SLP wann fangt ihr an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arkenstone
    • 21.05.2007
    • 299

    SLP wann fangt ihr an?

    Wie der Titel schon sagt... ich habe eine gut zweijährige Dornikstute, die nächstes Jahr SLP gehen soll.
    Da ich sowas noch nie gemacht habe, hier nun einige Fragen..
    Wann fangt ihr denn an mit den Stuten zu "arbeiten"? Die Süsse ist im Juni geboren, sprich sie wird vermutlich gerade drei geworden sein..
    Was müssen die Stuten denn grob können? Reitpferdeniveau?
    Wie lange fangt ihr vorher an zu longieren und wann legt ihr dann zu ersten mal den Sattel drauf?
    Vermutlich werde ich die Stute zum Vorbereiten weggeben, aber die Fragen sind dennoch alle da
    Gibt es Freiwillig die mir die Vorgänge erklären möchten?

    Zuerst muss sie ja auf Stutenschau vorgestellt werden, oder? Verband muss ich auch noch aussuchen.. Gibt es Empfehlungen?

    LG Kerstin
  • Hallihallo2
    • 02.01.2008
    • 1718

    #2
    @Arkenstone: bei uns sind die SLP immer sehr früh im Jahr, vor den Stutenschauen!! Es gibt zum Ende des Jahres immer noch eine, wenn man seine Stute aber zur frühen SLP vorstellt und sie ordentlich wegkommt, dann kann das für die Stuteneintragung durchaus von Vorteil sein!!
    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

    Kommentar

    • Hallihallo2
      • 02.01.2008
      • 1718

      #3
      ach ja, sie müssen Freispringen, Vorreiten auf Reitpferdeniveau und anschliessend Fremdreitertest. Wie lange du brauchst, ist unterschiedlich, ich habe auch schon eine vorgestellt, die gerade 6 Wochen unterm Sattel war. Grundsätzlich würde ich aber mind. 2-3 Monate rechnen.
      Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        das system ist in den einzelnen verbänden ganz unterschiedlich.
        in welchem verband bist du denn?

        Kommentar

        • Arkenstone
          • 21.05.2007
          • 299

          #5
          Bis jetzt sind wir noch in keinem Verband.
          Die Stute hat wie alle Stassenponies einen rheinischen Brand.
          Könnt ihr mir einen Verband empfehlen?
          Ich mache mir nur Sorgen wegen des Anreitens.. Die Stute wär ja im dümmsten Fall noch nicht mal ganz drei, wenn die SLP ansteht? Wie wird denn sowas gehändelt?
          Ok sie ist bereits sehr weit entwickelt, zwar immer mal wieder etwas überbaut.. logisch, aber so sieht sie bereits fix und fertig aus, hat Nerven wie Drahtseile und ist kerngesund.
          Wer macht denn sowas die Stuten mit 2 3/4 Jahren anzureiten? *grübel*
          Aber die Staatsprämie möchte ich schon gern anvisieren, weil sie ein wirklich nettes Stütchen ist...

          Kommentar

          • ditschi
            • 10.04.2002
            • 2224

            #6
            Hier mal die Richtlinie zur Vorbereitung auf SLP in Schleweig-Holstein, herausgegeben von der zuständigen Stelle, der Landwirtschaftskammer:


            M U S T E R
            V O R B E R E I T U N G S R I C H T L I N I E
            der Jungstuten für die Teilnahme an der Stuten-Leistungprüfung als
            FELDPRÜFUNG
            Die Erfahrungen der zurückliegenden Jahre haben gezeigt, dass zur Gewährung der
            Chancengleichheit bei der Beurteilung der Stuten ein einheitliches Vorbereitungsniveau
            erforderlich ist.
            Zum Zeitpunkt der Feldprüfung wird erwartet:
             vorschriftsmäßige Influenza-Impfung
             problemloses Auf- und Absitzen des/r Reiter(s)in / Fremdreiter(s)in
             remontemäßiges Gerittensein
            - in den drei Grundgangarten im Gleichgewicht auf dem Hufschlag gehen,
            Zirkel und durch die ganze Bahn wechseln
            - im Trab kurzes „Tritte verlängern“ (kein Mitteltrab)
             Vertrautsein mit Hindernissen beim Freispringen
            Diese Ziele werden aufgrund von Erfahrungswerten aus der Praxis folgendermaßen
            erreicht:
            Die Vorbereitungszeit sollte mind. 3 Monate betragen
             Der erste Monat dient der Umgewöhnung von Weidegang zur Longenarbeit
             Der zweite und dritte Monat beinhaltet das Anreiten und das Gewöhnen an Hindernisse
            (Freispringen)
            Die Arbeit im ersten Monat:
             Gewöhnung an Trense und Longiergurt, später auch an Sattel
             Anlongieren am Halfter, welches über die Trense geschnallt wird
             nach dem Anlongieren vorsichtiges Ausbinden (vom/von der Fachmann/frau)
             Erreichen einer guten Grundkondition, bei sicheren Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp
            an der Longe
            Die Arbeit im zweiten und dritten Monat:
             vorsichtiges Anreiten der Stuten
             empfohlen wird, die Stuten mind. 3x pro Wochen zu reiten
             Findung des Gleichgewichtes mit dem/r Reiter/in
             gehorsame Arbeit in den 3 Grundgangarten
             Üben des Reitens in einer Abteilung von bis zu 4 Pferden
             Training im Freispringen über vernünftige Höhen, die der Leistungsbereitschaft der Stute
            entsprechen, mit richtiger Distanz zwischen den Hindernissen, ca. 7,00 m (Ponys und
            Kleinpferde entsprechend geringer). Ein zu großer Ehrgeiz im Freispring-Training wirkt sich im
            Regelfall negativ auf die Beurteilung in der Prüfung aus.
            Die Stuten sollten nach dieser Richtlinie vorbereitet zur Prüfung vorgestellt werden.
            Im Interesse einer objektiven Beurteilung der genetischen Veranlagung aller Stuten bitten wir die
            sigpic

