Besamungskosten übersteigen Fohlenpreis !?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Wenn du richtig gute Stuten hast, bekommst du Preisnachlaß.
    Jeder Hengst deckt jedes Jahr etliche mittelmäßige und sogar schlechte Stuten. Auf diese Stuten ist kein Hengsthalter scharf. Jeder Hengsthalter braucht richtig gute Nachzucht um den Hengst weiter zu vermarkten.
    Das gilt auch für die gefragten Hengste.
    Ich lasse dieses Jahr eine StPr-Stute von einem Cremellohengst besamen, wenn die denn endlich natürliche Rosse zeigt.
    Anspritzen lassen mache ich auch nicht mehr.
    Der Hengst war schon recht günstig trotzdem war noch was zu verhandeln.
    Ich faxe die Papiere meiner Stute rüber und frage nach dem Preis.
    Hat bisher immer funktioniert.
    So jetzt genug aus dem Nähkästchen, sonst mache ich die Preise kaputt.
    @Souffleur
    Teurer Hengst ist nicht gleich Spitzenfohlen. In 18 Monaten sagst du mir mal, was du für das Fohlen bekommen hast.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.05.2009, 11:53.

    Kommentar

    • Zanzarina
      • 15.03.2008
      • 1079

      #22
      Mein Haus und Hoftierarzt war nicht so begeistert zu besamen und wir haben Desideria auf Besamungsstation gebracht.
      Leider war da erst mal eine Zyste zum abspritzen und jetzt sehen wir dann weiter. Heisst sie steht schon eine Woche dort.
      Besamungspauschale pro Saison: EUR 150, zusätzl. evtl. Sonderausgaben wie z.B. diese Vorbehandlung.
      + Unterstellkosten.

      Zeitgleich haben wir eine Dame beim NS.

      Mal sehen wo wir dann bei beiden Mädels preistechnisch landen.

      Kommentar

      • Sunshine & Liberty
        • 23.11.2007
        • 901

        #23
        Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
        Und da muss ich sagen: Teuer heißt nicht tragend.
        Das kann ich auch nur bestätigen!
        Von dem ganzen Besamungsgelöt, hätte ich mir nen fetten Urlaub oder eine 2 Jährige kaufen können!

        Kommentar

        • Souffleur
          • 06.10.2008
          • 715

          #24
          @Jupp: Klar bedeutet ein Spitzenhengst nicht auch tolle Fohlen.Auf die Kombination kommt es an. In meinem Fall ist es auch so, dass wir jetzt ein Fohlen aus einem Spitzenhengst haben, die Mutterstute hat allerdings ihr erstes Fohlen bei uns. da weiss man noch nicht, was daraus wird und wir wussten auch nciht, wie sie sich vererbt. Bis jetzt sieht es noch ganz gut aus.
          2008 hatten wir ein CDL-Fohlen aus einer Maidenstute von Golden Highlight, wirklich ein tolles Fohlen, was wir gut verkauft bekommen haben und wenn er gekört wird, gibts nochmal Geld. Das muss man abwarten. Also haben wir auf diese wirkich gute Stute, 2008 wieder einen richtig guten (wenn auch jungen) hengst geschickt und werden dieses Jahr die Anpaarung mit CDL wiederholen.
          Warum soll ich denn erst einen "mittelmäßigen" Hengst auf meine Stute lassen um zu sehen wie die vererbung ist? Da probier ich es doch gleich mit der "deluxe"-version.
          Außer Frage steht natürlich, dass es Gestüte gibt die tolle Hengste zu hohen Summen anbieten und andere Gestüte tolle Hengst zu bezahlbaren Summen anbieten. Aber ich achte da halt schon darauf, dass es wirklich zur Stute passt und wenn der Samen dann 150 EUR mehr kostet, dann ist das halt so.
          Und Rabatt gibt es für mich auch, das war jetzt nur ein fallbeispiel!
          Zuletzt geändert von Souffleur; 08.05.2009, 12:20.
          Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

          Kommentar

          • Riesoll
            • 01.06.2008
            • 2249

            #25
            Und gerade weil die Kosten da nicht absehbar sind, wenn der TA es auf dem Hof macht, denn es können leicht auch 2-3 Rossen werden, würde ich jedem empfehlen, sofern der TA nicht von vornherein einen Pauschalpreis anbietet, auf eine Besamungsstation (LG oder Privat) zu fahren, die schon gleich einen Festpreis für die Saison geben. Ein TA für Folikelkontrolle ist da auch immer vor Ort und weil dieser ja am besagten Tag mehrere Stuten schallt, werden die Fahrtkosten auf die Stutenhalter aufgeteilt - so kenne ich das jedenfalls. Bei einer Hofbesamung zahle ich schon jedesmal 25 Euro Anfahrt alleine.

