Hilfe- 5j Springponys auf dem Bundeschampionat ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moderator-01
    Moderator
    • 28.10.2009
    • 1217

    #61
    Diese Mail habe ich mit dem Vorschlag der Veröffentlichung auch erhalten, ich möchte aber erstmal wissen, welche Namen sich dahinter "verbergen".

    Dieser Brief bringt es sehr deutlich auf den Punkt und wäre es wert, veröffentlicht zu werden.
    Sobald ich Namen habe, werde ich das hier sehr gerne einstellen!

    Kommentar

    • Grenadier
      • 10.11.2008
      • 3243

      #62
      Ich hatte auch keinen Namen drunter, schade!!Weilm der bringt es wirklich auf den Punkt! Aber ist es nicht egal von wem der kommt??Oder gibt es da rechtliche Dinge die das verbieten bzw. nicht möglich machen ihn zu veröffentlichen?
      Zuletzt geändert von Grenadier; 17.09.2010, 20:31.
      Reitponyzucht Petit

      Kommentar

      • Moderator-01
        Moderator
        • 28.10.2009
        • 1217

        #63
        Ich werde das nicht anonym veröffentlichen !

        Kommentar

        • Grenadier
          • 10.11.2008
          • 3243

          #64
          War ja auch nur eine Frage....
          Reitponyzucht Petit

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12630

            #65
            Ich habe soeben einen interessanten Artikel im aktuellen ZÜCHTERFORUM gelesen.

            Dort sagt Dr. Klaus Miesner (Geschäftsführer Zucht der F.N.), gefragt nach den Verbesserungen des BuChamps 2011 im sportlichen Bereich :

            Wir haben ein neues Paket für die Springponys geschnürt, weil es da in den letzten Jahren auch weniger schöne Bilder gab.
            Ein Hauptaspekt ist ein Standartparcours für jede Altersklasse, der auch schon im Lande bei den Qualifikationen zum Einsatz kommen kann. In diesem Jahr bieten wir darüber hinaus für alle qualifizierten Springponys im August einen zweitägigen Trainingslehrgang auf dem Prüfungsplatz mit den Standartparcours beim Bundestrainer an. Beim Championat wird es zunächst eine Einlaufprüfung geben, deren Vorbereitung auf dem Prüfungsplatz für jedes Paar ebenfalls unter Leitung des Bundestrainers stattfinden wird. In der Finalqualifikation ist dann der Standartparcours zu reiten. Das Finale betreiten die besten 15, allerdings unter der Voraussetzung, dass die Mindestnote von 7,0 in der Qualifikation geschafft wird. Die Richter haben also die Möglichkeit, auch mal weniger Teilnehmer zum Finale zuzulassen.

            Kommentar

            • mibala
              • 31.01.2010
              • 70

              #66
              Das klingt doch super.Haben sich die Zuständigen wirklich Gedanken gemacht,wie man vielleicht schönere Bilder zu sehen bekommt und Ponies und Kinder nicht entmutigt.Dann können wir uns ja trauen unsere kleine Zecke mit dem Fünfjährigen zu den Sichtungen zu schicken.

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12630

                #67
                Schönere Bilder- vielleicht... Aber irgendwie doch auch ein Armutszeugnis.

                Wie sind die Ponys und Kinder vor 10 oder 15 Jahren über diese Parcours gekommen? Was war damals anders?

                Warum scheint heute soviel Aufwand nötig zu sein, um unschöne Bilder zu vermeiden?

                Kommentar


                • #68
                  Ist mir am letzten WE auch bei uns aufgefallen - das war Rennreiten und nicht Springreiten.
                  Am Abreiteplatz ein mittleres Chaos, schreiende Trainer und die Ponies waren schon vom "Vorbereiten" total naßgeschwitzt.

                  Meine Idee dazu: bei den Pony-Springbewerben - gerade fürs Bucha, aber sonst auch die Stilbewerbe- eine Sollzeitvorgabe mit mittlerem Tempo.
                  Wer am nähesten zu dieser Zeit kommt hat Bestzeit - und dahinter diejenigen die schneller oder langsamer waren - im zeitlichen Abstand zur Best-Sollzeit.
                  Vielleicht lernen dann die Kids, dass Springen und Rennen 2 verschiedene Disziplinen sind und das es vorab mal drauf ankommt einen anständige Linie zu reiten und die Abstände richtig einzuschätzen, dass man über dem Sprung mitgeht und auch die Hand entsprechend nachgibt.
                  Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2011, 19:25.

                  Kommentar


                  • #69
                    kann mich auch erinnern, das E-Zeitspringen mal verboten waren! Würde ich auch wieder begrüßen, was man da teilweise sieht.....uuaaaah!!!

