Kann man Spitzenponies züchten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    Kann man Spitzenponies züchten?

    Hehe, ein wenig abgekupfert von den Warmblütern ...

    Was sagt ihr zu dem Thema?

    Ist es so einfach- Spitzenhengst + St.Pr.St.= Bundeschampionatsgewinner?

    Warum sind die Ponies so viel besser als die Warmblüter? Ich finde es bemerkenswert, wieviele gute Ponies immer wieder aus den gleichen Stämmen fallen. Sind die Ponystämme besser durchgezogen? Habe nur ich den Eindruck, dass es bei den Ponies viel öfter vorkommt, dass die Stuten in allen aufeinanderfolgenden Generationen St.Pr. haben?
    Noch dazu gibt es wesentlich mehr Ponies als WB, die Doppeltalente sind!

    ... sind nur mal ein paar Gedanken.
    Was sagt ihr?
  • Peppina
    • 11.06.2007
    • 491

    #2
    Wenn das immer so einfach wäre mit der Anpaarung Spitzenhengst x St. Pr. St. wäre es wohl auf Dauer langweilig. Manchmal gibt es ja auch noch Überraschungen, in positiver wie auch negativer Hinsicht.

    Ich glaube, das sich diese Überraschungen auch darin begründen, dass in der Ponyzucht viele Rassen Einfluß hatten oder haben (z. B. Warmblüter, Araber, Welsh, Vollblüter...). Da schlagen dann doch manchmal die Vorfahren durch, auch manchmal ein paar Generationen später.

    Was bei den Ponyzüchtern aber häufig noch fehlt, ist die entsprechende Vermarktung, bzw. Sporterfolge der Hengste und Stuten. Viele kleinere Hengsthalter haben sehr gute Ponys, ihnen fehlen aber einfach die Reiter um die Hengste auch mal auf dem Turnier vorzustellen. Oder sie haben einfach kein Interesse, den Hengst vorzustellen. So nach dem Motto, der ist jetzt gekört und nach der Leistungsprüfung war es das dann mit reiten.
    See you in your next life.

    Kommentar

    • moonlight
      • 04.06.2002
      • 4269

      #3
      Nachmacher, Rooby!

      Normalerweise müssten die "Großen" doch besser durchgezüchtet sein, oder? Ponies haben ja in den vorderen Generationen meist unterschiedliche Rassen vereint.

      Wie hoch ist denn der Anteil St.Pr. an der Gesamtpopulation, auch im Vergleich zu WB's?

      Kommentar

      • mango
        • 29.05.2004
        • 1986

        #4
        traurig ist doch immer was für komischen stuten manche züchten. Da kann doch nichts vernünftiges raus kommen. die mit vernünftigen Stuten züchten haben auch oft erfolg das bischen glück gehört schliesslich auch noch dazu.
        allgemein muss ich sagen gibts viel hübchere reitpony als grosspferde und charakter ,kampfgeist,.........
        Was man tief in seinem Herzen besitzt,
        kann man nicht durch den Tod verlieren.

        Joh. Wolfgang v. Goethe

        Kommentar

        • mango
          • 29.05.2004
          • 1986

          #5
          und übringends an all die fleissigen leser hier....schreibt doch uch mal was tragt doch auch mal was bei....... los los
          Was man tief in seinem Herzen besitzt,
          kann man nicht durch den Tod verlieren.

          Joh. Wolfgang v. Goethe

          Kommentar

          • Lisa83
            • 04.02.2005
            • 1172

            #6
            Noch dazu gibt es wesentlich mehr Ponies als WB, die Doppeltalente sind!
            das ist wohl vorallem darin zu begründen, dass Ponys hauptsächlich von Kindern/Jugendlichen geritten werden, die ja meist noch nicht auf eine Disziplin spezialisiert sind. Da wird das Doppeltalent - was mMn mindestens bis A jedes Pferd und Pony hat - auch in beide Richtungen gefördert.
            Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

            Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

            http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

            Kommentar

            • mango
              • 29.05.2004
              • 1986

              #7
              wer hat denn schonmal ein spitzenpony gezüchtet?
              und wie definiert man ein Spitzenpony.????
              was versteht ihr darunter
              Was man tief in seinem Herzen besitzt,
              kann man nicht durch den Tod verlieren.

              Joh. Wolfgang v. Goethe

              Kommentar

              • Sallycat
                • 05.05.2004
                • 1305

                #8
                Bin ja kein Pony-Mensch, aber mir ist wirklich schon aufgefallen, dass viele gute Ponies aus einer Familie kommen; denkt an die Dressman-Sippe oder die ganzen Nibelungen etcetc.
                Vielleicht liegt es daran, dass diese Züchter die ganze Chose sehr professionell aufziehen; ich sehe diese "Kleinen" immer beim BC und selbst beim flüchtigen Schauen findet man irgendwelche "Bekannten".

