Kleines Deutsches Reitpony???

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pony
    • 05.01.2006
    • 903

    #21
    Das kleine Deutsche Reitpony Zuchtbuch soll für diejenigen unter den Reitponys sein, die unter oder um 140 "nur" sind, also die Standartgröße nicht erreicht. Gerade bei Bedeckungen m. kleinen Tieren fallen ja häufig keine Endmaßponys.........da aber auch nicht jeder ein 148er Reitpony MÖCHTE sondern ein "Zwischenmaß" vom Welspony, das bis 138cm geht, und dem Reitpony, das bis und über 148 cm geht, es viele Kunden mit Jugendlichen gibt, die weder das kleinere Welsh noch das große Endmaßprodukt möchten, soll hier Rechnung getragen werden!
    Ein Welsh in Übergröße ist nicht erwünscht, ein Reitpony unter/um 140 meist ja auch nicht.
    Nun können Züchter diese Größe züchten, ohne von da oder dort schief angeredet zu werden, ist doch eine feine Sache!

    Ebenso ergeht es dem kleinen Deutschen Reitpferd! Nicht jeder möchte einen Elefanten; es gibt viele junge Reiter, denen es zuviel Pferd ist, und auch ältere Reiter bevorzugen ein nicht zu großes Pferd.
    Es stellt sich immer mehr raus, das Pferde um 150-160cm immer mehr gesucht werden, gerade im Freizeitbereich.

    Ich meine die Überheblichkeit ist hier fehl am Platz! Die zeiten ändern sich, und auch der Wunsch der Käufer. Nun kann man also auswählen, wo man sein Zuchtprodukt eintragen lassen will; damit bereinigen sich dann ja auch etwas die "normalen" Zuchtbücher, die nun nicht mehr als "typisches Reitpony" mit gewünschten 148cm größe die 140 Ponys in die Ecke stellen....nur weil sie "nicht gewünscht" sind als Standartprudukt........diese haben also eine neue Berechtigung gefunden, ohne sich dafür komisch anreden/anschauen lassen zu müssen.
    Wenn ein neues Zuchtbuch aufgemacht wird, was mit irren Aufwänden und Geldeinsatz zu tun hat, wird es sicher eine gewisse Notwenigkeit dafür geben!
    Erst belächelt und kritisiert man die kleinen Reitponys, nun das für sie geschaffene Zuchtbuch,- verrückte Welt
    By S.K.
    www.gestuet-frankenhoehe.de

    http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

    Kommentar


    • #22
      Sehr schön erklärt Pony.
      Es geht letztendlich um den Markt und entsprechende Käuferwünsche. Ich bin sicher, dass es für Kleinpferde zwischen 150 und 160 cm in entsprechend guter Qualität einen Markt gibt und werde mich langsam auch in diesen Bereich trauen.
      Außerdem wird mir in diesem Bereich der ZfdP mit seinem sehr kompetenten Zuchtleiter immer sympatischer.

      Kommentar

      • gata
        • 03.01.2009
        • 631

        #23
        @Jupp wenn du da was in ausgezeichneter Dressurqualität hast kannst du dich gerne bei mir melden.
        Mein Idealstockmaß liegt nämlich auch genau da zw. 1,50 und 1,60 m. Ich finde die Reitelefantenmode böld und dass ich damit nicht allein bin, zeigt ja die Tatsache, dass unzählige Reiter ins ausländische mittelgroße Rassen geflüchtet sind, von denen wir entliche zurückgewinnen könnten, wenn wir in diesem Segment was adäquates anbieten könnten, statt nur den Ausschuss aus der WB und Reitponyzucht.
        Meine Meinung. Aber darüber haben wir uns ja an anderer Stelle auch schon umfangreich ausgelassen. ;-)
        Zuletzt geändert von gata; 15.05.2009, 19:29.
        Ponies are like cookies, you can't have just one!

        Kommentar

        • Excalibur
          • 22.05.2004
          • 3166

          #24
          Oh ja, ich meine mich zu erinnern
          Ist irgendwie unser Lieblingsthema...