                    Kommentar

                    • Excalibur
                      • 22.05.2004
                      • 3166

                      #70
                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                      Schönere Bilder- vielleicht... Aber irgendwie doch auch ein Armutszeugnis.

                      Wie sind die Ponys und Kinder vor 10 oder 15 Jahren über diese Parcours gekommen? Was war damals anders?

                      Warum scheint heute soviel Aufwand nötig zu sein, um unschöne Bilder zu vermeiden?
                      Vor 10-15 Jahren hatten die Kinder generell neben der Schule mehr Zeit zum Reiten. Heute sind Ganztagsschulen die Regel und um den Sport richtig leistungsmässig zu betreiben ist einfach zu wenig Zeit da, denke ich. Wegen der unschönen/unroutinierten Ritte: Man muss auch bedenken, dass auf den 5/6 jährigen SpringPFERDEN fast nur Profis sitzen, die täglich mehrere Pferde reiten. Würden kleine Profis auch noch die Ponys vorstellen dürfen, gäbe es bestimmt schönere Runden! An der Qualität der Ponys liegt es eher weniger, denke ich.

                      Kommentar


                      • #71
                        Springreiten erfordert Disziplin, Biss und viel viel Training für das Auge des Reiters. Es reicht nicht, ein Pony gut einzustellen und dann den jugendlichen Reiter in den Parcours zu schicken, wie es im Dressurviereck doch eher möglich ist.

                        Unser Abitur war auch nicht einfacher, trotzdem haben wir, egal ob - oder + 30°C, jeden Nachmittag im Stall verbracht. Meine Freundin hatte zu dem einen Radweg von 12 km. Leider bemerkt man immer häufiger, dass den Jugendlichen heute oftmals der notwendige lange Atem und die Leidenschaft für eine Sache fehlt.

                        Dafür sind die Jugendlichen viel reifer und intellektueller als ich es beispielsweise mit 15 war. Ich finde es beeindruckend, welche Gespräche man heute mit 12-jährigen führen kann. So ändern sich eben die Zeiten

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4060

                          #72
                          Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                          Dort sagt Dr. Klaus Miesner (Geschäftsführer Zucht der F.N.), gefragt nach den Verbesserungen des BuChamps 2011 im sportlichen Bereich :

                          (...)Ein Hauptaspekt ist ein Standartparcours für jede Altersklasse, (...)
                          *Brrr*
                          Ob die den Standardparcours dann auch bauen können? Wenn's schon so schwerfällt, auch nur das Wort richtig zu schreiben?

                          Kommentar

                          • ponyhof
                            • 13.03.2007
                            • 341

                            #73
                            @ ohle: genau diese Einstellung birgt eine starke Gefahr für den Sport. Null Bock, zu anstrengend...usw. ist doch heute, zumindest bei Nicht-Pferdeleuten die Regel.
                            Noch mal zum BCH-Springen: der unterschied zur Dressur liegt doch hauptsächlich darin, dass man bei der Dressur nicht so schnell etwas kaputt machen kann, aber 1x oder vielleicht sogar öfter ein Pony in den Sprung geschmissen und es ist vielleicht für immer versaut. Die neue Regelung der FN ist sicher ein Fortschritt, aber in der kurzen Zeit kann keiner das Reiten kernen. Also vielleicht doch ältere Reiter?

                            Kommentar


                            • #74
                              Eine andere Idee: wie wäre es mit längeren Qualifikationsrunden mit dem selben Reiter - beispielsweise eine pflicht-Eignungsprüfung, schon 4-Jährig oder anfang 5-jährig?
                              Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2011, 21:17.

                              Kommentar

                              • Powerlady
                                • 27.06.2010
                                • 6

                                #75
                                Wenn man sich die letzten 3 Jahre auf Turnieren die Springen angeschaut hat,kann man einen deutlichen Leistungsabfall feststellen. Für mich wird die Ausbildung der Kinder immer schlechter und dieses ist in den Springprüfungen zu sehen aber auch in den Dressurprüfungen. Es ist durchaus möglich Kinder mit ihren Ponys , ohne teure Bereiter, zum Bundeschampionat oder zu Meisterschaften zu bringen. Das ist natürlich ein harter Weg und die Kinder müssen bereit sein auch auf manches zu verzichten. Durch lange Schulzeit , Nachmittagsunterricht und viel Hausaufgaben ist der Tag auch sehr schnell vorbei.Alles da unter einen Hut zu bekommen fordert schon ein sehr gutes Management. Der Weg zum BC finde ich schon sehr sinvoll so wie er gestaltet ist. Das größte Problem ist die Konstelation zu finden die Erfolg verspricht: gutes Pony, talentiertes Kind, guter Reitlehrer, vernünftige Eltern und Pferdebesitzer oder Züchter.Wenns ganz optimal sein soll am besten noch einen Osteopath und Mentaltrainer dazu und dann steht dem Erfolg nicht mehr im Weg !

