Da hier letztens darüber "diskutiert" wurde und vor allem weil es auf facebook mehrfach Diskussionen darüber gab, will ich das Thema mal aufgreifen.
WENN Körungen, Stuteneintragung, Leistungsprüfungen, BuCha, erste Turniere (und alles andere was 2-3 jährige so können "müssen" um wirklich erfolgreich zu sein) erst 1 Jahr später wären.... also Körung mit 3 1/2, erste Turniere 4-jährig, BuCha 4-jährig....... wann würdet ihr dann mit der Arbeit beginnen? Genauso wie bisherm also mit 2 1/2 oder spätestens am 3. Geburtstag? Oder würdet ihr euch dann etwas mehr Zeit lassen?
In den Diskussionen kam immer wieder das Argument, dass man so früh anfangen MUSS, wenn man etwas erreichen will. Und das kann ich voll und ganz verstehen! Und wenn ich mal so ein qualitätsvolles Jungpferd im Stall habe, dann werde ich es mit Sicherheit genauso machen...
Hab ich aber ein Pony, das sowieso nicht gekört werden oder am BuCha teilnehmen oder schnell verkauft werden soll, dann würde ich mir immer mehr Zeit lassen und es vor allem auch von der Entwicklung abhängig machen.
Aber ich sehe so oft 3-jährige unter dem Sattel, die noch absolut nicht soweit sind.. Aber sie MÜSSEN ja schon geritten werden, etc.
Genauso oft sehe ich 3-jährige, die schon total fertig aussehen und wirklich schon soweit sind!
Da wäre es ja ansich fairer, wenn die "Spätzünder" ein Jahr mehr Zeit hätten und trotzdem noch die gleichen Chancen hätten..
Mich würden hier einfach mal eure Meinungen interessieren wie ihr es machen würdet, wenn es den Druck nicht geben würde (wobei dann ja immer noch der Druck des Verkaufens bleibt.. je früher man die Tierchen reiten kann, umso früher kann man sie dann ja auch entsprechend verkaufen).
WENN Körungen, Stuteneintragung, Leistungsprüfungen, BuCha, erste Turniere (und alles andere was 2-3 jährige so können "müssen" um wirklich erfolgreich zu sein) erst 1 Jahr später wären.... also Körung mit 3 1/2, erste Turniere 4-jährig, BuCha 4-jährig....... wann würdet ihr dann mit der Arbeit beginnen? Genauso wie bisherm also mit 2 1/2 oder spätestens am 3. Geburtstag? Oder würdet ihr euch dann etwas mehr Zeit lassen?
In den Diskussionen kam immer wieder das Argument, dass man so früh anfangen MUSS, wenn man etwas erreichen will. Und das kann ich voll und ganz verstehen! Und wenn ich mal so ein qualitätsvolles Jungpferd im Stall habe, dann werde ich es mit Sicherheit genauso machen...
Hab ich aber ein Pony, das sowieso nicht gekört werden oder am BuCha teilnehmen oder schnell verkauft werden soll, dann würde ich mir immer mehr Zeit lassen und es vor allem auch von der Entwicklung abhängig machen.
Aber ich sehe so oft 3-jährige unter dem Sattel, die noch absolut nicht soweit sind.. Aber sie MÜSSEN ja schon geritten werden, etc.
Genauso oft sehe ich 3-jährige, die schon total fertig aussehen und wirklich schon soweit sind!
Da wäre es ja ansich fairer, wenn die "Spätzünder" ein Jahr mehr Zeit hätten und trotzdem noch die gleichen Chancen hätten..
Mich würden hier einfach mal eure Meinungen interessieren wie ihr es machen würdet, wenn es den Druck nicht geben würde (wobei dann ja immer noch der Druck des Verkaufens bleibt.. je früher man die Tierchen reiten kann, umso früher kann man sie dann ja auch entsprechend verkaufen).
Kommentar