Das kleine Deutsche Reitpony Zuchtbuch soll für diejenigen unter den Reitponys sein, die unter oder um 140 "nur" sind, also die Standartgröße nicht erreicht. Gerade bei Bedeckungen m. kleinen Tieren fallen ja häufig keine Endmaßponys.........da aber auch nicht jeder ein 148er Reitpony MÖCHTE sondern ein "Zwischenmaß" vom Welspony, das bis 138cm geht, und dem Reitpony, das bis und über 148 cm geht, es viele Kunden mit Jugendlichen gibt, die weder das kleinere Welsh noch das große Endmaßprodukt möchten, soll hier Rechnung getragen werden!
Ein Welsh in Übergröße ist nicht erwünscht, ein Reitpony unter/um 140 meist ja auch nicht.
Nun können Züchter diese Größe züchten, ohne von da oder dort schief angeredet zu werden, ist doch eine feine Sache!
Ebenso ergeht es dem kleinen Deutschen Reitpferd! Nicht jeder möchte einen Elefanten; es gibt viele junge Reiter, denen es zuviel Pferd ist, und auch ältere Reiter bevorzugen ein nicht zu großes Pferd.
Es stellt sich immer mehr raus, das Pferde um 150-160cm immer mehr gesucht werden, gerade im Freizeitbereich.
Ich meine die Überheblichkeit ist hier fehl am Platz! Die zeiten ändern sich, und auch der Wunsch der Käufer. Nun kann man also auswählen, wo man sein Zuchtprodukt eintragen lassen will; damit bereinigen sich dann ja auch etwas die "normalen" Zuchtbücher, die nun nicht mehr als "typisches Reitpony" mit gewünschten 148cm größe die 140 Ponys in die Ecke stellen....nur weil sie "nicht gewünscht" sind als Standartprudukt........diese haben also eine neue Berechtigung gefunden, ohne sich dafür komisch anreden/anschauen lassen zu müssen.
Wenn ein neues Zuchtbuch aufgemacht wird, was mit irren Aufwänden und Geldeinsatz zu tun hat, wird es sicher eine gewisse Notwenigkeit dafür geben!
Erst belächelt und kritisiert man die kleinen Reitponys, nun das für sie geschaffene Zuchtbuch,- verrückte Welt
By S.K.
Ein Welsh in Übergröße ist nicht erwünscht, ein Reitpony unter/um 140 meist ja auch nicht.
Nun können Züchter diese Größe züchten, ohne von da oder dort schief angeredet zu werden, ist doch eine feine Sache!
Ebenso ergeht es dem kleinen Deutschen Reitpferd! Nicht jeder möchte einen Elefanten; es gibt viele junge Reiter, denen es zuviel Pferd ist, und auch ältere Reiter bevorzugen ein nicht zu großes Pferd.
Es stellt sich immer mehr raus, das Pferde um 150-160cm immer mehr gesucht werden, gerade im Freizeitbereich.
Ich meine die Überheblichkeit ist hier fehl am Platz! Die zeiten ändern sich, und auch der Wunsch der Käufer. Nun kann man also auswählen, wo man sein Zuchtprodukt eintragen lassen will; damit bereinigen sich dann ja auch etwas die "normalen" Zuchtbücher, die nun nicht mehr als "typisches Reitpony" mit gewünschten 148cm größe die 140 Ponys in die Ecke stellen....nur weil sie "nicht gewünscht" sind als Standartprudukt........diese haben also eine neue Berechtigung gefunden, ohne sich dafür komisch anreden/anschauen lassen zu müssen.
Wenn ein neues Zuchtbuch aufgemacht wird, was mit irren Aufwänden und Geldeinsatz zu tun hat, wird es sicher eine gewisse Notwenigkeit dafür geben!
Erst belächelt und kritisiert man die kleinen Reitponys, nun das für sie geschaffene Zuchtbuch,- verrückte Welt

By S.K.
Kommentar