Ponystute nach Sehnenschaden für die Zucht - ohne Abstammung!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clari
    • 23.03.2012
    • 78

    Ponystute nach Sehnenschaden für die Zucht - ohne Abstammung!

    Hallo an alle Zuchtprofis,
    da ich derzeit verzwefelt eine Lösung suche, möchte ich Euch einfach mal kurz unseren Fall schildern:

    Ende 2009 kam ein Pony in unseren Reitverein. Die Eltern hatten es für das 4-jährige Kind (!!) gekauft. Die Stute war leicht angeritten und stand danach nur auf der Weide (hatte 2 oder 3 Fohlen).
    Ich habe das Pony zur Ausbildung bekommen. Zunächst sind wir auch eigentlich nur davon ausgegangen, dass wir sie als Freizeitpony ausbilden, damit das Kind sie irgendwann problemlos reiten kann und die Stute auch eigentlich keine "Sportfigur" hat (Zur Erläuterung: kurzer starker Hals, etwas längerer Rücken und "normale GGA").

    Während der Ausbildung hat sich eins gezeigt: Das Pony ist eine Lebensversicherung für Kinder!! So gesehen eines der tollsten Pferde die ich jemals kennenlernen durfte.
    Und auch beim Reiten hat sie uns umgehauen. Sie ist so engagiert und leistungsbereit, dass ich schon nach 5 Monaten Training erste Platzierunge in Kl. A erritten habe, nach 7 Monaten der erste Sieg mit 7,8. Mehr ist bei ihr aber einfach nicht drin.
    Mit den Kindern läuft sie super in Führzügelklassen und Reiterwettbewerb.
    Aufgrund des kurzen, starken Halses ist sie allerdings von Kindern nicht ganz so leicht an den Zügel zu reiten.

    Jetzt kommt unser Problem: Vor 2 Monaten ist das Pony gestürzt und hat nun ein Loch im Unterstützungsband. Laut TA wird es wieder, aber es dauert.
    Ihrer jetzt 7-jährigen Besitzerin ist mittlerweile aber eingefallen, dass sie nicht mehr reiten möchte. Und jetzt wollen die Besitzer sie abgeben, wenn sie wieder gesund ist.
    Ich habe mir damals eigentlich geschworen, dass dieses Pony unseren Stall nie wieder verlassen muss, aber falls sie nach der Verletzung evtl. nur wieder begrenzt reitbar wäre, sollte sie ja doch eher auf einen Hof kommen, wo sie die meiste zeit (auch im Winter) raus kann und eben vielleicht (wenn sinnvoll) das ein oder andere Fohlen bekommen bzw. Kind beglücken kann.

    Nun die Frage: Meint ihr, es ist sinnvoll, einen "Hobbyzüchter" (da sie ja keine Abstammung hat) zu suchen, der sie aufnehmen könnte? Ihr Charakter ist ja wirklich einmalig. Aber ob es ratsam ist, kann ich nicht einschätzen.

    Wie würdet ihr in diesem Falle vorgehen? Wir wollen, dass das Pony (wenn es unseren Stall verlassen muss) in absolut zuverlässige, tierfreundliche Hände kommt und es in ihrem neuen Heim mind. genauso gut hat, wie bei uns. Es würde mir das Herz brechen, wenn es anders kommen würde.

    Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
  • Aufs Land
    • 23.02.2010
    • 58

    #2
    Unterstützungsband-Schaden ist eigentlich nie ein Problem! 6-8 Wochen Pause, Schritt führen, danach meist vollständige Heilung. Bist Du sicher, dass Du hier die richtige Diagnose eingestellt hast?

    Kommentar

    • charlysgirl
      • 04.09.2006
      • 4401

      #3
      rechne mal, was es kostet, ein fohlen zu züchten...

      Kommentar

      • Marilene
        • 03.09.2006
        • 1023

        #4
        Ahhhh- da stellen sich bei mir alle Nackenhaar!! Eine Stute mit so deutlichen Exterieur-Mängeln und ohne vollständige Abstammung gehört nicht in die Zucht. Es gibt dieses jahr so viele gute Fohlen die nicht zu guten Preisen vermarktet werden können, warum dann mit so einer Stute "Züchten"?
        www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

        Kommentar

        • macarena99
          • 25.02.2008
          • 1803

          #5
          Wenn die Stute ein top Charakter hat, und das als Pony warum nicht, Exterieur kann ich nicht beurteilen müßte man ein Foto sehen. Starker kurzer Hals muß man sehen. Vieleicht mal den deutschen Reitponyverband zu der Sute befragen, die nehmen die Ponys auch auf wenn sie geeignet sind. lg

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12630

            #6
            was ist denn der DEUTSCHE REITPONYVERBAND ?