          Kommentar


          • #25
            Jetzt aber mal im Ernst: Schriftlich steht doch in keinem der Zuchtbücher für DRF dass ein DRP 1,48 groß zu sein hat oder? Demnach liegt die Benachteiligung kleinerer DRP nicht im Zuchtziel verankert sondern einzig und allein bei den Zuchtrichtern, die solche Ponies nach hinten stellen.

            Kommentar


            • #26
              Züchter und Richter haben sich in den letzten Jahren auf das Endmaß
              eingestellt. Endmaßponys machen mehr her und sind den kleineren Ponys bei manchen Prüfungen scheinbar überlegen.
              Dafür wird hingenommen, dass etliche Ponys über das Ziel hinausschießen
              und schleichend werden die Ponys immer größer.
              Große und Übergroße Ponys haben in Reitpferdeprüfungen bessere Chancen.
              So wird aus dem Kinderpony das kleine deutsche Reitpferd welches oft nur noch von guten erwachsenen Reitern zu bedienen ist.
              Papier ist leider geduldig.
              Zuletzt geändert von Gast; 16.05.2009, 07:19.

              Kommentar


              • #27
                So richtig nachvollziehbar ist es aber dadurch immer noch nicht. Beim Warmblut wird doch auch eine Größenspanne akzeptiert und jede Größe findet ihre Abnehmer und Fans. Ich kenne tatsächlich nur noch wenige 'Endmaßponies' die tatsächlich dauerhaft im Ponymaß bleiben. Schon beim BC sieht man haufenweise Viecher herumzappeln die mindestens 1,50 groß sind... Tineff sowas.

                Kommentar

                • Cremellofan
                  • 02.03.2007
                  • 574

                  #28
                  Und genauso gibt es anscheinend das Bedürfnis nach einem sportlichen "Erst-oder Zweitpony" für die kleinen ambitionierten Reiter...
                  Gibt es nicht auch schon (zumindest in Holland) extra Prüfungen bis 1,38m (die sehr beliebt sein sollen...)?
                  Finde es vernünftig, daß man kleine Reiterchen auf adäquate Ponys setzen will und nicht jeder will halt ein Welsh-B.
                  Ist doch nur legitim, wenn man dann auch -um die Qualität zu sichern- ein eigenes Zuchtbuch möchte.
                  www.gestuet-centauro.de

                  Kommentar


                  • #29
                    Aber doch nicht mit Haffi-Shetty-Mixen????

                    Kommentar


                    • #30
                      Kareen
                      Die Haffis sind doch schon lange in der Reitponyzucht zu Hause und Shetties findet man bei den Lewitzern.

                      Kommentar


                      • #31
                        Jedem das Seine *LOL* Ich bleibe Welsh- und WPB fan

                        Kommentar

                        • daylight66
                          • 09.02.2009
                          • 748

                          #32
                          Also vielleicht sind wir an der Entstehung des Zuchtbuchs Kleines Deutsches Reitpony nicht ganz unbeteiligt... Vor ca. 15 Jahren auf der Suche nach dem idealen K-Pony für meinen Junior gefiel mir hervorragend ein 3-jähriger Dartmoor Hengst sowie eine 3-jährige Welsh-A Stute. Beide super... Die Stute aber recht temperamentvoll ein bischen Kugelblitz, daher die Idee die beiden anpaaren. Das Ergebnis wäre natürlich ein DR doch Zuchtziel des DR ist ein Pony ab 1,40 bis Endmaß also wären die Zuchtprodukte nie hervorragend. Anfragen bei den Zuchtverbänden haben nur Entsetzen hervorgerufen:... wie kann man eine so tolle Welsh Stute nur mit nem Dartmoor kreuzen und umgekehrt... Reinzucht.... über alles. Wir wollten aber die super Eigenschaften beider Rassen, die Coolness unseres Dartmoors und die Energie unserer Welsh A. Der ZfDP hatte dafür Verständnis, beide Ponies wurden eingetragen ( waren aber auch in ihrer jeweiligen Rasse gekört bzw. Verbandsprämienstute) und heute 15 Jahre später gibt es einige wundervolle Ponies die von Führzügel bis A-Dressur klasse sind.... Und wenn ein Hengstchen Spitze ist kann er gekört werden und eine Stute prämiert...