                Wie die Ponyzucht in der Breite aussieht - keine Ahnung; ich finde es aber immer wieder höchst eindrucksvoll, wie vielseitig auch einige von denen präsentiert werden; meine Einstellung bei Grosspferden ist ja, dass jedes Dressur/Springen bis L gehen müsste.....vielleicht liegts daran, dass bei vielen Ponies dann Schicht ist und die ReiterInnen auf Pferde wechseln...

                Als Nicht-Riese habe ich mir schon oft überlegt, mir mal ein kleines Gangwunder zuzulegen, abgeschreckt hat mich bislang immer der Preis; ich habe den Eindruck, ein Endmass-Pony, chic (Sonderlackierung muss nicht sein) mit etwas Gang drunter kostet richtig!
                Schöne Grüße

                Sallycat

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Ein gutes Pony kostet meist mehr als ein gutes Pferd!

                  Zum Thema Spitzenpony:
                  ist für mich folgendes Pony: die höchstmöglichen Zuchtweihen (St.Pr., gekört, SLP / HLP) und Turniererfolge bis M!
                  Dann noch über ein paar Jahre erfolgreich, mit versch. Reitern womöglich.

                  Das kommt meiner Idealvorstellung eines Spitzenponies ziemlich nahe!

                  @ moonlight: das ist eine interessante Frage mit den St.Pr. im Verhältnis zur Gesamtpopulation..... Keine Ahnung, wo sowas stehen könnte!

                  Kommentar

                  • Stefanie
                    • 24.01.2003
                    • 1049

                    #10
                    Hallo @robby,
                    Du hast doch mit Sicherheit ein Patentrezept

                    Kommentar

                    • moonlight^
                      • 23.09.2005
                      • 1616

                      #11
                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                      [...]
                      Noch dazu gibt es wesentlich mehr Ponies als WB, die Doppeltalente sind!
                      [...]
                      einer der Hauptgründe, warum ich Ponys lieber mag

                      lg

                      Kommentar

                      • mango
                        • 29.05.2004
                        • 1986

                        #12
                        Wichtig ist meiner meinung nach ,das die Stute so wenig Gebäudemängel wie möglich aufweisen sollte. Leider hab ich schon oft mit bekommen das einige Züchter einen Hengst nach dem Katalog aus suchen und überhaupt nicht an voraussetzungen der Stute denken . Oder eben den Hengst vom Nachbar nehmen, weils so bequem ist.
                        Mit einem abgesicherten Stutenstamm auf beidenseiten der Hengstlinie und der Stutenlinie. Werden die absoluten überraschungen im negativem sinne wohl minimiert.

                        Ich denke als Züchter kann man mit einem Pony das einen harmonischen Körper aufweist,hübsch ist, im Ponymaß bleibt und Nerven hat, natürlich nicht zu vergessen ansprechende GGA, eigentlich zufrieden sein. Daraus könnte man dann schon bei guter rittigkeit ein erfolgreiches Pony ran züchten. Aber das sind schon viele Wünsche auf einmal .Dazu noch eine ordentlich Portion GLÜCK
                        Dann steht noch der Beritt auf der anderen Seite.......

                        Stuten in der mehere verschieden Rasse in vorderen Reihen im Pedigree vorhanden sind. Würde ich nicht in die Zucht nehmen. Das gleicht dann schon dem Lotto spielen. Das in so einem Fall der Streufaktor sehr gross ist ,liegt auf der Hand.
                        Oder wie seht ihr das?
                        Wonach habt ihr eure Stute ausgewählt?
                        Zuletzt geändert von mango; 19.06.2007, 10:21.
                        Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                        kann man nicht durch den Tod verlieren.

                        Joh. Wolfgang v. Goethe

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #13
                          @ stefanie: Hab keinen Bock auf immer wiederkehrende dusselige Anmachen... Coach du dein Töchterchen schön weiter im Dressursattel (die reitet doch im übrigen ein Pony, das meiner o.g. Beschreibung schon sehr nahe kommt!) und frag bei Züchtern, die Ahnung haben, machste doch sonst auch.
                          Soviel dazu.

