Warmblut Hengst auf Pony Stute...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aleiga
    • 01.12.2010
    • 507

    Warmblut Hengst auf Pony Stute...

    Hallo Leute


    Ich hab vorhin mal das Netz durchschaut ... und da is mir ein Junger Reitpony Hengst aufgefallen dessen Vater ein Warmblut ist und das war kein Unbekannter Hengst ... und die Mutter eine Reitpony Stute ...

    Es gibt doch jetzt schon viele gute Reitpony Hengste da frag ich mich aber schon warum man immer noch WB Hengste nimmt ...

    Vor allem frag ich mich welcher Zuchtverband findet das gut bzw nennt man das dann Zuchtversuch oder kann ich einfach meine Reitpony Stute von einem "Belissimo" "Quaterback" und Co Besamen lassen?

    Birgt das ganze nicht große gefahren für die Stute ?

    Bin mal auf eure Antworten und Meinungen gespannt!

    Lg Aleiga
  • May
    • 07.05.2010
    • 1553

    #2
    Wie das Zuchtbuchtechnisch ist weiß ich nicht, aber was das Fohlen aus einer Reitponystute betrifft.
    Ich hab mal ein Fohlen von einem Friesenhengst aus einer etwa 1,30m großen Stute gesehen.
    Die Geburt war wohl problemlos, das Fohlen hatte nur bei der Geburt ellenlange Beine, nach der Geburt ist es richtig doll gewachsen. Endmaß war dann glaub ich zwischen 1,50m und 1,55.

    Ob man sowas machen muss weiß ich nicht, birgt sicher tolle Möglichkeiten, allerdings finde ich sollte der Hengst dann kein 1,70m Oschi sein.

    Kommentar


    • #3
      Diese Diskussion hatten wir ja bereits in einem Ponythread. Meine persönliche meinung ist, dass man "alle paar Generationen mal" ein qualitativ hochwertiges WB in die Ponyzucht einfließen lassen sollte, um sie modern und auf aktuellem Stand zu halten. Meine Meinung bezieht sich da eben auf den Vergleich, dass die WB-Zucht zum Beispiel ja auch immer mal wieder Vollblüter braucht, um nicht wieder zurückzufallen und schwere Pferde zu produzieren. Ob es zwingend ein Hengst sein muss, der den WB-Anteil bringt...nunja, ich denke dass eben die Stutenbesitzer die Ponyzüchter sind und nicht umgekehrt. Zudem sind Hengste eben diejenigen, von der man die beste Vererbungskraft einschätzen kann, da sie mehr Nachkommen produzieren. Mit Constantin (Welsh B) wurden aber auch viele tolle Ponies/Kleinpferde mit Warmblutstuten hervorgebracht. Es gibt ja auch einige WB-Hengste, die als Veredler für die Reitponyzucht anerkannt sind, wie zum Beispiel Proud Rocketti, einem klein geblieben Hannoveraner von Rotspon/Lauries Crusador xx, der tolle Nachkommen bringt.

      Wegen der Größe sagt man ja, dass sich das Fohlen dem Körper anpasst. Also eine Ponystute eigentlich ohne Problem ein Fohlen von einem WB-Hengst austragen sollte.

      Kommentar

      • Redlight
        • 07.06.2010
        • 1802

        #4
        ...da gehen aber auch die tierärztlichen Meinungen auseinander: einige sagen, die Frucht passt sich an. Die anderen, Stute klein Hengst gross kann Komplikationen geben. Einig sind sich lustiger Weise eigentlich alle: der Hengst sollte nicht mehr als 30 cm größer sein, da ist die absolute Grenze, 30 sehen die meißten schon als zu groß an. Dann Frage ich mich wiederrum: warum, wenn die Frucht sich angeblich anpasst?

        Kommentar

        • Aleiga
          • 01.12.2010
          • 507

          #5
          Hmm sehr Interessant eure Meinungen ...

          Also wäre es mit anderen Worten möglich eine Reitponystute mit Don Diamond zu verpaaren wenn man das wollen würde ...

          Sorry hab gesucht aber nix gefunden gehabt zu dem Thema *schäm*

          Gut das auch bei den Pony´s aufgefrischt werden muss versteh ich ...

          Hab das in der letzten Zeit öfter mal gelesen das eben Warmblüter Väter von Reitpony´s sind ... da ich ein Hengst gesucht hatte für meine Stute .. und da kam mir eben ein Pony Hengst aus dem Maß .. der auch noch ein Palomino ist .. und da sah ich eben das Väterlich die Abstammung über Donnerhall / Pageno xx geht ...

          Den Hengst selber fand ich klasse da er eben eine "Sonderfarbe" hat wie meine Stute und aber eben etwas zugroß ist da meine Stute eben nur 1,35 ist ...

          L

          Kommentar


          • #6
            Nein, so einfach ist das nicht, da eben die Hengste zugelassen sein müssen für die Reitponyzucht. Entweder vom entsprechenden Ponyverband oder als Einzeldeckgenehmigung.