                                Kommentar

                                • Grenadier
                                  • 10.11.2008
                                  • 3243

                                  #76
                                  Zitat von ponyhof Beitrag anzeigen
                                  @ ohle: genau diese Einstellung birgt eine starke Gefahr für den Sport. Null Bock, zu anstrengend...usw. ist doch heute, zumindest bei Nicht-Pferdeleuten die Regel.
                                  Noch mal zum BCH-Springen: der unterschied zur Dressur liegt doch hauptsächlich darin, dass man bei der Dressur nicht so schnell etwas kaputt machen kann, aber 1x oder vielleicht sogar öfter ein Pony in den Sprung geschmissen und es ist vielleicht für immer versaut. Die neue Regelung der FN ist sicher ein Fortschritt, aber in der kurzen Zeit kann keiner das Reiten kernen. Also vielleicht doch ältere Reiter?
                                  Ja würde ich auch gerne unerstützen ältere Reiter aber ganz klar mit Gewichtsbegrenzung um die unschönen Bilder der Riesen Reiter auf Ponys zu vermeiden.
                                  Reitponyzucht Petit

                                  Kommentar

                                  • Grenadier
                                    • 10.11.2008
                                    • 3243

                                    #77
                                    Zitat von ponyhof Beitrag anzeigen
                                    @ ohle: genau diese Einstellung birgt eine starke Gefahr für den Sport. Null Bock, zu anstrengend...usw. ist doch heute, zumindest bei Nicht-Pferdeleuten die Regel.
                                    Noch mal zum BCH-Springen: der unterschied zur Dressur liegt doch hauptsächlich darin, dass man bei der Dressur nicht so schnell etwas kaputt machen kann, aber 1x oder vielleicht sogar öfter ein Pony in den Sprung geschmissen und es ist vielleicht für immer versaut. Die neue Regelung der FN ist sicher ein Fortschritt, aber in der kurzen Zeit kann keiner das Reiten kernen. Also vielleicht doch ältere Reiter?
                                    Ja würde ich auch gerne unterstützen ältere Reiter aber ganz klar mit Gewichtsbegrenzung um die unschönen Bilder der Riesen Reiter auf Ponys zu vermeiden.
                                    Reitponyzucht Petit

                                    Kommentar

                                    • kathytre
                                      • 07.02.2009
                                      • 720

                                      #78
                                      Ich wäre für BC ohne Altersbegrenzung, aber mit Gewichtsbegrenzung und für anspruchsvolle Parcours, in denen man wirklich die Qualität der Ponys erkennen kann. Und wegen der Kindereignung einen Finalteil oder auch Qualiteil, in dem ein Kind einen leichten und kleinen Parcours überwinden muss.

                                      Es ist nämlich nicht so einfach, einen talentierten Reiter im Ponymaß und -alter zu finden, der schon gut genug reitet, um ein junges Pferd auf so einer großen Veranstaltung vorzustellen.
                                      www.sportponysdeluxe.de

                                      Kommentar

                                      • rooby94
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 08.03.2006
                                        • 12630

                                        #79
                                        Genau DEN Reiter suche ich derzeit auch... Sorry, aber die gefühlvollen Springponyreiter, die nicht ganz viele Nerven haben und auch noch eine Grunddressur reiten können, scheinen auf einen anderen Kontinent ausgewandert zu sein

                                        Kommentar

                                        • Beobachter
                                          • 19.02.2010
                                          • 176

                                          #80
                                          @rooby....
                                          und für den dan das Pony.....
                                          das in Anlehnung durch nen M-Parcour schwebt !!!

                                          HahaHa

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Rory, 21.06.2010, 12:30
                                          53 Antworten
                                          20.312 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag asissa
                                          von asissa
                                           
                                          Erstellt von Buschmami, 12.01.2018, 18:03
                                          4 Antworten
                                          1.190 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag satania
                                          von satania
                                           
                                          Erstellt von Sunshine_, 02.01.2018, 06:02
                                          3 Antworten
                                          1.079 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Super Pony  
                                          Erstellt von Rory, 01.10.2017, 14:09
                                          1 Antwort
                                          441 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag samira127
                                          von samira127
                                           
                                          Erstellt von MÄXI01, 18.07.2016, 10:01
                                          19 Antworten
                                          3.559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X