Unsere Reitponys im Jahr 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • :) sarah :)
    • 26.01.2005
    • 2401

    Ja die ist auch blitzschnell ..nech Julia

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      DAS sind die besten !!!!!!!!!! !!!!!!!!!! !!!!!!!!!! !!!!!
      Da kann man auch mal nen blauen Oberschenkel oder nen Ehemann im Krankenhaus verkraften

      Kommentar

      • LadyLennox
        • 20.01.2003
        • 1265

        *räusper*
        äh aber sie hat versprochen sie tuts nie wieder

        Kommentar

        • LadyLennox
          • 20.01.2003
          • 1265

          @lacri:

          Kommentar

          • KirstinE
            • 29.01.2002
            • 2673

            Hier mal eine Vollgeschister-Verpaarung die die Staatsprämie erhielt.





            www.velvet-star.young-horse-gate.de

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12634

              Wie groß/klein ist der denn?

              Kommentar

              • KirstinE
                • 29.01.2002
                • 2673

                Sie ist eine NF Staatsprämienstute-Stute mit einem STm von 1,34 m

                Kirstin
                www.velvet-star.young-horse-gate.de

                Kommentar


                • Handelt sich wohl um die, die auch in Neumünster auf den Körtagen, zum Schaunachmittag da war was??
                  Sehr bewegungsstark waren die, aber eher im Typ eines Reitponys.

                  Anne

                  Kommentar

                  • KirstinE
                    • 29.01.2002
                    • 2673

                    Ja das waren ja auch nicht alles reine NF, beispielsweise der Fuchs Tristan, der geritten wird neben Parks Phantasie die ja als Aktionstraber nebenher lief, ist ein Troubadour Sohn und somit ein DR. Hier mal die Abstammung von Parks Phantasie, habe mich bei der Vollgeschwister Abstammung vertan aber seht selbst, sie ist 4 mal auf die Stammstute Camagil Pearl ingezogen.

                    Parks Phantasie

                    Kirstin
                    www.velvet-star.young-horse-gate.de

                    Kommentar


                    • Aber die ist doch reine NF Stute oder?
                      Fand alle sahen sich sehr ähnlich, sind wohl auch alle verwandt, wie gesagt viel NF Typ fand ich nicht vor. Wobei sie mir gefallen haben. Schade das die nie ihre Homepage Aktualisieren...

                      Anne

                      Kommentar

                      • KirstinE
                        • 29.01.2002
                        • 2673

                        Hast du dich denn schonmal mit der reinen NF Zucht beschäftigt? Die NF Stuten der Familie Romeike haben alle eine 8 im Typ. Die gekörten Hengste aus der Zuchtlinie auch.

                        Kirstin
                        www.velvet-star.young-horse-gate.de

                        Kommentar


                        • Ich stehe eher auf dem alten Typ. Beispiel Morning Risto( obwohl er aus dem Stamm der Romeikes kommt) und Mascalero. Und die unterscheiden sich für mich von den Deutschen Reitponys. Klar stehen die Stuten natürlich jetzt in einem Moderneren Typ. Das weiß ich auch. Hatte auch eine NF Stute die im Typ ne 8 Hatte, war auch ned so mein Typ. Mag halt den alten, die neuen unterscheiden sich für mich leider nicht mehr von den Deutschen Reitponys. Liebe an den New Forest Ponys halt das altbewährte...

                          Und erklär du mir mal bitte den Unterschied zwischen den Typ der Stute und einer ganz normalen Reitpony Stute, also ich könnte keinen mehr finden. War letztes jahr auf so vielen Stutbucheintragungen...


                          Anne



                          Kommentar

                          • KirstinE
                            • 29.01.2002
                            • 2673

                            Es gibt schon immer 2 Typen NF, das sind keine Züchtungen von heute.

                            New Forest Pony


                            Herkunft:
                            Großbritannien (Südengland, New Forest)

                            Stockmaß:
                            125 - 147 cm

                            Charakter:
                            Robustes, großrahmiges Wildbahnpony; verhältnismäßig uneinheitliches Erscheinungsbild, aber in der Regel mit Reitpferde - Exterieur und ausgeglichenem Temperament.

                            Verwendung:
                            Vielseitiges Familienpferd für Kinder, Jugendliche und Erwachsene passender Größe, Turnierpferd (Springen, Dressur) für jugendliche, Fahren.