            Kommentar


            • #26
              @Souffleur
              Ich habe auch eine Menge Lehrgeld bezahlt bevor ich gelernt habe.Jetzt gehts wieder auf die Koppel.

              Kommentar

              • Souffleur
                • 06.10.2008
                • 715

                #27
                @Jupp: Dann bin ich jetzt wohl dran
                Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #28
                  Zitat von Souffleur Beitrag anzeigen
                  Warum soll ich denn erst einen "mittelmäßigen" Hengst auf meine Stute lassen um zu sehen wie die vererbung ist? Da probier ich es doch gleich mit der "deluxe"-version.

                  mpf.. wenn die DELUXE version aber ausschließlich aus fs hengsten besteht, egal welcher couleur, find ich das system fraglich!

                  woran wird festgemacht, wann ein hengst "mittelmäßig" oder "deluxe" ist?
                  da kommt es mir auf ein paar mehr dinge an, als zb tolle auftritte auf dem buchamp

                  mir geht dieser immer kleinere genpool auf den geist. das ist momentan mit cdl so eine welle wie mal mit dw- um den ists auch ruhiger geworden. natürlich haben beide hengste ungemein hervorragende aspekte- aber leider nutzt jeder hinz und kunz diese hengste, ohne auch mal zu hinterfragen, was bei seiner stute verbessert und auch verschlechtert werden kann- einfach, weils "schick" ist und diese hengste anscheinend aus schei*** schokolade machen können. das hat in meinen augen meistens wenig mit passioniertem züchten zu tun, das ist lediglich verkaufsorientiertes züchten. was aber wohl auch einfach mal sein muß, seufz.

                  ich möchte immer so züchten, dass ich das fallende fohlen auch in meiner zucht haben wollte- pedigreetechnisch.

                  da wirds ja schon eng zur zeit, weil vieles mit c und d anfängt... ich suche immer nach netten alternativen, ich wäre wahrscheinlich auch prädestiniert für das g-programm bei den wb in hannover
                  ich mußte jetzt einen hengst wechseln und war auf der suche.. nach einem hengst mit sportlichem aber altbewährtem pedigree, eigenleistung, nachkommenleistung. und siehe da, ich habe ihn gefunden! ist auch ein bisschen "deluxe" steht auch noch "fs" davor.
                  aber frei von diesen modernen blutströmen...

                  Kommentar

                  • Souffleur
                    • 06.10.2008
                    • 715

                    #29
                    @Rooby:

                    Mooooooooooooooooooooment...mit DELUXE-version habe ich weder einen bestimmten Hengst noch eine bestimmte hengststation gemeint. Das war wohl irgendwie missverständlich (hab ich mir im vorfeld auch schon gedacht )
                    Ich meine damit die richtig guten hengste, die eine gute Nachzucht zeigen und eine gute Eigenleistung haben, egal ob FS oder nicht. Und das unterscheidet einen Deluxe-hengst meiner Meinung nach von einem "mittelmäßgen" Hengst. Wie du schon sagst, Eigentleistung und leistung der Nachzucht sind da schon mit entscheident.
                    Aber warum soll ich nicht auch mal einen jungen Hengst nehmen, der vielleicht mehr kostet, aber dessen Eltern und großeltern gutes vorzuweisen haben und dessen durchgezüchtete größe für mich wichtig ist?)worauf ich bei einer 1,48 m großen Stute schon achten will und muss)
                    Dazu kommt auch noch, dass es nicht alle hengste, die mir richtig gut gefallen, im Samenversand gibt, und meilenweit wegstehen. Da haben die Ponyhochburgen echt einen Vorteil