                          @ mango: das Problem bei den Ponies ist ja auch noch oft, dass viele Züchter noch sehr "bäuerlich" sind. Da wird die Stute eben zum Hengst gebracht, der am nächsten steht. Ultraschall kennen die meisten nicht, Besamung ist zu teuer.
                          Also wird Lottchen zum Nachbarhengst gefahren.
                          Ist ähnlich, wie in der WB Zucht vor 20 Jahren.

                          Mit "nicht so viele verschiedene Rassen im Pedigree" ist es bei der ja doch noch jungen Rasse REITPONY etwas schwierig.... Meinst du auch die Araber, Wildbahnstuten, xx, ox, Welshs usw? Ohne die häten wir keine Reitponies....

                          Die Rassen sind für mich ok. Aber wenn dann WB oder Haflinger mit ins Spiel kommen, find ich es gefährlich...

                          Kommentar

                          • mango
                            • 29.05.2004
                            • 1986

                            #14
                            Das hat ein alter Züchter mir mal erzählt: Er ritt früher so vor 60 jahren mit der Stute in die Stadt und liess die Stute dort auf der Station decken .Es standen einige Hengste zur auswahl und der ihm ambesten fiel der durft dann.

                            Das ist mir schon klar das ohne Wildbahn ,ox, xx, NF keine Reitponyszucht zustande gekommen wäre. Finde ich soweit auch ok war/ist bei meinen auch alles drin . Aber ich würde HEUTE mit keiner der besagten Rassen anpaaren
                            ggf. einen Reitponyhengst mit mehr Blut wählen.
                            Aber belert mich eines besseren ,ich will mich ja informieren.
                            Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                            kann man nicht durch den Tod verlieren.

                            Joh. Wolfgang v. Goethe

                            Kommentar

                            • rooby94
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 08.03.2006
                              • 12634

                              #15
                              Warum nicht mit NF?
                              Ganz viele westfälische Züchter sind der totalen Überzeugung, dass wäre ein absoluter Rückschritt!!!

                              Wir werden nächstes Jahr einen NF nutzen. Zu der Überzeugung sind wir aber auch erst nach 2-3 Jahren gekommen.....

                              Kommentar

                              • mango
                                • 29.05.2004
                                • 1986

                                #16
                                Keine ahnung aber irgentwie ist die Rasse hier wenig verbreitet damit hab ich mich noch nicht befasst. Mein alter hatte viel NF drin. Der Samber.... von der Körung 2005 oder war es 2004 gefiel mir eigentlich ganz gut.
                                Was versprichst Du dir mit der einkreuzung?
                                Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                                kann man nicht durch den Tod verlieren.

                                Joh. Wolfgang v. Goethe

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  #17
                                  Kantjes Ronaldo auf Principal Boy
                                  Na was verspreche ich mir da wohl....

                                  Ein Fohlen, das schon springend auf die Welt kommt!!!!

                                  Nein, bei dieser Anpaarung ist mir ehrlich gesagt die Rasse des Hengstes vollkommen egal. Der liefert aber Springer am laufenden Band! Einen Hengst mit einem so hohen Prozentsatz an sprunggewaltigen Nachkommen findet man sonst nicht so oft.
                                  Ist halt mal ein Versuchsballon. Da werden wir in Westfalen keinen Blumentopf mit gewinnen, die habens hier halt nicht so mit den NF. Aber der Stutenstamm ist ja auch gut am Sprung, vielleicht paßt es ja...
                                  Zuletzt geändert von rooby94; 19.06.2007, 10:56.

                                  Kommentar

                                  • mango
                                    • 29.05.2004
                                    • 1986

                                    #18
                                    einen der Häuser springt
                                    Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                                    kann man nicht durch den Tod verlieren.

                                    Joh. Wolfgang v. Goethe

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12634

                                      #19
                                      Genau. Ein Spitzenpony eben!

                                      ... obs geklappt hat mit meiner Vision, besprechen wir dann in 10 Jahren nochmal!!!

                                      Kommentar

                                      • mango
                                        • 29.05.2004
                                        • 1986

                                        #20
                                        Hier gibts doch welche die von den Ponys leben. Wie macht ihr das denn? Oder lasst ihr im 1. Jahr alle Stuten von Hengst A decken ,im 2. Jahr von Hengst B usw.?? Und hofft auf ein "Spitzenpony"???

                                        Falls ihr schon ein Spitzenpony gezüchtet habt. Hatte diese Fohlen gleich einen Stein im Brett oder was es eher unauffällig und garnicht so auffällig?
                                        Zuletzt geändert von mango; 19.06.2007, 11:36.
                                        Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                                        kann man nicht durch den Tod verlieren.

                                        Joh. Wolfgang v. Goethe

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.061 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        508 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        768 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X