            Kommentar

            • Aleiga
              • 01.12.2010
              • 507

              #7
              Ahh okay also is das nicht so einfach so etwas machen zu lassen da bin ich ja beruhigt ...

              Kommentar

              • Redlight
                • 07.06.2010
                • 1802

                #8
                Meine Stuten sind auch recht klein. Daher wähle ich Reitponyhengste, die dann um die 150/152 sind. Aber wie Bleßvoß schon sagte, gibt's ja auch den tollen Rocketti, der dann meine ich 157 ist, oder den kleinen Oldenburger Strahlemann.

                Kommentar

                • satania
                  • 11.05.2010
                  • 6295

                  #9
                  [QUOTE=Aleiga;984537]Hmm sehr Interessant eure Meinungen ...

                  Also wäre es mit anderen Worten möglich eine Reitponystute mit Don Diamond zu verpaaren wenn man das wollen würde ...

                  Sorry hab gesucht aber nix gefunden gehabt zu dem Thema *schäm*

                  Gut das auch bei den Pony´s aufgefrischt werden muss versteh ich ...

                  Hab das in der letzten Zeit öfter mal gelesen das eben Warmblüter Väter von Reitpony´s sind ... da ich ein Hengst gesucht hatte für meine Stute .. und da kam mir eben ein Pony Hengst aus dem Maß .. der auch noch ein Palomino ist .. und da sah ich eben das Väterlich die Abstammung über Donnerhall / Pageno xx geht ..

                  Meinst Du den Kelts Pogue?

                  Kommentar

                  • charly85
                    • 05.10.2010
                    • 56

                    #10
                    Mir ist neulich aufgefallen, dass es bei der 4. Auktion von gekörten und nicht gekörten Reitponyhengsten (11. Februar, Neumünster) extrem viele Ponys mit WB im Pedigree gibt. Die 83 ist ein reines WB, wahrscheinlich dann im Ponymaß. Bei Nr. 91, 92, 124 ist es die Mutter, 104 MV, 27 MM und bei der 119 ist es Rocketti. Ich weiß es geht hier um WB-Hengst auf Ponystute, aber ist eine WB-Stute eher geeignet, Ponys hervorbringen? Ich finde das fast noch "riskanter" was die spätere Größe des Fohlens betrifft. Es ist natürlich nicht so gefährlich für die Stute. Und Welsh B x Warmblut ist auch interessant. Schwierig...
                    Zuletzt geändert von charly85; 30.01.2012, 22:46.

                    Kommentar


                    • #11
                      Der Holsteiner Dialo (die 83) von der SH-Ponykörung, ohne es jetzt exakt zu wissen, ist definitiv nicht mehr im Ponymaß. Kann sowas aber auch schlecht schätzen, denke eher an Ende 150er-Maß (der ist ja auch noch nicht ausgewachsen). Ist ja auch nicht schlecht, mit Rocketti oder einem Strahlemann (Sandro Hit) hat man ja eher den Dressursektor abgedeckt, bei den Ponies gibt es diese starke Trennung ja noch nicht.

                      WB x Pony ist ja nicht zwingend ein Endprodukt. Die Gefahr des Übermaßes (wo die Deutschen ja angeblich die pedantischsten sein sollen was die Einhaltung betrifft) ist sicherlich gegeben. Meine Stute ist väterlicherseits rein Welsh B, der Muttergroßvater ist wiederum auch ein Produkt von großer Welsh B-Hengst x kleine Warmblutstute und im Endmaß 148cm (zumindest ist das die offizielle Angabe, kann natürlich auch ein paar cm mehr sein) Das WB ist jetzt in der 5. Generation und sie selbst ist durch viel Welsh B aktuell auch nur 140. Ich werde eh noch ein Jahr abwarten, aber denke dass ich schon Richtung über Endmaß oder Warmblut schauen werde.

                      Ich habe jetzt allerlei Pedigrees dazu angeschaut, ich habe zumindest das Gefühl dass sich bei guter Verpaarung das Ponymaß bereits nach zweiter Generation wieder einrichtet.

                      Solange man immer noch gute Welsh Bs in die Reitponyzucht nimmt, können sie den Einfluss von Warmblütern sicher gut vertragen.

                      Kommentar

                      • Kuddel
                        Gesperrt
                        • 26.06.2008
                        • 1353

                        #12
                        Es gibt einen Quaterback Sohn aus einer Pony Stute .

                        Kommentar

                        • Redlight
                          • 07.06.2010
                          • 1802