                    Sicher ist CDL und DW eine modeerscheinung, und jeder will welche haben, sicherlich richtig und wenn ich mein stutfohlen von diesem Jahr behalte und damit weiterzüchten will, dann wirds auch mehr als eng mit den CDL und DW-Linien....okay, dann such ich mir dann aber was anderes.
                    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und auch ich bleibe in diesem Jahr noch bei meiner alten Gewohnheit und nehme die Hengststation meines vertrauens, wenns auch teurer ist. Und mal nebenbei...auch wenn ich einen Hengst wählen würde, der mir genausogut gefällt und "nur" 350 EUR kostet, so könnte ich von der ponyzucht nicht leben!
                    Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                    Kommentar

                    • Cremellofan
                      • 02.03.2007
                      • 574

                      #30
                      Hmmmm, da wir nicht alle Fohlen behalten können müssen wir schon (neben der Qualität und der Abstammung) auf den Preis achten. Gerade von den sehr bekannten Hengsten gibt es schon soooo viel Nachzucht und zu günstigen Preisen- da bekommt man nur wenige Fohlen kostendeckend (von Gewinn rede ich noch nicht mal...) verkauft. Die Decktaxe spielt da -neben einer guten Planung was die "Nebenkosten" angeht schon eine entscheidende Rolle. Und ein Hobbyzüchter mit nur ab und zu einem Fohlen hat noch nicht einmal die Möglichkeit, solche Verluste durch eine Mischkalkulation wettzumachen.

                      Was meint ihr wohl, warum so viele mit der Züchterei aufhören? Weil es sich finanziell lohnt? Solange der Markt nicht anzieht wird es schwierig bleiben wirtschaftlich zu züchten...
                      Schön ist es natürlich für die Käufer...
                      www.gestuet-centauro.de

                      Kommentar


                      • #31
                        Ich möchte mich eigentlich lieber mit Rooby und der Charlystanten-Fraktion streiten, muß ihr aber wieder mal zustimmen.
                        DW und CDL sind richtig gute Hengste. Das steht für mich absolut außer Frage.Modehengste sind die auch nicht.
                        Problematisch sind nur die Blutführungen. Schaut doch mal in das Reitponybuch, wieviel gekörte Söhne insbesondere der CDL schon hat.
                        Nur durch eine Vielfalt von Blutführungen entsteht Zuchtfortschritt.

                        Ich sehe, wie du die gleichen Fehler machst, die fast alle machen und die dazu führen, dass die meisten Klein- und Hobbyzüchter aussterben.
                        Übrig bleiben nur die mit der dicken Portokasse.
                        Das Kapital der Zucht sind die Stuten, nicht die Hengste.
                        Aber zur Zucht gehört langfristig auch wirtschaftliches Denken, es sei denn, du zahlst alles aus der Portokasse.

                        Kommentar

                        • Souffleur
                          • 06.10.2008
                          • 715

                          #32
                          Ja, vermutlich machen wir die selben fehler, kann ich jetzt auch nicht wirklich abstreiten und mir leuchtet das auch wirklich ein (ohne aber)
                          Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                          Kommentar

                          • Joli Vari
                            • 04.05.2008
                            • 116

                            #33
                            [quote=Hallihallo2;474898]Besamung in der Ponyzucht ist tatsächlich so eine Sache...wenn die Stuten direkt aufnehmen, dann gehts, wenn nicht, dann wird es meist teuer. Wenn du z. B. von FS Hengsten besamen lässt und es nicht zu Hause machen willst, dann bring sie doch hin. Die haben für die Unterkunft faire Preise und da Frau Wilbers selbst besamt, halten sich die TA kosten auch im Rahmen.
                            quote]
                            Genau das habe ich heute gemacht:
                            Sute auf Anhänger 7 Stunden Fahrt (hin un zurück) 80 Euro Spritgeld. Hätte ich das man gleich gemacht, hätte ich 565 Euro an Versand und TA gespart. Frau Wilbers macht alles selber und nur im Notfall kommt ein TA dazu. Habe ich vor 2 Jahren auch so gemacht und war sehr zufrieden. Also doch lieber fahren.