                            Besonderheiten:

                            Gangarten:
                            Schritt, Trab, Galopp

                            Gangmechanik:
                            raumgreifend, elastisch, energischer Schub aus der Hinterhand.

                            In seiner ursprünglichen Form ist das New Forest Pony sehr inhomogen und schwankt in Größe, Exterieur und Typ. Der Gestütstyp ist ein galt mittelgroßes Pony von harmonischem Äußeren, mit guten Points. Der Kopf ist oft groß, mit wenig Ponyausdruck, der Hals kräftig und mittellang. Sehr gute Schulter, kompakter Rumpf mit genügend Breite und Tiefe, wenig Widerrist. Stabiles, trockenes Fundament mittlerer Stärke, gute Hufe. Leicht abfallende Kruppe mit tief angesetztem Schweif. Alle Farben außer Schecken, oft Füchse, Braune und Rappen.
                            Die Ursprünge des New Forest Ponys sind ähnlich denen des Exmoor und des Dartmoor Ponys, da sich der Wald, in dem sie vor 1000 Jahren lebten, bis Devon und Somerset ausgedehnt hat. Der früheste Hinweis auf diese Rasse stammt aus dem 11. Jahrhundert, als König Canute herrschte: Es wurde von Pferden berichtet, die frei im Wald herumliefen.

                            Ihr Lebensrahm liegt nicht so abgelegen, wie wir es von anderen einheimischen Ponys her kennen. Über die Jahrhunderte wurden dort auch Gruppen anderer Rassen freigelassen, so dass das New Forest Pony jetzt eine große Bandbreite verschiedener Arten aufweist. Von Zeit zu Zeit bemühte man sich um Aufwertung der wildlebenden Ponys. So erlaubte z.B. Queen Victoria 1852, dass ein Araberhengst sich acht Jahre lang frei im Wald bewegen durfte, um die Stuten zu decken. Heute werden dafür auch Vollblüter und Hengste anderer einheimischer Rassen eingesetzt.

                            Das New Forest Pony ist das zweitgrößte der englischen Ponys. Es hat einen schmaleren Rahmen als die anderen und ist damit besonders gut für Kinder geeignet. Trotzdem ist es kräftig genug, auch Erwachsene zu tragen.

                            New Forest Ponys leben immer noch wild im Wald. Ihre Hengste werden jährlich auf ihre Qualität hin untersucht. Aufgrund der langjährigen Nähe und Bekanntschaft mit den Menschen hat es seine natürliche Scheu vor dem Menschen fast verloren und ist besonders fügsam und sanft.
                            www.velvet-star.young-horse-gate.de

                            Kommentar


                            • Das weiß ich auch.
                              Darum geht es ja nun auch nicht.
                              Ich habe doch gesagt, das ich den Schwereren Typen lieber mag und das für mich halt eher das New Forest Pony verkörpert.

                              Kommentar

                              • KirstinE
                                • 29.01.2002
                                • 2673



                                Hast du deinen kleinen verkauft?

                                Kirstin
                                www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                Kommentar

                                • Gestüt-Gothmann

                                  Der Klötenheini in einer L vom Wochenende



                                  Liebe Grüße
                                  Lena

                                  Kommentar

                                  • moonlight^
                                    • 23.09.2005
                                    • 1616

                                    klötenheini?

                                    Kommentar


                                    • Schick Lena, freue mich schon sehr auf sein Fohlen aus meiner Moesha.

                                      KirstinE ja er ist Samstag verkauft worden. Schade das er so klein blieb, 135 war er und kein Stück überbaut
                                      Man kann nicht alles haben.

                                      Kommentar

                                      • KirstinE
                                        • 29.01.2002
                                        • 2673

                                        Fein das er wieder Turnier läuft aber warum ist er ausgeschieden?

                                        Kirstin
                                        www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                        Kommentar

                                        • Gestüt-Gothmann

                                          ja klötenheini *lol denn er hat sich nicht benommen und wir lieber verzichtet auf eine Note aber samstag und sonntag gehts wieder los

                                          Kirstin hast du noch Kontakt mit Frauke?

                                          Danke Anne, freue mich auch schon sehr auf das Fohlen
                                          Glückwunsch nochmal zu deinem süssen...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.064 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          508 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          769 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X