                          #13
                          Ich habe da ja eine zwiegespaltene Meinung zu :-) ich sehe die ganzen Anpaarungen kleine WB Stute mit B Hengst als "letzte Lösung", da die Besitzer oft mit diesen WB Stuten in der WB Zucht aufgrund der Größe Schwierigkeiten haben. Was liegt also näher, eine solche Stute mit einem B Hengst anzupaaren? Sorry, aber in den meißten Fällen die ich kenne, handelt es sich weder um lang überlegte Zuchtversuche noch besonnen ausgetüftelte Anpaarungsideen ;-)
                          Das sich nach zwei Generationen eine bestimmte Grösse herausstellt sehe ich, sorry, als absolute Naivität an. Da werden immer Querschläger rauskommen können. Das ist auch der Grund warum ich rein züchterisch gesehen nichts von WB in der Reitponyzucht halte. REIN ZÜCHTERISCH! Würde ich zB den Strahlemann auf meine 135 iger Stute nehmen, so wäre das Produkt zum reiten und verkaufen wahrscheinlich super, zudem noch in der Mode ;-), aber wie soll man dieses Pony dann wieder anpaaren???
                          Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, war ich selbst und bin es noch immer am überlegen, den Mobility für eine WB Stute zu nehmen. Einzig und allein, um einen Nachkommen meines Pferdes zu haben, bei der WB Stute handelt es sich um seine Tochter. Aaaaaber: solange die Reitponys noch nicht gut durchgezüchtet sind sehe ich es als absolut nicht notwendig an, WB mit in die Zucht zu nehmen! UND: wenn B Hengste genommen werden, kann die Reitponyzucht gut WB vertragen sehe ich genau andersherum: da leider ständig B Hengste drin sind, muss man bei solchen Stuten auf zu große Reitponyhengste oder kleine WB Hengste zurückgreifen. Und was ist das dann bitte für ein Pedigree?? Allein die Grössenvererbung wird über Generationen null einschätzbar sein.
                          Aber das ist meine Meinung :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie sagte ein Ponyzüchter letztens: Wir züchten im 2cm-Bereich, welcher WB-Züchter kann das schon?

                            Sportpferde sind noch nie reinerbig durchgezüchtet worden. Es gab und gibt immernoch immer einen Einfluss anderer Rassen, im kleineren Umfang (Zuchtgebiete) oder auch größeren (x, ox, xx oder sogar Richtung Iberer). Das geringste Problem war da halt die Größe. Es ist halt Schicksal, dass "unser Maß" eben etwas schwieriger ist. Deswegen plädiere ich ja auch für die seriöse Einführung der Rasse Kleines Deutsches Reitpferd, damit diese Grenze nicht mehr so schwierig ist.

                            Für mich persönlich ist das Deutsche Reitpony keine Rasse, sondern ein Zuchtziel. Wie man dieses Ziel erreicht, ist ja jedem selbst überlassen. Man kann auf Nummer sicher gehen, indem man eben nur diesen "2cm-Bereich" nutzt und sich selbst einschränkt oder offen ist, neues Blut nutzt und ggf. mal kleine Ponies hat (bei denen du, Redlight ja auch Interessensgruppen festgestellt hast) oder Kleinpferde, die für kleine Erwachsene wie mich auch ideal sind.

                            Kommentar

                            • Redlight
                              • 07.06.2010
                              • 1802

                              #15
                              Ja, ich habe Interessengruppen fürs kleinere Maß. Und auch für Ponys, die aus dem Maß raus sind. Das sind aber alles Leute, die reiten und nicht züchten wollen. Will jemand züchten, so sucht er sich ein gut durchgezüchtetes Stütchen mit verlässlichen und guten Stämmen in einem vernünftigen Maß. Kleinere oder zu große Stuten müssen sich dann entweder entsprechend gut vererben oder ein für den Käufer begehrenswertes Pedigree haben.

                              Kommentar

                              • Redlight
                                • 07.06.2010
                                • 1802

                                #16
                                ...aber es ist ja auch kein Problem unterschiedlicher Meinung zu sein, oder :-)?

                                Kommentar

                                • Fee072
                                  • 13.01.2011
                                  • 418

                                  #17
                                  Ich finde es nicht verkehrt. Unsere Magic ihr Vater ist 1, 48 m gewesen .........Mandingo`s mütterliche Seite Pony und väterliche Seite AA . Magic ist über 1,60 m kann entweder als kleines Deutsches Reitpferd eingetragen werden oder Pinto ( wo sie als Fohlen eingetragen wurde )

                                  Das Zuchtbuch für kleines Deutsches Reitpferd oder deutsches Reitpony ist ja überall bekannt. Somit also eintragungsfähig. Das es Probleme bei der Geburt gibt, hört man zwar aber ist eigentlich fast nie. Die Geburten sind nicht schwieriger wie bei anderen Geburten auch. Eine Geburt ist immer ein Risiko ob bei Mensch oder Tier.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Redlight Beitrag anzeigen
                                    ...aber es ist ja auch kein Problem unterschiedlicher Meinung zu sein, oder :-)?
                                    Eben. Wenn alle gleich züchten würden, wär's ja auch langweilig.

                                    Kommentar

                                    • satania
                                      • 11.05.2010
                                      • 6295

                                      #19
                                      Aleiga, hast Du gestern meine PN bekommen? Ist ganz schön tückisch als Nicht-Prem. eine PN zu verschicken.

                                      Kommentar

                                      • Helmers6542
                                        • 16.02.2010
                                        • 29

                                        #20
                                        Was mich schon immer interessiert hat. Wie kommt dass, dass mann auf Größe züchtet. Ist die Nachfrage so groß? Wieso gibt es diese Nachfrage nicht bei den kleineren Ponys.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.061 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        507 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        768 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X