Grundsätzliches zu Ponyzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chili
    • 10.07.2003
    • 98

    #21
    Zitat von HDT Beitrag anzeigen
    Beim diesjährigen Bundeschampionat qualifizierten sich lediglich 7 Ponys (5 und 6jähr.)
    für das Championat. Zwei davon wurden heraus gemessen. Lediglich 2 Starterpaare erreichten das Ziel im Finale. bei den Springponys sieht es zwar noch besser aus, aber auch hier sanken die Starterzahlen. Ist es richtig nur auf Grundgangarten zu züchten?
    Ist Charakter, Rittigkeit und Qualität am Sprung nicht auch ein wichtiges Kriterium?
    Hallo,
    Das stimmt so nicht ganz. Es qualifizierten sich wesentlich mehr Ponys, ich meine 17, aber lediglich 7 Ponys wurden genannt. Beim Vorbereitungslehrgang waren jedoch auch nicht alle qualifizierten Starterpaare anwesend. Da sich beim Lehrgang für einige dann doch zu dem Zeitpunkt der anspruchsvolle Kurs als zu schwer erwies, haben diese halt nicht genannt.
    Sehe das Problem aktuell weniger in der Qualität der Ponys, ich finde die Ponyzucht hat nicht nur 'durchgeknallte' Sportponys hervorgebracht, sondern mittlerweile auch sehr gute, kopfklare Ponys, vielmehr sehe ich das Problem in der Ausbildung der Jugendlichen Reiter und Reiterinnen. Es kann eigentlich nicht sein, das viele Landesverbände keine eigenen Mannschaften fürs Nachwuchschampionat mehr hinbekommen. Verbände wie Weser- Ems oder Westfalen sind davon zum Glück nicht betroffen. Dort fehlt einfach gute Basisarbeit.

    Kommentar

    • Chili
      • 10.07.2003
      • 98

      #22
      Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
      Ich glaube, dass es oft weniger ein Problem der Ponys ansich ist, als der Ausbildung.
      Durch die Methoden, mit denen die Ponys von den Bereitern (wie von Marilene erwähnt) ausgebildet und geritten werden, wird doch jedes Pony schwer zu reiten und ist dann nicht mehr klar im Kopf.
      Auch sensiblere Ponys bekommt man brav und rittig hin, wenn man sie entsprechend anpackt und schonend ausbildet. Von alleine "nicht klar im Kopf" ist kaum ein Pony.. Nur vertragen manche die Torturen der schlechten Ausbildung nicht und wehren sich dann oder zerbrechen daran..

      Vielleicht sollte man lieber aufhören Bereiter mit Bundeschampion-Titeln zu belohnen, die die Köpfe der Ponys mit Gewalt an du Brust zurren!


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      Und diesen Reitern dann auch noch den Tierschutzpreis für schonendes Abreiten zu geben. Denke auch manchmal ist weniger mehr........

      Kommentar

      • Angel172005
        • 09.11.2007
        • 2677

        #23
        Zitat von Chili Beitrag anzeigen
        Und diesen Reitern dann auch noch den Tierschutzpreis für schonendes Abreiten zu geben. Denke auch manchmal ist weniger mehr........
        Genau.. Kein Titel wäre es mir Wert mein Tier in solche Hände zu geben..


        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
        https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

        Kommentar

        • Coyana_78
          • 18.05.2007
          • 8335

          #24
          Es ist nicht so einfach, das passende Pony zu züchten und auszubilden.

          Mein letzter Selbstgezogener war lange Zeit zu klein und unterentwickelt. Schön schwarz aber unvermarktbar.

          Mittlerweile ist er absolutes Endmaß, genau 148cm. Läuft 8jährig L-Kandare (ihm wurde Zeit gelassen), wird M auch noch gehen können (er hat halt nicht die letzte Bewegung), ist von Teenagern ohne Sattel und Zaum zu reiten und sogar zu Springen.
          Hat sich gerade mit zwei kleinen Totalanfängern bewiesen. Läuft wie ein Uhrwerk und sehr vorsichtig mit meinen beiden Kindern.
          Man kriegt auf ihm sofort eine "Rückmeldung", ob man falsch oder richtig sitzt. Nur durch die Änderung der Halshaltung. Ganz tolles Lehrpony.
          Er wurde komplett von einem Kind ausgebildet. Unter Anleitung von guten Trainern, die aber nur im Ausnahmefall mal draufsaßen. Hat gedauert, aber jetzt ist der Lohn da.

          Trotzdem fordert dieses Pony enorm, wenn man was neues erarbeiten will. Wir sind durch extreme Phasen gegangen, wo die junge Reiterin auch lernen mußte, daß man sowohl am Boden wie auch im Sattel mit völliger Dominanz vorgehen muß. Manchmal auch unschön, wenn ich eingreifen mußte. Er ist nicht immer einfach gewesen und hat viel gefragt. War längere Zeit ein Steiger.
          Das haben wir aber zusammen geschafft und überwunden. Auch ein großer Vorteil für die Psyche eines Teeniemädels, wie ich finde.
          Er ist so fein ausgebildet, daß meine 8jährige Tochter ihn selbstständig an der Longe angaloppieren kann. Ohne Ausbinder. Und sie ist komplette Anfängerin. Bei "Rutschern" bleibt er sofort stehen.