            Kommentar

            • macarena99
              • 25.02.2008
              • 1803

              #7
              In fast jeden Zuchtverband gibt es die deutsche Reitponys je nach Bundesland, die würde ich die Stute beurteilen lassen.lg

              Kommentar

              • Clari
                • 23.03.2012
                • 78

                #8
                Hi! Danke für eure ersten Einschätzungen.
                @ aufs Land: die Diagnose ist richtig. Es wurde erst eine Eigenbluttherapie gemacht. Die schlug überhaupt nicht an. Jetzt haben sie Hyaloronsäure (schreibt man das so?) gespritzt.

                Da das Kind wohl aber nicht mehr reiten will überlegen die Besitzer eben, ob sie das Pony dann "zur Zucht geben".
                Ich bin selbst ein Verfechter davon, dass man nur mit gesunden Ponys mit korrektem Gebäude züchten soll. Aufgrund des Charakter des Ponys weiß ich ja eben selbst nicht genau, ob es hier Sinn macht.
                Die Besitzer wollen sich aber bei dieser Entscheidung mit mir beraten, daher schonmal meine Überlegungen.

                Ich suche mal in meinem PC (der ist aber momentan kaputt) nach einem Foto.
                Aber ich denke mal, dass hier die Zucht vielleicht doch wirklich keinen Sinn macht.

                Für ein braves Kinderpony sollte sich ja zur Not auch ein schöner Platz finden lassen

                Kommentar

                • kathytre
                  • 07.02.2009
                  • 720

                  #9
                  Schau, Rooby, wieder was gelernt

                  Ich verstehe als ehemaliger Nicht-Züchter und ausschließlicher Reiter die Idee. In der Praxis ist es aber so, dass es einfach auch viele Ponys mit Topcharakter, gutem Exterieur und Qualität gibt.
                  Deshalb würde ich auch von der Zucht abraten. Lasst sie gesund werden und seht dann weiter. Brave Kinderponys werden immer gesucht.
                  Und ob sie bei sogenannten Hobbyzüchtern so ein gutes Leben hätte, wage ich zu bezweifeln. Ich befürchte, wenn an der Qualität der Stute gespart wird, wird auch an Futter, TA und Schmied gespart werden...
                  www.sportponysdeluxe.de

                  Kommentar

                  • Redlight
                    • 07.06.2010
                    • 1802

                    #10
                    Ich kann dir nur sagen, dass ich aus diesem Jahr ein top Stutfohlen habe - mit halbem Papier. Der Vater wurde nicht zur Körung vorgestellt, aber wenigstens weiß ich wer er ist! Die bekomme ich aufgrund dessen nicht verkauft. Evtl später geritten wegen der wirklich guten Bewegungen.
                    Für so ein Fohlen bekommst du mit Glück 500,-. Da setzt man also definitiv zu.
                    Warum nicht als Beistellpony abgeben? Wird sie denn unreitbar sein? Zum gemütlichen Ausritt reichts doch vielleicht noch.

                    Noch mal ne Frage, was ist denn das mit von-den-Verbänden-angucken-lassen?? Die zaubern ja nicht ein fehlendes Papier her...
                    Zuletzt geändert von Redlight; 17.10.2012, 07:30.

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1803

                      #11
                      Ne aber die beraten und das ist eine sachliche Kritik oder ein Lob. Stutbucheintragung ein völlig normaler Vorgang ???? das hat doch nichts mit zaubern zu tun.........fehlendes Papier soll doch auch gar nicht ersetzt werden das Pony soll doch nur beurteilt werden von Fachleuten
                      So komisches Nachfragen/haken ..............na denn

                      Kommentar

                      • Super Pony
                        • 05.11.2011
                        • 5001

                        #12
                        Seit wann wird man den beraten wenn man eine Stute ins Vorbuch eintragen läßt? Die wird dort auch nicht beurteilt bzw besprochen
                        http://www.super-pony.de

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12630

                          #13
                          Daher meine Nachfrage, habe da noch nie was von gehört!

