Hallo an alle Zuchtprofis,
da ich derzeit verzwefelt eine Lösung suche, möchte ich Euch einfach mal kurz unseren Fall schildern:
Ende 2009 kam ein Pony in unseren Reitverein. Die Eltern hatten es für das 4-jährige Kind (!!) gekauft. Die Stute war leicht angeritten und stand danach nur auf der Weide (hatte 2 oder 3 Fohlen).
Ich habe das Pony zur Ausbildung bekommen. Zunächst sind wir auch eigentlich nur davon ausgegangen, dass wir sie als Freizeitpony ausbilden, damit das Kind sie irgendwann problemlos reiten kann und die Stute auch eigentlich keine "Sportfigur" hat (Zur Erläuterung: kurzer starker Hals, etwas längerer Rücken und "normale GGA").
Während der Ausbildung hat sich eins gezeigt: Das Pony ist eine Lebensversicherung für Kinder!! So gesehen eines der tollsten Pferde die ich jemals kennenlernen durfte.
Und auch beim Reiten hat sie uns umgehauen. Sie ist so engagiert und leistungsbereit, dass ich schon nach 5 Monaten Training erste Platzierunge in Kl. A erritten habe, nach 7 Monaten der erste Sieg mit 7,8. Mehr ist bei ihr aber einfach nicht drin.
Mit den Kindern läuft sie super in Führzügelklassen und Reiterwettbewerb.
Aufgrund des kurzen, starken Halses ist sie allerdings von Kindern nicht ganz so leicht an den Zügel zu reiten.
Jetzt kommt unser Problem: Vor 2 Monaten ist das Pony gestürzt und hat nun ein Loch im Unterstützungsband. Laut TA wird es wieder, aber es dauert.
Ihrer jetzt 7-jährigen Besitzerin ist mittlerweile aber eingefallen, dass sie nicht mehr reiten möchte. Und jetzt wollen die Besitzer sie abgeben, wenn sie wieder gesund ist.
Ich habe mir damals eigentlich geschworen, dass dieses Pony unseren Stall nie wieder verlassen muss, aber falls sie nach der Verletzung evtl. nur wieder begrenzt reitbar wäre, sollte sie ja doch eher auf einen Hof kommen, wo sie die meiste zeit (auch im Winter) raus kann und eben vielleicht (wenn sinnvoll) das ein oder andere Fohlen bekommen bzw. Kind beglücken kann.
Nun die Frage: Meint ihr, es ist sinnvoll, einen "Hobbyzüchter" (da sie ja keine Abstammung hat) zu suchen, der sie aufnehmen könnte? Ihr Charakter ist ja wirklich einmalig. Aber ob es ratsam ist, kann ich nicht einschätzen.
Wie würdet ihr in diesem Falle vorgehen? Wir wollen, dass das Pony (wenn es unseren Stall verlassen muss) in absolut zuverlässige, tierfreundliche Hände kommt und es in ihrem neuen Heim mind. genauso gut hat, wie bei uns. Es würde mir das Herz brechen, wenn es anders kommen würde.
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
da ich derzeit verzwefelt eine Lösung suche, möchte ich Euch einfach mal kurz unseren Fall schildern:
Ende 2009 kam ein Pony in unseren Reitverein. Die Eltern hatten es für das 4-jährige Kind (!!) gekauft. Die Stute war leicht angeritten und stand danach nur auf der Weide (hatte 2 oder 3 Fohlen).
Ich habe das Pony zur Ausbildung bekommen. Zunächst sind wir auch eigentlich nur davon ausgegangen, dass wir sie als Freizeitpony ausbilden, damit das Kind sie irgendwann problemlos reiten kann und die Stute auch eigentlich keine "Sportfigur" hat (Zur Erläuterung: kurzer starker Hals, etwas längerer Rücken und "normale GGA").
Während der Ausbildung hat sich eins gezeigt: Das Pony ist eine Lebensversicherung für Kinder!! So gesehen eines der tollsten Pferde die ich jemals kennenlernen durfte.
Und auch beim Reiten hat sie uns umgehauen. Sie ist so engagiert und leistungsbereit, dass ich schon nach 5 Monaten Training erste Platzierunge in Kl. A erritten habe, nach 7 Monaten der erste Sieg mit 7,8. Mehr ist bei ihr aber einfach nicht drin.
Mit den Kindern läuft sie super in Führzügelklassen und Reiterwettbewerb.
Aufgrund des kurzen, starken Halses ist sie allerdings von Kindern nicht ganz so leicht an den Zügel zu reiten.
Jetzt kommt unser Problem: Vor 2 Monaten ist das Pony gestürzt und hat nun ein Loch im Unterstützungsband. Laut TA wird es wieder, aber es dauert.
Ihrer jetzt 7-jährigen Besitzerin ist mittlerweile aber eingefallen, dass sie nicht mehr reiten möchte. Und jetzt wollen die Besitzer sie abgeben, wenn sie wieder gesund ist.
Ich habe mir damals eigentlich geschworen, dass dieses Pony unseren Stall nie wieder verlassen muss, aber falls sie nach der Verletzung evtl. nur wieder begrenzt reitbar wäre, sollte sie ja doch eher auf einen Hof kommen, wo sie die meiste zeit (auch im Winter) raus kann und eben vielleicht (wenn sinnvoll) das ein oder andere Fohlen bekommen bzw. Kind beglücken kann.
Nun die Frage: Meint ihr, es ist sinnvoll, einen "Hobbyzüchter" (da sie ja keine Abstammung hat) zu suchen, der sie aufnehmen könnte? Ihr Charakter ist ja wirklich einmalig. Aber ob es ratsam ist, kann ich nicht einschätzen.
Wie würdet ihr in diesem Falle vorgehen? Wir wollen, dass das Pony (wenn es unseren Stall verlassen muss) in absolut zuverlässige, tierfreundliche Hände kommt und es in ihrem neuen Heim mind. genauso gut hat, wie bei uns. Es würde mir das Herz brechen, wenn es anders kommen würde.
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Kommentar