                            Rooby : ich habe die nicht rossig werdende Stute dort hingestellt, da das Tagegeld die Hälfte von der Anfahrtsgebühr beträgt, am WE sogar nur ein Viertel ! Sie sollte alle 2 Tage kontrolliert werden und somit ist es so ja einfacher, wenn man als Berufstätige tagsüber ja auch nicht da ist.

                            Ihr merkt, mein Hobby neben meiner mini Ponyzucht ist rechnen :-)

                            Grüße Joli Variè
                            Zuletzt geändert von Joli Vari; 09.05.2009, 20:40.
                            www.mellisreitershop.com

                            Kommentar


                            • #34
                              Joli
                              Hört sich sehr vernünftig an und wird wahrscheinlich auch die Zukuft sein.
                              Große Besamungsstationen und Landgestüte werden die übrig gebliebenen
                              Hobbyzüchter versorgen.

                              Kommentar

                              • Souffleur
                                • 06.10.2008
                                • 715

                                #35
                                Wenn ich hin und zurück (so hab ich das jetzt verstanden) nur 7 Stunden fahren würde...würde ich mir den Samenversand auch sparen
                                Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                                Kommentar

                                • wiwihendrik
                                  • 04.11.2007
                                  • 1643

                                  #36
                                  Die Rechnung verstehe ich jetzt nicht. Wir bekommen Samen zugeschickt für 42,50 - auch Sonntags-gleicher Preis!!!!! Also habe ich für 1x Fahren doch schon 2 Portionen Samen geschickt. Außerdem muß ich die Stute nicht 7 Stunden fahren. Follikelkontrolle 18 €, wird auch höchstens 2x pro Rosse gemacht--großes LOB an unseren TA!!!!
                                  Heute wird übrigens besamt- mit frischem Samen von heute Morgen und dann Dienstag noch mal

                                  Kommentar

                                  • Hallihallo2
                                    • 02.01.2008
                                    • 1718

                                    #37
                                    @wiwihendrik: Die 7 Stunden sind wohl für hin und zurück!!! Sparen kann man da an den Tiararztkosten, da Frau Wilbers ja selbst besamt und wenn du dann auch noch zu Hause keinen erfahrenen Tierarzt hast, dann macht er zig Follikelkontrollen und besamt unter Umständen auch häufiger als notwendig...und das rechnet sich...
                                    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                                    Kommentar

                                    • Joli Vari
                                      • 04.05.2008
                                      • 116

                                      #38
                                      Zitat von wiwihendrik Beitrag anzeigen
                                      Die Rechnung verstehe ich jetzt nicht. Wir bekommen Samen zugeschickt für 42,50 - auch Sonntags-gleicher Preis!!!!! Also habe ich für 1x Fahren doch schon 2 Portionen Samen geschickt. Außerdem muß ich die Stute nicht 7 Stunden fahren. Follikelkontrolle 18 €, wird auch höchstens 2x pro Rosse gemacht--großes LOB an unseren TA!!!!
                                      Heute wird übrigens besamt- mit frischem Samen von heute Morgen und dann Dienstag noch mal
                                      Kleiner Auszug aus meiner Ta Rechnung:

                                      Fahrtkosten normal 7 €
                                      Follikelkontrolle 17 €
                                      Folikelkontrolle mit Ultraschall 28,50

                                      dann kam Karfreitag und Ostersonntag mit jeweils :

                                      Fahrtkosten im Notdienst 14 €
                                      Folikelkontrolle und Besamung 29 €
                                      Notdienstgebühr 11,50€

                                      Portokosten von Samstag auf Ostersonntag betrugen 130 €
                                      in der Woche 30 €
                                      www.mellisreitershop.com

                                      Kommentar

                                      • Vienna98
                                        • 13.01.2007
                                        • 6044

                                        #39
                                        wie niedlich:
                                        Trächtigkeitsuntersuchung mit Ultraschall am 18.Tag 63,28 €
                                        Besamung pro Portion 77,37 €
                                        Porto Samen Feiertag 75 €, sonst 45 €

                                        Sonntags natrlich DEUTLICH mehr

                                        Kommentar

                                        • wiwihendrik
                                          • 04.11.2007
                                          • 1643

                                          #40
                                          Oh mein Gott wie gruselig!!!!!! Hoffentlich hat das am Sonntag Abend geklappt und wir sind durch!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.100 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.171 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          509 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          776 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          263 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X