Grundsätzliches zu Ponyzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2158

    Grundsätzliches zu Ponyzucht

    Beim diesjährigen Bundeschampionat qualifizierten sich lediglich 7 Ponys (5 und 6jähr.)
    für das Championat. Zwei davon wurden heraus gemessen. Lediglich 2 Starterpaare erreichten das Ziel im Finale. bei den Springponys sieht es zwar noch besser aus, aber auch hier sanken die Starterzahlen. Ist es richtig nur auf Grundgangarten zu züchten?
    Ist Charakter, Rittigkeit und Qualität am Sprung nicht auch ein wichtiges Kriterium?
  • zhanna
    • 08.08.2008
    • 2812

    #2
    Ich habe mit der Ponyzucht bisher eigentlich keine Berührungspunkte. Auf dem BC habe ich einige Prüfungen der Ponys gesehen und dachte nur also mit Kinderponys haben diese Gangmaschinen mit Bedienungsanleitung nichts mehr zu tun?

    Sind die Spaßponys mit denen man auch mal am Halfter und ohne Sattel durch die Gegend reitet, springt, Spaß hat, und einfach die Beziehung Mensch/Pferd auf tolle weise erlernt, erlebt und zu lieben lernt nicht mehr erwünscht und gefragt? Oder ist es ähnlich wie in der Hundezucht, dass man quasi die Arbeitslinien und Familienspaßlinien züchten kann?

    Würde mich echt interessieren.

    Kommentar

    • Marilene
      • 03.09.2006
      • 1023

      #3
      Ich sehe es such ähnlich dramatisch- die Ponys sind nicht klar im Kopf- oft nur von Erwachsenen zu händeln. Und wir haben auf dem Abreiteplatz bei den Reitponys einige unschöne Bilder einer Erfolgreichen Bereiterin/Ausbilderin gesehen, die am Ende auch einen Bundeschampion stellen konnte..... da hängt groß und breit ein Infoschild, dass auf dem Abreiteplatz gefilmt wird, aber wenn es hart auf hart kommt schreitet keiner von den verantwortlichen ein??? Da stimmt doch was nicht. Und wer soll die Ponys bedienen die schlecht und mit Kraft ausgebildet werden und schon 3 und 4 jährig den Dienst quittieren.
      www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

      Kommentar

      • MÄXI01
        • 08.02.2010
        • 562

        #4
        [QUOTE=HDT;1704227]Beim diesjährigen Bundeschampionat qualifizierten sich lediglich 7 Ponys (5 und 6jähr.)
        für das Championat. Zwei davon wurden heraus gemessen. Lediglich 2 Starterpaare erreichten das Ziel im Finale. bei den Springponys sieht es zwar noch besser aus, aber auch hier sanken die Starterzahlen. Ist es richtig nur auf Grundgangarten zu züchten?
        Ist Charakter, Rittigkeit und Qualität am Sprung nicht auch ein wichtiges Kriterium?[Genau so sieht es nämlich aus!/QUOTE]habe schon öfter verzweifelte Eltern mit Kindern hier gehabt ,die trauten sich überhaupt nicht mehr auf ihre eigenen Ponys.Haben dann auf unseren wieder Vertrauen bekommen u. wollten garnicht mehr absteigen ,die hätte ich schon zig mal verkaufen können ,mach ich aber nicht !Züchte mir jetzt genau so etwas auch in Rittig, tauglich am Sprung u.im Gelände dabei doch ganz Modern im Typ.Die Nachfrage ist groß brauch nur eben seine Zeit.

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          Aber hängt das zum Teil nicht auch mit der Ausbildung zusammen?

          Sehe das hier im Stall. Pony kann man sicherlich als kopfklar bezeichnen, läuft ganz nett Dressur, ist aber leider sauer geritten was das Springen betrifft. Kind reichlich unerfahren, Pony unerfahren, paar Mal ziemlich vermetert mit dem Ergebnis dass Pony in Sprung gesetzt wurde. Dass das keinen Sprung mehr anpackt kann ich ihm nicht verdenken.

          Beritt von Erwachsenen ist schon durch die Größe und Feingliedrigkeit des Ponys Grenzen gesetzt.

          Kommentar

          • MÄXI01
            • 08.02.2010
            • 562

            #6
            Da gebe ich Dir natürlich recht,wir können da nicht so großu. schwer selber u. sehr vielseitig ausbilden Sind keine Fohlenzüchter/Verkäufer.Unsere Kunden suchen auch nicht für s`BUCHAsondern für Freizeit im A Bereich für Abzeichen u. Busch
            Es gibt ja mitlerweile ganz schön elektrische Ponys auf den letzten Gang gezüchtet,da muss man schon die richtigen Paare zusammen bringen,würde auf keinen Fall an jemaden verkaufen wo es nicht passt.Leider ist ein Reiterleben zu kurz um sich mit unglücklichen Fehlkäufen abzuquälen u. die Kinder bekommen Angst oder hören ganz auf.Es ist doch viel schöner wenn sie Erfahrungen mit gut gerittenen Ponys bekommen u. wie tollsich das anfühlt.