            "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12634

              #7
              @ arkenstone: wenn deine stute einen rheinischen brand hat, kann sie doch auch nur im rheinland die staatsprämie bekommen ???
              du kannst doch jetzt nicht zu jedem x-beliebigen verband damit wechseln und die sps anvisieren?
              ich würde bei den rheinländern nachfragen, ob sie die slp für die vergabe der sps braucht oder nicht. wenn nicht, kann sie die slp auch noch später machen, dann mußt du sie nicht 2,5 jährig reiten. vielleicht erkent der rheinische verband ja auch gar keine anderen slps an? dann brauchst du dich gar nicht erst informieren, wie die modalitäten in ganz deutschland sind.

              Kommentar

              • Donnalouisa
                • 21.11.2007
                • 1736

                #8
                @rooby: bist Du sicher? Ich dachte bisher, man kann-wie bei der Körung- überall die Stpr bekommen!?
                www.reitponys-wessling.de

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  ???
                  glaube ich nicht.

                  habe noch nie zb eine holsteiner stute auf der eliteschau in westfalen gesehen!

                  Kommentar

                  • Vienna98
                    • 13.01.2007
                    • 6044

                    #10
                    Nein, das stimmt so nicht.
                    Vienna z.B. ist Hessen gebrannt, kann aber in BW die St.Pr. bekommen (wenn die bestimmt Voraussetzungen erfüllt sind, also z.B. drei in BW geborene und BW gebrannte Fohlen)

                    Kommentar

                    • dumbledore
                      • 11.04.2006
                      • 1168

                      #11
                      Rooby hat Recht. In Westfalen bekommen nur westfälisch gebrannte Stuten die Staatsprämie (zumindest bei den Großpferden, das werden sie bei den Ponys nicht anders handhaben).
                      Ich würde bei den Rheinländern nachfragen oder bei deinem Wunschverband.

                      lg
                      dumbledore

                      Kommentar

                      • Angel172005
                        • 09.11.2007
                        • 2677

                        #12
                        Können eigentlich auch ältere Stuten die SLP ablegen? Gibt es da eine Altersbegrenzung?
                        Und muss sie volle Papiere haben bzw 3 Generationen voll o.ä.?

                        Könnte da z.B. meine 14-Jährige DRP-Stute, deren Großeltern mütterlicherseits unbekannt sind, teilnehmen?

                        Rein interessehalber...
                        https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #13
                          Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
                          Nein, das stimmt so nicht.
                          Vienna z.B. ist Hessen gebrannt, kann aber in BW die St.Pr. bekommen (wenn die bestimmt Voraussetzungen erfüllt sind, also z.B. drei in BW geborene und BW gebrannte Fohlen)
                          hat das vielleicht mit der allianz der süddeutschen zuchtverbände zu tun?

                          Kommentar

                          • Hallihallo2
                            • 02.01.2008
                            • 1718

                            #14
                            ich bin im rheinischen Mitglied und man benötigt keine SLP, um die Staatsprämie zu bekommen. Du musst auf der Schau nur die benötigte Punktzahl zusammen bekommen, damit deine Stute zur Eliteschau kann. Wenn deine Stute allerdings keine überragenden GGA hat, dann würde ich die SLP vorher machen, das kann einem durchaus noch einen Punkt auf der Schau einbringen. Du kannst sie nach der Schau ja nochmal auf die Wiese schicken!
                            Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                            29 Antworten
                            3.064 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag verenchen
                            von verenchen
                             
                            Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                            8 Antworten
                            3.154 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Lilie_1991  
                            Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                            4 Antworten
                            508 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tacita
                            von Tacita
                             
                            Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                            9 Antworten
                            770 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag lulu1111
                            von lulu1111
                             
                            Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                            1 Antwort
                            261 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Schimmeltier  
                            Lädt...
                            X