                          Kommentar

                          • Redlight
                            • 07.06.2010
                            • 1802

                            #14
                            ...das war kein komisches Nachhaken von mir, sondern eine ganz sachliche Frage. Kann ja sein, dass mal was an mir vorbeigegangen ist.

                            Meiner Meinung nach hat ein Vorstellen bei irgendeinem Verband mit einer Stute die keine Papiere hat null Sinn, zumal ja ganz oben beschrieben wurde, dass sie gebäudetechnisch und bewegungsmässig nicht gerade ein Kracher ist. Wozu den Aufwand machen und das Pony beurteilen lassen, wenn es an den Tatsachen Papier und Qualität eh nichts ändert...?

                            Es ist doch ein Fakt, dass man mit diesem Pony nicht züchten kann, außer man will die Nachzucht behalten oder verschenken.


                            Ich finde, sie ist wegen ihres tollen Charakters doch gut bei Kindern aufgehoben, wieso soll es nicht so weitergehen? Sie hat
                            doch gute Genesungschancen.

                            Nimmt ein Verband eine Stute ohne Papiere überhaupt auf...?
                            Zuletzt geändert von Redlight; 17.10.2012, 09:57.

                            Kommentar

                            • Super Pony
                              • 05.11.2011
                              • 5001

                              #15
                              @ redlight
                              Also in Westfalen werde solche Stuten aufgenommen, und ins Vorbuch eingetragen
                              Deren Nachkommen , Stuten , auch nur Vorbuchtauglich
                              Die dritte Generation , Stuten , ist Stutbuchtauglich (3/4 Papier)
                              Die vierte Generation ist Verbandsprämientauglich
                              Und die 5 dann Staatsprämientauglich, körfähig
                              Natürlich theoretisch - also qualitätsabhängig
                              Zuletzt geändert von Super Pony; 17.10.2012, 10:18.
                              http://www.super-pony.de

                              Kommentar

                              • Redlight
                                • 07.06.2010
                                • 1802

                                #16
                                ...echt??? Ok...soll mir recht sein, steigert den Verkaufswert meines halbe-Papiere-Fohlens

                                Dann sieht die Sache mit der Stute natürlich anders aus, wobei es an dem interessierten Käuferkreis nichts ändern wird fürchte ich.

                                Kommentar

                                • Super Pony
                                  • 05.11.2011
                                  • 5001

                                  #17
                                  Das sollte NICHT motivieren mi der Stute zu züchten
                                  Stellt nur die Fakten dar
                                  http://www.super-pony.de

                                  Kommentar

                                  • Redlight
                                    • 07.06.2010
                                    • 1802

                                    #18
                                    ...ganz meine Meinung. Aber interessant zu wissen, hatte mich damit noch nie befasst.

                                    Kommentar

                                    • Grenadier
                                      • 10.11.2008
                                      • 3243

                                      #19
                                      Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                      @ redlight
                                      Also in Westfalen werde solche Stuten aufgenommen, und ins Vorbuch eingetragen
                                      Deren Nachkommen , Stuten , auch nur Vorbuchtauglich
                                      Die dritte Generation , Stuten , ist Stutbuchtauglich (3/4 Papier)
                                      Die vierte Generation ist Verbandsprämientauglich
                                      Und die 5 dann Staatsprämientauglich, körfähig
                                      Natürlich theoretisch - also qualitätsabhängig
                                      So ist es auch in Holstein
                                      Reitponyzucht Petit

                                      Kommentar

                                      • Redlight
                                        • 07.06.2010
                                        • 1802

                                        #20
                                        ...aber ein laaaaaanger Weg, eh die Nachkommen wieder voll körfähig sind. Ärgerlich, wenn man tolle Bewegungskünstler darunter hat.

                                        Also bin ich weiter der Meinung: solche verkaufen sich wenn nur geritten, und dann auch nur wenn sie richtig gut sind. Ansonsten ist es nur ein besseres Pony "ohne Papiere" und geht vielleicht bei den heutigen Preisen geritten für 1500,- weg. Das deckt dann rein gar nichts.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.135 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.198 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        516 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        782 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        264 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X