            Kommentar

            • Super Pony
              • 05.11.2011
              • 5012

              #7
              Leider zahlt man als Züchter bei braven , Kopfklaren Ponys (die sich normal bewegen) immer deutlich drauf

              3/4 j - brav geritten, normales Gangwerk - da bekommst du kein Geld für, also solange bei den Käufern kein Umdenken stattfindet versuchen die meisten lieber Trabmaschienen zu züchten (Springponys muss man auch zu lange halten)
              http://www.super-pony.de

              Kommentar

              • HDT
                • 08.03.2010
                • 2158

                #8
                Zunächst einmal fand ich das Thema gut und wollte einfach nur Eure Meinungen hören. Das Züchten kopfklarer Ponys muß nicht unbedingt zum Gangverlust führen. Bei den Vielseitigkeits- und Springponys werden die Ponys mittlerweile rar. Alles was rar ist, ist auch vermarktbar.

                Kommentar

                • chamacoco
                  • 02.10.2011
                  • 428

                  #9
                  Mit Ponyzucht hatte ich bisher gar nichts am Hut. Bei dem was ich hier lese sollte ich doch bei meinem Ponyhengst die Klöten dran lassen. Leichtrittig und absolut brav, hat gerade ein Kind durch den Springreiter WB getragen (wurden mit 7,4 2.).
                  Der große Tritt fehlt ihm, GGA sind aber geregelt und er springt spitzenmäßig...

                  Kommentar

                  • MÄXI01
                    • 08.02.2010
                    • 562

                    #10
                    Eben,es gibt doch tolle erprobte Hengste die sich durchschlagend rittig vererben ,die Fohlen haben alle verbessertes Gangwerk als der Vater.Dabei durchaus modern ,nur gerade nicht" IN" dementsprechend die Decktaxe moderat. Angepaart mit sehr guten durchgezüchteten Stutenstämmen sind da auch schon einige Auktionsfohlen gefallen u. gut bezahlt worden wenn einem 7500€ nicht zu wenig sind Kann aber jeder machen wie er meint.
                    Ist jedenfalls mein Zuchtziel .

                    Kommentar

                    • HDT
                      • 08.03.2010
                      • 2158

                      #11
                      was sagt Ihr zu Vielseitigkeits- und Springponys? Sollte man da nicht mehr machen? Auch die Ausbildung der Kinder geht ja deutlich zu sehr in Richtung Spezialisierung.

                      Kommentar

                      • Püppy
                        • 28.08.2010
                        • 142

                        #12
                        Tja, vielleicht liegt es ja auch daran, dass weniger Kinder und Jugendliche Vielseitigkeitkeit reiten..
                        Vielseitigkeit ist halt enorm aufwändig.
                        Da ist es mit Dressur und Springen wesentlich einfacher. Auch gibt es mehr Trainer für diese Disziplinen.
                        Wenn ich mir die Lage hier in Rheinland-Pfalz anschaue.... Die Turniere werden weniger, die Strecken auch. Es ist ein Teufelskreis.

                        Kommentar

                        • chamacoco
                          • 02.10.2011
                          • 428

                          #13
                          Es fängt ja schon in den Reitschule an, dass die RL spezialisiert sind und die Kinder dann entsprechend in "ihrer" Disziplin fördern.
                          Einer der größten Fehler ist meiner Meinung nach die Möglichkeit, die Reitabzeichen spezifisch abzulegen. Wer L reiten will (egal in welcher Disziplin) muss einfach durch ein A Springen und ne A Dressur kommen

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4284

                            #14
                            mit den Turnieren gebe ich Dir vollkommen recht @Püppy, da ist die Anfahrt meistens schon mal weiter, oft geht es auch über zwei Tage, ist kostenintensiver und gute Trainer und Trainingsmöglichkeiten findet man auch nicht an jeder Ecke. Da müssen die Eltern schon willig sein, einiges an Zeit zu investieren.

                            Zusätzlich bekommen viele Eltern (vorzugsweise Mütter) einen Herzkasper wenn Kind über feste Hindernisse reitet, da ist die Angst ums Kind wohl auch ein Ausschlußkriterium. Hier in unserer Ecke gibt es seit Jahren ein Vielseitigkeitsturnier, und viele Kinder und Jugendliche bekommen glänzende Augen und wollen Vielseitigkeit reiten - dass sie es nicht tun, liegt vermutlich u.a. an o.g. Punkten.