          Allerdings wird er immer noch heiß, wenn er Parcours springt. Oder bei Jagden. Sein Vater ist zur Hälfte Vollblut und das merkt man, wenn er ins Rennen kommt.
          Ich würde ihn gern in der Vielseitigkeit sehen, aber da brauchts wahrscheinlich doch nen erwachsenen Reiter.

          Wir sind alle froh, daß er unverkäuflich war. Nur, es brauchte Zeit, Geld und ein talentiertes Mädel mit Geduld und den Eltern, die investieren wollen, können und Wert auf eine nachhaltige Ausbildung legen. Wir haben uns als Team gefunden. Auch, weil Eigentümer, Eltern und Reiterin dieselben Ansichten haben.
          Und er ist am Ende halt kein Gangwunder. Schwung, ja. Extreme Gänge, nein. Und für die Vielseitigkeit bestimmt sehr gut. Allerdings fehlt da der letzte Mut von Eltern und Mädel. Jagdlehrgang, ja. Abschlußjagd, nein.

          Ich finde es trotzdem nur toll, was aus ihm geworden ist. Es gibt diese Ponys. Und bestimmt auch als Gangwunder, wenn man bereit ist, Jahre in eine Ausbildung zu investieren.

          Kommentar

          • Shady
            • 31.01.2009
            • 95

            #25
            Ich habe dazu eine Frage:
            Wieso sind die Bundeschampionate der Ponys nicht eigentlich ausschließlich für Reiter kleiner/gleich 16 Jahren ausgerichtet (sowohl auf dem Abritt-, als auch auf dem Showplatz)? Es geht doch um die Sportponys, die auch weiterhin im Sport glänzen sollen. Klar kann man auch gern als Erwachsene ein Pony im Sport gegen Großpferde reiten, ist damit aber nicht das eigentliche Ziel und der Markt verfehlt?

            Kommentar

            • Marilene
              • 03.09.2006
              • 1023

              #26
              Bei den 5- und 6 jährigen Ponys ist es ja auf Junioren begrenzt. Nur die ganz jungen Ponys (3- und 4 jährig) dürfen von Erwachsenen ( aber natürlich auch Kindern) vorgestellt werden. und das finde ich auch richtig so.
              Alter Reiter= junges Pferd
              Junger Reiter=altes Pferd
              www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

              Kommentar

              • Chili
                • 10.07.2003
                • 98

                #27
                Junioren heißt in diesem Fall aber bis 18 Jahre.

                Kommentar

                • Marilene
                  • 03.09.2006
                  • 1023

                  #28
                  genau
                  www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

                  Kommentar

                  • ReitponyOWL
                    • 17.02.2012
                    • 417

                    #29
                    Zitat von Marilene Beitrag anzeigen
                    Bei den 5- und 6 jährigen Ponys ist es ja auf Junioren begrenzt. Nur die ganz jungen Ponys (3- und 4 jährig) dürfen von Erwachsenen ( aber natürlich auch Kindern) vorgestellt werden. und das finde ich auch richtig so.
                    Alter Reiter= junges Pferd
                    Junger Reiter=altes Pferd
                    Naja, ob ein 5- oder 6-jähriges Pony schon als alt bzw. erfahren zu bezeichnen ist, würde ich mal anzweifeln. Leider ist es doch in der Tour der 5- und 6-jährigen so, dass es dort eine relativ überschaubare Anzahl an jungen Reitern gibt, die auf dem geforderten Niveau ein Pony gut vorstellen können. Vielen fehlt da die Erfahrung (es hat wenig damit zu tun, dass das Talent nicht vorhanden ist). Leider werden deshalb von der Qualität gute Ponys überdurchschnittlich oft unter Wert vorgestellt.

                    Sicher ein provokanter Vorschlag: Altersgrenze abschaffen, nur das Gewicht entscheidet wer auf dem Bucha bei den Ponys mitmachen darf.

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6631

                      #30
                      Hallo.

                      Auch ich war in Warendorf sehr angekratzt über diese Bilder, die man auf dem Abreiteplatz gesehen hat. Wenn man sich mal vorstellt, dass diese Ponys nicht mal von Profibereitern ordentlich vorzustellen sind (Warum auch immer!?), glaube ich nicht daran, dass diese Ponys später von Kindern nachzureiten sind!