                          Kommentar


                          • #33
                            @ Daylight
                            Manchmal muß man den Mut haben gegen den Strom zu schwimmen. Der Erfolg gibt dir Recht.
                            Der ZfdP hat sich in den letzten Jahren entwickelt.Der Zuchtleiter ist ausgewiesener Fachmann und versteht sein Geschäft. Da wird nicht mehr alles gekört auch wenn das für den oder die Ein oder Andere schmerzhaft ist.
                            Doch letztendlich regelt Angebot und Nachfrage sowie Verhalten eh ob Hengst oder Wallach.Selbst Körungssieger müssen manchmal um ihre Glocken fürchten.

                            Kommentar

                            • daylight66
                              • 09.02.2009
                              • 748

                              #34
                              @ Jupp
                              Aber ein gekörter Reitwallach ist doch auch was schönes..... Dann noch schwarz.. nahezu perfekt.

                              Kommentar


                              • #35
                                [quote=gata;479303]@Jupp wenn du da was in ausgezeichneter Dressurqualität hast kannst du dich gerne bei mir melden.
                                Mein Idealstockmaß liegt nämlich auch genau da zw. 1,50 und 1,60 m. /quote]

                                Witzig. Wir haben letztes Jahr versucht unsere etwas klein geratene (162cm), schwarze Stute zu verkaufen. Superrittig, hatte im Fremdreitertest eine 9,0, 3 überdurchschnittliche Grundgangarten, Dressurpferde A hochplatziert. Für mich zu sensibel. Den meisten war sie zu klein, bzw die wollten dann das Pferd allein aufgrund der Grösse für maximal 7.000 Euro. Als ich einige Leute kontaktierte um zu fragen ob sie vielleicht für eine ihrer Schülerinnen interessant sei wurde abgewunken, die Leute suchen grössere Pferde und mir wurde der Tipp gegeben schon im Inserat ein paar Zentimeter dazuzumogeln weil sonst keiner anrufen würde.

                                Wir haben dieses Jahr darauf verzichtet sie zu inserieren zumal sie gerade an den Wechseln rumhampelt und das nicht so schnell geht wie gewünscht und haben sie nun zur Verfügung gestellt, bis unsere Kinder soweit sind. Bei ihr kommt sicherlich noch dazu dass sie vielen zu blütig ist (Vater ist Heraldik) aber ich sehe für kleinere Pferde zwar gelegentlich Interessenten aber keinen Markt für den es sich rentiert zu züchten.
                                Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2009, 14:25.

                                Kommentar

                                • Pony
                                  • 05.01.2006
                                  • 903

                                  #36
                                  Die große Spannung ist nun raus, es gibt nicht mehr das "zu kleine" Reitpony,- und auch nicht mehr das "gewünschte übergroße B". Und mit übergroß meine ich mehr als das "Standartmaß" um die 130+- !
                                  Die Nachfrage war lange schon bei Ponys um 140+!! Hier aber war der Markt mehr als dünn bei den Welsh-B sowie den reitponys!!
                                  Nun gibt es ein Kleines Deutsches Reitpony das den Käuferwünschen gerecht wird, und dem Züchter einen offiziellen "Boden unter den Füßen" in diesem Maß seine Zucht betreiben zu können, ohne von der Reitponyfraktion verächtlich angeschaut und angemacht zu werden, und der Druck der B-Züchter ist auch was weg, unbedingt um die 140 B-Ponys züchten zu müssen! Denn hier verliert sich oft! Typ und Qualität! Und NUR weil Welsh-B draufsteht und Reitponymaß drin sein muß, sollte kein Züchter gezwungen werden, oder in die Versuchung gebracht, Ponys zu züchten die nicht mehr dem Rassestandart entsprechen! Nun kann man die Reiterfraktion zufriedenstellen mit eigenem Papier, und eigenem Zuchtbuch, und Ponys anbieten die eine eigene Berechtigung erhalten haben! Der Markt hats gefordert,- der ZFDP hat gehandelt; und nun ist der Druck auf die Welshzüchter was weg, und dennoch können die Rassen Welshpony und Reitpony ihre daseinsberechtigung erhalten!
                                  Wenn z.B. ich nun meinen Reitponyhengst KIMBER auf meine Welsh-B setze, bekomme ich NICHT mehr ein "zu kleines reitpony" raus, sondern ein idealmaß eines "Kleinen Reitponys",- muß aber nicht auf meine Zuchttiere verzichten, bzw. sie austauschen gg. "passendere" Tiere, sollte ich mich zur Reitponyzucht entschließen......Hier muß also eine Zucht nicht aufgelöst werden, weil ich den Kundenwünschen entsprechen möchte,--als beispiel!