                            Mein Pferd geht auch Vielseitigkeit, wir haben zwei Strecken und Trainer in der Nähe wo wir ab und an zum trainieren hin fahren. Und mit einer Stunde Anfahrt ist das absolut im Rahmen. Da wir aber auch noch regelmässig - man muss ja alles trainieren - zum Dressurtraining und Springtraining fahren ist das alles schon zeitaufwendig und man muss gut planen.

                            Oft kommen die Ponykinder die Busch reiten aus Vielseitigkeitsorientierten Familien, wo der Vater/Mutter/ Verwandte Busch reiten.

                            wo wir grad von Vielseitigkeitsponys reden - das hier steht zum Verkauf (Buschforum), tolles Tier! https://www.youtube.com/watch?v=5eQHgljftiE
                            Zuletzt geändert von Suomi; 10.09.2016, 11:32.

                            Kommentar

                            • Püppy
                              • 28.08.2010
                              • 142

                              #15
                              Tja, Du hast es auf den Punkt gebracht!

                              Kommentar

                              • chamacoco
                                • 02.10.2011
                                • 428

                                #16
                                Und im Springen gibt es jetzt auch noch die Children Tour, warum sollen Eltern da noch Geld für ein Pony ausgeben...

                                Kommentar

                                • Bohuslän
                                  • 26.03.2009
                                  • 2442

                                  #17
                                  Weil es zwischendrin auch ums Reiten lernen geht und nicht darum auf erfahrenen 4-beinigen Lehrmeistern möglichst viele Schleifen zu sammeln.

                                  Kleine Kinder fangen nun mal auf Ponies zum reiten an. Und das ist auch gut so. Am Effizientesten ist das Lernen, wenn das Pony/Pferd den Anforderungen und Fähigkeiten des Kindes entspricht. Es den Reitschüler dort abholt wo er ist und ein gutes Stück seines Wegen (begleitet von erfahrenen und fähigen Ausbildern) mit ihm gehen kann.

                                  Es ist für unerfahrene Eltern unheimlich schwierig die Kinder dabei sinnvoll zu unterstützen. Aber auch das ist nichts Neues.
                                  http://www.reutenhof.de

                                  Kommentar

                                  • Inschallah
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 23.02.2009
                                    • 1977

                                    #18
                                    Wir züchten schon seit Jahren das Model rittig, freundlich, trotzdem gangstark und schön.....
                                    Auf Zuchtschauen müssen wir immer mit etwas weniger zufrieden sein, weil nicht alle "Lampen" an sind..... wir investieren in nachhaltige, ponyschonende Dressurausbildung, und das zahlt sich aus! Es wird nicht mit der heißen Nadel gestrickt, sonder sehr sorgfältig (und teuer) ausgebildet......ist dann auch für Nichtprofikinder nachzureiten.... Aber so ein Pony kostet natürlich auch dementsprechend!

                                    Kommentar

                                    • MÄXI01
                                      • 08.02.2010
                                      • 562

                                      #19
                                      Generell züchten ja fast alle auf ENDMASS !"Ist auch oft genug durchgekaut worden.Damit möglichst lange u. alles abgedeckt wird.Tatsache ist ,die kleineren Kinder brauchen einfach andere Ponys .Kleiner nicht soo elektrisch usw. Leider höchstens für 3 Jahre.Danach brauchen sie je nach Ausbildungsstand eben andere Ponys um später meist schon mit 12 auf Großpferd umzusteigen .Vorratshaltung der verschiedenen Ponys lohnt leider nur wenn der Nachwuchs hinterher kommt .
                                      Unschön fand ich auch die Bilder auf CLM wenn bei der Siegerehrung die Ponys geführt werden müssen weil sie sonst abgehen..oder unkontrolliert nach hinten kippen u. den Reiter abladen oder die Richter umrennen . Juhu Mach "Schleife "an den Kopf" ist leider immer noch das wichtigste Kriterium.

                                      Kommentar

                                      • Angel172005
                                        • 09.11.2007
                                        • 2677

                                        #20
                                        Ich glaube, dass es oft weniger ein Problem der Ponys ansich ist, als der Ausbildung.
                                        Durch die Methoden, mit denen die Ponys von den Bereitern (wie von Marilene erwähnt) ausgebildet und geritten werden, wird doch jedes Pony schwer zu reiten und ist dann nicht mehr klar im Kopf.
                                        Auch sensiblere Ponys bekommt man brav und rittig hin, wenn man sie entsprechend anpackt und schonend ausbildet. Von alleine "nicht klar im Kopf" ist kaum ein Pony.. Nur vertragen manche die Torturen der schlechten Ausbildung nicht und wehren sich dann oder zerbrechen daran..

                                        Vielleicht sollte man lieber aufhören Bereiter mit Bundeschampion-Titeln zu belohnen, die die Köpfe der Ponys mit Gewalt an du Brust zurren!


                                        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                                        https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.138 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        506 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        767 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X