                      Das Problem im Moment sehe ich auch da, dass die Käuferwelt nach Lampenaustretern schreit und dabei sollen die Lampen immer höher sitzen. Wir zum Beispiel haben eine vierjährige Stute, die im letzten Jahr beim Bundeschampionat im Mittelfeld war. Diese Stute besticht durch ihre Rittigkeit und ihrem tollen Wesen. Jetzt war oder ist unser Plan, dieses Pony in tolle Kinderhände zu verkaufen, damit wir es vielleicht im nächsten Jahr beim Bundeschampionat wiedersehen können. Denn für meinen Geschmack ist dieses wirklich ein Kinderpony.
                      Aber sie ist eben kein Lampenaustreter! Von daher ist es schwer, sie in die richtigen Hände unterzubringen. Und ganz ehrlich, das macht mich sehr nachdenklich. Denn eigentlich ist sie genau das, was man sich für seine Kinder als braves Kinderpony vorstellt.

                      Trotzdem werden bei uns weiterhin in der Zucht nur Stuten eingesetzt, die super klar im Kopf sind und selber sehr rittig sind. Denn das ist für uns das wichtigste.

                      Meine Sichtweise.

                      Kommentar

                      • bodethal!
                        • 19.05.2007
                        • 179

                        #31
                        Es ist sehr verwirrend und manchmal fragt man sich nach dem Sinn und ob es sich überhaupt noch lohnt zu züchten.

                        Kommentar

                        • HDT
                          • 08.03.2010
                          • 2158

                          #32
                          Ich verstehe nicht genau, was verwirrend ist. Jeder sollte seine Zuchtziele haben, und diese auch verfolgen. Ich habe dieses Thema eröffnet, nicht um zu verwirren, sondern um Erfahrungen und Meinungen auszutauschen.

                          Kommentar

                          • bodethal!
                            • 19.05.2007
                            • 179

                            #33
                            Verwirrend ist es, ob man an seinem "Ideal" treu bleibt oder sich vollkommen dem Markt ergibt. Aber der Markt ist sooo schwankend und schwer zu berechnen. Springponys züchten? Aber für wen? Der 1 Millonste Züchter sein, der Dressurponys an den Mann bringen will? Die Basis mit soliden Ponys bestücken? Aber zu welchem Preis, wenn ich doch für die solide Ausbildung schon viel investieren muss und unterm Strich draufzahle? Oder nur noch zur Verfügung stellen und zu Hause Rentner und Invaliden pflegen? Das schwirrt ständig in unserem Kopf umher und ist damit gemeint.

                            Kommentar

                            • HDT
                              • 08.03.2010
                              • 2158

                              #34
                              Schade, das Ihr zweifelt, denn gerade ihr züchtet doch über viele Jahre doppeltveranlagte Ponys und mit
                              Arts Dancerboy hattet Ihr ja auch noch einen besseren Dressurpferdevererber auf Station. Ich würde Euern Weg weitergehen, denn gute Ponys werden auch ordentlich bezahlt.

                              Kommentar

                              • bodethal!
                                • 19.05.2007
                                • 179

                                #35
                                Vielen Dank für das Kompliment

                                Kommentar

                                • bodethal!
                                  • 19.05.2007
                                  • 179

                                  #36
                                  Klar! Letzt endlich geht es immer irgendwie weiter! Wenn man der Materie einmal verfallen ist....

                                  Kommentar

                                  • HDT
                                    • 08.03.2010
                                    • 2158

                                    #37
                                    Ich will versuchen, das Thema noch einmal etwas zu beleben. Vor 10 bis 15 Jahren wurden die Ponys, die Bundeschampion wurden auch Europameister, oder sie nahmen teil, Aus den letzten Jahren fällt mir keiner mehr ein.

                                    Kommentar

                                    • Uniqua
                                      • 20.03.2005
                                      • 6631

                                      #38
                                      hallo

                                      ja woran mag das liegen ???

                                      hier habe ich ein ganz anderes problem, ich habe junge ponys die ich einreiten lasse und dann gerne von kindern weiter reiten lassen würde.
                                      dafür müssten diese aber schon sicher im a bereich unterwegs sein ( für meinen geschmack )
                                      und von denen gibt es hier kaum welche und wenn haben sie ein eigenes pony :-(

                                      haben schon überlegt ein reit mädchen zu adoptieren ;-) haben leider keins gefunden :-)

                                      das bedeutet jetzt für mich, ich verkaufe immer gleich die fohlen, egal für welchen preis !

                                      Kommentar

                                      • Super Pony
                                        • 05.11.2011
                                        • 5012

                                        #39
                                        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                        Ich will versuchen, das Thema noch einmal etwas zu beleben. Vor 10 bis 15 Jahren wurden die Ponys, die Bundeschampion wurden auch Europameister, oder sie nahmen teil, Aus den letzten Jahren fällt mir keiner mehr ein.
                                        Cyrill
                                        http://www.super-pony.de

                                        Kommentar

                                        • HDT
                                          • 08.03.2010
                                          • 2158

                                          #40
                                          Das ist dann mal einer.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.046 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.141 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          506 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X