                                  Nun sind also die Endmaß Reitponys unter sich, und die Welsh-B Züchter können sich auch wieder auf das "Standart-B" besinnen,- und dies wird sicher die Zucht des Kleinen Deutschen Reitponys weiter nach vorne bringen; hier können die zu großen B´s und die zu kleinen Reitponys ihren berechtigten Einsatz finden und zu einem Zuchtbuch zusammenfinden. Und ich weiß keine bessere Verpaarung als BXRP für unsere jungen Reiter/innen die erst in das Endmaß-oder Großpferd reinwachsen müssen, aber aus dem 123 er Maß rauswachsen!! Hier wird weder Reiter noch Pony überfordert.

                                  Und wir Züchter beider Rassen werden dadurch zusammenrücken!
                                  lg. S.K.
                                  www.gestuet-frankenhoehe.de

                                  http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von daylight66 Beitrag anzeigen
                                    @ Jupp
                                    Aber ein gekörter Reitwallach ist doch auch was schönes..... Dann noch schwarz.. nahezu perfekt.

                                    Kommentar

                                    • Excalibur
                                      • 22.05.2004
                                      • 3166

                                      #38
                                      Zitat von manonegra Beitrag anzeigen
                                      Zitat von gata Beitrag anzeigen
                                      @Jupp wenn du da was in ausgezeichneter Dressurqualität hast kannst du dich gerne bei mir melden.
                                      Mein Idealstockmaß liegt nämlich auch genau da zw. 1,50 und 1,60 m.
                                      Witzig. Wir haben letztes Jahr versucht unsere etwas klein geratene (162cm), schwarze Stute zu verkaufen. Superrittig, hatte im Fremdreitertest eine 9,0, 3 überdurchschnittliche Grundgangarten, Dressurpferde A hochplatziert. Für mich zu sensibel. Den meisten war sie zu klein, bzw die wollten dann das Pferd allein aufgrund der Grösse für maximal 7.000 Euro. Als ich einige Leute kontaktierte um zu fragen ob sie vielleicht für eine ihrer Schülerinnen interessant sei wurde abgewunken, die Leute suchen grössere Pferde und mir wurde der Tipp gegeben schon im Inserat ein paar Zentimeter dazuzumogeln weil sonst keiner anrufen würde.

                                      Wir haben dieses Jahr darauf verzichtet sie zu inserieren zumal sie gerade an den Wechseln rumhampelt und das nicht so schnell geht wie gewünscht und haben sie nun zur Verfügung gestellt, bis unsere Kinder soweit sind. Bei ihr kommt sicherlich noch dazu dass sie vielen zu blütig ist (Vater ist Heraldik) aber ich sehe für kleinere Pferde zwar gelegentlich Interessenten aber keinen Markt für den es sich rentiert zu züchten.
                                      Hört sich toll an die Stute, wäre ich gerade auf Pferdesuche käme ich definitiv mal vorbei!

                                      Kommentar

                                      • gata
                                        • 03.01.2009
                                        • 631

                                        #39
                                        Schließe mich Excalibur an. Leider bin ich im Moment ausreichend versorgt und kann mir kein weiteres Pferd leisten.
                                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                        Kommentar

                                        • teuflischer engel
                                          • 26.03.2009
                                          • 503

                                          #40
                                          sorry.... wenn dann hat sie sich ein kleines deutsches reitpferd angesehen ... wenn dieses im pony mass bleibt ist es reitpony, grösser ein kleines deutsches reitpferd .... aber in den papieren steht kleines deutsches reitpferd ------------------------------------------------------------------------------
                                          und für ganz schlaue das sind kreuzungen von Reitponys und Grosspferden egal welcher rasse beide sind

                                          fragt doch einfach mal beim pferdezuchtverband nach wenn ihr etwas nicht wisst bezüglich dieser hafi schetti aussagen
                                          (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                                          Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.138 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          506 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...