dann müssten diese mit Kindern funktionieren und das tun die wenigsten. Ich nehme da lieber nen Hengst, der nicht ganz so erfolgreich ist, aber dafür so charakterstark, dass man da auch ein Kind draufsetzen kann (natürlich mit Trainerhilfe). Aber leider wird sowas auch nicht immer belohnt. Unser eigener Hengst lief letztes Jahr in einer Reitponyprüfung mit nem 14jährigen Mädel, die kurz zuvor ihr Reitabzeichen gemacht hat. Sie war die einzige, die unter 18 war. Das Pony lief brav durch die Prüfun, ohne wiehern, gucken oder sonstige Anstalten. Er hat nicht die spektakulärste Bewegung wie andere in der Prüfung (ist halt eher der Springer, aber dafür gibt es ja entsprechende Noten), das ende vom lied war dann, dass das ganze mit einer 6,0 für die Harmonie der Vorstellung "belohnt" wurde. Dabei war das ganze ein ganz runder Ritt, andere die unter ihren Bereiten (!!!) rumkräten und nicht auf dem Hufschlag bleiben konnten, bekamen eine 8,0.
wo soll die Zucht eigentlich irgendwann mal hingehen? Brauchen wir über 40 gekörte Söhne von CdL und über 40 von Don`t Worry? Wir haben bisher beide Hengste erfolgreich aus unserer Zucht rauslassen können...aber bald kommt man nicht mehr drumherum. Auf den Bundeschampionaten sieht man die Nachkommen auch nur 3-4jährig, weil man da einen Bereiter draufschnallen kann, 5-6jährig sieht man sie fast garnicht mehr....auf der EM schonmal garnicht...
Zumindest vererbt sich Don`t Worry sehr dominat, seinen Kopf und Hals haben sogar noch die Enkel...
Wie seht ihr das ganze?
LG Steffi
Kommentar